Suchergebnis zu
"die Sonne geht auf":

1. Wörterbuch und Phrasen:

die Sonne geht aufdie Sonne geht auf 4
die Sonne geht aufVolltrefferD - 1 Ergebnis(se)
die Sonne geht auf
query 3/4D - 5 Ergebnis(se)
die Sonne geht unter
die Sorge geht über auf die Kälber
die Uhr geht auf den Punkt genau
query 1/4L - 40 Ergebnis(se)
ā diē XX ad diem XXX mēnsis Augustī annō MMXIV
aliō diē
alternō quōque diē
alterō diē
bis diē
bis in diē
cadente diē
caecā diē emō
caecā diē vēndō
certō diē
dē diē
dē diē in diem
diē
diē ac nocte
diē fēstō mediante
diē iam vesperātō
diē īnsequente
diē mediātō
diē nātālī Christī
diē nefāstō
diē noctūque
diē occulātā vēndō
diē subsequente
diē ūndēvīcēsimō mēnsis Ianuāriī
diē vesperāscente
diem dē diē
diem ex diē
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
(gerichtlicher) Einwand (gegen die Klage)
= alterutra - eine von zweien, die eine, die andere
= altrorsus - auf die andere Seite, in die andere Richtung
= amphisciī, amphisciōrum m - die von zwei Seiten Schatten Gebenden
= apophysis, apophysis f - die untere oder obere Einbeugung des Säulenschaftes
= arātrāre, arātrō - pflüge die Saat wieder um
= arrēctārius, arrēctāria, arrēctārium - gerade in die Höhe gerichtet
= ascrīptīvī, ascrīptīvōrum m - die Überzähligen
= auguriālis, auguriāle - die Augurien betreffend
= aurīgāre, aurīgō, aurīgāvī, aurīgātum - bin Wagenlenker,fahre um die Wette
= bracchiātus, bracchiāta, bracchiātum - in die Breite gezogen
= brāceus, brācea, brāceum - die Hosen betreffend
= caelitēs, caelitum m - die Himmlichen
= camerārius, camerāria, camerārium - sich in die Höhe hinaufwindend
= cārī, cārōrum m - die Lieben
= carīsa, carīsae f - die Durchtriebene
= clinopodion, clinopodiī n - die Pflanze Bettfüßlein
= codicarii, codicariorum m - die auf Schiffen fahren, die aus rauen, dicken Baumstämmen gebaut sind
= cohortālīnus, cohortālīna, cohortālīnum - die kaiserliche Leibwache betreffend
= concertāre, concertō, concertāvī, concertātum - kämpfe (um die Wette)
= dēcertāre, dēcertō, dēcertāvī, dēcertātum - kämpfe um die Entscheidung
= decussis, decussis m - die Zahl zehn
= decussis, decussis m - die Zahl Zehn
= dominantes - die Herrschenden
= dropacista - einer, der die Haare durch eine Pechmütze auszieht
= excalceārī, excalceor, excalceātus sum - lege die Schuhe ab
= exfafillātus, exfafillāta, exfafillātum - bis an die Brust entblößt
= exorcizāre, exorcizō, exorcizāvī - beschwöre die bösen Geister
= expapillātus, expapillāta, expapillātum - bis an die Brust entblößt
= exsulāris, exsulāre - die Verbannung betreffend
= fenebris, fenebre - die Zinsen betreffend
= fēnebris, fēnebre - die Zinsen betreffend
= feneraticius, feneraticia, feneraticium - die Zinsen betreffend
= fēnerātīcius, fēnerātīcia, fēnerātīcium - die Zinsen betreffend
= fraxāre, fraxō - visitiere die Wachen
= graecissāre, graecissō - ahme die griechische Art nach, spreche Griechisch
= hebdomadicus, hebdomadica, hebdomadicum - entscheidend für die Schicksale
= hēpaticus, hēpatica, hēpaticum - die Leber betreffend
= hexaēmerum, hexaēmerī n - die sechs Tage der Erschaffung der Welt
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
= antēlius, antēlia, antēlium - der Sonne ausgesetzt
als Romulus nach der Verfinsterung der Sonne verschwunden lieb
an der Sonne befindlich
Auf- und Untergang von Sonne und Mond
aufgehende Sonne
der Kreislauf von Sonne und Mond
der Mond wird vom Licht der Sonne erhellt
der Sonne ausgesetzt
der Stern entfernt sich von der Sonne, indem er bald vorausgeht, bald nachfolgt
die Sonne beleuchtet alles
die Sonne bringend
die Sonne ist verdeckt
die Sonne ist weg
die Sonne lässt die Früchte reifen
die Sonne liebend
die Sonne scheint wieder
die Sonne sticht
die Sonne verfinstert sich
die Sonne verfinstert sich durch das Davortreten des Mondes
die Sonne vollendet (im Kreislauf) das Jahr
die Sonne zieht ihre Bahn
die Sterne bewegen sich um die Sonne
die von der Seite stehende Sonne
heitere Sonne
heller als das Licht der Sonne
Hof (um Sonne und Mond)
Hof um Sonne (oder Mond)
Jahresumlauf der Sonne
jährlicher Umlauf der Sonne
Kreisbahn der Sonne
Lauf der Sonne
Platz an der Sonne
sehe gerade in die Sonne
Sohn der Sonne
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
ach ginge er doch fort! (leider geht er nicht fort)
ach ginge er doch nicht fort! (leider geht er fort)
allein schon dein Aussehen verrät, dass es dir ganz gut geht
allen Germanen geht es nur um eine Sache
alte Liebe geht den Krebsgang
aus den Bergwerken geht viel Geld ein
bald folgt er, bald geht er voraus
bei allen Kriegen und jedem Streit unter den Menschen geht es um Reichtum
da es mit dem Leben bergab geht
das Glück geht zur Neige
das Herz geht mir vor Freude über
das Kommando geht auf jdn. über
das Schiff geht ab
das Schiff geht in See
das Schiff geht vor Anker
den Guten geht es schlimm
der Mond geht unter
der Mond geht wieder auf
der Orion geht auf
der Plan geht auf Abfall aus
der Preis einer Sache geht in die Höhe
der Schuss geht nach hinten los
der Staat geht zugrunde
der Tag geht schon zu Ende
der Tag geht zu Ende
die Sache geht nach Wunsch
die Schlacht geht zum Fußkampf über
die Uhr geht falsch
die Uhr geht manchmal falsch
die Uhr geht richtg
die Uhr geht richtig
dies geht Hand in Hand mit etw.
diese Qual geht von neuem los
dieser Vorteil geht mir verloren
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
(Bezirk auf dem Palatin)
(Recht auf Religion)Religionsfreiheit
(Stadt auf Sizilien)
= ablaqueāre, ablaqueō, ablaqueāvī, ablaqueātum - grabe auf
= adruere, adruō - schütte auf
= aliter - auf andere Weise
= assecuē - nachgehend, auf dem Fuß
= assubrigere, assubrigō - richte nach und nach auf
= attumulāre, attumulō, attumulātum - häufe auf
= barbarum, barbarī n - Pflaster, das auf rohe Wunden aufgetragen wird
= clābulāris, clābulāre - auf Transportwagen
= commorārī, commoror, commorātus sum - halte jdn auf
= cothurnātus, cothurnāta, cothurnātum - auf Kothurnen gehend
= dēfervēre, dēferveō - höre auf zu gären
= dēlēnītōrius, dēlēnītōria, dēlēnītōrium - auf Beruhigung abzielend
= dēsinere, dēsinō, dēsiī, dēsitum - höre auf
= dissecāre, dissecō, dissecuī, dissectum - schneide auf
= ēiulāre, ēiulō, ēiulāvī, ēiulātum - heule laut auf
= ēiulitāre, ēiulitō - heule laut auf
= exedere, exedō, exēdī, exēsum - esse auf
= exhilarāre, exhilarō, exhilarāvī, exhilarātum - heitere auf (tr.)
= exsolvere, exsolvō, exsolvī, exsolūtum - löse auf
= exstimulāre, exstimulō, exstimulāvī, exstimulātum - reize an, stachele auf
= exsurgere, exsurgō (exurgō), exsurrēxī, exsurrēctum - richte mich auf
= exsurgere, exsurgō, exsurrēxī, exsurrēctum - stehe auf
= gieße Wein auf
= hypocistis, hypocistidis f - Schmarotzerpflanze auf der Cistusstaude
= ingemīscere, ingemīscō, ingemuī - seufze auf
= īnsidēre, īnsideō, īnsēdī, īnsessum - sitze auf etw.
= manifeste - auf augenscheinliche Art und Weise
= nauphylax, nauphylacis m - Beaufsichtiger des Passagiergutes auf den Schiffen
= obsidiārī, obsidior - stelle nach, lauere auf
= ōscitāre, ōscitō - sperre den Mund auf
= pascuālis, pascuāle - auf die Weide gehend
= pinax, pinacis m - Gemälde auf einer Holztafel
= quadrupedāns, quadrupedantis - auf vier Füßen gehend, galoppierend
= quadrupedus, quadrupeda, quadrupedum - auf vier Füßen gehend
= quadrupēs, quadrupedis - auf vier Füßen gehend

2. Bestimmung einer lat. Form:

3. Belegstellen für "die Sonne geht auf"