top

   
Beleg gesucht für: provehendum
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
2014.06.04 Hodie (d. 4° m. Jun. a. 2014°) vicesimus quintus est anniversarius eius internecionis, quae fiebat, cum Pechini milites instructa acie in plateam Tianmen procederent et (nemo scit, quot) cives in plus libertatis proclamantes trucidarent. Eae res gestae, quamvis plerique iuvenum in Sinis ipsis versantium eas aut hodie iam ignorent, aut sua interesse non credant, aut in oblivionem venire malint, ad speciem hodiernarum Sinarum effingendam (ad impetum oeconomicum provehendum, ad patriam educationem promovendam) maximi momenti fuerunt. 2014.06.04Heute (4. Juni 2014) ist der 25. Jahrestag des Massakers, das passierte, als in Peking das Militär auf dem Tianmen-Platz aufmarschierte und (und keiner weiß wie viele) Bürger, die zu mehr Freiheit aufriefen, niedermachte. Obwohl die meisten Jugendlichen, soweit sie in China selbst leben, diese Ereignisse heute nicht mehr kennen oder für sich als bedeutungslos ansehen oder sogar wünschen, dass sie vergessen werden, waren sie für die Ausgestaltung des heutigen China (für die Förderung des wirtschaftlichen Aufschwungs, das Vorantreiben einer vaterländischen Bildung) von größter Bedeutung.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
10.03.2015 Cancellaria Angela Merkel primum ex septem annis in Iaponiam se contulit, ut conventum septem civitatum, quae societatis G7 sunt, praepararet, qui conventus ad annum Berolini exhibebitur. Cancellaria cum primario Shinzo Abe fieri non posse consensit, ut Vladimirus Putin, qui anno ante proper Crimaeae annexionem exclusus erat, invitaretur. Uterque politicus consilium, ut zona liberae mercium commutationis institueretur, provehendum esse censuit. Sed ut Iaponia quoque ab energia nucleari desisteret, cancellaria collocutori suo non persuasit. lc201503
06.08.2015  Iaponenses hodie sexti diei mensis Augusti anni MCMXLV meminerunt, quo die Americani pyrobolo nucleari quinto et decimo post horam octavam minuto super Iaponicam urbem Hiroshima deiecto (et altero tribus diebus post super urbem Nagasaki) bellum Asiaticum confecisse dicunt. Shinzo Abe, administer primarius, occasione data mundum ad arma nuclearia abolenda et ad pacifismum, quem ipse his diebus deserere videatur, provehendum evocavit. lc201508Die Japaner gedenken heute des 6. August 1945, an dem die Amerikaner um 8:15 Uhr eine Atombombe über Hiroshima abwarfen (und eine zweite drei Tage später über Nagasaki), wodurch sie, wie sie sagen, den Krieg in Asien beendet hätten. Premierminister Shinzo Abe nutzte die Gelegenehit und rief die Welt zur atomaren Abrüstung und zum Pazifismus auf, den er allerdings in letzter Zeit selbst aufzugeben scheint.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden