top

   
Beleg gesucht für: praefecerat
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
L. Domitio Ap. Claudio consulibus discedens ab hibernis Caesar in Italiam, ut quotannis facere consuerat, legatis imperat, quos legionibus praefecerat, uti quam plurimas possent hieme naves aedificandas veteresque reficiendas curarent. earum modum formamque demonstrat. Caes.Gall.5,1,1Mit dem Jahr, da Lucius Domitius und Appius Claudius Konsuln waren (54 v.Chr.), verließ Cäsar das Winterlager und begab sich, wie jedes Jahr, nach Oberitalien, befahl aber seinem Legaten, denen er den Oberbefehl über die Legionen anvertraut hatte, während des Winters möglichst viele Schiffe zu bauen und die alten auszubessern. Den Maßstab und die Form dieser Fahrzeuge bestimmte er selbst.
in his ab L. Roscio quaestore, quem legioni tertiae decimae praefecerat, certior factus est magnas Gallorum copias earum civitatum, quae Aremoricae appellantur, oppugnandi sui causa convenisse Caes.Gall.5,53,6Unter anderem wurde ihm von dem Legaten Lucius Roscius, den er an die Spitze der 13. Legion gestellt hatte, gemeldet, dass die sogenannten aremorischen Völkerschaften, um ihn anzufallen, ein starkes Heere zusammengezogen hätten
vacua castra hostium Caesar conspicatus tectis insignibus suorum occultatisque signis militaribus raros milites, ne ex oppido animadverterentur, ex maioribus castris in minora traducit legatisque, quos singulis legionibus praefecerat, quid fieri velit, ostendit; Caes.Gall.7,45,7Als aber Cäsar das feindliche Lager leer sah, mussten seine Leute alle Abzeichen verhüllen und alle Fahnen verbergen; dann führte er, damit man es in der Festung nicht bemerkte, seine Soldaten fast einen nach dem andern aus seinem größeren Lager in das kleinere. Den Legaten, die an der Spitze der einzelnen Legionen standen, teilte er jetzt seinen Plan mit.
exercitus equitatusque equitibus Romanis administrantibus, quos ei negotio praefecerat, celeriter transmittitur. Caes.Gall.7,61,2Unter der Leitung der römischen Reiter, der diese Aufgabe übertragen war, wurden dann in aller Eile Fußvolk und Reiterei (auf die rechte Seite) übergesetzt.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden