top

   
Beleg gesucht für: nicht hinreichend
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Konnte hier keine weiteren Belege finden
His nuntiis acceptis Galba, cum neque opus hibernorum munitionesque plene essent perfectae neque de frumento reliquoque commeatu satis esset provisum, quod deditione facta obsidibusque acceptis nihil de bello timendum existimaverat, consilio celeriter convocato sententias exquirere coepit. Caes.Gall.3,3,1Weil beim Eintreffen dieser Nachricht das Winterlager mit seinen Verschanzungen noch nicht ganz fertig und für Fruchtvorrat und andere Bedürfnisse nicht hinreichend gesorgt war (denn nach der Unterwerfung und der Stellung von Geiseln glaubte man, keine weiteren Feindseligkeiten befürchten zu müssen), berief Galba eilig einen Kriegsrat, um die Ansichten seiner Leute zu vernehmen.
2014.11.13 Io.d. Missio Rosetta ad prosperum exitum pervenit: Siderale instrumentum investigatorium Europaeum, Philae nomine, postquam per decem annos spatium pervolavit, heri in cometam, qui breviter "Tschuri" nominatur, appulsum est. Quamquam, num probe stabilitum et fixum sit, nondum satis constat, prima signa radiophonice missa laetitiam gestientem et gratulationes Darmstadii inter sciscitatores centri satellitibus custodiendis, excitaverunt. Quoniam numquam antea quicquam ab hominibus fabricatum in cometa depositum est, voces magnificae iaciebantur velut "magnus civilisationis humanae passus" vel "momentum historicum". Sciscitatores sibi rationem imprimis de principiis systematis solaris redditum iri sperant. 2014.11.13Die Mission Rosetta ist geglückt. Die europäische Raumsonde Philae landete gestern nach zehnjährigem Flug durch das All auf dem Kometen, der kurz "Tschuri" genannt wird. Obwohl noch nicht hinreichend sicher ist, ob sie fest aufsteht, haben die ersten Funksignale unter den Forschern des Satellitenkontrollzentrums in Darmstadt ausgelassene Freude und Glücksgefühle geweckt. Weil noch nie zuvor ein menschliches Gerät auf einem Kometen abgesetzt wurde, fielen stolze Worte, wie "ein großer Schritt für die menschliche Zivilisation" oder "ein historier Augenblick". Die Forscher versprechen sich Aufschluss insbesondere über die Anfänge des Sonnensystems.
[4,28,1] (1) Erant in quadam civitate rex et regina. hi tres numero filias forma conspicuas habuere, sed maiores quidem natu, quamvis gratissima specie, idonee tamen celebrari posse laudibus humanis credebantur, at vero puellae iunioris tam praecipua, tam praeclara pulchritudo nec exprimi ac ne sufficienter quidem laudari sermonis humani penuria poterat. (Apul.met.4,28,1) Apul.met.4,28,1[4,28,1] (1) Einst lebten in einer Stadt ein König und eine Königin. Die hatten drei besonders schöne Töchter, Die beiden älteren waren zwar von höchst gefälligem Aussehen, konnten aber, wie man glaubte, mit menschlichem Lob zutreffend gewürdigt werden. Aber die Schönheit der jüngeren überstrahlte alles unbeschreiblich und ließ sich wegen der Dürftigkeit der menschlichen Sprache nicht hinreichend würdigen.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden