Suchergebnis zu "auch in der Tat":1. Wörterbuch und Phrasen:auch in der Tatauch in der Tat 4 auch in der TatVolltrefferD - 1 Ergebnis(se) query 3/4D - 28 Ergebnis(se)
ich weiß in der Tat
| in der Tat
| | | | | | | | | | | | | | | in der Tat nicht
| in der Tat, bei Gott!
| | ja in der Tat
| | und in der Tat
| und in der Tat nicht
| | wie es in der Tat (ist, war)
| wo auch immer (überall) in der Welt
| | query 1/4L - 40 Ergebnis(se)
ab aeternō tempore in aeternum
| abductiō in servitūtem
| abeō pessum in altum
| abī in malam rem!
| | abī in malum cruciātum
| abruptē cadō in rem
| abscīsus in duās partēs
| acidē aliquid ferō in animō meō
| aciem in omnēs partēs dīmittō
| acquiēscāmus in hōc
| | | āctiō in persōnam
| āctiō in rem
| aculeōs relinquō in animīs
| addictiō in diem
| | addūcor in opīniōnem
| adhūc tua messis in herbā est
| adigō aliquem in alicuius verba iūsiūrandum
| | adigor in alicuius verba
| adiuvō aliquem in aliquā rē
| administrātiō locālis in singulīs commūnibus
| | admittō in mē
| | adspīrant aurae in noctem
| adventus in urbem
| advertō in aliquem
| | aedificia in altum ēdita
| | aedificium in longitūdinem decem metrōrum extenditur
| aemulātiō dupliciter dīcitur, ut et in laude et in vitiō hoc nōmen sit
| aequē est ac sī in puteum coniciās
| āēroplanum procellā in āēra corripitur
| aerumnam gravem in aliquem obserō
| aetātem cōnsūmō in aliquā rē
| query 1/4L - 2 Ergebnis(se) query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
- ... und auch ...
| = cumque - wie auch immer, wann auch immer
| | = etiamdum - auch jetzt noch, noch immer
| = etiamnum - auch jetzt noch
| = etiamtum - auch da noch
| = quandōcumque
- wann es auch immer sei
| = rēiectānea, rēiectāneōrum n - nicht an sich verwerfliche (aber auch nicht zu billigende) Dinge
| | = ubicumque - wo auch immer
| = unde unde ( = undecumque) - woher auch immer
| = utercumque, utracumque, utrumcumque - wer auch immer von beiden
| aber auch
| | | | aber auch nicht
| aber sowohl ... als auch
| alle, auch die ältesten
| alles, auch die geringste Kleinigkeit
| altlat. = ubicumque - wo auch immer
| Anius, König und auch Priester des Phoebus
| arch. = quisquis - wer auch immer
| auch
| | | | | | | | | | | auch auf den letzten Metern zum Gipfelkreuz kann man noch abstürzen
| auch da noch
| auch dann
| auch dann noch
| auch ein Schwächerer wird oft eines Stärkeren Herr
| query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
(Alpenvolk in Gallia Narbonensis)
| (alte Stadt in Etrurien)
| (Berg in Apulien)
| (Berg in Latium)
| (Einwohner von Vibo Valentia in Bruttium)
| (Fluss in Indien)
| (Fluss in Kampanien)
| (Flüsse in Epirus, in Bruttium und in der Unterwelt)
| (gall. Volk in der Narbonensis)
| (Gegend in Sogdiana)
| (Platz in Rom)
| (samnitische Stadt in Apulien)
| (samnitische Stadt in Kampanien)
| (See in Etrurien)
| (Stadt der Äquer in Latium)
| (Stadt in Afrika)
| (Stadt in Bruttium)
| (Stadt in Campanien)
| | (Stadt in Etrurien)
| | (Stadt in Galiläa)
| (Stadt in Gallien, h. Besançon)
| (Stadt in Gallien)
| (Stadt in Kampanien am Fluss Vulturnus)
| (Stadt in Latium)
| (Stadt in Ligurien)
| (Stadt in Oberitalie)
| (Stadt in Oberitalien: Vicenza)
| (Stadt in Spanien und in Italien)
| (Stadt in Thessalien)
| (Straße in der Gegend von Arpinum)
| (Volk in Dalmatien)
| (Volk in Latium)
| (Volk in Lusitanien)
| (Volk in Spanien)
| (Volskerstadt in Latium)
| (von) überall in der Welt
| (Vulkan in Campanien)
| (zweigeteiltes Volk in der Gallia Narbonensis)
| query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
.Art der Pflanze Satyrion.
| (Ahnherr der altpersischen Könige
| (Beiname der Fabricier)
| (Berg an der ligurischen Grenze)
| (Bundesgöttin der etruskischen Zwölfstaaten)
| (Bürger aus der voltinischen Tribus)
| (einer der vier helvetischen Gaue)
| (gallisches Volk rechts der Seine)
| (Hauptstadt der Allobroger)
| (Stammvolk der Latiner)
| (westgotischer Stamm an der Donau)
| = acceptī lātiō, acceptī lātiōnis f - formelle Bestätigung der Schuldentilgung
| = acronychos, acronychum - zu Anfang der Nacht
| = allēctiō, allēctiōnis f - Aufnahme in eine Genossenschaft, Aushebung der Truppen
| = allēctus, allēctī m - der Hinzugewählte
| = altrīnsecus - von der andern Seite her daneben
| = āmentum, āmentī n - Zünglein an der Waage
| = amphibrachys, amphibrachyos m - Versfuß, der mit Kürze beginnt und endet
| = anōmalos, anōmalon - mit der Regelform nicht übereinstimmend
| = antēlius, antēlia, antēlium - der Sonne ausgesetzt
| = arundinātiō, arundinātiōnis f - Stützen der Weinstöcke
| = atterrāneus, atterrānea, atterrāneum - aus der Erde kommend
| = babae - ei der Kuckuck! potztausend! o je!
| = ballistārium, ballistāriī n - der Standort der Balliste
| = brocchitas, brocchitatis f - Vorstehen der Zähne
| = capitium, capitiī n - Kopföffnung der Tunica
| = caristia, caristiōrum n - Fest der Liebe und Eintracht
| | = centēsimus, centēsima, centēsimum - der hunderste
| = cēterus, cētera, cēterum - der andere
| = chlamys, chlamydis f - griechiches Oberkleid der Männer (Chlamys)
| | = cistophorus, cistophorī m - Münze aus der Provinz Asien, Träger der heiligen Kiste
| = cohum, cohī n - der Gurt, mit dem der Pflugbalken am Joch befestigt war
| query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
= tat - potz Blitz!
| auf frischer Tat
| | | auf frischer Tat ergriffen
| ausgezeichnete Tat
| begehe eine böse Tat
| bewundernswürdige Tat
| böse Tat
| | | das Empörende einer Tat
| | der Tat beschuldigt
| eine böse Tat begehend
| eine milde Tat
| empfinde Reue über die Tat
| entehrende Tat
| er sagt, er schäme sich seiner Tat
| er unterstützt mich durch Rat und Tat
| ergreife jdn. auf frischer Tat
| frevelhafte Tat
| Gelegenheit, eine glänzende Tat zu vollbringen
| gottlose Tat
| großmütige Tat
| gute Tat
| halte jdn. jeder schlechten Tat fähig
| ich bereue meine Tat
| ich schäme mich dieser Tat
| ich schäme mich meiner Tat
|
|
|