(Name einer röm. gens)
|
|
|
|
= alteruter - einer den andern
|
= catastropha, catastrophae f - Wendepunkt einer Handlung
|
= centuriō, centuriōnis m - Befehlshaber einer Zenturie
|
= decurio, decurionis m - Vorsteher einer Dekurie
|
= decuriones, decurionum m - Vorsteher einer Dekurie (Dekurio)
|
= diadēmātus, diadēmāta, diadēmātum - mit einer Kopfbinde geschmückt
|
= dissaeptiō, dissaeptiōnis f - Ziehen einer Zwischenwand
|
= dropacista - einer, der die Haare durch eine Pechmütze auszieht
|
= fībulāre, fībulō, fībulāvī, fībulātum - füge mit einer Spange zusammen
|
= galbiēnsis, galbiēnse - mit einer Armbinde ausgezeichnet
|
= īnfimātis, īnfimāte - einer von den untersten
|
= nassiternātus, nassiternāta, nassiternātum - mit einer Gießkanne versehen
|
|
= pinax, pinacis m - Gemälde auf einer Holztafel
|
= praecinere, praecinō - greife einer Zauberei vor
|
= prīmārius, prīmāria, prīmārium - einer der ersten
|
= saeptātus, saeptāta, saeptātum - mit einer Verzäunung umgeben
|
= segutilum, segutilī n - Erdart, die auf das Vorhandensein einer Goldader hinweist
|
= sodāliciārius, sodāliciāria,sodāliciārium - zu einer Vereinigung gehörig
|
= sphīngātus, sphīngāta, sphīngātum - in Form einer Sphinx
|
= sterilicula, steriliculae f = vulva sterilis - Gebärmutter einer Sau, die noch nicht geworfen hat
|
= subduplex, subduplicis - eine kleinere Zahl, die in einer größeren Zahl zweimal enthalten ist
|
= vulva sterilis - Gebärmutter einer Sau, die noch nicht geworfen hat
|
Abstehen von einer Klage
|
Abstimmung über den Fortbestand einer Provinzverwaltung für zwei Jahre
|
Abwehrer einer äußeren Gefahr
|
Abwendung einer Gefahr
|
Abzug (an einer Schusswaffe)
|
Abzug (bei einer Schusswaffe)
|
achte jdn. nicht einer tauben Nuß wert
|
Ackerland an einer ziemlich steilen Anhöhe
|
alle Macht wird in einer Hand vereinigt
|
alles geschieht in einer natürlichen Verkettung (der Umstände)
|
an einer anderen Stelle
|
an einer Ecke befindlich
|
an einer Frau vollzogen
|
query 1/4D - 5 Ergebnis(se)