Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 

Klassen- und Kursarbeiten aus dem Griechischunterricht

 

Textstelle Jahrgang Schule Lehrer
Herodot 3. 39 12 http://www.thg-lu.de mailto:webmasters.at.gottwein.dot.de
Vorausgehende Lektüre: a) Schlussteil von Solon und Kroisos [Hdt.  I 32 f.], b) Soph.Ant. 1 Stasimon [Soph.Ant.332-375]

 

Arbeitstext:

Kontext: Polykrates erfüllt nach gängiger Auffassung alle Kriterien für menschliches Glück. Sein Freund Amasis ist anderer Ansicht und erteilt ihm in einem Brief Ratschläge

 

(1) Πολυκράτης ἔσχε πᾶσαν Σάμον τύραννος· ἔχων δὲ ξεινίην  Ἀμάσι, τῷ Αἰγύπτου βασιλέι, συνεθήκατο πέμπων τε δῶρα καὶ δεκόμενος ἄλλα παρ' ἐκείνου. (2) ἐν χρόνῳ δὲ ὀλίγῳ αὐτίκα τοῦ Πολυκράτεος τὰ πρήγματα ηὔξετο καὶ ἦν βεβωμένα ἀνά τε τὴν Ἰωνίην καὶ τὴν ἄλλην Ἑλλάδα· ὅκου γὰρ ἰθύσειε στρατεύεσθαι, πάντα οἱ ἐχώρεε εὐτυχέως. (3) καί κως τὸν Ἄμασιν εὐτυχέων μεγάλως ὁ Πολυκράτης οὐκ ἐλάνθανε, ἀλλά οἱ τοῦτ' ἦν ἐπιμελές. (4) πολλῷ δὲ ἔτι πλεῦνός οἱ εὐτυχίης γινομένης γράψας ἐς βιβλίον τάδε ἐπέστειλε ἐς Σάμον.  (5) "Ἄμασις Πολυκράτεϊ ὧδε λέγει. ἡδὺ μὲν πυνθάνεσθαι ἄνδρα φίλον καὶ ξεῖνον εὖ πρήσσοντα· (6) ἐμοὶ δὲ αἱ σαὶ μεγάλαι εὐτυχίαι οὐκ ἀρέσκουσι, τὸ θεῖον ἐπισταμένῳ, ὡς ἔστι φθονερόν· (7) καί κως βούλομαι καὶ αὐτὸς καὶ, τῶν ἂν κήδωμαι, τὸ μέν τι εὐτυχέειν τῶν πρηγμάτων, τὸ δὲ προσπταίειν, καὶ οὕτω διαφέρειν τὸν αἰῶνα ἐναλλὰξ πρήσσων ἢ εὐτυχέειν τὰ πάντα. (8) οὐδένα γάρ κω λόγῳ οἶδα ἀκούσας, ὅστις ἐς τέλος οὐ κακῶς ἐτελεύτησε πρόρριζος, εὐτυχέων τὰ πάντα. (9) σύ νυν ἐμοὶ πειθόμενος ποίησον πρὸς τὰς εὐτυχίας τοιάδε· φροντίσας, τὸ ἂν εὕρῃς ἐόν τοι πλείστου ἄξιον καὶ ἐπ' ᾧ σὺ ἀπολομένῳ μάλιστα τὴν ψυχὴν ἀλγήσεις, τοῦτο ἀπόβαλε οὕτω, ὅκως μηκέτι ἥξει ἐς ἀνθρώπους· (10) ἤν τε μὴ ἐναλλὰξ ἤδη τὠπὸ τούτου αἱ εὐτυχίαι τοι τῇσι πάθησι προσπίπτωσι, τρόπῳ τῷ ἐξ ἐμεῦ ὑποκειμένῳ ἀκέο." 

 

Angaben:

(1) Πολυκράτηw - Polykrates stürzte 533/32 Auf Samos die oligarchische Regierung und machte sich zum τύραννος der Insel | ἔχων δὲ - sc. πᾶσαν Σάμον | ξεινίην συνεθήκατο (= συνέθετο) - er schloss Gastfreundschaft | Ἄμασις ägypt. Pharao (570 - 526) δεκόμενος = δεχόμενος
(2) ηὔξετο - Impf. v. αὐξάνω | βεβωμένα - bekannt (von βοᾶν - rufen| gehe geradewegs auf etwas los, begehre | οἱ = αὐτῷ | χωρεῖν - von der Stelle gehen, vonstatten gehen
(3) εὐτυχέων = εὐτυχῶν - PPA | = αὐτῷ
(4) πλεῦνός = πλέονος | βιβλίον - Büchlein, Brief
(5) ἡδὺ μὲν sc. ἐστιν | εὖ πρήσσοντα = εὖ πράττοντα
(6) Ordne· αἱ σαὶ δὲ μεγάλαι εὐτυχίαι οὐκ ἀρέσκουσι ἐμοὶ ἐπισταμένῳ, ὡς τὸ θεῖον φθονερόν ἐστιν.
(7) καὶ τῶν ἂν κήδωμαι = καὶ τούτους, ὧν ἂν κήδωμαι | τῶν πρηγμάτων - Partitiver Gen. zu (adv. Akk.) | προσπταίειν - scheitern, Misserfolg haben. | διαφέρειν τὸν αἰῶνα - sein Leben (bis zum Ende) verbringen | ἐναλλὰξ πρήσσω (= πράττω) - es (er)geht mir wechselhaft
οὐδένα γάρ κω = οὔπω γάρ τινα | λόγῳ ἀκούσας - vom Hörensagen | ἐς τέλος - schließlich, zuletzt | πρόρριζος - mit der Wurzel, ganz und gar
(9) τὸ ἂν εὕρῃς = ὃ ἂν εὕρῃς | τὴν ψυχὴν ἀλγεῖν seelisch Schmerz empfinden, innerlich leiden
(10) τὠπὸ τούτου = τὸ ἀπὸ was das danach angeht) von nun an | ὑποκειμένος - empfohlen, vorgeschlagen (ὑποτίθεμαι) | ἐναλλὰξ... τῇσι πάθησι im Wechsel mit Leid | ἀκέο ἀκέομαι - heile, helfe mir selber

Aufgabenstellung

  1. Übersetzung (LK : Gesamttext (1) - (10); GK: 2. Absatz (5) - (10)
  2. Zusatzaufgaben LK: 1 und (2 oder 3); GK: 1 und 4:
    (Die Aufgabenstellung setzt die Lektüre von Hdt. I 32 f. voraus)
    1. Alles, was Amasis seinem Gastfreund Polykrates schreibt, beruht auf der These: τὸ θεῖον... ἔστι φθονερόν (6). Diesen grundlegenden Satz hatte auch Solon gegenüber Kroisos geäußert . Stellen Sie dar,

      1. was mit diesem Satz aus der Sicht des Herodot gemeint ist;
      2. ob sich die beiden Textstellen nach Zusammenhang und Argumentationsrichtung zur Deckung bringen lassen!
    2. Wie passt dazu der zweite Grundsatz, den Solon gegenüber Kroisos formulierte: πᾶν ἐστι ἄνθρωπος συμφορή?
    3. Gibt es grundlegende Parallelen zwischen dem Menschenbild, das sich im 1. Stasimon von Sophokles' Antigone ausdrückt und dem des Herodot, soweit es sich aus dem Horizont des Arbeitstextes ergibt?

      Schreiben Sie die fünf fehlenden Wörter (Wortteile, Wortverbindungen) auf:
      πολλὰ τὰ δεινὰ κοὐδὲν ἀν-
      _______ δεινότερον πέλει.
      τοῦτο καὶ πολιοῦ πέραν
      πόντου χειμερίῳ νότῳ
      χωρεῖ, περιβρυχίοισιν
      περῶν ὑπ' οἴδμασιν_______
      τε τὰν ὑπερτάταν, .........
      ἄφθιτον, ἀκαμάταν, ἀποτρύεται
      ἰλλομένων _______ ἔτος εἰς ἔτος

Sententiae excerptae:Literatur:
zu "Griech" und "Grammatik"
3614
Ahrens, H.L.
De Graecae Linguae Dialectis, I,II,
Göttingen 1839/1843

775
Anlauf, G.
Standard late Greek oder Attizismus? ..Optativgebrauch im nachklassischen Griechisch
Diss. Köln 1960

978
Kühner, R. / Gerth, B.
Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache (3. Aufl. bearbeitet von F. Blass und B. Gerth)
Hannover 1834-1835; 3/1890-1904

4170
Nepos / Glücklich
Hannibal : Text mit Erläuterungen ; Arbeitsaufträge, Begleittexte, Stilistik und Übungen zu Grammatik und Texterschliessung. Von Hans-Joachim Glücklich und Stefan Reitzer
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 4/1996

3615
Thumb-Kieckers
Griechische Dialekte, I,II.
Heidelberg 1932/1959

2630
Traut, Georg
Lexikon über die Formen der griech. Verba. Mit zwei Beilagen: Verzeichnis der Declinations- und Conjugations-Endungen; Grammatischer Schlüssel.
Meisenheim (Olms, Reprint der 1867 in Gießen erschienenen Ausgabe) 1986


[ Homepage | Inhalt | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Römische Geschichte | Griechisch | Griechisches Wörterbuch | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik | Griech.Textstellen| Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Bibliographie | Ethik |Bibliographie | Links | Literaturabfrage | Forum zur Homepage ]

Site-Suche unterstützt von FreeFind

Site Map
Neu ist

Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
Web-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom © 2000 - 2025 - /grka/hdt3.39.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 16:02