Suchergebnis zu
"er lässt sich fangen":

1. Wörterbuch und Phrasen:

er lässt sich fangener lässt sich fangen 4
er lässt sich fangenVolltrefferD - 1 Ergebnis(se)
er lässt sich fangen
query 3/4D - 2 Ergebnis(se)
er lässt sich von der Wollust nicht einnehmen
query 1/4L - 1 Ergebnis(se)
ēr, ēris m
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
ach ginge er doch fort! (leider geht er nicht fort)
ach ginge er doch nicht fort! (leider geht er fort)
ach wäre er doch fortgegangnen! (leider ist er nicht fortgegangen)
ach wäre er doch nicht fortgegangnen! (leider ist er fortgegangen)
als er ihm fragend, ob er den Mord begehen solle, zunickte, winkte er ab
angeblich war er der allergerechteste
auf die Farbe des Weines kommt es wenig an, nur darauf, dass er gut schmeckt
aufgeblasen vom angehaltenen Atem nieste er dreimal hintereinander
bald folgt er, bald geht er voraus
da er daran verzweifelte
da er die Hoffnung für seinen Schwiegersohn aufgegeben hatte
dank seiner treuen Sklaven lebt er noch
das fehlte noch, dass er sagte
das muss er tun
dass er
dass er ..., dass, sie ...
den Tod des Königs hält er vor allen geheim
der Fluss, wo er am ruhigsten strömt
der Stern entfernt sich von der Sonne, indem er bald vorausgeht, bald nachfolgt
der Tropfen höhlt den Stein nicht mit Gewalt, sondern dadurch, dass er häufig fällt
der Zug fährt so reißend schnell, dass er entgleist
die Farbe des Weines interessiert mich nicht, sofern er schmeckt
dort erfährt er vonClodius' Ermordung
durch die Belagerung der Stadt hielt er die Feinde im Zaum
durch Kundschafter erfährt er, dass der Berg von seinen Leuten gehalten wird
ein ängstlicher Hund bellt schrecklicher als er beißt
einen erlegt er im Nahkampf mit dem Schwert
entschlossen, sich das Leben zu nehmen, begsnn er folgendermaßen
er ähnelt ihm wie ein Ei dem andern
er befand sich in bester Laune
er begann den Kampf auf dem rechten Flügel
er begann seine Rede
er beißt an
er bekam Kopfweh
er beklagte sich vernehmlich über seinen Schicksalswandel
er benutzt Dions Unvorsichtigkeit als Waffwe
er besaß ein so ausgezeichnetes Gedächtnis, dass...
er beschloss sein Geschlecht
er besitzt ein lebendiges Selbstbewusstsein
er besitzt für einen Römer eine bedeutende wissenscahftliche Bildung
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
= labda, labdae m = irrumator, irrumatoris m - der sich oral befriedigen lässt
= thēronarca, thēronarcae f - Pflanze, die Schlangen erstarren lässt
an den Flussufern lässt die Erde einen Blumenteppich sprießen
das lässt sich hören
dass dies falsch ist, lässt sich ausführlich klarlegen
der greise Körper lässt das Blut nur langsam abfließen
der Grund lässt sich leicht finden
der Himmel lässt die Sterne kreisen
der Ort lässt es nicht zu
der Regen lässt nach
der sich ein förmliches Versprechen geben lässt
der sich einen blasen lässt
der sich förmlich angeloben lässt
der sich oral befriedigen lässt
der Unzucht mit sich treiben lässt
der Wind lässt nach
die Arbeit lässt mich nicht zu Atem kommen
die Erde lässt den Regen versickern
die Hitze lässt nach
die Höhe lässt die Augen schwindeln
die Katze lässt das Mausen nicht
die Sache lässt Vorsicht zu
die Sonne lässt die Früchte reifen
dies lässt sich auf etw. anwenden
dies lässt sich nicht miteinander vereinigen
dies lässt sich nicht unter einen Hut bringen
dies lässt sich zusammenreimen
diese Auffassung lässt eine weite Anwendung zu
du lässt Menschen wie Schweine abstechen
ein Freund lässt sich leicht umstimmen
ein stetig zunehmendes wirtschaftliches Tief lässt den Wunsch zur Abtrennung steigen
eine, die im Stiche lässt
einer, der im Stiche lässt
er lässt es zu häufiger Zurückweisung kommen
er lässt mich in äußerster Verlegenheit
er lässt mich in den Händen des Plagegeistes
er lässt mich unter dem Messer
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
= assūmptīvus, assūmptīva, assūmptīvum - an sich unvollständig
= breviloquēns, breviloquentis - sich kurz fassend
= camerārius, camerāria, camerārium - sich in die Höhe hinaufwindend
= chrōmaticus, chrōmatica, chrōmaticum - sich Farbe verschaffend, chromatisch
= deifer, deifera, deiferum - Gott in sich tragend
= diōbolāris, diōbolāre - für zwei Obolen sich preisgebend
= formīdolōsus, formīdolōsa, formīdolōsum - sich grausend
= gaudibundus, gaudibunda, gaudibundum - sich der Freude hingebend
= praeceps, praecipitis - sich neigend, sich überstürzend
= rēiectānea, rēiectāneōrum n - nicht an sich verwerfliche (aber auch nicht zu billigende) Dinge
= satagius, satagia, satagium - sich härmend
Aberglaube hat sich der Gemüter bemächtigt
abwärts sich hinziehend
Achtsamkeit auf sich selbst
Al-Qaida erklärt sich für den Sprengstoffanschlag verantwortlich
alle sahen sich gezwungen, auf einem beschränkten Raum zu kämpfen
alles ändert sich
alles vor sich niedertretend
als sich dadurch aller Gesiinung und Meinung geändert hatte
als sich der Tag schon zu Ende neigte
als sich der Tag zu Ende ging
als sich die Chance bot
als sich die Gelegenheit bot
als sich ein Vorteil bot
als so viele Angehörige des Adels sich auf dem Forum drängten
am Felsen sich aufhaltend
am Himmel bilden sich Wolken, Regen und Winde
an sich
an sich drückend
an sich haltend
an sich raffend
an sich reißend
an sich schon
an sich unvollständig
query 1/4D - 17 Ergebnis(se)
fange
Fangen
suche zu fangen
versuche einen Hasen mit der Schlinge zu fangen
zum Fangen dienend

2. Bestimmung einer lat. Form:

3. Belegstellen für "er lässt sich fangen"