top

   
Beleg gesucht für: sentiebantur
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
26.04.2015 Saturni die tempore meridiano terra in Nepalia inter caput Kathmandu et Pokhara urbem vel vehementissime ex octoginta annis mota est. Terraemotus magnitudinis 7.8 ad mille ducentos homines perdidit. Extremae concussiones etiam in India, in Bangladesa, in Tibeto sentiebantur. Multae civitates auxilium vel promittebant vel offerebant vel iam miserunt. lc201504Am Samstag gab es um die Mittagszeit in Nepal zwischen der Hauptstadt Kathmandu und der Stadt Pokhara das heftigste Erdbeben seit 80 Jahren. Das Beben der Stärke 7,8 kostete bis zu 1200 Menschen das Leben. Die fernsten Erschütterungen waren noch in Indien, Bangladesch und Tibet zu spüren.Viele Staaten haben Hilfe versprochen, angeboten oder schon geleistet.
27.10.2015  Cum heri in septentrionali Afghania, ubi Indica et Eurasiatica plaga tectonica colliduntur, terra moveretur, plus CCLX homines imprimis in Pakistania vitam amiserunt; inter eos etiam XII discipulae, quae, cum ex schola fugerent, concultatae sunt. Numerus mortuorum, quod communicatione dilapsa nuntii ex remotis regionibus desunt, augescat. Concussiones terraemotus (magnitudinis 7,5), quod CC chiliometra subter terrae superficie facta est, minus quidem vehementes sed etiam in India et in Tadzikistania sentiebantur. Pakistania die Lunae militiam atque omnia valetudinaria militaria comparavit. Ante decem annos in his regionibus terraemotus eiusdem fere magnitudinis LXXV milibus hominum vitam abstulerat. lc201509Als gestern in Afghanistan, wo die Indische und Eurasische Kontinentalplatte zusammenstoßen, die Erde bebte, verloren mehr als 240 Menschen, besonders in Pakistan, ihr Leben. Darunter auch 12 Schulmädchen, die, als sie aus ihrer Schule fliehen wollten, niedergetrampelt wurden. Die Zahl der Toten dürfte sich, weil die Kommunikation zusammengebrochen ist und daher Nachrichten aus abgelegenen Gebieten fehlen, noch ansteigen. Die Erschütterungen des Bebens (der Stärke 7,5), waren, weil es 200 km unter der Erdoberfläche stattfand, zwar weniger heftig, aber sogar noch in Indien und Tadschikistan spürbar. Pakistan hat am Montag das Militär und alle Militärkrankenhäuser in Bereitschaft gesetzt. Vor zehn Jahren hatte in dieser Gegend ein fast gleich starkes Erdbeben 75’000 Menschen das Leben gekostet.
27.10.2016  Duobus mensibus post terraemotum, qui Italiam Centralem percussit et trecentos fere homines perdidit, heri brevi post septimam horam postmeridianam terra denuo in ea regione bis in brevi spatio percussa est. Percussiones terrae etiam Romae, Florentiae, Neapoli sentiebantur. Epicentrum prope urbem Maceratam constituebatur. Sed calamitas, quamvis nonnulla aedificia affligerentur, nunc quidem nullius hominis morte stetisse videtur. lc201610Zwei Monate nach dem Erdbeben, das Mittelitalien erschüttert und fast 300 Menschen den Tod gebracht hatte, bebte gestern kurz nach 19 Uhr die Erde erneut in dieser Gegend, zweimal in kurzem Abstand. Die Erschütterungen waren noch in Rom, Florenz und Neapel spürbar. Das Epizentrum wurde bei der Stadt Macerata ausgemacht. Obwohl einige Gebäude beschädigt wurden, scheint das Unglück dieses Mal keine Menschenleben gekostet zu haben.
20.01.2017  Hominibus in centrali Aprutio degentibus et terraemotus et labinae impendent, atque hi ex illis dependere possunt. Sic seriem motuum, qui die Mercurii sentiebantur, insequebantur complures nivium ruinae, quarum rapacissima et calamitosissima in regione montis Fiscelli decidens deversorium quattuor stellarum "Rigopiano" nomine non modo detexit obruitque, sed etiam decem metra protrusit. In mansione versabantur circa triginta quinque hospites et functionarii. Manus auxiliariae propter magnas nivium moles ad locum calamitatis non satis expeditae advehi neque gravia machinamenta adhibere possunt. Timetur, ne vix quisquam eorum, qui inerant, supersit. Duo homines, qui in propatulo remorabantur, servati et in valetudinarium delati sunt. lc201701Den Menschen, die in den Zentral-Abruzzen leben, drohen sowohl Erdbeben als auch Lawinen, wobei diese von jenen abhängen können. So folgte einer Reihe von Beben, die am Mittwoch zu spüren waren, mehrere Schneeabgänge, deren reißendster und zerstörerischste in der Gegend des Gran Sasso niederging und ein Vier-Sterne Hotel namens "Rigopiano" nicht nur abdeckte und überschüttete, sondern sogar zehn Meter weiterschob. In dem Gebäude hielten sich etwa 35 Gaste und Personal auf. Die Hilfskräfte konnten wegen der großen Schneemassen nicht unbehindert genug an den Unglücksort herankommen und kein schweres Gerät einsetzen. Es ist zu befürchten, dass kaum einer von denen, die drinnen waren, überlebt hat. Zwei Personen, die sich im Freien aufhielten konnten gerettet und in ein Krankenhaus gebracht werden.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden