Suchergebnis zu "bin in der Praxis bewandert":1. Wörterbuch und Phrasen:bin in der Praxis bewandertbin in der Praxis bewandert 5 bin in der Praxis bewandertVolltrefferD - 1 Ergebnis(se)
bin in der Praxis bewandert
| query 5/5D - 1 Ergebnis(se) query 4/5D - 4 Ergebnis(se)
bin bewandert in der Philosophie
| bin in der Geschichte bewandert
| bin in der römischen Geschichte bewandert
| query 3/5D - 22 Ergebnis(se)
bin genau in der chronologischen Berechnung
| bin in der Arithmetik gänzlich unwissend (weiß nicht, wie viel 2x2 ist)
| bin in der besseren Position
| bin in der Brunst
| bin in der Erfüllung meiner Pflicht pünktlich
| bin in der Klemme
| bin in der Lage
| bin in der Lehre
| bin in der Mehrheit
| bin in der Nähe
| | bin in der Unterwelt
| bin in in der Schwebe
| fehle lieber in der Art, dass ich zu vorsichtig bin
| ich bin der Siebte in Folge
| ich bin in der Lage mein Leben zu schützen
| in der Logik bewandert
| | query 2/5D - 40 Ergebnis(se)
(Flüsse in Epirus, in Bruttium und in der Unterwelt)
| (gall. Volk in der Narbonensis)
| (Stadt der Äquer in Latium)
| (Straße in der Gegend von Arpinum)
| (von) überall in der Welt
| (zweigeteiltes Volk in der Gallia Narbonensis)
| = allēctiō, allēctiōnis f - Aufnahme in eine Genossenschaft, Aushebung der Truppen
| = compaedagōgīta, compaedagōgītae m - der in demselben Pädagogium Erzogene
| = exsulāre, exsulō (exulō), exsulāvī, exsulātum - lebe in der Verbannung
| = exsulāre, exsulō (exulō), exsulāvī, exsulātum - lebe in der Vertreibung
| = exsulārī, exsulor - lebe in der Vertreibung
| = peregrē - in der Fremde, in die Fremde, aus der Fremde
| = syncopē, syncopēs f - Verkürzung eines Wortes in der Mitte, Ohnmacht
| Abbrechen mitten in der Rede
| | adoptiere jdn. als Nachfolger in der Herrschaft
| alles in der Welt
| altarförmige Erhöhung in der Mitte der Orchestra (für den Chorführer)
| | Amtsperson in der Provinz
| Analogie in der Wortbildung
| Änderung in der Machtverteilung
| Anfänger in der Glaubenslehre
| Anfängerin in der Glaubenslehre
| Angst ist in Gefahr der schlechteste Prophet
| Ankunft in der Stadt
| arbeite in der Nacht
| auch in der Tat
| Aufbleiben in der Nacht
| Aufenthalt in der Fremde
| Aufenthaltsort in der Fremde
| auftretend wie in der Komödie
| aus der Ferne gebrauch ich Lanzen, in der Nähe Schwerter
| ausschweifend in der Liebe
| äußere mich in der Reihe der Abstimmung
| befinde mich in der Klemme (beim Diskutieren)
| befinde mich in der selben Lage
| | Beschützer in der Gefahr
| bewahre etw. in der Erinnerung
| query 1/5L - 40 Ergebnis(se)
ab aeternō tempore in aeternum
| abductiō in servitūtem
| abeō pessum in altum
| abī in malam rem!
| | abī in malum cruciātum
| abruptē cadō in rem
| abscīsus in duās partēs
| acidē aliquid ferō in animō meō
| aciem in omnēs partēs dīmittō
| acquiēscāmus in hōc
| | | āctiō in persōnam
| āctiō in rem
| aculeōs relinquō in animīs
| addictiō in diem
| | addūcor in opīniōnem
| adhūc tua messis in herbā est
| adigō aliquem in alicuius verba iūsiūrandum
| | adigor in alicuius verba
| adiuvō aliquem in aliquā rē
| administrātiō locālis in singulīs commūnibus
| | admittō in mē
| | adspīrant aurae in noctem
| advertō in aliquem
| | aedificia in altum ēdita
| | aedificium in longitūdinem decem metrōrum extenditur
| aemulātiō dupliciter dīcitur, ut et in laude et in vitiō hoc nōmen sit
| aequē est ac sī in puteum coniciās
| āēroplanum procellā in āēra corripitur
| aerumnam gravem in aliquem obserō
| aetātem cōnsūmō in aliquā rē
| query 1/5L - 3 Ergebnis(se)
prāxis, prāxis f (Akk. im) (πρᾶξις)
| | | query 1/5D - 40 Ergebnis(se)
= adesse, adsum, adfuī, adfutūrus - bin anwesend
| = aeditumārī, aeditumor - bin Tempelaufseher
| = aurīgāre, aurīgō, aurīgāvī, aurīgātum - bin Wagenlenker,fahre um die Wette
| = avēre, aveō - bin begierig
| = avēre, aveō - bin gesegnet
| = bubulcitāre, bubulcitō, bubulcitāvī - bin Ochsentreiber
| = cālīgāre, cālīgō, cālīgāvī, cālīgātum - bin dunkel
| = cālīgo, āvī, ātum, āre - bin dunkel
| = claudicāre, claudicō, (clōdicō), claudicāvī, claudicātum - bin lahm, hinke
| = dēbēre, dēbeō, dēbuī, dēbitum - bin schuldig
| = dēlīrāre, dēlīrō, dēlīrāvi - bin verrückt
| | = discordāre, discordō, discordāvī - bin aufsässig
| = exsulāre, exsulō (exulō), exsulāvī, exsulātum - bin verbannt
| = exsulāre, exsulō (exulō), exsulāvī, exsulātum - bin verbannt, lebe im Ausland
| = fervēre, ferveō, ferbuī - bin glühend heiß
| = herbāre, herbō - bin voll grünen Grases
| = lascīvīre, lascīviō, lascīviī, lascīvītum - bin mutwillig
| = obsecundāre, obsecundō, obsecundāvī - bin zu Willen
| = palluī - bin erbleicht, erblasst
| = phrenītizāre, phrenītizō - bin hirnwütig
| | = poētārī, poētor - dichte, bin Dichter
| = rabere, rabiō - bin wütend
| = refrāgārī, refrāgor, refrāgātus sum - bin dagegen
| = reparcere, reparcō, repercī - bin meinerseits sparsam
| = scabrēre, scabreō - bin rau
| = trānslūcēre, trānslūceō - bin durchsichtig
| = turgēre, turgeō - bin aufgeschwollen
| als Gast bin ich kein starker Esser
| altl. = adesse, adsum, adfuī - bin da
| an eigener Macht bin ich weniger stark
| arch. = līrāre, līrō, līrāvī, līrātum - bin irre
| arch. = līrāre, līrō, līrāvī, līrātum - bin wahnsinnig
| bin
| | | bin (einer Sache) gewachsen
| bin (etw.) ausgesetzt
| bin (etw.) preisgegeben
| query 1/5D - 40 Ergebnis(se)
(Alpenvolk in Gallia Narbonensis)
| (alte Stadt in Etrurien)
| (Berg in Apulien)
| (Berg in Latium)
| (Einwohner von Vibo Valentia in Bruttium)
| (Fluss in Indien)
| (Fluss in Kampanien)
| (Gegend in Sogdiana)
| (Platz in Rom)
| (samnitische Stadt in Apulien)
| (samnitische Stadt in Kampanien)
| (See in Etrurien)
| (Stadt in Afrika)
| (Stadt in Bruttium)
| (Stadt in Campanien)
| | (Stadt in Etrurien)
| | (Stadt in Galiläa)
| (Stadt in Gallien, h. Besançon)
| (Stadt in Gallien)
| (Stadt in Kampanien am Fluss Vulturnus)
| (Stadt in Latium)
| (Stadt in Ligurien)
| (Stadt in Oberitalie)
| (Stadt in Oberitalien: Vicenza)
| (Stadt in Spanien und in Italien)
| (Stadt in Thessalien)
| (Volk in Dalmatien)
| (Volk in Latium)
| (Volk in Lusitanien)
| (Volk in Spanien)
| (Volskerstadt in Latium)
| (Vulkan in Campanien)
| query 1/5D - 40 Ergebnis(se)
.Art der Pflanze Satyrion.
| (Ahnherr der altpersischen Könige
| (Beiname der Fabricier)
| (Berg an der ligurischen Grenze)
| (Bundesgöttin der etruskischen Zwölfstaaten)
| (Bürger aus der voltinischen Tribus)
| (einer der vier helvetischen Gaue)
| (gallisches Volk rechts der Seine)
| (Hauptstadt der Allobroger)
| (Stammvolk der Latiner)
| (westgotischer Stamm an der Donau)
| = acceptī lātiō, acceptī lātiōnis f - formelle Bestätigung der Schuldentilgung
| = acronychos, acronychum - zu Anfang der Nacht
| = allēctus, allēctī m - der Hinzugewählte
| = altrīnsecus - von der andern Seite her daneben
| = āmentum, āmentī n - Zünglein an der Waage
| = amphibrachys, amphibrachyos m - Versfuß, der mit Kürze beginnt und endet
| = anōmalos, anōmalon - mit der Regelform nicht übereinstimmend
| = antēlius, antēlia, antēlium - der Sonne ausgesetzt
| = arundinātiō, arundinātiōnis f - Stützen der Weinstöcke
| = atterrāneus, atterrānea, atterrāneum - aus der Erde kommend
| = babae - ei der Kuckuck! potztausend! o je!
| = ballistārium, ballistāriī n - der Standort der Balliste
| = brocchitas, brocchitatis f - Vorstehen der Zähne
| = capitium, capitiī n - Kopföffnung der Tunica
| = caristia, caristiōrum n - Fest der Liebe und Eintracht
| | = centēsimus, centēsima, centēsimum - der hunderste
| = cēterus, cētera, cēterum - der andere
| = chlamys, chlamydis f - griechiches Oberkleid der Männer (Chlamys)
| | = cistophorus, cistophorī m - Münze aus der Provinz Asien, Träger der heiligen Kiste
| = cohum, cohī n - der Gurt, mit dem der Pflugbalken am Joch befestigt war
| query 1/5D - 7 Ergebnis(se)
Praxis
| | | | | verbinde Theorie mit Praxis
| query 1/5D - 12 Ergebnis(se)
bewandert
| | | bewandert (in)
| in verschiedenen Wissenszweigen bewandert
| wohl bewandert
|
|
|