Suchergebnis zu "besehe aus der Nähe":1. Wörterbuch und Phrasen:besehe aus der Nähebesehe aus der Nähe 4 besehe aus der NäheVolltrefferD - 1 Ergebnis(se) query 3/4D - 5 Ergebnis(se)
aus der Ferne gebrauch ich Lanzen, in der Nähe Schwerter
| aus der Nähe
| erkenne etwas nur aus der Nähe
| kämpfe aus der Nähe
| query 1/4D - 10 Ergebnis(se)
= contemplāri, contemplor, contemplātus sum - besehe genau
| besehe
| | | besehe etwas bei Tag
| besehe genau
| | | besehe von allen Seiten
| query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
(Bürger aus der voltinischen Tribus)
| (epikureischer Philosoph aus Athen)
| (Philosoph aus Kolophon)
| (Schriftsteller aus Athen)
| = abiēgnus, abiēgna, abiēgnum - aus Tannenholz
| = atterrāneus, atterrānea, atterrāneum - aus der Erde kommend
| = attribūtum, attribūtī n - das aus dem Staatsschatz angewiesene Geld
| = automatus, automata, automatom - aus eigenem Antrieb handelnd, freiwillig
| = capillāceus, capillācea, capillāceum - haarähnlich, aus Haaren gefertigt
| = carpatinus, carpatina, carpatinum - aus rohem Leder
| = chartāceus, chartācea, chartāceum - aus Papier bereitet
| = cistophorus, cistophorī m - Münze aus der Provinz Asien, Träger der heiligen Kiste
| = coaxāre, coaxō, coaxāvī, coaxātum - füge aus Brettern zusammen
| = codicarii, codicariorum m - die auf Schiffen fahren, die aus rauen, dicken Baumstämmen gebaut sind
| = codicarius, codicaria, codicarium - aus Holzblöcken bestehend
| = collacrimāre, collacrimō, collacrimāvī - breche in Tränen aus
| = collacrimāre, collacrimō, collacrimāvī -breche in Tränen aus
| = cummināre, cumminō - schwitze Gummi aus
| = cupressinus, cupressina, cupressinum - aus Zypressen
| = cypreus, cyprea, cypreum - kupfern, aus Kupfer
| = cyprīnus, cyprīna, cyprīnum - kupfern, aus Kuofer
| = dēbūcināre, dēbūcinō - posaune aus
| = dēfēnerāre, dēfēnerō, dēfēnerāvī, dēfēnerātum - sauge durch Wucher aus
| = dēfēnerāre, dēfēnerō, dēfēnerāvī, dēfēnerātum - sauge durch Wucher aus, mache arm
| = dēpecīscī, dēpecīscor, pectus sum - bedinge mir aus
| = dēpecūlārī, dēpecūlor, dēpecūlātus sum - plündere aus
| = dīlātāre, dīlātō, dīlātāvī, dīlātātum - breite aus
| = dimeter, dimetra, dimetrum - aus zwei Metren bestehend
| | = dispandere, dispandō, dispandī, dispānsum - breite aus
| | = dīvulgāre, dīvulgō, dīvulgāvī, dīvulgātum - breite aus
| = ebeneus, ebenea, ebeneum - aus Ebenholz
| = ebeninus, ebenina, ebeninum - aus Ebenholz
| = ēbibere, ēbibō, ēbibī, ēbibitus - trinke aus
| | = ēdecimāre, ēdecimō, ēdecimāvī, ēdecimātum - lese aus
| = effārī, effor, effātus sum - spreche aus
| = effluere, effluō, efflūxī, efflūxum - fließe aus
| = effodere, effodiō, effōdī, effossum - grabe aus
| query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
.Art der Pflanze Satyrion.
| (Ahnherr der altpersischen Könige
| (Beiname der Fabricier)
| (Berg an der ligurischen Grenze)
| (Bundesgöttin der etruskischen Zwölfstaaten)
| (einer der vier helvetischen Gaue)
| (Flüsse in Epirus, in Bruttium und in der Unterwelt)
| (gall. Volk in der Narbonensis)
| (gallisches Volk rechts der Seine)
| (Hauptstadt der Allobroger)
| (Stadt der Äquer in Latium)
| (Stammvolk der Latiner)
| (Straße in der Gegend von Arpinum)
| (von) überall in der Welt
| (westgotischer Stamm an der Donau)
| (zweigeteiltes Volk in der Gallia Narbonensis)
| = acceptī lātiō, acceptī lātiōnis f - formelle Bestätigung der Schuldentilgung
| = acronychos, acronychum - zu Anfang der Nacht
| = allēctiō, allēctiōnis f - Aufnahme in eine Genossenschaft, Aushebung der Truppen
| = allēctus, allēctī m - der Hinzugewählte
| = altrīnsecus - von der andern Seite her daneben
| = āmentum, āmentī n - Zünglein an der Waage
| = amphibrachys, amphibrachyos m - Versfuß, der mit Kürze beginnt und endet
| = anōmalos, anōmalon - mit der Regelform nicht übereinstimmend
| = antēlius, antēlia, antēlium - der Sonne ausgesetzt
| = arundinātiō, arundinātiōnis f - Stützen der Weinstöcke
| = babae - ei der Kuckuck! potztausend! o je!
| = ballistārium, ballistāriī n - der Standort der Balliste
| = brocchitas, brocchitatis f - Vorstehen der Zähne
| = capitium, capitiī n - Kopföffnung der Tunica
| = caristia, caristiōrum n - Fest der Liebe und Eintracht
| | = centēsimus, centēsima, centēsimum - der hunderste
| = cēterus, cētera, cēterum - der andere
| = chlamys, chlamydis f - griechiches Oberkleid der Männer (Chlamys)
| | = cohum, cohī n - der Gurt, mit dem der Pflugbalken am Joch befestigt war
| query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
= assuere, assuō, assuī, assūtum - nähe an
| = suburgēre, suburgeō - dränge nahe heran
| bin dem Fallen nahe
| bin dem Verfall nahe
| bin dem Ziel zum Greifen nahe
| bin der Beförderung zur ersten Rangklasse nahe
| bin der Vollendung nahe
| bin in der Nähe
| | bin nahe
| | bin nahe bei der Hand
| bin nahe daran
| | bin schon nahe daran zu sehen
| bringe dem Fallen nahe
| bringe ganz nahe
| bringe in die Nähe
| bringe nahe
| | | bringe nahe heran
| Caesar schlug sein Lager nahe bei der Mauer auf
| da der Tiber nahe war
| dem Amethyst farblich nahe kommend
| dem Sarg ganz nahe
| dem Sarg nahe
| dem Tod ganz nahe
| dem Tod nahe
| | | | der Grund liegt nahe
| die Frage ist der Lösung schon nahe gebracht
| die Inseln in der Nähe von Sizilien
| dränge nahe heran
| ein dort in der Nähe wohnender Hirte
|
|
|