Suchergebnis zu
"es steht jdm. zu":

1. Wörterbuch und Phrasen:

es steht jdm. zues steht jdm. zu 4
es steht jdm. zuVolltrefferD - 1 Ergebnis(se)
es steht jdm. zu
query 3/4D - 13 Ergebnis(se)
es kommt jdm. zu Ohren
es steht (kommt) mir zu
es steht in meiner Macht etwas zu tun
es steht mit jdm. gut
es steht sicher zu erwarten
es steht zu
es steht zu erwarten, dass ...
es steht zu fürchten, dass...
jd. steht in einem guten Verhältnis zu jdm.
query 1/4L - 18 Ergebnis(se)
bene Latīnē doctus ēs
est nōnnūllus odor alicuius reī
falsus es
homō, cuius plūris est unguis quam tū tōtus es
lepus tūte es et pulpāmentum quaeris
mōbilī in mē meōsque es animō
nostrae es farīnae
pertexe modo, quod exōrsus es
potin es dīcere?
quā es aetāte?
quisquis es
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
= alsīnē, ēs f - Wald-Sternmiere
= antīquāre, antīquō, antīquāvī, antīquātum - lasse es beim alten (NEIN)
= hiemāre, hiemat, hiemāvīt - es ist Winterwetter
= obtaedēscere, obtaedēscit - es ekelt an
= quālibet - wohin es beliebt
= quandōcumque - wann es auch immer sei
= suppaenitēre, suppaenitet - es reut ein wenig
allein schon dein Aussehen verrät, dass es dir ganz gut geht
allen Germanen geht es nur um eine Sache
allmählich regnet es schon heftiger
als es Abend wurde
als es bereits Abend geworden war
als es Frühling geworden war
als es Nacht geworden war
als es schon Abend geworden war
als es schon Abend wurde
als es schon dunkel war
als es schon stark gegen Abend ging
anders als man es im freien Rom gewohnt war
anders, als es sich gehört und gebührt
auf die Farbe des Weines kommt es wenig an, nur darauf, dass er gut schmeckt
auf welcher von beiden Seiten es beliebt
bald wird es ein Gewitter geben
bei allen Kriegen und jedem Streit unter den Menschen geht es um Reichtum
bei der Tugend gibt es viele Stufen
belasse es dabei
bist du es zufrieden?
bringe es dahin
bringe es dahin, dass...
bringe es fertig
bringe es mit Mühe dahin
bringe es mit Mühe dahin, dass...
bringe es nicht dahin, dass der Ort von einer Niederlage seinen Namen erhält
bringe es so weit
bringe es über das Herz
bringe es über dich, deinen Verstand zu gebrauchen
bringe es über mich
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
auf dem Grabmal steht folgende Inschrift
auf dem Grabmal steht geschrieben
das Gehör steht immer offen
das Haus steht jdm. gastlich offen
das Lebensende steht bevor
das Lockenhaar steht jdm.
das Match steht 1:1 unentschieden
das Problem steht vor dem Durchbruch
Das Schicksal des Staates steht auf dem Spiel
der Angemessenheit meiner Rede steht mein (geringes) Talent im Wege
der Plan steht fest
der Ruf steht auf dem Spiel
der Staat steht am Rande des Verderbens
der Staat steht fest
der Staat steht unter den Waffen
der Tatbestand steht fest
der Winter steht vor der Tür
dessen Schicksal steht dir bevor
die Entscheidung steht unmittelbar bevor
die Ernte steht im Kraut
die ganze Sache steht auf überaus wackligen Füßen
die genaue Zahl steht noch nicht est
die Lage steht sehr misslich
die Nacht steht vor der Tür
die Sache steht auf der Kippe
die Sache steht bedenklich
die Sache steht noch auf demselben Punkt
die Sache steht Spitz' auf Knopf
dies steht (kommt) dir zu
dies steht in jds. Macht
dies steht unerschütterlich fest
dieser Ort steht unter Wasser
Dunkles steht einem Mädchen mit schneeweisem Teint
eine Sache, die schlecht steht
eine Siegesgöttin steht (als Schmuck) auf dem Gesims
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
ähnele jdm. sehr
antworte jdm.
arbeite effizient zusammen mit jdm.
arbeite eng mit jdm. zusammen
arbeite jdm. entgegen
befehle jdm. die Zahlung von Abgaben
befestige bei jdm.
befinde mich bei jdm.
befreunde mich mit jdm. wieder
begegne jdm.
begegne jdm. zufällig
behaupte jdm. seine Stellung als Bürger
bekomme magere Kost bei jdm.
bekomme von jdm. eine Antwort
belebe in jdm. die Hoffnung
berechne mich mit jdm.
bereite jdm. das Frühstück
bereite jdm. eine Mahlzeit
bereite jdm. Schwierigkeiten
bereite jdm. Verderben (Untergang)
bereite jdm. Verdrießlichkeiten
bereite jdm. Verdruss
bereite jdm. Vergnügen
beschmiere jdm. das Maul
beschneide jdm. die Federn
beschwere mich bei jdm. über etw.
bestelle jdm. einen Gruß von jdm.
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
(den Gegner) zu töten ist erlaubt
(sich erstreckend) bis zu
= acronychos, acronychum - zu Anfang der Nacht
= ad + Akk. - zu ... hin
= advertere, advertō, advertī, adversum - wende zu
= affremere, affremō - rausche zu etw.
= aggubernāre, aggubernō - suche zu lenken
= ālārius, ālāria, ālārium - zu den Flügeltruppen gehörig
= annuere, annuō, annuī - nicke zu
= annumerāre, annumerō, annumerāvī, annumerātum - schreibe zu
= annūtāre, annutō - nicke wiederholt zu
= apparāre, apparō, apparāvī, apparātum - bereite zu
= appendere, appendō, appendī, appēnsum - wäge zu
= arrogāre, arrogō, arrogāvī, arrogātum - eigne zu
= aspīrāre, aspīrō, aspīrāvī, aspīrātum - hauche zu
= assentīre, assentiō, assensī, assēnsum - stimme zu
= assentīrī, assentior, assēnsus sum - stimme zu
= assībilāre, assībilō, assībilāvī, assībilātum - flüstere zu
= assīgnāre, assīgnō, assīgnāvī, assīgnātum - weise zu
= assūdāscere, assūdāscō - fange an zu schwitzen
= assūmere, assūmō, assūmpsī, assūmptum - lege mir zu
= attribuere, attribuō, attribuī, attribūtum - erteile zu
= attribuere, attribuō, attribuī, attribūtum - weise zu
= attundere, attundō, attūsum - bestoße, stoße zu
= augēscere, augēsco, auxī - nehme zu
= auricularius, auricularia, auricularium - zu den Ohren gehörig
= auscultāre, auscultō, auscultāvī, auscultātum - höre zu
= autumnāscere, autumnāscō - neige mich dem Herbst zu
= caccabāceus, caccabācea, caccabāceum - zu einem Kochtopf gehörend
= calceolārius, calceolāria, calceolārium - zu den Schuhen gehörig
= calendalis, calendale - zu den Kalenden gehörig
= calendarius, calendaria, calendarium - zu den Kalenden gehörig
= capessere, capessō, capessīvī, capessiī, capessītum - suche zu ergreifen
= commalleāre, commalleō - schlage meinem Eigentum zu
= cuppēdinārius, cuppēdināria, cuppēdinārium - zu den Naschereien gehörig
= Cŭtiliēnsis, Cŭtiliēnse - zu Cutilia gehörig
= Cylōnīus, Cylōnīa, Cylōnīum - zu Kylon gehörig
= dēfaecābilis, dēfaecābile - leicht zu reinigen
= dēfervēre, dēferveō - höre auf zu gären
= domicēnium, domicēniī n - Mahlzeit zu Hause

2. Bestimmung einer lat. Form:

3. Belegstellen für "es steht jdm. zu"