top

   
Beleg gesucht für: weinend
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Litaviccus accepto exercitu cum milia passuum circiter xxx a Gergovia abesset, convocatis subito militibus lacrimans 'quo proficiscimur,' inquit 'milites? Caes.Gall.7,38,1Als Litaviccus mit seinen Truppen nur noch dreißig Meilen weit von Gergovia entfernt war, sprach er in ihrer Mitte weinend: "Wohin ziehen wir, Kampfgenossen?
hi cum ad munitiones Romanorum accessissent, flentes omnibus precibus orabant, ut se in servitutem receptos cibo iuvarent. Caes.Gall.7,78,4Als diese bei den Festungswerken der Römer angekommen waren, baten sie weinend und jammernd, sie als Sklaven aufzunehmen und mit Nahrung zu versorgen.
Ego te videre noluerim? Immo vero me a te videri nolui; non enim vidisses fratrem tuum, non eum, quem reliqueras, non eum, quem noras, non eum, quem flens flentem, prosequentem proficiscens dimiseras, ne vestigium quidem eius nec simulacrum, sed quandam effigiem spirantis mortui. Cic.ad Q.fr.1,3,1,4Ich hätte dich nicht sehen wollen? Im Gegenteil! Ich wünschte von dir nicht gesehen zu werden: denn du hättest nicht deinen Bruder gesehen, nicht den, den du verlassen hattest, nicht den, den du kanntest, nicht den, der weinend von dem Weinenden, von dem Scheidenden, dich begleitend, Abschied genommen hatte. Keine Spur, keinen Zug von ihm hättest du gesehen, nur noch das Schattenbild eines noch atmenden Toten.
2014.07.10 Quaeris, quid signifactionis intersit inter certamen et pugnam? Quod exemplari utens tibi explicabo: Post cladem, quam Brasiliani a Germanis in semifinali acceperunt, qui vicerunt, qui victi sunt, alter ridens alterum flentem complexus consolabatur: id erat certamen. In Propinquo Oriente Israelitae et Palaestinenses, fraterna progenies ex origine, alter alterum missilibus verberans caedere expetit: ista est pugna (bellum). 2014.07.10Du fragst nach dem Beeutungsunterschied von certamen (Kampf) und pugna (Kampf)? Ich will es dir an einem Beispiel erklären: Nach der Niederlage, die die Brasilianer von den Deutschen im Semifinale erlitten haben, haben sich Sieger und Verlierer, der eine lachend, der andere weinend, gegenseitig umarmt und zu trösten versucht: das war ein certamen (Wettkampf). Im Nahen Osten beschießen sich die Israelis und Palästinenser, Brüder der Abstammung nach, mit Raketen und versuchen, sich gegenseitig zu töten; das ist pugna (Krieg).
Drusus Tarracinam progressus est cum Claudio fratre liberisque Germanici, qui in urbe fuerant. consules M. Valerius et M. Aurelius (iam enim magistratum occeperant) et senatus ac magna pars populi viam complevere disiecti et, ut cuique libitum, flentes; aberat quippe adulatio gnaris omnibus laetam Tiberio Germanici mortem male dissimulari. Tac.ann.3,2,3.Drusus kam ihnen bis Terracina mit dem Bruder Claudius und den Kindern des Germanicus, die in der Stadt gewesen waren, entgegen. Die Konsuln Marcus Valerius und Gaius Aurelius – sie hatten ihr Amt bereits angetreten - der Senat und ein großer Teil des Volkes füllten den Weg; ganz ungeordnet und weinend, wie einem jedem danach war. Schmeichelei blieb nämlich fern. Wusste doch jedermann, dass Tiberius kaum verbergen konnte, wie willkommen ihm der Tod des Germanicus war.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden