Philostr.vit.Apoll.1.30: ὅ τι ὄνομα ἦν τῇ Παμφύλῳ γυναικί; ἣ δὴ Σαπφοῖ τε ὁμιλῆσαι λέγεται, καὶ τοὺς ὕμνους, οὓς εἰς τὴν Ἄρτεμιν τὴν Περγαῖαν ᾄδουσι, ξυνθεῖναι τὸν Αἰολέων τε καὶ Παμφύλων τρόπον. - καλεῖται τοίνυν ἡ σοφὴ αὕτη Δαμοφύλη· καὶ λέγεται τὸν Σαπφοῦς τρόπον παρθένους τε ὁμιλητρίας κτήσασθαι ποιήματά τε ξυνθεῖναι τὰ μὲν ἐρωτκὰ τὰ δὲ ὕμνους. |
Welchen Namen führte die pamphylische Frau? Sie soll mit Sappho Umgang gehabt und die Hymnen, die man auf Artemis aus Perge singt, in äolischer und pamphylischer Weise verfasst haben. - Diese Dichterin heißt also Damophyle; sie soll auch nach der Art Sapphos einen Mädchenkreis um sich versammelt und Gedichte verfasst haben, teils Liebeslieder, teils Hymnen. (Übersetzung: E.Gottwein)
|