Suchergebnis zu
"behalte etwas den Verhandlungen vor":

1. Wörterbuch und Phrasen:

behalte etwas den Verhandlungen vorbehalte etwas den Verhandlungen vor 5
behalte etwas den Verhandlungen vorVolltrefferD - 1 Ergebnis(se)
behalte etwas den Verhandlungen vor
query 5/5D - 1 Ergebnis(se)
query 4/5D - 1 Ergebnis(se)
query 3/5D - 3 Ergebnis(se)
etwas kommt vor die Augen und in den Sinn
etwas tritt wieder vor den Geist
query 2/5D - 40 Ergebnis(se)
= marmaryga, marmarygae f - marmorähnliches Flimmern vor den Augen
behalte etwas fest im Sinn
behalte mir vor
behalte vor
bin wie vor den Kopf geschlagen
bringe etwas vor
bringe vor den Senat
das Haus dreht sich mir vor den Augen
das Vorbeifahren der Hände vor den Augen
den Staat vor dem Untergang retten
den Staat vor Gefahr bewahren
den Stellvertreter vor Gericht betreffend
den Tod des Königs hält er vor allen geheim
der Stern vor den Füßen des Sternbildes der Zwillinge
drehe jdm. den Hals etwas um
Dunkelheit vor den Augen
ein Philosoph stellt sich oft etwas vor, ohne es zu wissen
erkenne etwas an den Abzeichen
es schwimmt mir leicht vor den Augen
es wird dunkel vor den Augen
etwas bleibt hinter den Erwartungen zurück
etwas fällt in den Bereich der sinnlichen Anschauung
etwas fällt in den Bereich der sinnlichen Wahrnehmung
etwas fällt unter den Gefühlssinn
etwas findet sich nicht in der Wirklichkeit vor
etwas gewinnt den Anschein
etwas kommt in den Sinn
etwas liegt vor Augen
etwas schwebt mir vor Augen
etwas schwebt vor Augen
query 1/5D - 40 Ergebnis(se)
behalte
behalte bei
behalte bei mir
behalte das Übergewicht
behalte die Maske bei
behalte die Oberhand
behalte die Streitsache
behalte die Worte im Gedächtnis
behalte ein Amt im folgenden Jahr
behalte etw. bei mir
behalte etw. im Auge
behalte etw. in frischem Andenken
behalte für mich
behalte im Auge
behalte im Gedächtnis
behalte jdn. in dankbarer Erinnerung
behalte mein Ziel im Auge
behalte nichts Menschliches bei
behalte Recht
behalte völlig die Oberhand
behalte völlig Recht
query 1/5D - 40 Ergebnis(se)
= īsiciolum, īsiciolī n - etwas Füllsel
= maleficus, malefica, maleficum - etwas Böses tuend
= subarroganter - etwas anmaßend · etwas vermessen-etwas arrogant-ziemlich stolz-
= subhūmidus, subhūmida, subhūmidum - etwas feucht
= submorosus, submorosa, submorosum - etwas mürrisch
= subobscēnus, subobscēna, subobscēnum - etwas schmutzig, etwas obszön
= subrēctus, subrēcta, subrēctum - etwas gerade
= subringī, subringor - rümpfe etwas die Nase
= tūsculum, tūsculī n - etwas Weihrauch
als ob etwas daran läge
arbeite mich aus etwas heraus
auf etwas haltend
beachte (beachtete) etwas nicht
beantworte etwas
bedinge mir etwas aus
beende etwas
befasse mich mit etwas
behaupte etwas als sicher
behaupte etwas nicht ganz Grundloses
belege etwas an Beispielen
bepflanze etwas womit
beraube etwas seines Glanzes
berühre etwas im Vorbeigehen
beschaffe mir etwas zu essen
beschlagnahme etwas
besehe etwas bei Tag
besorge etwas pünktlich
besorge etwas schleunigst
betrachte etwas
betreibe etwas nur oberflächlich
betreibe etwas weniger energisch
betreibe etwas weniger intensiv
beurtele etwas nach demselben Maßstab
bewege etwas mit dem Brecheisen von der Stelle
beweine etwas
query 1/5D - 40 Ergebnis(se)
= adulēscenturīre, adulēscenturiō - spiele den junger Mann
= aedīlicius, aedīlicia, aedīlicium - den Ädil betreffend
= ālārius, ālāria, ālārium - zu den Flügeltruppen gehörig
= alteruter - einer den andern
= ānulāris, ānulāre - den Ring betreffend
= auricularius, auricularia, auricularium - zu den Ohren gehörig
= autopȳros pānis - grobes Weizenbrot mit den Kleien
= autumnīnus, autumnīna, autumnīnum - den Herbst betreffend
= bracchiālis, bracchiāle - den Vorderarm betreffend
= caelifer, caelifera, caeliferum - den Himmel tragend, zum Himmel emporhebend
= caeliger, caeligera, caeligerum - den Himmel tragend
= calceolārius, calceolāria, calceolārium - zu den Schuhen gehörig
= calendalis, calendale - zu den Kalenden gehörig
= calendarius, calendaria, calendarium - zu den Kalenden gehörig
= cardiacus, cardiaca, cardiacum - den Magen betreffend
= coeliacus, coeliaca, coeliacum - den Unterleib betreffend
= comitāri, comitor, comitātus sum - mache den Begleiter
= cuppēdinārius, cuppēdināria, cuppēdinārium - zu den Naschereien gehörig
= Cȳcnēïus, Cȳcnēïī m - Kyknos, den Sohn der Hyrie betreffend
= dēpretiāre, dēpretiō - setze den Preis herab
= elementārius, elementāria, elementārium - zu den Anfangsgründen gehörig
= gallīnāceus, gallīnācea, gallīnāceum - zu den Hühnern gehörig
= hallelūiā - lobet den Herrn!
= hariolārī, hariolor, hariolātus sum - wahrsage, weissage, rede in den Tag hinein, fasele, schwatze daher
= illocabilis, illocabile - nicht an den Mann zu bringen
= īnfimātis, īnfimāte - einer von den untersten
= ischiadicus, ischiadica, ischiadicum - zu den Hüftschmerzen gehörig
= līmitāneus, līmitānea, līmitāneum - an den Grenzen befindlich
= mēddix, mēddicis m - Magistrat (bei den Oskern)
= mūginārī, mūginor - zerbreche mir den Kopf über etw.
= mussāre, mussō - brumme in den Bart
= nauphylax, nauphylacis m - Beaufsichtiger des Passagiergutes auf den Schiffen
= obstrigillāre, obstrigillō - trete in den Weg
= ōscitāre, ōscitō - sperre den Mund auf
= ostreārius, ostreāria, ostreārium - zu den Austern gehörig
= ovīllus, ovīlla, ovīllum - zu den Schafen gehörig
= oxyporium, oxyporiī n - ein den Stuhlgang förderndes Mittel
= patrissāre, patrissō - spiele den Vater
= pinnipēs, pinnipedis - an den Füßen geflügelt
query 1/5D - 6 Ergebnis(se)
die Verhandlungen über das iranische Atomprogramm werden fortgesetzt
führe diplomatische Verhandlungen
in vorausgehenden Verhandlungen
staatliche Verhandlungen
über solche Verhandlungen wird fleißig Unterricht gegeben und werden häufige Übungen angestellt
query 1/5D - 40 Ergebnis(se)
= cōntiōnārī, cōntiōnor, cōntiōnātus sum - trage öffentlich vor
= exsultābundus, exsultābunda, exsultābundum - ausgelassen vor Freude
= herifuga, herifugae m - vor dem Herrn fliehend
= nudiūs sextus - vor sechs Tagen
= nudiūs tertius decimus - vor dreizehn Tagen
= obversārī, obversor, obversātus sum - erscheine vor etw.
= pōmērium, pōmēriī n - unbebauter Streifen vor der Stadtmauer
= praecerpere, praecerpō, praecerpsī, praecerptum - pflücke vor der Zeit ab
= praecinere, praecinō - greife einer Zauberei vor
= praestigiare, praestigio - gaukle vor
alles liegt vor Augen
alles vor sich niedertretend
alles, was dir rings vor Augen liegt
am Tag vor der Ankunft
am Tag vor meiner Ankunft in Athen
ängstig mich vor dem Krieg
ängstlich hütet sich der Wolf vor der Grube
Anweisung vor der Zeit
auf gleicher Erde (nicht vor Gericht auf dem Tribunal)
ausgelassen vor Freude
außer sich vor Freude
außer sich vor Furcht
außer sich vor Schmerz
baue aus allen Kräften vor, dass ich
baue ein Bollwerk vor
baue einer Sache vor
baue vor
baue vor die zerstörte Mauer eine neue
baue vor mir auf
bebe ängstlich vor etw. zurück
bebe vor Angst

2. Bestimmung einer lat. Form:

3. Belegstellen für "behalte etwas den Verhandlungen vor"