| Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis. | 
| Publius Ovidius Naso
 
 
 
 Lat. zu "Ovid" 1627 Timoris tormentum memoria reducit, providentia anticipat. Das Gedächtnis bringt uns nachträglich noch die Qual der Furcht, das Vermögen vorauszublicken bereitet sie uns im voraus.   Sen.epist.5,9 Literatur: zu "Ovid" 2008 Albrecht, M. von Mythos und römische Realität in Ovids "Metamorphosen" in: ANRW II.31.4 (1981) 2328-2342 1101 Albrecht, M.v. Claudia Quinta bei Silius Italicus und bei Ovid in: AU XI 1,76 1103 Albrecht, M.v. Dichter und Leser - am Beispiel Ovids in: Gymn 88/1981 1112 Albrecht, M.v. Ovidlektüre heute in: Glücklich: Lat.Lit.I, Götting.1987 1113 Albrecht, M.v. Ovids "Metamorphosen" in: Burck. Röm.Epos, Darmstadt(WBG) 1979 1114 Albrecht, M.v. Ovids Humor - ein Schlüssel zur Interpretation der Metamorphosen in: AU VI 2,47 1115 Albrecht, M.v. Ovids Humor und die Einheit der Metamorphosen in: Albrecht..: Ovid, WBG 1968 (WdF 92) 1116 Albrecht, M.v. Parenthese in Ovids Metamorphosen u.ihre dichterische Funktion Hildesheim (Olms, Spudasm. 07) 1964 1119 Albrecht, M.v. Rezeptionsgeschichte im Unterricht. Ovids Briseis-Brief in: AU XXIII 6/1980,37 1123 Albrecht, M.v. Verwandlung bei E.T.A.Hoffmann und bei Ovid in: AuA 10/1961,161 1125 Albrecht, M.v. Zur Funktion der Tempora in Ovids eleg.Erzählung (Ov.fast.5,379-414) in: Albrecht..: Ovid, WBG 1968 (WdF 92) 1126 Albrecht, M.v./ Zinn, E. (Hgg.) Ovid. Wege der Forschung Darmstadt (WBG) 1968 (WdF 92) 1634 Albrecht, Michael von Interpretationen und Unterrichtsvorschläge zu Ovids "Metamorphosen" Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1984 3068 Baar, Mechthild Dolor und ingenium : Untersuchungen zur römischen Liebeselegie Stuttgart : Steiner, 2006 1633 Bartenbach, Alexandra Motiv- und Erzählstruktur in Ovids Metamorphosen : das Verhältnis von Rahmen- und Binnenerzählungen im 5., 10. und 15. Buch von Ovids Metamorphosen Frankfurt am Main : P. Lang, 1990 1636 Betten, Anne Marie Naturbilder in Ovids Metamorphosen Erlangen-Nürnberg : Hogl, 1968 1629 Binroth-Bank, Christine Medea in den Metamorphosen Ovids : Untersuchungen zur ovidischen Erzähl- und Darstellungsweise Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 1994 3863 Bömer, F. Ovid und die Sprache Vergils in: Gymn 66/1959,268 [in: Albrecht..: Ovid, WBG 1968 (WdF 92)] 1682 Braun, L. Kompositionskunst in Ovids "Fasti"  in: ANRW II.31.4 (1981) 2344-2383 1529 Büchner, K. Römische Literaturgeschichte. Ihre Grundzüge in intrpretierender Darstellung Stuttgart (Kröner, TB 199) 1967 1545 Burck, Erich (Hg.) Das römische Epos (Grundriss der Literaturgeschichten nach Gattungen) Darmstadt (WBG) 1979 1620 Corvin-Wiersbitzki, Otto Julius Bernhard von Midas : eine antike Märchen-Extravaganza Berlin-Friedenau : Thiel, 1886 1624 Daams, Susanne Epische und elegische Erzählung bei Ovid : Ars amatoria und Metamorphosen München : M-Press, 2003 4202 Dietz, G. Hilbert, K. phaethon und Narziss bei Ovid Heidelberg, Kehrle (Didakt. 3) 1970 1631 Dippel, Manfred Die Darstellung des trojanischen Krieges in Ovids Metamorphosen (XII 1-XIII 622) Frankfurt am Main : P. Lang, c1990 4229 Dörrie, H. Echo und Narcissus (Ov.Met.III 341-510). Psychologische Funktion in Spiel und Ernst. in: AU 10, 1, 1967, 54ff. 4230 Dörrie, H. Der verliebte Kyklop. Interpretstion von Ovid, Met.13,750-897. in: AU 12,3, 1969, 75-100 1639 Dursteler, Karl Die Doppelfassungen in Ovids Metamorphosen Hamburg: (Hans. Gildendr.), 1940 3435 Effe, B. Hercules fervidus ira : Ein Motiv der "Aeneis" und seine Rezeption bei Properz und Ovid in: Herm. 130/2002, 164 4209 Eller, Karl Heinz Ovid und der Mythos der Verwndlung. Zu mythologischen und poetischen Verständnis des Metamorphosen-Gedichts Frankfurt, Diesterweg, 1,1962 3442 Erbse, Hartmut Beobachtungen über die Funktion der Metamorphose bei Ovid in: Herm. 131/2003, 323 4231 Erren, M. Die Metamorphose des Maulbeerbaumes. Ein Mimus bei Ovid in: AU 22,4, 1979, 87ff. 1733 Fauth, W. Römische Religion im Spiegel der "Fasti" des Ovid in: ANRW II.16.1 (1978) 104-186 4232 Fricek, A. Gedanke zu Ovids Pyramus und Thisbe. Eine gegenwartsbezogene Interpretation in: Anr. 30, 1984, 245ff. 3451 Froesch, Hartmut Dichter und Staatsmacht. Vergil, Horaz, Ovid und Augustus Frankfurt am Main (u.a.), Diesterweg, 1984 487 Fuchs, H. Ovid in der Besinnung aus Cicero  in: Mus.Helv.26/1969,159-160 4211 Giebel, Marion Ovid, mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten dargestellt on Marion Giebel. Reinbek (rororo monographien 460) 1991 1637 Gieseking, Kurt Die Rahmenerzählung in Ovids Metamorphosen 1965 1627 Granobs, Roland Studien zur Darstellung römischer Geschichte in Ovids "Metamorphosen" Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 1997 1635 Haege, Hansjörg Terminologie und Typologie des Verwandlungsvorgangs in den Metamorphosen Ovids Göppingen : Kümmerle, 1976 1625 Harzer, Friedmann Erzählte Verwandlung : eine Poetik epischer Metamorphosen (Ovid - Kafka - Ransmayr) Tübingen : Niemeyer, 2000 4233 Hebel, B. Vidit et  obstipuit. Ein Interpretationsversuch zu Daedalus und Icarus in Text und Bild in: AU 15, 1, 1972, 87ff 2624 Helzle, Martin Publii Ovidii Nasonis Epistularum ex Ponto liber IV
A commentary on poems 1 to 7 and 16. Hildesheim (Olms Verlag 1989) 3329 Henneböhl, R. "Stumm vor Schmerz ist die Lyra": Der Gesang des Orpheus und die Entstehung der Liebeselegie. Zur Aussageabsicht des zehnten Buches der Metamorphosen Ovids in: Gymn.112/2005, S.345-374 4234 Henneböhl, R. "Stumm vor Schmerz ist die Lyra": Der Gesang des Orpheus und die Entstehung der Liebeselegie. Zur Aussageabsicht des zehnten Buches der Metamorphosen Ovids in: Gymn.112 (2005), 345-374 2974 Highet, Gilbert Römisches Arkadien : Dichter und ihre Landschaft ; Catull, Vergil, Properz, Horaz, Tibull, Ovid, Juvenal München : Goldmann, 1964 1783 Hofmann, H. Ovids "Metamorphosen" in der Forschung der letsten 30 Jahre (1950-1979) in: ANRW II.31.4 (1981) 2161-2273 2949 Holzberg, Niklas Die römische Liebeselegie. Eine Einführung Darmstadt : Wiss. Buchges., 1990, 2/2001 3901 Jacoby, Felix Zur Entstehung der römischen Elegie in: RhM 60, 1905, 38-105 4228 Karl, K. Pyramus und Thisbe - ein Unterrichtsprojekt zu Ovid. in: DASIU 31,3, 1984, 1ff. 1641 Klimmer, Wolfgang Die Anordnung des Stoffes in den ersten vier Büchern von Ovids Metamorphosen Neumarkt i. d. OPf. : Boegl, 1932 4226 Klowski, J. Die Antike als Gegenmodell und daher Lektüre nach Themen, aber nicht nach kulturkundlichen, sondern nach existentiell relevanten Themen (Ovid Met. I 80-150) (Weltschöpfung. in: Anr. 19, 1973, 331f. 3805 Kraft, M. Gestalt der Fama: bei Vergil, bei Ovid - in der europ.Literatur in: AU XXIX 3/1986,33 24 Krefeld, H. (Hg.) Interpretationen lateinischer Schulautoren mit didaktischen Vorbemerkungen, unter Mitwirkung von,... Frankfurt/M (Hirschgraben) 1968 3490 Kubusch, Klaus Aurea saecula : Mythos und Geschichte ; Untersuchung eines Motivs in der antiken Literatur bis Ovid
 Frankfurt/M. (u.a.), Lang, 1986 3330 Kuhlmann, P. Akontios und Kydippe bei Kallimachos (67-75Pf²) und Ovid (epist. 20- 21): Eine romantische Liebesgeschichte? in: Gymn.112/2005, S.19-44 1837 Küppers, E. Ovids "Ars amatoria" und "Remedia amoris" als Lehrdichtungen in: ANRW II.31.4 (1981) 2507-2551 3067 Lamm, Sebastian Die Darstellung des Augustus bei Tibull und Ovid Berlin : Mensch-und-Buch-Verl., 2006 4227 Latacz, J. Ovids "Metamorphosen" als Spiel mit der Tradition. in: Dialog Schule - Wissenschaft... Bd. XII. München 1979, 5ff. 1616 Maier, Friedrich Europa - Ikarus - Orpheus : abendländische Symbolfiguren in Ovids Metamorphosen Bamberg : Buchner, 1998 4223 Mayer, F. Die Wahrheit im Mythos von Dädalus und Ikarus. Ein Deutungsversuch von Ovid, Metamorphosen VIII 183-235 in. An. 13, 1967, 291ff. 4224 Mayer, F. Dädalus und Ikarus. Die Wirkung eines antiken Mythologems. Metamorphosen VIII 183-234 in: Aux. 2, Bamberg 1981, 5-46. 4225 Mayer, F. Orpheus und Eurydike - ein "unüberwindlicher" Mythos in: LU zw. Trad. u. Fortschr. 3, Bamberg 1985, 166-193 1048 Meusel, H. Wortschatzarbeit bei der Ovidlektüre in: Römisch: Met.Ovids im Unt., Hbg.1976 1619 Moog-Grünewald, Maria Metamorphosen der "Metamorphosen" : Rezeptionsarten der ovidischen Verwandlungsgeschichten in Italien und Frankreich im 16. und 17. Jahrhundert Heidelberg : Winter, 1979 1626 Müller-Reineke, Hendrik Liebesbeziehungen in Ovids Metamorphosen und ihr Einfluß auf den Roman des Apuleius Göttingen [u.a.] : Hainholz, 1998 3069 Müller, Bernhard J. Krieg oder Liebe : römische Liebeselegien von Tibull, Properz und Ovid Leipzig [u.a.] : Klett-Schulbuchverl., 1,2003 2945 Müller, Bernhard, J. Krieg oder Liebe : römische Liebeselegien von Tibull, Properz und Ovid Leipzig ...: Klett-Schulbuchverl., 1/2003 4177 Nepos, Caesar, Ovid Atrium linguae Latinae : ein Lesebuch zur Einführung in die lateinische Lektüre / hrsg. von Otto Wecker, Bd. 3. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 13,1983 4222 Niemann, K.-H. Philemon und Baukis. Die Rezeption eines ovidischen Themas in einem Hörspiel von Leopold Ahlsen in: Anr. 30, 1984, 314ff. 3641 O'Hara, James J. Inconsistency in Roman Epic. Studies in Catullus, Lucretius, Vergil, Ovid and Lucan Cambridge Univ. Press, 2007 3332 Oberrauch, L. Metempsychose, Universalgeschichte und Autopsie. Die Rede des Pythagoras in Ovid, Met. XV als Kernstück epischer Legitimation in: Gymn.112/2005, S.107-121 4182 Ovid / Albrecht Metamorphosen : lateinisch, deutsch / P. Ovidius Naso. Übers. und hrsg. von Michael von Albrecht,  Stuttgart : Reclam, 2010 4194 Ovid / Anderson Ovid's Metamorphoses. Ed. with introduction and commentary by William Scovil Anderson
Books 1-5.
Book 6-10. University of Oklahoma Press, 1972 ff.  4185 Ovid / Benedicter, Maier, Rieger Ovid, Metamorphosen und andere Dichtungen mit Begleittexten, bearbeitet von Benedicter, Maier, Rieger Bamberg : Buchner, 1/1988 (Ratio 15) 4184 Ovid / Bernert Ovidius, Auswahl aus den Metamorphosen, Fasten und Tristien; mit einem Anhang: Fabeln des Phaedrus. Text / Kommentar. Neu hg. v. Dr. Ernst Bernert Paderborn, Schöningh 4193 Ovid / Bömer Publius Ovidius Naso. Metamorphosen, Kommentar.
I. Buch 1-3, 1966
II. Buch 4-5,1976
III. Buch 6-7 
IV. Buch 8-9, 1977
V. Buch 10-11, 1980
VI. Buch 12-13, 1982
VII. Buch 14-15, 1986. Heidelberg, Winter, 1966-1986 4239 Ovid / Bömer Die Fasten / P. Ovidius Naso. Hrsg., übers. und komm. von Franz Bömer. (Text. Übers. Komment.) Heidelberg : Winter, 1957ff 4191 Ovid / Borgmann P. Ovidius Naso, Metamorphosen und Elegien. Auswahl v. Dr. J. Borgmann. Text- und Komentarheft. Heidelberg, Quelle & Meyer, 5, A. 4195 Ovid / Bosselaar P. Ovidii Nasonis Metamorphoseon libri I-XV. Textus et commentarius. Naar de Editie van D.E. Bosselaar in vijfde Druck uitgegeven door Boricus A. van Proosdij. Leiden 1968. 4196 Ovid / Breitenbach Publius Ovidius Naso: Metamorphosen. Epos in 15 Büchern. Übersetzt und hg. von Hermann Breitenbach. Zürich 2,1964. 4183 Ovid / Divjak / Ratkowitsch Ovid, Textband, Kommentar Wien, Hölder-Pichler-Tempsky / München, Oldenbourg 4199 Ovid / Eichert Vollständiges Wörterbuch zu den Verwandlungen des Publius Ovidius Naso Hildesheim, Olms, 1972 (Ndr. Hannover 1878) 4235 Ovid / Gerlach Publius Ovidius Naso. Fasti, Festkalender Roms. Lat.-dtsch. ed. Wolfgang Gerlach München, Heimeran, 1, 1960 4237 Ovid / Gerlach / Holzberg Fasti : lateinisch - deutsch
= Festkalender / Publius Ovidius Naso. Auf der Grundlage der Ausg. von Wolfgang Gerlach neu übers. und hrsg. von Niklas Holzberg Düsseldorf : Artemis & Winkler, 3, 2006 4200 Ovid / Gierig P. Ovidii Nasonis Metamorphoses. Recensuit, varietate lectionis notisque instruxit Gottlieb Erdmann Gierig. Index verborum. Index nominum.
I. Buch 1-7
II. Buch 8-15 Lipsiae (Sumtu E.B.Schwickerti) 3/1821 4238 Ovid / Green Ovid, Fasti 1 : a commentary
Green, Steven J. Leiden [u.a.] : Brill, 2004 4192 Ovid / Haupt, Ehwald Publius Ovidius Naso. Metamorphosen, hg. u. erkl. v. M. Haupt und R. Ehwald, korrig. und. bibliograph. erg. v. M.v.Albrecht.
Bd. I: Buch 1-7
Bd. II: Buc 8-15- Zürich, Dublin 5,1966 4187 Ovid / Hauser Publius Ovidius Naso, Ausgewählte Dichungen. Mit Einleitung und Namensverzeichnis hg. v. G. Herzog-Hauser. 10. Aufl. durchgesehen v. Gr. H. Malicsek. Text- und Kommentarband München, Freytag 4210 Ovid / Hertzberg Die Kunst der Liebe: Liebeselegien, Liebeskunst, Heilmittel gegen die Liebe. Aus dem Lateinischen von Wilhelm Herztberg, bearbeitet von L. Huchthausen, mit einem Kommentar v. W. Ritschel Köln, Anaconda, 2005 4190 Ovid / Hoeber Ovid, Ausgewählte Gedichte aus den Metamorphosen und Elegien, für den Schulgebrauch herausgegeben von Dr. Karl Hoeber, 17. u. 18. Auflage von Anton Pesch. Text- und Kommentarband Münster, Aschendorff, 18/1949 4186 Ovid / Leitschuh P. Ovidius Naso, Metamorphosen und Elegien, ausgewählt und erläutert von Max Leitschuh Bamberg, Buchner 9/1969 (Schatz des Alterums 22) 4236 Ovid / Littlewood A commentary on Ovid : Fasti, book VI
Littlewood, R. Joy. Reprint. - Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, 2008 4188 Ovid / Lorenz Publius Ovidus Naso, Metamorphosen. Auswahl, eingeleitet und erläutert von Dr. Siegfried Lorenz. Braunschweig [u.a.], Westermann, 5/1959 4201 Ovid / Rode, Fink Ovid, Metamorphosen. Das Buch der Mythen und Verwandlungen. ach der ersten deutschen Prosaübersetzung durch August v. Rode neu übersetzt und herausgegeben v. Gerhard Fink. Patros, Albatros, 2005 4197 Ovid / Rösch Publius Ovidius Naso: Metamorphosen. In deutsche Hexameter übertragen und hg. von Erich Rösch. Mit einer Einführung von Niklas Holzberg. München, Zürich 11,1988. 4204 Ovid / Rubricastellanus, Frei P. Ovidii Nasonis Metamorphoses selectae, composuit Rubricastellanus, pinxit Martin Frei. Stuttgart, Klett 1/1997 4203 Ovid / Siebelis, Polle, Stange P. Ovidii Nasonis Metamorphoses. Auswahl für die Schulen mit Anmerkungen und eienm mythologisch-geographischen Register. Nach Joh.Siebelis und Frdr. Polle besorgt von O. Stange
I: Buch 1-9;
II: Buch 10-15. Leipzig (Teubner) 1904 4189 Ovid / Slaby P. Ovidius Naso. Eine Auswahl aus dem Gesamtwerk, Für den Schulgebrauch hg. und erläutert v. Helmut Slaby Frankfurt [u.a.], Diesterweg 4,1972 4198 Ovid / Suchier Publius Ovidius Naso. Metamorphosen. Übers. v. R. Suchier München 1959 
      [ Homepage 
      | Hellas 2000 
      | Stilistik 
      | Latein 
      | Lateinisches Wörterbuch 
      | Lateinischer Sprachkurs 
      | Lateinische Grammatik 
      | Lat.Textstellen 
      | Römische Geschichte 
      | Griechisch 
      | Griechisches Wörterbuch 
      | Griechischer Sprachkurs 
      | Griechische Grammatik 
      | Griech.Textstellen
      | Griechische Geschichte 
      | Landkarten 
      | Beta-Converter 
      | Varia 
      | Mythologie 
      | Bibliographie 
      | Ethik 
      | Literaturabfrage
  © 2000 - 2025 - /Lat/ovid000.php/beta/GrWk/Eth/GrWk/images/Cap/ov/ovfast02193_242.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:59 |