Suchergebnis zu "dringe zur Stadt durch":1. Wörterbuch und Phrasen:dringe zur Stadt durchdringe zur Stadt durch 4 dringe zur Stadt durchVolltrefferD - 1 Ergebnis(se) query 3/4D - 1 Ergebnis(se) query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
dringe auf etw.
| | dringe auf etw. ein
| dringe auf jds. Bestrafung
| dringe auf jds. erneute Anklage
| dringe auf jds. Tod
| | | dringe auf strenges Recht
| dringe bis in das Herz Griechenlands
| | dringe bis wohin
| dringe bis zum äußersten Osten vor
| dringe darauf
| | | | dringe darüber hinaus
| dringe durch
| | dringe durch Breschen ein
| dringe ein
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
= aequinoctiālis, aequinoctiāle - zur Tag- u. Nachtgleiche gehörig
| = aesculeus, aesculea, aesculeum - zur Wintereiche gehörend
| = aesculīnus, aesculīna, aesculīnum - zur Wintereiche gehörig
| = affātīvus, affātīva, affātīvum - zur Anrede gehörig
| = allocūtīvus, allocūtīva, allocūtīvum - zur Ansprache dienend
| = arcārius, arcāria, arcārium - zur Kasse gehörig
| = beneficiārius, beneficiāria, beneficiārium - zur Wohltat gehörig
| = bētāceus, bētācea, bētāceum - zur roten Rübe gehörig
| = caerimōniālis, caerimōniāle - zur Gottesverehrung gehörig
| = cēnāticus, cēnātica, cēnāticum - zur Mahlzeit gehörig
| = coemptiōnālis, coemptiōnāle - zur Scheinehe geeignet
| = cohortālis, cohortāle - zur kaiserlichen Leibwache gehörig
| = collaterāre, collaterō - nehme zur Seite
| = comitiāre, comitiō, comitiāvī, comitiātum - berufe das Volk zur Versammlung
| = cōntiōnābundus, cōntiōnābunda, cōntiōnābundum - zur Versammlung sprechend
| = contionalis, contionale - zur Volksversammlung gehörig
| = contionarius, contionaria, contionarium - zur Volksversammlung gehörig
| = cooptāre, cooptō, cooptāvī, cooptātum - wähle zur Ergänzung
| = coquīnāris, coquīnāre - zur Küche gehörig
| = Dānubīnus, Dānubīna, Dānubīnum - zur Donau gehörig
| = dēditīcius, dēditīcia, dēditīcium - zur Kapitulation gehörig
| = dēluctāre, dēluctō, dēluctāvī - kämpfe, ringe bis zur Entscheidung
| = enneadicus, enneadica, enneadicum - zur Neunzahl gehörig
| = ēnūntiātīvus, ēnūntiātīva, ēnūntiātīvum - zur Aussage gehörig
| = hordeārius, hordeāria, hordeārium - zur Gerste gehörig
| = linteārius, linteāria, linteārium - zur Leinwand gehörig
| = monētārius, monētāria, monētārium - zur Münze gehörig
| = multātīcus, multātīca, multātīcum - zur Strafe gehörig
| = mūsīvus, mūsīva, mūsīvum - zur Musivarbeit gehörig
| = obstetrīcius, obstetrīcia, obstetrīcium - zur Hebamme gehörig
| = occupātōrius, occupātōria, occupātōrium - zur Besitznahme gehörig -
| = ostium Orci - Tor zur Unterwelt
| = phalangarius, phalangarii m - ein zur Phalanx gehöriger Soldat
| = phalangārius, phalangāriī m - ein zur Phalanx gehöriger Soldat
| = phlebotomicē, phlebotomicēs f - Kunst zur Ader zu lassen
| = praesidiārius, praesidiāria, praesidiārium - zur Deckung dienend
| = praestō - zur Hand
| | = scholāris, scholāre - zur Schule gehörig
| = sēmātus, sēmāta, sēmātum - halbiert · zur Hälfte genommen
| query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
(alte Stadt in Etrurien)
| (samnitische Stadt in Apulien)
| (samnitische Stadt in Kampanien)
| Abdera (thrakische Stadt, wie Schilda in Verruf)
| abgelegenere Teile der Stadt
| altertümliche Stadt
| Amphion, der Gründer der Stadt Theben
| an der Stadt vorbeifließen
| Ankunft in der Stadt
| aus der Stadt entfernen
| aus einer Stadt
| ausgestorbene Stadt
| | außerhalb der Stadt
| | bahne mir den Weg mitten durch die Stadt
| baue eine Stadt
| bedrohe die Stadt
| befreie die Stadt
| begebe mich in die Stadt
| belagere die Stadt
| belagere eine Stadt
| | | berenne die Stadt
| beschieße eine Stadt
| | bestimme die Stadt nachdrücklich zur Kapitulation
| bestürme eine Stadt
| betrete die Stadt
| | | betrügerische und unwürdige Stadt
| beunruhige die Stadt durch Gerüchte
| Beunruhiger der Stadt
| bin nicht weit (weniger weit, am wenigsten weit) von der Stadt entfernt
| bin weit von der Stadt entfernt
| | breche in die Stadt ein
| | query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
= affābricātus, affābricāta, affābricātum - durch Kunst hinzugefügt
| = circumcīdāneus, circumcīdānea, circumcīdāneum - durch Umschneiden gefördert, durch Umschneiden hervorgebracht, nachgekeltert
| = cōdicillāris, cōdicillāre - durch ein kaiserliches Handschreiben ernannt
| = dēfēnerāre, dēfēnerō, dēfēnerāvī, dēfēnerātum - sauge durch Wucher aus
| = dēfēnerāre, dēfēnerō, dēfēnerāvī, dēfēnerātum - sauge durch Wucher aus, mache arm
| = dērīvātīvus, dērīvātīva, dērīvātīvum - abgeleitet, durch Ableitung entstanden
| = dropacista - einer, der die Haare durch eine Pechmütze auszieht
| = ēventilātus, ēventilāta, ēventilātum - durch Schwingen gereinigt
| = farreatus, farreata, farreatum - durch Genuss von Dinkelbrot bewirkt
| = interlitus, interlitus m - Fälschung durch Ausradieren
| = irrōrātiō, irrōrātiōnis f - Befeuchtung durch Tau
| = lagoenaris, lagoenare - durch eine Flasche gebildet
| = ōrculāris, ōrculāre - durch Tönnchen gebildet
| = subcernere, subcernō, subcrēvī, subcrētum - siebe durch
| = trānscindere, trānscindō - reiße durch
| = trānscindere, trānscindō - schneide durch
| = trānserere, trānserō, trānseruī, trānsertum - stecke durch, pfropfe
| = trānsmeāre, trānsmeō, trānsmeāvī, trānsmeātum - gehe durch (etw.)
| = trānspicere, trānspiciō - sehe durch
| = ūsūcapere, ūsūcapiō, ūsūcēpī, ūsūcaptum - erwerbe mir durch jahrelangen Gebrauch als Eigentum
| | = ūsūcapiō, ūsūcapiōnis f - Erwerb durch jahrelangen Gebrauch
| | = verbigena, verbigenae m - der durch das Wort Geborene
| Abgrenzung durch Pfähle
| Abnutzung durch Reiben
| Adoption durch einen Greis
| allein schon durch die Erscheinung
| allles ist durch das Schwert niedergemetzelt
| Annahme der Bedeutung des Vorausgehenden durch das Folgende
| arbeite durch
| | | | arbeite mich durch
| auf seinen Rat und durch seine Vermittlung
| Aufmunterung der Ruderer und Matrosen durch Taktschlag und Zuruf
| aus Notwendigkeit oder durch Zufall
| außere Hoffnung durch mein heiteres Gesicht
| Ausziehen der Haare durch eine Pechmütze
|
|
|