Suchergebnis zu
"durch die Geburt entstanden":

1. Wörterbuch und Phrasen:

durch die Geburt entstandendurch die Geburt entstanden 4
durch die Geburt entstandenVolltrefferD - 1 Ergebnis(se)
durch die Geburt entstanden
query 3/4D - 2 Ergebnis(se)
durch die Geburt
query 1/4L - 40 Ergebnis(se)
ā diē XX ad diem XXX mēnsis Augustī annō MMXIV
aliō diē
alternō quōque diē
alterō diē
bis diē
bis in diē
cadente diē
caecā diē emō
caecā diē vēndō
certō diē
dē diē
dē diē in diem
diē
diē ac nocte
diē fēstō mediante
diē iam vesperātō
diē īnsequente
diē mediātō
diē nātālī Christī
diē nefāstō
diē noctūque
diē occulātā vēndō
diē subsequente
diē ūndēvīcēsimō mēnsis Ianuāriī
diē vesperāscente
diem dē diē
diem ex diē
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
= affābricātus, affābricāta, affābricātum - durch Kunst hinzugefügt
= circumcīdāneus, circumcīdānea, circumcīdāneum - durch Umschneiden gefördert, durch Umschneiden hervorgebracht, nachgekeltert
= cōdicillāris, cōdicillāre - durch ein kaiserliches Handschreiben ernannt
= dēfēnerāre, dēfēnerō, dēfēnerāvī, dēfēnerātum - sauge durch Wucher aus
= dēfēnerāre, dēfēnerō, dēfēnerāvī, dēfēnerātum - sauge durch Wucher aus, mache arm
= dērīvātīvus, dērīvātīva, dērīvātīvum - abgeleitet, durch Ableitung entstanden
= dropacista - einer, der die Haare durch eine Pechmütze auszieht
= ēventilātus, ēventilāta, ēventilātum - durch Schwingen gereinigt
= farreatus, farreata, farreatum - durch Genuss von Dinkelbrot bewirkt
= interlitus, interlitus m - Fälschung durch Ausradieren
= irrōrātiō, irrōrātiōnis f - Befeuchtung durch Tau
= lagoenaris, lagoenare - durch eine Flasche gebildet
= ōrculāris, ōrculāre - durch Tönnchen gebildet
= subcernere, subcernō, subcrēvī, subcrētum - siebe durch
= trānscindere, trānscindō - reiße durch
= trānscindere, trānscindō - schneide durch
= trānserere, trānserō, trānseruī, trānsertum - stecke durch, pfropfe
= trānsmeāre, trānsmeō, trānsmeāvī, trānsmeātum - gehe durch (etw.)
= trānspicere, trānspiciō - sehe durch
= ūsūcapere, ūsūcapiō, ūsūcēpī, ūsūcaptum - erwerbe mir durch jahrelangen Gebrauch als Eigentum
= ūsūcapiō, ūsūcapiōnis f - Erwerb durch jahrelangen Gebrauch
= verbigena, verbigenae m - der durch das Wort Geborene
Abgrenzung durch Pfähle
Abnutzung durch Reiben
Adoption durch einen Greis
allein schon durch die Erscheinung
allles ist durch das Schwert niedergemetzelt
Annahme der Bedeutung des Vorausgehenden durch das Folgende
arbeite durch
arbeite mich durch
auf seinen Rat und durch seine Vermittlung
Aufmunterung der Ruderer und Matrosen durch Taktschlag und Zuruf
aus Notwendigkeit oder durch Zufall
außere Hoffnung durch mein heiteres Gesicht
Ausziehen der Haare durch eine Pechmütze
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
(gerichtlicher) Einwand (gegen die Klage)
= alterutra - eine von zweien, die eine, die andere
= altrorsus - auf die andere Seite, in die andere Richtung
= amphisciī, amphisciōrum m - die von zwei Seiten Schatten Gebenden
= apophysis, apophysis f - die untere oder obere Einbeugung des Säulenschaftes
= arātrāre, arātrō - pflüge die Saat wieder um
= arrēctārius, arrēctāria, arrēctārium - gerade in die Höhe gerichtet
= ascrīptīvī, ascrīptīvōrum m - die Überzähligen
= auguriālis, auguriāle - die Augurien betreffend
= aurīgāre, aurīgō, aurīgāvī, aurīgātum - bin Wagenlenker,fahre um die Wette
= bracchiātus, bracchiāta, bracchiātum - in die Breite gezogen
= brāceus, brācea, brāceum - die Hosen betreffend
= caelitēs, caelitum m - die Himmlichen
= camerārius, camerāria, camerārium - sich in die Höhe hinaufwindend
= cārī, cārōrum m - die Lieben
= carīsa, carīsae f - die Durchtriebene
= clinopodion, clinopodiī n - die Pflanze Bettfüßlein
= codicarii, codicariorum m - die auf Schiffen fahren, die aus rauen, dicken Baumstämmen gebaut sind
= cohortālīnus, cohortālīna, cohortālīnum - die kaiserliche Leibwache betreffend
= concertāre, concertō, concertāvī, concertātum - kämpfe (um die Wette)
= dēcertāre, dēcertō, dēcertāvī, dēcertātum - kämpfe um die Entscheidung
= decussis, decussis m - die Zahl zehn
= decussis, decussis m - die Zahl Zehn
= dominantes - die Herrschenden
= excalceārī, excalceor, excalceātus sum - lege die Schuhe ab
= exfafillātus, exfafillāta, exfafillātum - bis an die Brust entblößt
= exorcizāre, exorcizō, exorcizāvī - beschwöre die bösen Geister
= expapillātus, expapillāta, expapillātum - bis an die Brust entblößt
= exsulāris, exsulāre - die Verbannung betreffend
= fenebris, fenebre - die Zinsen betreffend
= fēnebris, fēnebre - die Zinsen betreffend
= feneraticius, feneraticia, feneraticium - die Zinsen betreffend
= fēnerātīcius, fēnerātīcia, fēnerātīcium - die Zinsen betreffend
= fraxāre, fraxō - visitiere die Wachen
= graecissāre, graecissō - ahme die griechische Art nach, spreche Griechisch
= hebdomadicus, hebdomadica, hebdomadicum - entscheidend für die Schicksale
= hēpaticus, hēpatica, hēpaticum - die Leber betreffend
= hexaēmerum, hexaēmerī n - die sechs Tage der Erschaffung der Welt
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
astrologische Beinflussung von Geburt und Leben
bin von Geburt ein Deutscher
den Stand der Gestirne bei der Geburt betreffend
durch Geburt hervorgebracht
edle Geburt
erkenne einen bei der Geburt nicht als Sohn an
Fest nach der Geburt
Geburt
Niedrigkeit der Geburt
von edler Geburt
von einerlei Geburt
von Geburt an
von Geburt aus
von Geburt ein Gallier, ein geborener Gallier
von Geburt ein Grieche
von vornehmer Geburt
query 1/4D - 11 Ergebnis(se)
aus Eiern entstanden
aus Haus- und Feldtauben entstanden
durch Ableitung entstanden
entstanden
Götter, die aus Menschenseelen entstanden sind
im Sumpf entstanden
naturgemäß entstanden
ohne Vorbereitung entstanden

2. Bestimmung einer lat. Form:

3. Belegstellen für "durch die Geburt entstanden"