Suchergebnis zu
"bin mit Sinnen begabt":

1. Wörterbuch und Phrasen:

bin mit Sinnen begabtbin mit Sinnen begabt 4
bin mit Sinnen begabtVolltrefferD - 1 Ergebnis(se)
bin mit Sinnen begabt
query 3/4D - 1 Ergebnis(se)
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
= adesse, adsum, adfuī, adfutūrus - bin anwesend
= aeditumārī, aeditumor - bin Tempelaufseher
= aurīgāre, aurīgō, aurīgāvī, aurīgātum - bin Wagenlenker,fahre um die Wette
= avēre, aveō - bin begierig
= avēre, aveō - bin gesegnet
= bubulcitāre, bubulcitō, bubulcitāvī - bin Ochsentreiber
= cālīgāre, cālīgō, cālīgāvī, cālīgātum - bin dunkel
= cālīgo, āvī, ātum, āre - bin dunkel
= claudicāre, claudicō, (clōdicō), claudicāvī, claudicātum - bin lahm, hinke
= dēbēre, dēbeō, dēbuī, dēbitum - bin schuldig
= dēlīrāre, dēlīrō, dēlīrāvi - bin verrückt
= discordāre, discordō, discordāvī - bin aufsässig
= exsulāre, exsulō (exulō), exsulāvī, exsulātum - bin verbannt
= exsulāre, exsulō (exulō), exsulāvī, exsulātum - bin verbannt, lebe im Ausland
= fervēre, ferveō, ferbuī - bin glühend heiß
= herbāre, herbō - bin voll grünen Grases
= lascīvīre, lascīviō, lascīviī, lascīvītum - bin mutwillig
= obsecundāre, obsecundō, obsecundāvī - bin zu Willen
= palluī - bin erbleicht, erblasst
= phrenītizāre, phrenītizō - bin hirnwütig
= poētārī, poētor - dichte, bin Dichter
= rabere, rabiō - bin wütend
= refrāgārī, refrāgor, refrāgātus sum - bin dagegen
= reparcere, reparcō, repercī - bin meinerseits sparsam
= scabrēre, scabreō - bin rau
= trānslūcēre, trānslūceō - bin durchsichtig
= turgēre, turgeō - bin aufgeschwollen
als Gast bin ich kein starker Esser
altl. = adesse, adsum, adfuī - bin da
an eigener Macht bin ich weniger stark
arch. = līrāre, līrō, līrāvī, līrātum - bin irre
arch. = līrāre, līrō, līrāvī, līrātum - bin wahnsinnig
bin
bin (einer Sache) gewachsen
bin (etw.) ausgesetzt
bin (etw.) preisgegeben
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
(germanischer Volksstamm mit Hauptort Augsburg)
(Schüler des Sokrates, mit Platon befreundet)
(Siegesgöttin, mit Flügeln, Lorbeerkranz und Palmzweig dargestellt)
= acatalēctus, acatalēcta, acatalēctum - mit ungekürztem Schluss
= admodulārī, admodulor - stimme mit ein
= āliātus, āliāta, āliātum - mit Knoblauch angemacht
= amphibrachys, amphibrachyos m - Versfuß, der mit Kürze beginnt und endet
= anēthātus, anēthāta, anēthātum - mit Dill angemacht
= anōmalos, anōmalon - mit der Regelform nicht übereinstimmend
= arrōrāre, arrōrō - benetze wie mit Tau
= assevērāre, assevērō, assevērāvī, assevērātum - verfahre mit Ernst
= aurō clāvātus, clāvāta, clāvātum - mit Goldsaum besetzt
= autopȳros pānis - grobes Weizenbrot mit den Kleien
= bipennis, bipenne - mit zwei Flügeln versehen
= blitum, blitī n - ein Gemüse mit wenig Eigengeschmack
= brācātus, brācāta, brācātum - mit weiten Hosen bekleidet,; ausländisch; barbarisch; verweichlicht; behost
= bracchiātus, bracchiāta, bracchiātum - mit Armen versehen
= bratteātus, bratteāta, bratteātum - mit Goldblech überzogen
= caerimōniārī, caerimōnior - verehre mit heiligen Gebräuchen
= calceāre, calceō, calceāvī, calceātum - bekleide mit Schuhen
= calicāre, calicō, calicātum - bewerfe mit Kalk
= cēnāculātus, cēnāculāta, cēnāculātum - mit einem oberen Stockwerk versehen
= chrȳsographātus, chrȳsographāta, chrȳsographātum - mit Gold ausgelegt
= clātrāre, clātrō - versehe mit einem Gitter
= clipeāre, clipeō (clupeō), clipeāvi, clipeātum - versehe mit einem Schild
= clipeāre, clipeō, clipeāvi, clipeātum - versehe mit einem Schild
= clipeātus, clipeāta, clipeātum mit einem Schild versehen
= cochleātus, cochleāta, cochleātum - mit Schneckenwindung
= cohum, cohī n - der Gurt, mit dem der Pflugbalken am Joch befestigt war
= cōnītī, cōnītor, cōnīsus sum (cōnīxus sum) - stemme mich mit aller Kraft an
= contrectāre, contrectō, contrectāvī, contrectātum - betaste, betreibe mit Eifer
= cornupeta, cornupetae m - mit dem Horne stoßend
= cumīnātus, cumīnāta, cumīnātum - mit Kümmel versehen
= cummītiō, cummītiōnis f - Bestreichen mit Gummi
= Dalmaticātus, Dalmaticāta, Dalmaticātum - bekleidet mit der Dalmatika
= decemmodiae, decemmodiārum f - Körbe mit jeweils zehn Scheffel
= decimāre, decimō, decimāvī, decimātum - belege mit dem Zehnten
= diadēmātus, diadēmāta, diadēmātum - mit einem Diadem geschmückt
= diadēmātus, diadēmāta, diadēmātum - mit einer Kopfbinde geschmückt
= dimachaerus, dimachaerī m - Kämpfer mit zwei Schwertern
query 1/4D - 25 Ergebnis(se)
all sein Sinnen und Denken trieb ihn zur Befreiung des Vaterlandes
auf Mord sinnen
bin kaum bei Sinnen
bin nicht bei Sinnen
bin nicht recht bei Sinnen
bin von Sinnen
das Wesen der Götter wird nicht mit den Sinnen, sondern mit dem Geist erkannt
ein Sinnen auf etwas bezeichnend
mit wachen Sinnen
nicht bei Sinnen
nicht recht bei Sinnen
seines Verstandes mächtig, bei Sinnen
sinne
Sinnen
von Sinnen
vor Furcht von Sinnen
wie von Sinnen
query 1/4D - 26 Ergebnis(se)
= sensatus, sensata, sensatum - mit Versatand begabt
begabt
bin begabt
geistig vielseitig begabt
gut begabt
mit Empfindung begabt
mit Gefühl begabt
mit göttlichem Geist begabt
mit gutem Gedächtnis begabt
mit Sinn begabt
mit Sprache begabt
mit Vernunft begabt
mit Versatand begabt
mit Verstand begabt
reich begabt
reichlich begabt

2. Bestimmung einer lat. Form:

3. Belegstellen für "bin mit Sinnen begabt"