Suchergebnis zu
"die Generalversammlung der Vereinten Nationen":

1. Wörterbuch und Phrasen:

die Generalversammlung der Vereinten Nationendie Generalversammlung der Vereinten Nationen 5
die Generalversammlung der Vereinten NationenVolltrefferD - 1 Ergebnis(se)
die Generalversammlung der Vereinten Nationen
query 5/5D - 1 Ergebnis(se)
query 4/5D - 2 Ergebnis(se)
die Klimakonferenz der Vereinten Nationen ist eröffnet worden
query 3/5D - 15 Ergebnis(se)
der frühere Generalsektetär der Vereinten Nationen
die Vereinten Nationen haben ihre Eröffnungssitzung abgehalten
Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR)
Fünf Staaten haben im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ein Vetorecht
Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF)
Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung
Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen
Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO)
Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
Welthandels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen
query 2/5D - 40 Ergebnis(se)
= dropacista - einer, der die Haare durch eine Pechmütze auszieht
= hexaēmerum, hexaēmerī n - die sechs Tage der Erschaffung der Welt
= parhypatē, parhypatēs f - die Saite neben der obersten (ersten)
= peregrē - in der Fremde, in die Fremde, aus der Fremde
= psecas, psecadis f - die Sklavin, die die Haare der Herrin salbt und ordnet
= versicapillus, versicapillī m - der die Haare wechselt
achte auf die Lehre der Wahrheit
an die Spitze der Legion stellen
an die Stelle der Lust tritt der Schmerz
Annäherung und Entfernung des Mondes (an die und von der Sonne)
Apollon verleiht die Kunst der Weissagung und des Zitherspiels
beauftrage die Mägde und Amme mit der Pflege des Kindes
beende die Aussetzung der Gerichtstätigkeit
beende die Zeit der Jugend
beflecke die Heiligkeit der Gesandtschaft
befreie die Bürger aus der Haft
Begleiterin des Friedens und Gefährtin der Ruhe ist die Beredsamkeit
bei den Abstimmungen in den Vereinten Nationen haben wir eine sehr bittere Niederlage erlitten
bei der Zuneigung, die uns verbindet
belauere die Irrtümer der Menschen
besinge die Ruhmestaten der Helden
besinge die Taten der Könige
besinge die Taten der Väter
bestimme die verschiedenen Rechte der Volksstämme
besuche der Reihe nach die Verwundeten
betrete die Bahn der Tugend
beute die Weisheit der Rechtsgelehrten aus
Beweise, die sich gegen den wenden, der sie vorbringt
bringe die Gegenwart mit der Zukunft in innigste Verbindung
Christen, die sich durch ein erkauftes Zeugnis vor der Verfolgung retten wollten
da die Lage der Dinge sich bereits zur Entscheidung neigte
daraus schließe ich auf die geringe Zahl der Feinde
das Schicksal ist die Verkettung der Dinge durch alle Zeiten hindurch
der Adler fliegt in die Höhe davon
der Aether umgibt ringsum die Erde
der Albanische Staat fällt unter die römische Macht
der am selben Tag die toga virilis angelegt hat
der Angriff bringt die Glieder in große Verwirrung
der Ausrufer fordert die Verurteilten namentlich vor
der Bär zerbricht die Gitter des Käfigs
query 1/5L - 40 Ergebnis(se)
ā diē XX ad diem XXX mēnsis Augustī annō MMXIV
aliō diē
alternō quōque diē
alterō diē
bis diē
bis in diē
cadente diē
caecā diē emō
caecā diē vēndō
certō diē
dē diē
dē diē in diem
diē
diē ac nocte
diē fēstō mediante
diē iam vesperātō
diē īnsequente
diē mediātō
diē nātālī Christī
diē nefāstō
diē noctūque
diē occulātā vēndō
diē subsequente
diē ūndēvīcēsimō mēnsis Ianuāriī
diē vesperāscente
diem dē diē
diem ex diē
query 1/5D - 40 Ergebnis(se)
(gerichtlicher) Einwand (gegen die Klage)
= alterutra - eine von zweien, die eine, die andere
= altrorsus - auf die andere Seite, in die andere Richtung
= amphisciī, amphisciōrum m - die von zwei Seiten Schatten Gebenden
= apophysis, apophysis f - die untere oder obere Einbeugung des Säulenschaftes
= arātrāre, arātrō - pflüge die Saat wieder um
= arrēctārius, arrēctāria, arrēctārium - gerade in die Höhe gerichtet
= ascrīptīvī, ascrīptīvōrum m - die Überzähligen
= auguriālis, auguriāle - die Augurien betreffend
= aurīgāre, aurīgō, aurīgāvī, aurīgātum - bin Wagenlenker,fahre um die Wette
= bracchiātus, bracchiāta, bracchiātum - in die Breite gezogen
= brāceus, brācea, brāceum - die Hosen betreffend
= caelitēs, caelitum m - die Himmlichen
= camerārius, camerāria, camerārium - sich in die Höhe hinaufwindend
= cārī, cārōrum m - die Lieben
= carīsa, carīsae f - die Durchtriebene
= clinopodion, clinopodiī n - die Pflanze Bettfüßlein
= codicarii, codicariorum m - die auf Schiffen fahren, die aus rauen, dicken Baumstämmen gebaut sind
= cohortālīnus, cohortālīna, cohortālīnum - die kaiserliche Leibwache betreffend
= concertāre, concertō, concertāvī, concertātum - kämpfe (um die Wette)
= dēcertāre, dēcertō, dēcertāvī, dēcertātum - kämpfe um die Entscheidung
= decussis, decussis m - die Zahl zehn
= decussis, decussis m - die Zahl Zehn
= dominantes - die Herrschenden
= excalceārī, excalceor, excalceātus sum - lege die Schuhe ab
= exfafillātus, exfafillāta, exfafillātum - bis an die Brust entblößt
= exorcizāre, exorcizō, exorcizāvī - beschwöre die bösen Geister
= expapillātus, expapillāta, expapillātum - bis an die Brust entblößt
= exsulāris, exsulāre - die Verbannung betreffend
= fenebris, fenebre - die Zinsen betreffend
= fēnebris, fēnebre - die Zinsen betreffend
= feneraticius, feneraticia, feneraticium - die Zinsen betreffend
= fēnerātīcius, fēnerātīcia, fēnerātīcium - die Zinsen betreffend
= fraxāre, fraxō - visitiere die Wachen
= graecissāre, graecissō - ahme die griechische Art nach, spreche Griechisch
= hebdomadicus, hebdomadica, hebdomadicum - entscheidend für die Schicksale
= hēpaticus, hēpatica, hēpaticum - die Leber betreffend
query 1/5D - 2 Ergebnis(se)
Generalversammlung
query 1/5D - 40 Ergebnis(se)
.Art der Pflanze Satyrion.
(Ahnherr der altpersischen Könige
(Beiname der Fabricier)
(Berg an der ligurischen Grenze)
(Bundesgöttin der etruskischen Zwölfstaaten)
(Bürger aus der voltinischen Tribus)
(einer der vier helvetischen Gaue)
(Flüsse in Epirus, in Bruttium und in der Unterwelt)
(gall. Volk in der Narbonensis)
(gallisches Volk rechts der Seine)
(Hauptstadt der Allobroger)
(Stadt der Äquer in Latium)
(Stammvolk der Latiner)
(Straße in der Gegend von Arpinum)
(von) überall in der Welt
(westgotischer Stamm an der Donau)
(zweigeteiltes Volk in der Gallia Narbonensis)
= acceptī lātiō, acceptī lātiōnis f - formelle Bestätigung der Schuldentilgung
= acronychos, acronychum - zu Anfang der Nacht
= allēctiō, allēctiōnis f - Aufnahme in eine Genossenschaft, Aushebung der Truppen
= allēctus, allēctī m - der Hinzugewählte
= altrīnsecus - von der andern Seite her daneben
= āmentum, āmentī n - Zünglein an der Waage
= amphibrachys, amphibrachyos m - Versfuß, der mit Kürze beginnt und endet
= anōmalos, anōmalon - mit der Regelform nicht übereinstimmend
= antēlius, antēlia, antēlium - der Sonne ausgesetzt
= arundinātiō, arundinātiōnis f - Stützen der Weinstöcke
= atterrāneus, atterrānea, atterrāneum - aus der Erde kommend
= babae - ei der Kuckuck! potztausend! o je!
= ballistārium, ballistāriī n - der Standort der Balliste
= brocchitas, brocchitatis f - Vorstehen der Zähne
= capitium, capitiī n - Kopföffnung der Tunica
= caristia, caristiōrum n - Fest der Liebe und Eintracht
= centēsimus, centēsima, centēsimum - der hunderste
= cēterus, cētera, cēterum - der andere
= chlamys, chlamydis f - griechiches Oberkleid der Männer (Chlamys)
= cistophorus, cistophorī m - Münze aus der Provinz Asien, Träger der heiligen Kiste
= cohum, cohī n - der Gurt, mit dem der Pflugbalken am Joch befestigt war
query 1/5D - 17 Ergebnis(se)
Vereinten Nationen
query 1/5D - 19 Ergebnis(se)
Europa der Nationen und der Freiheit (ENF)
kriegerische Nationen

2. Bestimmung einer lat. Form:

3. Belegstellen für "die Generalversammlung der Vereinten Nationen"