top

   
Beleg gesucht für: tier
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Konnte hier keine weiteren Belege finden
magna vis eorum est et magna velocitas; neque homini neque ferae, quam conspexerunt, parcunt. hos studiose foveis captos interficiunt. Caes.Gall.6,28,2Diese Tiere besitzen eine gewaltige Starke und Schnelligkeit; jeder Mensch und jedes Tier, das sie erblicken, ist verloren. Man gibt sich deshalb viel Mühe, sie in Gruben zu fangen und zu töten:
[5,19,2] Nec enim umquam viri mei vidi faciem vel omnino cuiatis sit novi, sed tantum nocturnis subaudiens vocibus maritum incerti status et prorsus lucifugam tolero bestiamque aliquam recte dicentibus vobis merito consentio. (Apul.met.5,19,2) Apul.met.5,19,2[5,19,2] Denn noch nie habe ich das Gesicht meines Mannes gesehen, noch überhaupt erfahren, woher er stammt. Ich höre nur nachts ein wenig seine Stimme und finde mich mit einem unbekannten und lichtscheuen Gatten ab, ja mit einem Tier, worin ich euren zutreffenden Worten Recht geben muss.
[5,22,2] Sed cum primum luminis oblatione tori secreta claruerunt, videt omnium ferarum mitissimam dulcissimamque bestiam, ipsum illum Cupidinem formonsum deum formonse cubantem, cuius aspectu lucernae quoque lumen hilaratum increbruit et acuminis sacrilegi novaculam paenitebat. (Apul.met.5,22,2) Apul.met.5,22,2[5,22,2] Doch als sich im Schein des Lichts das Geheimnis des Lagers erhellt, sieht sie das Tier, das von allen zahmste und zärtlichste Tier, eben jenen Cupido, den reizenden Gott in reizendem Schlaf. Bei seinem Anblick erheiterte sich sogar das Licht der Laterne und das Messer schämte sich seiner verruchten Spitze.
[Cic.off.1,11,3] Sed inter hominem et beluam hoc maxime interest, quod haec tantum, quantum sensu movetur, ad id solum, quod adest quodque praesens est se accommodat, paulum admodum sentiens praeteritum aut futurum. Cic.off.1,11,3Allein Mensch und Tier sind hauptsächlich darin verschieben, dass dieses nur, soweit es durch sinnliche Eindrücke bestimmt wird, sich an solche Dinge hält, die in der Nähe und gegenwärtig sind, bei sehr geringer Empfindung für Vergangenes und Zukünftiges.
ut quis ex longinquo revenerat, miracula narrabant, vim turbinum et inauditas volucris, monstra maris, ambiguas hominum et beluarum formas, visa sive ex metu credita. Tac.ann.2,24,4.Aus je größerer Ferne einer heimkehrte, von desto größeren Wunderdingen wusste er zu erzählen: von monströsen Orkanen, von nie gesehenen Flügelwesen, Seeungeheuern, Zwittergestalten von Mensch und Tier, waren es nun Dinge, die man wirklich gesehen hatte, oder bloß Geschöpfe der Furcht.
[Cic.Tusc.1,21] Dicaearchus autem in eo sermone, quem Corinthi habitum tribus libris exponit, doctorum hominum disputantium primo libro multos loquentes facit; duobus Pherecratem quendam Phthiotam senem, quem ait a Deucalione ortum, disserentem inducit nihil esse omnino animum, et hoc esse nomen totum inane, frustraque animalia et animantis appellari, neque in homine inesse animum vel animam nec in bestia, vimque omnem eam, qua vel agamus quid vel sentiamus, in omnibus corporibus vivis aequabiliter esse fusam nec separabilem a corpore esse, quippe quae nulla sit, nec sit quicquam nisi corpus unum et simplex, ita figuratum ut temperatione naturae vigeat et sentiat. Cic.Tusc.1,21Dikaiarchos führte in jenem Gespräch, das er, als zu Korinth zwischen einigen Gelehrten gehalten in drei Büchern darstellt, und in dessen erstem Buch er mehrere reden lässt, in den zwei folgenden einen gewissen Pherekrates, einen Alten aus Phtia der von Deukalion stammen sollte, redend ein: die Seele sei überhaupt nichts, und das sei ganz und gar nur ein eitler Name und umsonst spreche man von beseelten Wesen; weder im Menschen sei eine Seele, noch im Tier; und jene ganze Kraft der Tätigkeit und der Empfindung sei in allen lebendigen Körpern gleichmäßig verteilt und vom Körper unabtrennbar, eben deswegen, weil sie für sich nicht bestehe und nichts sei als der eine und einfache Körper, so gebildet, dass er durch die Organisation der Natur lebe und empfinde.
Et ut bestiis aliud alii praecipui a natura datum est, quod suum quaeque retinet nec discedit ab eo, sic homini multo quiddam praestantius; Cic.Tusc.5,38,4Wie nun die Natur jedem Tier einen anderen Vorzug verlieh, an dem es festhält, ohne sich von ihm zu trennen, so wurde dem Menschen etwas weit Größeres zuteil.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
finn
Konnte hier keine weiteren Belege finden