top

   
Beleg gesucht für: valores
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
09.03.2015 Europaea argentaria centralis hodierno die Lunae versuras statales ab argentariis negotiantibus coemere incipit. Qua re multis probantibus nonnullis renuentibus constituta Marius Draghi, argentariae centralis praefectus, pretium Euronis minuere, oeconomiam impellere, deflationem prohibere in animo habet. Reprehensores, ne pretia domiciliorum et bursarii valores bullescentia nimis inflentur, timent. lc201503
25.09.2016  Praepositi undecim rerum publicarum Europaearum die Sabbato Viennam convenerant, ut politicas rationes immigrationis deliberarent. Cancellaria Merkel vix quicquam novi proposuisse videtur. Hortata est, ut illegalis immigratio quam maxime supprimeretur, ut Graecia et Italia cumulatius adiuvarentur. Promisit Germaniam in menses aliquot centum perfugas, quibus ius manendi addictum esset, ex his duabus terris recepturam. Hortata est, ut organizatio finibus protegendis Frontex nomine roboraretur, ut civitates, ex quibus perfugae affluerent, foederibus, ut eos reciperent, alligarentur. Donaldus Tusk, ut iter Balcanicum in perpetuum interclusum maneret, postulavit. Victor Orban, Ungaricus primus administer, ut Unio Europaea plenam tutelam suorum externorum finium recuperaret et magnum campum profugorum excipiendorum in Libycis litoribus collocaret, suasit. Ast Demetrius Avramopoulos, Europaeus commissarius ab immigratione, solidaritatem et dignitatem in Europaea Unione valores essentiales esse neque e charta ciborum habendas esse monuit. - Cunctos assidue copulam "illegalis immigrationis" adhibere, cum de immigratione prohibenda loquuntur, mihi aliquid offensionis habere videtur, praesertim cum non clare definiatur, quid intersit inter legalem et illegalem immigrationem vel asyli petitionem. Effera et rabida immigratio praeteriti anni, cum cancellaria fines Germaniae sua sponte aperuisset, utrum legalis an illegalis fuit? Quotus est quisque, qui haec diiudicare audeat! lc201609Die Staatschefs von elf europäischen Ländern haben am Samstag in Wien getagt, um die Einwanderungspolitik zu beraten. Kanzlerin Merkel scheint kaum etwas Neues vorgebracht zu haben. Sie forderte dazu auf, die illegale Einwanderung möglichst zu stoppen, und Griechenland und Italien verstärkt zu helfen. Sie stellte in Aussicht, dass Deutschland monatlich einige hundert Flüchtlinge mit anerkanntem Bleiberecht aus diesen beiden Ländern aufnehme. Sie forderte, die Grenzschutzorganisation Frontex zu verstärken, und dass die Länder, aus denen die Flüchtlinge zuströmten, vertraglich verpflichtet würden, sie zurückzunehmen. Donald Tusk forderte, dass die Balkanroute für immer geschlossen bleibe. Der ungarische Premier Victor Orban empfahl der Europäischen Union die volle Grenzkontrolle zurückzugewinnen und an der libyschen Küste ein großes Auffanglager für Flüchtlinge einzurichten. Andererseits erinnerte Dimitris Avramopoulos, der Europäische Kommissar für Migration daran, dass Solidarität und Würde in der Europäischen Union Grundwerte seien, die nicht à la carte zu haben seien. Dass alle, wenn sie über Immigrationsvermeidung sprechen, ständig die Wortverbindung "illegale Immigration" verwenden, scheint mir etwas anstößig zu sein, zumal nicht klar definiert wird, was legale von illegaler Migration oder Asylsuche unterscheidet. War die wilde und unkontrollierte Einwanderung des letzten Jahres, als die Kanzlerin im Alleingang die deutschen Grenzen öffnete, legal oder illegal? Wie wenige doch trauen sich zu, dies zu entscheiden!
17.11.2016  Baracus Obama Europaeis valedicit. Athenas primam itineris Europaei stationem elegerat. Cur Athenas? Officialiter dicebatur, ut Graecos aere alieno obrutos erigeret, et, ut debita Graeciae resecarentur, postulavit. Sed non erit mirandum, nisi etiam aliis causis commovebatur. Fortasse, ut, quae adhuc reliquisset, excusaret? Fortasse, ut Graecos exhortaretur, ne suas rationes politicas exemplo Bulgariae et Moldaviae utentes in orientales regiones dirigerent? Ut ad res veniam: Athenas Obama die Martis adiit. Graecis, quod in summa oeconomiae necessitudine perfugis misericordiam et benevolentiam praestitissent, gratias egit. Altero die in Atheniensi theatro melodramatico orationem fundamentalem de democratia, quae in hac civitate in lucem edita erat, habuit vel eius laudes cecinit. Quod valores essentiales democratiae, aequitatem, libertatem, separationem potestatum, iura humana confirmaret, non modo Graeciae erat laudi, sed etiam ad homines in Europa degentes spectabat, qui sibi a grapheocratibus Europaeis magis magisque relicti et praeteriti esse videntur et nationalem independentiam amplectuntur, et spectabat ad Americanos novo praeside incertis temporibus obeuntes. Vespere Berolinum adveniens cum cancellaria Merkel concenavit. Die Iovis colloquia politica habebuntur, die Veneris etiam Franciscus Hollande, Marius Rajoy, Matthaeus Renzi, Theresa May Berolini deversabuntur. lc201611Barack Obama verabschiedet sich von den Europäern. Als erste Station seiner Europareise hatte er Athen gewählt. Warum Athen? Offiziell hieß es, um die unter der Schuldenlast leidenden Griechen aufzurichten. Und in der Tat forderte er einen Schuldenschnitt für Griechenland. Aber es dürfte nicht verwundern, wenn er noch andere Gründe hatte. Vielleicht um sein bisheriges Versäumnis nachzuholen? Vielleicht um die Griechen zu ermuntern, ihre Politik nicht nach dem Beispiel von Bulgarien und Moldawien in östliche Richtung umzulenken. Um zur Sache zu kommen: Nach Athen kam Obama am Dienstag. Er dankte den Griechen, dass sie trotz ihrer äußersten wirtschaftlichen Notlage den Flüchtlingen mit Mitgefühl und Wohlwollen begegnet seien. Am nächsten Tag hielt er in der Oper von Athen eine Grundsatzrede über die Demokratie, die in dieser Stadt das Licht der Welt erblickt hatte, vielmehr sang er ihr Loblied. Dass er er sich der wesentlichen Werte der Demokratie versicherte, der Gleichheit, Freiheit, Gewaltenteilung, Menschenrechte, diente nicht nur dem Lob Griechenlands, sondern zielte auch auf die Menschen in Europa, die sich immer mehr von den europäischen Bürokraten allein gelassen und übergangen fühlen und mit nationaler Unabhängigkeit liebäugeln, zielte aber auch auf die Amerikaner, die unter dem neuen Präsidenten einer ungewissen Zukunft entgegen gehen. Am Abend kam er in Berlin an und speiste zusammen mit Kanzlerin Merkel. Am Donnerstag wird es politische Gespräche geben. Am Freitag werden sich auch Francois Hollande, Mario Rajoy, Matteo Renzi und Theresa May einfinden. kam keiner zu Schaden. Das Gebäude liegt jetzt in Trümmern, das Personal wurde an einen sicheren Ort gebracht.
23.02.2017  Id temporis maligni homines Turcicum regimen democratica et fundamentalia iura deminuere vel tollere rursus atque iterum insimulant. Falso! Ego contra puto. Nonne heri ea lex, qua feminis in exercitu stipendia merentibus, ne capiti capillisque ricinium musulmanum obducerent, interdictum erat, resoluta est? Ita, resoluta. Atque hac legis commutatione duo democratici et essentiales valores aequitatis et libertatis non mediocriter augebantur et confirmabantur: aequitatis, quod nunc omnibus feminis, non modo studiosis et magistris et functionariis et astynomis feminis ricinium induere licet; libertatis, quod ricinum antea illicitum non comparentis libertatis erat et nunc "pia nativitas" elegantium militum libertate religionis aperte et libere uti potest. Sit in praesentia libertas loquendi pauxillum ex notis et necessariis causis castigata, attamen et Turcicus administer rerum externarum et praeses ipse hac libertate in Germania frui non cunctantes suum libertatis studium evidenter demonstrant. Haud dubium: Turcia atque eius praeses sunt vere populares! - Tu autem, si scires, quam difficile sit, saturam et scribere et non scribere, me non tantopere castigares. lc201702Dieser Tage beschuldigen böswillige Menschen immer wieder die türkische Regierung, demokratische Grundrechte einzuschränken oder sogar abzuschaffen. Zu Unrecht! Ich halte das Gegenteil für richtig. Wurde gestern nicht das Gesetz, nach dem es aktiven Soldatinnen verboten war, Kopf und Haare mit dem muslimischen Kopftuch zu verdecken, rückgängig gemacht? Ja, rückgängig! Und durch diese Gesetzesänderung wurden die beiden demokratischen Grundwerte der Gleichheit und Freiheit erheblich erweitert und gestärkt: der Gleichheit, weil jetzt alle Frauen, nicht nur Studentinnen, Professorinnen, Funktionärinnen, Polizistinnen das Kopftuch tragen dürfen; der Freiheit, weil das vormalige Verbot des Kopftuchs Ausdruck der Unfreiheit war, und jetzt die "pious generation" der Soldatinnen ihre Glaubensfreiheit offen und frei praktizieren kann. Mag auch die Redefreiheit aus den bekannten und notwendigen Gründen im Moment ein wenig eingeschränkt sein, so nutzen doch der türkische Außenminister und der Präsident selbst diese Freiheit in Deutschland ohne zu zögern und beweisen damit deutlich ihre Freiheitsliebe. Kein Zweifel: Die Türkei und ihr Präsident sind lupenrein demokratisch! - Du aber würdest nicht, wenn du wüsstest, wie schwer es ist, eine Satire zu schreiben und nicht zu schreiben, so sehr mit mir schelten.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden