top

   
Beleg gesucht für: nicht gut
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Konnte hier keine weiteren Belege finden
extremum oppidum Allobrogum est proximumque Helvetiorum finibus Genava. ex eo oppido pons ad Helvetios pertinet. Allobrogibus sese vel persuasuros, quod nondum bono animo in populum Romanum viderentur, existimabant vel vi coacturos, ut per suos fines eos ire paterentur. Caes.Gall.1,6,3Die äußerste Stadt der Allobroger, ganz an der Grenze der Helvetier, ist Genf. Von dieser Stadt führt eine Brücke nach Helvetien. Weil nun diese Allobroger noch nicht gut gegen das römische Volk gesinnt zu sein schienen, glaubten die Helvetier, sie könnten sie bereden oder mit Gewalt zwingen, ihnen den Durchgang durch ihr Gebiet zu gestatten.
Toto hoc in genere pugnae cum sub oculis omnium ac pro castris dimicaretur, intellectum est nostros propter gravitatem armorum, quod neque insequi cedentes possent neque ab signis discedere auderent, minus aptos esse ad huius generis hostem, Caes.Gall.5,16,1Da dieses Gefecht im Angesicht des ganzen Heeres und vor dem Lager vorfiel, sah man an dieser ganzen Art des Kampfes, dass das römische Fußvolk wegen seiner schweren Rüstung gegen Feinde dieser Art nicht gut zu gebrauchen war, weil es den Weichenden nicht nachsetzen konnte, und auch der Soldat auch nicht wagen durfte, die Feldzeichen zu verlassen.
[5,11,3] Interea Psychen maritus ille, quem nescit, rursum suis illis nocturnis sermonibus sic commonet: "videsne, quantum tibi periculum? velitatur Fortuna eminus, ac nisi longe firmiter praecaves, mox comminus congredietur. (Apul.met.5,11,3) Apul.met.5,11,3[5,11,3] Unterdessen mahnt Psyche jener Gatte, den sie nicht kennt, erneut in seinen nächtlichen Gesprächen: "Siehst du, welch große Gefahr dir droht? Das Schicksal kämpft noch aus der Ferne. Doch siehst du dich nicht gut genug vor, bald aus der Nähe.
restituit aram honorique patris princeps ipse cum legionibus decucurrit; tumulum iterare haud visum. et cuncta inter castellum Alisonem ac Rhenum novis limitibus aggeribusque permunita. Tac.ann.2,7,3.Den Altar stellte er wieder her und hielt zu Ehren seines Vaters mit den Legionen – er selbst an ihrer Spitze – den feierlichen Waffenlauf. Den Grabhügel wieder aufzurichten fand er nicht gut. Das Land zwischen dem Kastell Aliso und dem Rhein ließ er überall durch neue Grenzwege und Dämme sichern.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden