Suchergebnis zu
"bin wert":

1. Wörterbuch und Phrasen:

bin wertbin wert 2
bin wertVolltrefferD - 2 Ergebnis(se)
bin wert
query 2/2D - 4 Ergebnis(se)
bin mehr wert
bin nicht das Geringste wert
query 1/2D - 40 Ergebnis(se)
= adesse, adsum, adfuī, adfutūrus - bin anwesend
= aeditumārī, aeditumor - bin Tempelaufseher
= aurīgāre, aurīgō, aurīgāvī, aurīgātum - bin Wagenlenker,fahre um die Wette
= avēre, aveō - bin begierig
= avēre, aveō - bin gesegnet
= bubulcitāre, bubulcitō, bubulcitāvī - bin Ochsentreiber
= cālīgāre, cālīgō, cālīgāvī, cālīgātum - bin dunkel
= cālīgo, āvī, ātum, āre - bin dunkel
= claudicāre, claudicō, (clōdicō), claudicāvī, claudicātum - bin lahm, hinke
= dēbēre, dēbeō, dēbuī, dēbitum - bin schuldig
= dēlīrāre, dēlīrō, dēlīrāvi - bin verrückt
= discordāre, discordō, discordāvī - bin aufsässig
= exsulāre, exsulō (exulō), exsulāvī, exsulātum - bin verbannt
= exsulāre, exsulō (exulō), exsulāvī, exsulātum - bin verbannt, lebe im Ausland
= fervēre, ferveō, ferbuī - bin glühend heiß
= herbāre, herbō - bin voll grünen Grases
= lascīvīre, lascīviō, lascīviī, lascīvītum - bin mutwillig
= obsecundāre, obsecundō, obsecundāvī - bin zu Willen
= palluī - bin erbleicht, erblasst
= phrenītizāre, phrenītizō - bin hirnwütig
= poētārī, poētor - dichte, bin Dichter
= rabere, rabiō - bin wütend
= refrāgārī, refrāgor, refrāgātus sum - bin dagegen
= reparcere, reparcō, repercī - bin meinerseits sparsam
= scabrēre, scabreō - bin rau
= trānslūcēre, trānslūceō - bin durchsichtig
= turgēre, turgeō - bin aufgeschwollen
als Gast bin ich kein starker Esser
altl. = adesse, adsum, adfuī - bin da
an eigener Macht bin ich weniger stark
arch. = līrāre, līrō, līrāvī, līrātum - bin irre
arch. = līrāre, līrō, līrāvī, līrātum - bin wahnsinnig
bin
bin (einer Sache) gewachsen
bin (etw.) ausgesetzt
bin (etw.) preisgegeben
query 1/2D - 40 Ergebnis(se)
= dupondiārius, dupondiāria, dupondiārium - einen dupondius wert
= trichalcum, trichalcī n - Münze im Wert von drei chalci
absoluter Wert der Tugend
achte jdn. nicht einer tauben Nuß wert
auf die Physik lege ich den größten Wert
bestimme den Wert
bestimme den Wert einer Sache
Bursche, der keine drei Asse wert ist
büße an Wert ein
der Folter wert
der Wiederholung wert
des Auspeitschens wert
des Besingens wert
des höchsten Ehrenpreises wert
des Prügelns wert
des Siegespreises wert
die Klage, die den wahren Wert einer Sache bezweckt
die Sache ist ein Vermögen wert
die Sache ist nichts wert
dies ist der Rede nicht wert
dies ist uns mehr wert als Gold
ebensoviel wert
Ehre ist dem wenig wert, dem der Körper allzu wert ist
ein Mann, dessen Fingernagel mehr wert ist, als du mit Haut und Haar
ein Schurke, nicht des Gefägnisses wert
eine altes Weib, das keinen Heller wert ist
einen As wert
einen dupondius wert
er ist seinen Urin nicht wert (von einem wertlosen Menschen)
erachte etw. keinen Cent wert
erachte etw. nicht einen Heller wert

2. Bestimmung einer lat. Form:

3. Belegstellen für "bin wert"