top

   
Beleg gesucht für: regulae
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
30.05.2015 David Cameron se suis suffragatoribus diiudicationem, utrum Britannia de Europaea Unione exeat an immanere pergat, tribuere astute promisit atque Unionem dicit reformandam esse, ut Britanniae exitus (breviter Brexitus) prohiberi possit. Quare id temporis nonnullas urbes Europae capitales circumlustrat, ut sua proposita, quamquam ipse non tam diligenter, quid velit, tenere videtur neque quicquam dicit nisi locos communes, in collegarum notitiam perferat. Urbibus Lutetia, Haga, Varsovia a tergo relictis die Veneris Berolini cum cancellaria Merkel congressus est. Quae animo in quasdam res in melius mutandas propenso utens et paratam se ad deliberationes cum Britannis habendas praebens facile se expedivit. Ceterum mihi iam dudum certae regulae exeundi definiendae esse videntur, ne quis suo proprio compendio serviens exitum minitans ceteris vim afferre possit. lc201505David Cameron hat, seinen Wählern schlau versprochen, ihnen die Entscheidung zu überlassen, ob Britannien aus der Europäischen Union ausscheiden oder weiterhin darinbleiben soll, und behauptet, die Union müsse reformiert werden, um einen Austritt Britanniens (kurz Brexit) zu verhindern. Daher bereist er zur Zeit einige Hauptstädte Europas, um seinen Amtskollegen seine Vorstellungen bekannt zu machen, obwohl er selbst nicht so genaus zu wissen scheint, was er will, und nur Germeinplätze von sich gibt. Nachdem er aus Paris, Den Haag und Warschau abgereist war, traf er am Freitag in Berlin mit Kanzlerin Merkel zusammen. Diese zog ihren Kopf aus der Schlinge, indem sie sich Verbesserungen geneigt und zu Verhandlungen mit den Briten bereit zeigte. Im übrigen halte ich es schon lange für erforderlich, feste Regeln eines Austritts zu definieren, damit keiner auf der Suche nach seinem eigenen Vorteil die übrigen mit der Drohung seines Austritts erpressen kann.
09.12.2015  Hispanica galeona, cui nomen Sancti Iosephi inditum erat, anno MDCCVIII naumachia cum classe Anglica facta ante Columbianam urbem portuensem Carthagenam erat submersa. In navis alveo lapides pretiosos, smaragdos, aureum, argentum, quorum pretium ad XVII miliarda dollarium taxatur, condita fuisse fama ferebat. Quae galeona, ut praeses Columbianus die Dominico renuntiavit, his diebus reperta est, sed investigatores apparatibus photographicis subaquaneis adhuc nihil nisi tormenta bellica et vasa ceramica invenerunt. Tamen et Columbiani et Hispani et navis fractae inventores eunt in litem, ad quem istae gazae pertineant. Desunt regulae iuris, secundum quas haec causa sine ambiguitate diiudicari possit. lc201512Eine spanische Galeone mit Namen San José war im Jahr 1708 nach einer Seeschlacht mit der englischen Flotte vor der kolumbianischen Hafenstadt Cartagena gesunken. In dem Schiffsrumpf, ging das Gerücht, seien Edelsteine, Smaragde, Gold und Silber gelagert gewesen, deren Wert auf bis zu 17 Milliarden Dollar geschätzt wird. Diese Galeone wurde, wie der kolumbianische Präsident am Sonntag öffentlich machte, dieser Tage gefunden, aber die Forscher haben mit einer Unterwasserkamera bisher nurKanonen und Keramikgefäße entdeckt. Trotzdem streiten sich schon die Kolumbianer, Spanier und Finder des Schiffwracks, wem die Schätze gehören. Es gibt keine rechtlichen Leitlinien, nach denen dieser Fall eindeutig entschieden werden könnte.
03.02.2017  Cancellaria Merkel die Iovis, antequam die Veneris Melitae conventum Europaeorum gubernatorum participat, primum post rebellionem infeliciter temptatam in Turciam profecta est, ut praesidem Erdogan conveniret. Per duas horas et dimidiatam de rebus in Syria et in Iraquia et de Islamistica tromocratia colloquebantur. Pro mutuis inter duas civitates relationibus id temporis admodum astrictis, cancellaria semitam inter et comprobationem et reprobationem mediam non facile inveniri posse sciebat. Monuit ergo, ut libertas loquendi et scribendi et separatio potestatum in Turcia servarentur. Oppositione politica democratiae opus esse in lumine posuit. Ob systema praesidiale, quod Erdogan in Turcia instituere intendit, permulti autem exitum democratiae intellegunt, sollicitam se praebuit. Quantopere Erdogan eius monitis, ut libertas rei librariae et televisificae servaretur, compulsus sit, novae regulae sevioris censurae, quae heri in usum venerunt, ostentant. Neque Turcicus praeses cancellariae pepercit: ad quadraginta Turcicos milites spectans, qui in Germania asylum petiverunt, Germanos tromocratis latibula praebere insimulavit. Ut condiciones foederis de perfugis retinendis icti diligentius exsolverentur, postulavit. Si operarios Turcicos, qui in Germania versantur, ut vacationes in Turcia agentes haesitantem Turcicam oeconomiam refocilent, hortatur, oblitus esse videtur nonnullis, ne in patria Gülenistae comprehendantur, timendum esse. lc201702Bevor Kanzlerin Merkel am Freitag in Malta am Treffen der Europäischen Staatschefs teilnimmt, reiste sie am Donnerstag zum ersten Mal nach dem missglückten Putschversuch in die Türkei, um Präsident Erdogan zu treffen. Zweieinhalb Studen sprachen beide über Syrien, den Irak und den islamistischen Terror. In Anbetracht der derzeit ziemlich gespannten Beziehungen zwischen beiden Ländern wusste die Kanzlerin, dass ein Mittelweg zwischen Billigung und Missbilligung schwer zu finden war. Sie mahnte entsprechend die Wahrung der Meinungsfreiheit und Gewaltenteilung in der Türkei an. Sie betonte, Gewaltenteilung sei für die Demokratie eine Notwendigkeit. Über das Präsidialsystem, das Erdogan in der Türkei errichten will und das sehr viele als das Ende der Demokratie ansehen, zeigte sie sich besorgt. Wie sehr Erdogan von ihrer Mahnung, die Pressefreiheit zu wahren, beeindruckt wurde, zeigen die neuen und stregeren Regeln der Zensur, die gestern in Kraft traten. Aber auch der türkische Präsident schonte die Kanzlerin nicht: Mit Blick auf die vierzig türkischen Soldaten, die in Deutschland um Asyl gebeten haben, warf er Deutschland vor, Terroristen Unterschlupf zu gewähren. Er forderte, dass die Bedingungen des Flüchtlingsvertrages besser eingehalten werden. Wenn er die türkischen Gastarbeiter in Deutschland ersucht, ihren Urlaub, um die stotternde türkische Wirtschaft zu stützen, in der Türkei zu verbringen, scheint er vergessen zu haben, dass einige fürchten müssen, in ihrer Heimat als Gülenanhänger verhaftet zu werden.
14.02.2017  Björn Höcke, qui a parte Alternativae pro Germania est eiusque praeses in conventu Erfordiensi, in late patenti disceptatione sodalium versatur. Multi, quibus nimis dextrorsus vergere videatur, eum democraticae et civili faciei factionis, qua se offerre cupiscunt, nociturum esse putant. Nam decimo septimo die mensis Ianuarii Dresdae ad monumentum holocausticum Berolinense spectans dixerat praeter Germanos nullum esse populum, qui monumentum dedecoris cordi suae urbis metropolitanae deplantavisset. Quare heri praesidium factionis maiore numero sententiarum (9 : 4) eum e factione excludendum esse constituit. Atqui hoc coeptum difficilius transigendum sit, quod regulae exclusionis implicitae sunt et quod Höcke magnum numerum asseclarum in factione habet. Fieri possit, ut factio secundum, ex quo exstat, diducatur. lc201702Björn Höcke, der zur AfD gehört und ihr Vorsitzender im Erfurter Landtag ist, steht in der massiven Kritik der Parteimitglieder. Viele, denen er zu weit nach rechts zu tendieren scheint, glauben, dass er dem demokratischen und bürgerlichen Bild der Partei, in dem sie erscheinen möchten, schadet. Am 17. Jan. hatte er nämlich in Dresden unter Bezug auf das Holokaust-Mahnmal in Berlin gesagt, kein Volk außer Deutschland habe ein Schandmal in das Herz seiner Hauptstadt eingepflanzt. Daher hat gestern der Vorstand der Partei mehrheitlich (9 : 4) beschlossen, ihn aus der Partei auszuschließen. Doch dürfte dieses Unterfangen nur ziemlich schwer über die Bühne gehen, weil die Regeln für einen Ausschluss kompliziert sind und weil Höcke viele Anhänger in der Partei hat. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich die Partei zum zweiten Mal seit ihrem Bestehen spaltet.
07.03.2017  Donaldus Trump, postquam eius primum decretum praesidale, quod ad muslimos ab immigratione prohibendos magna celebritate proposuerat, iuridicam repulsam accepit, rem iterum temptans novum edictum televisiomachinis remotis nominatim subscripsit. Rigorosa severitas prisci edicti, quae magnas perturbationes effecerat, deleniebatur. Iracensibus parcitur: Nil obstat, quin eisdem condicionibus atque antea in Americam proficiscantur. Vetuntur autem Irani, Syri, Sudanenses, quod tromocratas publice adiuvent, Somali, Iemenitae, Libyes, quod tromocratis latibula praebeant. Praeterea interdictio proficiscendi est temporaria: Ante undevicesimum Martis diem non adhibebitur. Evanescet, si citissime post nonaginta dies, cum novae regulae synthematum translimitalium dispensandorum constitutae erunt. Tres administri, qui edictum in vulgus edentes explanabant, de eius legalitate non dubitant. Adversarii ob generalem Muslimorum discriminationem contra dicunt atque in ius se ambulaturos pronuntiant. lc201703Donald Trump hat, nachdem seine erste Präsidialorder, die er, um Muslime an der Einwanderung zu hindern, öffentlichkeitswirksam vorgelegt hatte, gerichtlich gescheitert war, einen zweiten Versuch gestartet und die neue Order ohne laufende Kameras unterzeichnet. Die unerbittliche Strenge der vorherigen Verordnung, die für erhebliche Verwirrung gesorgt hatte, wurde abgemildert. Die Iraker werden verschont: Sie können unter den gleichen Bedingungen wie zuvor nach Amerika einreisen. Das Verbot gilt für Iraner, Syrer und Sudanesen, weil sie Terroristen von Staats wegen förderten, für Somalier, Jemeniten und Libyer, weil sie Terroristen Unterschlupf böten. Außerdem ist das Einreiseverbot befristet: Es wird nicht vor dem 19. März angewendet und wird frühestens nach 90 Tagen enden, sobald die neuen Regeln für die Visumvergabe feststehen. Die drei Minister, die die Verordnung öffentlich vorstellten und erklärten, zweifeln nicht an seiner Gesetzeskonformität. Die Gegner, widersprechen wegen der pauschalen Diskriminierung von Muslimen und kündigen gerichtliche Schritte an.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
finn
Konnte hier keine weiteren Belege finden