top

   
Beleg gesucht für: nero
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
at Germani Carbone et Cassio et Scauro Aurelio et Servilio Caepione Maximoque Mallio fusis vel captis quinque simul consulares exercitus populo Romano, Varum tresque cum eo legiones etiam Caesari abstulerunt; nec impune C. Marius in Italia, divus Iulius in Gallia, Drusus ac Nero et Germanicus in suis eos sedibus perculerunt: mox ingentes C. Caesaris minae in ludibrium versae. Tac.Germ.37,5Dagegen haben die Germanen den Carbo und Cassius und Scaurus Aurelius und Servilius Caepio auch den Mallius Maximus geschlagen oder gefangen genommen, haben damit zugleich dem römischen Volk fünf konsularische Heere, dann den Varus und mit ihm drei Legionen auch noch dem Caesar Augustus abgenommen. Und nicht ungestraft haben Gaius Marius in Italien, der verewigte Iulius Caesar in Gallien, Drusus und (Tiberius) Nero und Germanicus sie auf ihrem eigenen Boden geschlagen. Dann kamen die großartigen Drohanstalten des Gaius Caesar (Caligula), die zum Gespött wurden.
ut Agrippa vita concessit, Lucium Caesarem euntem ad Hispaniensis exercitus, Gaium remeantem Armenia et vulnere invalidum mors fato propera vel novercae Liviae dolus abstulit, Drusoque pridem extincto Nero solus e privignis erat, illuc cuncta vergere: filius, collega imperii, consors tribuniciae potestatis adsumitur omnisque per exercitus ostentatur, non obscuris, ut antea, matris artibus, sed palam hortatu. Tac.ann.1,3,3.Nach dem Ableben Agrippas raffte den Lucius Caesar auf dem Weg zu den spanischen Heeren, den Gaius nach einer Verwundung auf dem Heimweg aus Armenien - war es nun sein Schicksal oder die Tücke der Stiefgroßmutter - ein früher Tod hinweg. Drusus war schon bedeutend früher gestorben, und so war von den Stiefsöhnen allein noch Nero übrig. Ihm wendete sich jetzt alles zu. Er wird als Sohn, als Mitinhaber der tribunizischen Gewalt und der Imperatorenwürde angenommen und sämtlichen Heeren nacheinander zur Schau vorgestellt. Die Mutter intrigierte dabei nicht mehr, sie redete offen zu.
erepto Druso preces ad vos converto disque et patria coram obtestor: Augusti pronepotes, clarissimis maioribus genitos, suscipite, regite, vestram meamque vicem explete. hi vobis, Nero et Druse, parentum loco. ita nati estis, ut bona malaque vestra ad rem publicam pertineant." Tac.ann.4,8,5.Nun, da Drusus uns entrissen wurde, richte ich meine Bitten an euch und beschwöre euch im Angesicht der Götter und des Vaterlandes: nehmt ihr die Urenkel des Augustus, die Sprösslinge der erlauchten Ahnen auf als Kinder, leitet sie und tut an ihnen, was mir und euch obliegt! Seht, Nero und Drusus, dies sind eure Väter! Eure Stellung und Bestimmung bringt es mit sich, dass euer Glück und Wehe Sache des Gemeinwesens ist."
Pater ei Nero et utrimque origo gentis Claudiae, quamquam mater in Liviam et mox Iuliam familiam adoptionibus transierit. casus prima ab infantia ancipites; nam proscriptum patrem exul secutus, ubi domum Augusti privignus introiit, multis aemulis conflictatus est, dum Marcellus et Agrippa, mox Gaius Luciusque Caesares viguere; etiam frater eius Drusus prosperiore civium amore erat. Tac.ann.6,51,1.Sein Vater war Nero, und von beiden Seiten stammte er aus dem claudischen Geschlecht, obgleich seine Mutter durch Adoption in die Familie der Livier, dann der Julier überging. Sein Schicksal war von frühester Kindheit an wechselvoll. Dem geächteten Vater war er in die Verbannung gefolgt. Nachdem er darauf als Stiefsohn in das Haus des Augustus eingetreten war, hatte er mit vielen Nebenbuhlern zu kämpfen, solange Marcellus und Agrippa, dann die Caesaren Gaius und Lucius in ihrer Blüte standen. Auch sein Bruder Drusus genoss größere Liebe beim Volk.
Eo in tempore Nero Antii agens non ante in urbem regressus est, quam domui eius, qua Palatium et Maecenatis hortos continuaverat, ignis propinquaret. neque tamen sisti potuit, quin et Palatium et domus et cuncta circum haurirentur. Tac.ann.15,39,1.Nero hielt sich damals in Antium auf und kehrte nicht eher in die Hauptstadt zurück, als bis sich das Feuer seinem Schloss näherte, das vom Palatium bis an die Gärten des Maecenas reichte. Dennoch konnte man nicht verhindern, dass sowohl das Palatium als das Schloss und die ganze Umgebung ein Raub der Flammen wurde.
plusque infamiae id incendium habuit, quia praediis Tigellini Aemilianis proruperat videbaturque Nero condendae urbis novae et cognomento suo appellandae gloriam quaerere. quippe in regiones quattuordecim Roma dividitur, quarum quattuor integrae manebant, tres solo tenus deiectae: septem reliquis pauca tectorum vestigia supererant, lacera et semusta. Tac.ann.15,40,2.Dieser Brand kam umso mehr in Verruf, als er auf den aemilianischen Grundstücken des Tigellinus ausgebrochen war, und Nero dadurch den Ruhm eine Neugründung der Stadt, die seinen Namen tragen sollte, zu suchen schien. Rom ist nämlich in vierzehn Distrikte geteilt, hiervon blieben vier unversehrt; drei wurden bis auf den Grund zerstört; von den sieben übrigen standen nur noch wenige Reste von Häusern, halbverbrannte Trümmer.
Ceterum Nero usus est patriae ruinis extruxitque domum, in qua haud proinde gemmae et aurum miraculo essent, solita pridem et luxu vulgata, quam arva et stagna et in modum solitudinum hinc silvae inde aperta spatia et prospectus, magistris et machinatoribus Severo et Celere, quibus ingenium et audacia erat, etiam quae natura denegavisset, per artem temptare et viribus principis inludere. Tac.ann.15,42,1.Übrigens nutzte Nero die Einäscherung seiner Vaterstadt und erbaute einen Palast, an dem nicht so sehr Edelsteine und Gold, längst etwas Gewöhnliches und durch die Verschwendung gemein Gewordenes, Verwunderung erregen sollten als Fluren und Teiche und, wie bei einem abgeschiedenen Aufenthaltsort, hier Wälder, dort freie Plätze und Fernsichten, nach Anweisung und Ausführung des Severus und Celer, die die Taent und Kühnheit besaßen, auch was die Natur versagt hatte, durch Kunst zu versuchen und mit den Mitteln des Fürsten Schindluder zu treiben.
namque ab lacu Averno navigabilem fossam usque ad ostia Tiberina depressuros promiserant squalenti litore aut per montis adversos. neque enim aliud umidum gignendis aquis occurrit quam Pomptinae paludes: cetera abrupta aut arentia ac, si perrumpi possent, intolerandus labor nec satis causae. Nero tamen, ut erat incredibilium cupitor, effodere proxima Averno iuga conisus est; manentque vestigia inritae spei. Tac.ann.15,42,2.So hatten sie sich anheischig gemacht, vom Averner See bis an die Tibermündung einen schiffbaren Kanal hinabzuführen durch staubige Uferstrecken oder davorliegende Anhöhen. Denn außer den Pomptinischen Sümpfen gibt es dort nirgends Wasser zur Speisung; das übrige Land ist zerrissen oder dürr, und selbst wenn man durchbrechen könnte, wäre es unerträgliche und kaum lohnende Mühe. Nero jedoch unternahm, entsprechend seiner Vorliebe für das, was unmöglich scheint, Anstrengungen, die dem Averner See nächstgelegenen Anhöhen ausheben zu lassen, und noch sieht man die Spuren der unerfüllten Hoffnung.
eas porticus Nero sua pecunia extructurum purgatasque areas dominis traditurum pollicitus est. addidit praemia pro cuiusque ordine et rei familiaris copiis finivitque tempus, intra quod effectis domibus aut insulis apiscerentur. Tac.ann.15,43,2.Diese Hallen versprach Nero auf eigene Kosten zu errichten und die Bauplätze vom Schutt gereinigt den Besitzern zu übergeben. Auch setzte er Preise aus nach dem Stand und den Vermögensverhältnissen eines jeden, und setzte eine Zeit fest, binnen der die Paläste und Mietshäuser fertig sein mussten, um jene zu erhalten.
sed non ope humana, non largitionibus principis aut deum placamentis decedebat infamia, quin iussum incendium crederetur. ergo abolendo rumori Nero subdidit reos et quaesitissimis poenis adfecit, quos per flagitia invisos vulgus Christianos appellabat. Tac.ann.15,44,2.Doch keine menschlichen Vorkehrungen, keine Freigebigkeit des Fürsten oder Sühne der Götter konnte die Schmach entfernen, dass man glaubte, der Brand sei auf Befehl gelegt worden. Um also dieses Gerücht niederzuschlagen, schob Nero die Schuld auf andere und belegte mit den ausgesuchtesten Strafen jene Menschen, die das Volk wegen ihrer Schandtaten hasste und Christen nannte.
hortos suos ei spectaculo Nero obtulerat et circense ludicrum edebat, habitu aurigae permixtus plebi vel curriculo insistens. Unde, quamquam adversus sontis et novissima exempla meritos miseratio oriebatur, tamquam non utilitate publica sed in saevitiam unius absumerentur. Tac.ann.15,44,5.Seine eigenen Garten hatte Nero zu diesem Schaustück hergegeben, und gab ein Zirkusspiel, wobei er sich im Kostüm eines Wagenlenkers unter das Volk mischte oder auf dem Wagen stand. So strafbar daher auch jene Menschen waren und so sehr sie die äußersten Strafen verdient hatten, regte sich doch Mitleid, weil sie nicht dem Nutzen der Allgemeinheit, sondern der Grausamkeit eines einzigen geopfert würden.
nec multo post clades rei navalis accipitur, non bello (quippe haud alias tam immota pax), sed certum ad diem in Campaniam redire classem Nero iusserat, non exceptis maris casibus. ergo gubernatores, quamvis saeviente pelago, a Formiis movere; et gravi Africo, dum promunturium Miseni superare contendunt, Cumanis litoribus impacti triremium plerasque et minora navigia passim amiserunt. Tac.ann.15,46,2.Bald darauf erlitt man ein Unglück zur See, nicht durch Krieg – denn nie sonst war der Friede so ungestört – sondern Nero hatte der Flotte Befehl erteilt, auf einen bestimmten Tag nach Campanien zurückzukehren, ohne Einschränkung für den Fall, dass eine Seefahrt zu gefährlich sei. Demgemäß fuhren die Steuerleute trotz des tobenden Meeres von Formiae ab und wurden, als sie sich anstrengten, am Vorgebirge Misenum vorbeizufahren, durch die Gewalt des Südwindes an die Küste von Cumae geworfen, wobei sie sehr viele Kriegsschiffe und zahlreiche kleinere Fahrzeuge verloren.
et Lucanus Annaeus Plautiusque Lateranus vivida odia intulere. Lucanum propriae causae accendebant, quod famam carminum eius premebat Nero prohibueratque ostentare, vanus adsimulatione: Lateranum consulem designatum nulla iniuria sed amor rei publicae sociavit. Tac.ann.15,49,3.Auch Annaeus Lucanus und Plautius Lateranus brachten glühenden Hass mit. Den Lucanus reizte ein persönlicher Grund, weil nämlich Nero den Ruf seiner Gedichte zu unterdrücken suchte und ihm verboten hatte, damit vor die Öffentlichkeit zu treten: aus törichter Eifersucht. Den designierten Konsul Lateranus brachte keine Kränkung zum Anschluss, sondern Liebe zum Vaterland.
erat nauarchus in ea classe Volusius Proculus, occidendae matris Neroni inter ministros, non ex magnitudine sceleris provectus, ut rebatur. is mulieri olim cognitus, seu recens orta amicitia, dum merita erga Neronem sua, et quam in inritum cecidissent, aperit adicitque questus et destinationem vindictae, si facultas oreretur, spem dedit posse impelli et pluris conciliare: nec leve auxilium in classe, crebras occasiones, quia Nero multo apud Puteolos et Misenum maris usu laetabatur. Tac.ann.15,51,2.Bei der dortigen Flotte befand sich als Schiffskommandant Volusius Proculus, einer von Neros Handlangern beim Muttermord, der, wie er glaubte, nicht entsprechend der Größe seiner Untat befördert worden war. Dieser war mit besagter Dame schon länger bekannt oder erst kürzlich ihr Freund geworden; er enthüllte ihr seine Verdienste um Nero und wie wenig sie im gelohnt worden seien; daran knüpfte er Klagen und seinen Entschlossenheit zur Rache, wenn sich eine Gelegenheit biete; er ließ durchblicken, er lasse sich dazu bestimmen und man könne noch mehr gewinnen; auch biete die Flotte keine geringe Unterstützung und mancherlei Gelegenheit, weil Nero oft bei Puteoli und Misenum sich auf der See ergötze.
plerique Vestini quoque consulis acre ingenium vitavisse Pisonem crediderunt, ne ad libertatem oreretur vel delecto imperatore alio sui muneris rem publicam faceret. etenim expers coniurationis erat, quamvis super eo crimine Nero vetus adversum insontem odium expleverit. Tac.ann.15,52,3.Viele glaubten, Piso habe auch den Feuereifer des Konsuls Vestinus fernhalten wollen, damit er nicht den Weg zur freiheitlichen Republik einschlage oder durch die Wahl eines anderen Kaisers die Staatsregierung zu seinem Geschenk mache. Denn er nahm an der Verschwörung nicht Teil, obwohl Nero in dieser Sache mit Anschuldigungen seinen alten Hass gegen den Schuldlosen ausließ.
Atque interim Nero recordatus Volusii Proculi indicio Epicharin attineri ratusque muliebre corpus impar dolori tormentis dilacerari iubet. at illam non verbera, non ignes, non ira eo acrius torquentium, ne a femina spernerentur, pervicere, quin obiecta denegaret. sic primus quaestionis dies contemptus. Tac.ann.15,57,1.Inzwischen erinnerte sich Nero, dass Epicharis infolge der Anzeige des Volusius Proculus noch in Haft war, und ließ sie in der Meinung, ein Weib werde den Schmerzen nicht standhalten, durch die Folter martern. Allein weder Schläge, noch Feuer, noch der Grimm, womit man die Martern verschärfte, um nicht an einem Weib zu Schanden zu werden, vermochten, sie davon abzubringen, dass sie die Vorwürfe leugnete. So war der erste Tag des Verhörs ohne Erfolg.
immotus his et paululum in publico versatus, post domi secretus, animum adversum suprema firmabat, donec manus militum adveniret, quos Nero tirones aut stipendiis recentis delegerat: nam vetus miles timebatur tamquam favore imbutus. obiit abruptis brachiorum venis. Tac.ann.15,59,4.Allein dies machte keinen Eindruck. Er zeigte sich noch eine Weile öffentlich, schloss sich dann in sein Haus ein und suchte eine gefestigte Haltung zum Tod, bis ein Trupp Soldaten erschien, die Nero aus Rekruten oder Leuten von kurzer Dienstzeit ausgewählt hatte; denn die alten Soldaten fürchtete er, als begünstigten sie jenen. Sein Leben endete er, indem er die Adern an den Armen durchtrennte.
Proximam necem Plautii Laterani consulis designati Nero adiungit, adeo propere, ut non complecti liberos, non illud breve mortis arbitrium permitteret. raptus in locum servilibus poenis sepositum manu Statii tribuni trucidatur, plenus constantis silentii nec tribuno obiciens eandem conscientiam. Tac.ann.15,60,1.Die nächste Hinrichtung, die Nero anfügte, war die des designiert Konsuls Plautius Lateranus. Sie wurde so eilig vollzogen, dass man ihm nicht die Umarmungen seiner Kinder, nicht die wenigen Augenblicke, seinen Tod selbst zu wählen, gestattete. An den für die Hinrichtung von Sklaven abgesonderten Ort geschleppt, wurde er durch die Hand des Tribunen Statius niedergemacht. Er wahrte standhaftes Schweigen und warf dem Tribunen seine eigene Verwicklung in diese Sache nicht vor.
At Nero nullo in Paulinam proprio odio, ac ne glisceret invidia crudelitatis, iubet inhiberi mortem. hortantibus militibus servi libertique obligant brachia, premunt sanguinem; incertum, an ignarae. Tac.ann.15,64,1.Allein da Nero keinen persönlichen Hass gegen Paulina hatte und fürchtete, die Erbitterung über seine Grausamkeit könnte noch stärker werden, gab er Befehl, ihren Tod zu verhindern. Auf Zureden der Soldaten verbanden Sklaven und Freigelassene ihr die Arme und stillten das Blut. Sie war wohl bewusstlos.
Fama fuit Subrium Flavum cum centurionibus occulto consilio neque tamen ignorante Seneca destinavisse, ut post occisum opera Pisonis Neronem Piso quoque interficeretur tradereturque imperium Senecae, quasi insonti claritudine virtutum ad summum fastigium delecto. quin et verba Flavi vulgabantur, non referre dedecori, si citharoedus demoveretur et tragoedus succederet, quia ut Nero cithara, ita Piso tragico ornatu canebat. Tac.ann.15,65,1.Es ging das Gerücht, Subrius Flavus habe in geheimer Beratung mit den Centurionen, jedoch nicht ohne Mitwissen Senecas, verabredet, wenn mit Hilfe des Piso Nero ermordet wäre, so sollte auch Piso getötet und die Regierung dem Seneca übertragen werden, gleichsam als einem unbescholtenen, wegen des Glanzes seiner Tugenden zur höchsten Stellung auserkorenen Mann. Ja sogar Worte des Flavus waren in Umlauf: die Schande bliebe dieselbe, wenn ein Zitherspieler entfernt werde und ein Tragödienspieler nachfolge. Wie nämlich Nero auf der Zither spielte, so Piso im Kostüm der Tragödie.
Opperiebatur Nero, ut Vestinus quoque consul in crimen traheretur, violentum et infensum ratus: sed ex coniuratis consilia cum Vestino non miscuerant, quidam vetustis in eum simultatibus, plures, quia praecipitem et insociabilem credebant. Tac.ann.15,68,2.Nero wartete darauf, dass auch der Konsul Vestinus belastet würde, den er für gewalttätig und feindselig hielt. Aber keiner der Verschwörer hatte sich mit Vestinus ausgetauscht, die einen wegen alter Zerwürfnisse, die Mehrheit, weil sie ihn als sprunghaft und unverträglich ansahen.
circumdati interim custodia, qui simul discubuerant, nec nisi provecta nocte omissi sunt, postquam pavorem eorum, ex mensa exitium opperientium, et imaginatus et inridens Nero satis supplicii luisse ait pro epulis consularibus. Tac.ann.15,69,3.Inzwischen wurde die anwesende Tischgesellschaft mit einer Wache umstellt und erst in vorgerückter Nacht entlassen, nachdem sich Nero ihre Angst, da sie von der Tafel weg auf ihr Ende warteten, vergegenwärtigt und darüber gespottet hatte, indem er sagte, dass sie für ihr konsularisches Mahl schon genug gebüßt hätten.
Quibus perpetratis Nero et contione militum habita bina nummum milia viritim manipularibus divisit addiditque sine pretio frumentum, quo ante ex modo annonae utebantur. tum quasi gesta bello expositurus vocat senatum et triumphale decus Petronio Turpiliano consulari, Cocceio Nervae praetori designato, Tigellino praefecto praetorii tribuit, Tigellinum et Nervam ita extollens, ut super triumphalis in foro imagines apud Palatium quoque effigies eorum sisteret. Tac.ann.15,72,1.Nach diesen Maßnahmen hielt Nero eine Versammlung der Soldaten und verteilte an jeden gemeinen Mann zweitausend Sesterze und dazu noch unentgeltlich Getreide, das sie bisher zum Marktpreis bezogen hatten. Sodann berief er den Senat, als ob er über Kriegstaten zu berichten hätte, und verlieh die Ehrenzeichen des Triumphes dem Konsular Petronius Turpilianus, dem designierten Prätor Cocceius Nerva und dem Präfekten der Prätorianer Tigellinus. Dabei zeichnete er den Tigellinus und Nerva noch dadurch aus, dass er außer ihren Triumphbildnissen auf dem Forum auch noch Bilder von ihnen auf dem Palatium aufstellte.
Sed Nero vocato senatu, oratione inter patres habita, edictum apud populum et conlata in libros indicia confessionesque damnatorum adiunxit. etenim crebro vulgi rumore lacerabatur, tamquam viros claros et insontis ob invidiam aut metum extinxisset. Tac.ann.15,73,1.Nero hielt vor dem versammelten Senat eine Rede und ließ darauf einen Erlass an das Volk folgen, zusammen mit den in ein Buch eingetragenen Angaben und Geständnissen der Verurteilten. Denn er wurde vielfach und hart im Mund des Volkes mitgenommen, dass er namhafte und schuldlose Männer aus Hass oder Furcht umgebracht habe.
introitus in urbem trucidatis tot milibus inermium militum infaustus omine atque ipsis etiam, qui occiderant, formidolosus. inducta legione Hispana, remanente ea, quam e classe Nero conscripserat, plena urbs exercitu insolito; multi ad hoc numeri e Germania ac Britannia et Illyrico, quos idem Nero electos praemissosque ad claustra Caspiarum et bellum, quod in Albanos parabat, opprimendis Vindicis coeptis revocaverat: ingens novis rebus materia, ut non in unum aliquem prono favore, ita audenti parata. Tac.hist.1,6,2.Sein Einzug in die Stadt war durch die Niedermetzelung so vieler tausende wehrloser Soldaten als schlimme Vorbedeutung unselig, und sogar für die Werkzeuge des Mordes furchterregend. Nach dem Einmarsch der spanischen Legion war die Stadt, da diejenige, die Nero aus der Flotte ausgehoben hatte, zurückblieb, mit ungewohnten Truppen angefüllt. Dazu kamen zahlreiche Truppenkörper aus Germanien, Britannien und Illyricum, die ebenfalls Nero ausgehoben und an die kaspischen Pässe für den Krieg, zu dem er gegen die Albaner rüstete, vorausgeschickt, sodann aber zur Unterdrückung der Unternehmung des Vindex zurückgerufen hatte: eine gewaltige gärende Masse, die ihre Gunst zwar noch keinem einzelnen geschenkt hatte, aber für den Wagemutigen bereitstand.
bellum Iudaicum Flavius Vespasianus (ducem eum Nero delegerat) tribus legionibus administrabat. nec Vespasiano adversus Galbam votum aut animus: quippe Titum filium ad venerationem cultumque eius miserat, ut suo loco memorabimus. occulta fati et ostentis ac responsis destinatum Vespasiano liberisque eius imperium post fortunam credidimus. Tac.hist.1,10,3.Den jüdischen Krieg leitete Flavius Vespasianus, noch von Nero zum Feldherrn ausersehen, mit drei Legionen. Vespasian war weder nach seinen Wünschen noch nach seiner Gesinnung der Gegner Galbas; hatte er doch seinen Sohn Titus zu Bezeugung seiner Verehrung und Ergebenheit an ihn abgesandt, wie wir an seinem Ort erwähnen werden. An eine verborgene Schicksalsfügung, nämlich dass durch Wunderzeichen und Orakelsprüche Vespasian und seinen Kindern die Kaiserwürde bestimmt gewesen sei, haben wir nach der Erfüllung geglaubt.
nam generari et nasci a principibus fortuitum, nec ultra aestimatur: adoptandi iudicium integrum et, si velis eligere, consensu monstratur. sit ante oculos Nero, quem longa Caesarum serie tumentem non Vindex cum inermi provincia aut ego cum una legione, sed sua immanitas, sua luxuria cervicibus publicis depulerunt; neque erat adhuc damnati principis exemplum. Tac.hist.1,16,2.Denn die Abstammung und Geburt von Fürsten ist Zufall, und darüber hinaus geht die Würdigung des Wertes nicht; die Adoption gestattet unbefangene Prüfung, und der Kandidat wird durch die Stimme der Allgemeinheit gezeigt. Immer schwebe dir Nero vor Augen. Ihn, der auf eine lange Reihe der Caesaren stolz war, hat nicht Vindex mit einer wehrlosen Provinz, noch ich mit einer Legion, sondern eigene Unmenschlichkeit, eigene Ausschweifung hat ihn vom Nacken des Volks heruntergeworfen; und doch war die Verurteilung eines Fürsten noch ohne Beispiel.
nos bello et ab aestimantibus adsciti cum invidia quamvis egregii erimus. ne tamen territus fueris, si duae legiones in hoc concussi orbis motu nondum quiescunt: ne ipse quidem ad securas res accessi, et audita adoptione desinam videri senex, quod nunc mihi unum obicitur. Nero a pessimo quoque semper desiderabitur: mihi ac tibi providendum est, ne etiam a bonis desideretur. Tac.hist.1,16,3.Wir, durch Krieg und Würdigung der Person erhoben, werden dem Neid bei allen persönlichen Vorzügen ausgesetzt bleiben. Lass dir indessen nicht bange sein, wenn bei dieser allgemeinen Erschütterung des Erdkreises zwei Legionen noch nicht beruhigt sind. Auch ich traf keine ruhigen Zustände an; und vernimmt man nur erst die Adoption, so wird mein Alter, das einzige, was man mir jetzt vorwirft, nicht mehr auffallen. Alle Nichtswürdigen zwar werden den Nero hinfort zurückwünschen; dass nicht auch die Guten diesen Wunsch verspüren, sei meine Sorge und deine.
Proxima pecuniae cura; et cuncta scrutantibus iustissimum visum est inde repeti, ubi inopiae causa erat. bis et viciens miliens sestertium donationibus Nero effuderat: appellari singulos iussit, decima parte liberalitatis apud quemque eorum relicta. at illis vix decimae super portiones erant, isdem erga aliena sumptibus, quibus sua prodegerant, cum rapacissimo cuique ac perditissimo non agri aut faenus, sed sola instrumenta vitiorum manerent. Tac.hist.1,20,1.Die nächste Sorge galt dem Geld; und alles wohl erwogen schien es das Gerechteste, es da einzufordern, wo die Ursache des Mangels lag. 2200 Millionen Sesterze hatte Nero durch Schenkungen verschwendet. Galba ließ alle einzeln rufen und forderte von ihnen die Gaben bis auf den zehnten Teil heraus. Aber sie hatten kaum mehr den zehnten Teil übrig, da sie fremdes Gut mit gleicher Verschwendung wie ihr eigenes verschleudert hatten; und gerade den Raubgierigsten und Verworfensten waren weder Ländereien noch Einkünfte, sondern einzig die Werkzeuge des Lasters übriggeblieben.
exactioni triginta equites Romani praepositi, novum officii genus et ambitu ac numero onerosum: ubique hasta et sector, et inquieta urbs actionibus. ac tamen grande gaudium, quod tam pauperes forent, quibus donasset Nero, quam quibus abstulisset. Tac.hist.1,20,2.Dreißig römische Ritter wurden mit der Eintreibung beauftragt; ein neuer Geschäftszweig, lästig durch Umfang und Menge. Überall sah man Zwangsversteigerungen und Aufkäufe; und die Stadt wurde durch Gerichtsverhandlungen in Unruhe versetzt. Aber doch war die Freude groß, dass die von Nero Beschenkten nun bald so arm sein würden, wie die von ihm Beraubten.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Sed sceleris cogitatio incertum an repens: studia militum iam pridem spe successionis aut paratu facinoris adfectaverat, in itinere, in agmine, in stationibus vetustissimum quemque militum nomine vocans ac memoria Neroniani comitatus contubernalis appellando; alios agnoscere, quosdam requirere et pecunia aut gratia iuvare, inserendo saepius querelas et ambiguos de Galba sermones quaeque alia turbamenta vulgi. Tac.hist.1,23,1.Dass dem Otho der Gedanke des Frevels so plötzlich kam, ist nicht gewiss. Um die Gunst der Soldaten hatte er, in der Hoffnung auf die Thronfolge oder zur Anbahnung der Tat, schon länger gebuhlt, indem er auf der Reise, im Heerzug, im Feldlager alle älteren Soldaten beim Namen anrief und in Erinnerung an das Gefolge unter Nero Kameraden nannte; einige erkannte er wieder, nach anderen fragte er und half mit Geld und Gefälligkeit; oft auch ließ er Klagen und zweideutige Reden über Galba einfließen, und was es sonst für Verführungskünste beim gemeinen Mann gibt.
tum D. lunius Silanus primus sententiam rogatus, quod eo tempore consul designatus erat, de iis, qui in custodiis tenebantur, et praeterea de L. Cassio, P. Furio, P. Umbreno, Q. Annio, si deprehensi forent, supplicium sumundum decreverat; isque postea permotus oratione C. Caesaris pedibus in sententiam Ti. Neronis iturum se dixit, quod de ea re praesidiis additis referundum censuerat. Sall.Cat.50,4Nun wurde Decimus Iunius Silanus, weil er zu dieser Zeit designierter Konsul war, zuerst nach seiner Meinung befragt. Er hatte sich dahin erklärt, dass an denen, die sich in Gewahrsam befanden, und an Lucius Cassius, Publius Furius, Publius Umbrenus und Quintus Annius, wenn sie aufgegriffen würden, die Todesstrafe zu vollziehen sei. Später sagte er, unter dem Eindruck der Rede des Gaius Caesar, er werde sich bei der Abstimmung dem Antrag des Tiberius Nero anschließen. Dieser hatte nämlich beantragt, erst die Wachen zu verstärken und dann den Sachverhalt neu zu verhandeln.
at Germani Carbone et Cassio et Scauro Aurelio et Servilio Caepione Maximoque Mallio fusis vel captis quinque simul consulares exercitus populo Romano, Varum tresque cum eo legiones etiam Caesari abstulerunt; nec impune C. Marius in Italia, divus Iulius in Gallia, Drusus ac Nero et Germanicus in suis eos sedibus perculerunt: mox ingentes C. Caesaris minae in ludibrium versae. Tac.Germ.37,5Dagegen haben die Germanen den Carbo und Cassius und Scaurus Aurelius und Servilius Caepio auch den Mallius Maximus geschlagen oder gefangen genommen, haben damit zugleich dem römischen Volk fünf konsularische Heere, dann den Varus und mit ihm drei Legionen auch noch dem Caesar Augustus abgenommen. Und nicht ungestraft haben Gaius Marius in Italien, der verewigte Iulius Caesar in Gallien, Drusus und (Tiberius) Nero und Germanicus sie auf ihrem eigenen Boden geschlagen. Dann kamen die großartigen Drohanstalten des Gaius Caesar (Caligula), die zum Gespött wurden.
sed veteris populi Romani prospera vel adversa claris scriptoribus memorata sunt; temporibusque Augusti dicendis non defuere decora ingenia, donec gliscente adulatione deterrerentur. Tiberii Gaique et Claudii ac Neronis res florentibus ipsis ob metum falsae, postquam occiderant, recentibus odiis compositae sunt. Tac.ann.1,1,2.Was das alte Römervolk angeht, so haben hochberühmte Geschichtsschreiber seine frohen und seine widrigen Geschicke der Nachwelt überliefert. Auch den Zeiten des Augustus fehlte es, sie zu beschreiben, nicht an Männern, die ihre Vorzüge hatten, bis allmählich die Schmeichelei überhand nahm und sie abschreckte. Die Regierung des Tiberius und Gaius, des Claudius und Nero wurde, solange sie auf ihrer Höhe standen, aus Furcht verfälscht und nach ihrem Ende mit noch frischem Hass geschildert.
Ceterum Augustus subsidia dominationi Claudium Marcellum sororis filium admodum adulescentem pontificatu et curuli aedilitate, M. Agrippam ignobilem loco, bonum militia et victoriae socium, geminatis consulatibus extulit, mox defuncto Marcello generum sumpsit; Tiberium Neronem et Claudium Drusum privignos imperatoriis nominibus auxit, integra etiam tum domo sua. Tac.ann.1,3,1.Übrigens sorgte Augustus auch für Stützen seiner Alleinherrschaft: seinen noch ganz jungen Schwestersohn Claudius Marcellus zeichnete er durch das Pontifikat und die kurulische Ädilität aus, Marcus Agrippa, einen Mann von niederer Abkunft, dabei aber tüchtig im Krieg und Gefährte seiner Siege, dadurch, dass er ihn zwei Mal hintereinander Konsul werden ließ; später, als Marcellus gestorben war, nahm er ihn zu Schwager. Seinen Stiefsöhnen Tiberius Nero und Claudius Drusus verlieh er den Titel "Imperator", obgleich in sein eigenes Haus noch keine Lücke gekommen war.
ut Agrippa vita concessit, Lucium Caesarem euntem ad Hispaniensis exercitus, Gaium remeantem Armenia et vulnere invalidum mors fato propera vel novercae Liviae dolus abstulit, Drusoque pridem extincto Nero solus e privignis erat, illuc cuncta vergere: filius, collega imperii, consors tribuniciae potestatis adsumitur omnisque per exercitus ostentatur, non obscuris, ut antea, matris artibus, sed palam hortatu. Tac.ann.1,3,3.Nach dem Ableben Agrippas raffte den Lucius Caesar auf dem Weg zu den spanischen Heeren, den Gaius nach einer Verwundung auf dem Heimweg aus Armenien - war es nun sein Schicksal oder die Tücke der Stiefgroßmutter - ein früher Tod hinweg. Drusus war schon bedeutend früher gestorben, und so war von den Stiefsöhnen allein noch Nero übrig. Ihm wendete sich jetzt alles zu. Er wird als Sohn, als Mitinhaber der tribunizischen Gewalt und der Imperatorenwürde angenommen und sämtlichen Heeren nacheinander zur Schau vorgestellt. Die Mutter intrigierte dabei nicht mehr, sie redete offen zu.
trucem Agrippam et ignominia accensum non aetate neque rerum experientia tantae moli parem, Tiberium Neronem maturum annis, spectatum bello, set vetere atque insita Claudiae familiae superbia, multaque indicia saevitiae, quamquam premantur, erumpere. Tac.ann.1,4,3.Agrippa sei ein wilder Trotzkopf, durch die Beschimpfung verbittert und nach Alter und Erfahrung einer so gewaltigen Aufgabe nicht gewachsen. Tiberius Nero zwar reif an Jahren und im Krieg erprobt, - aber er teile den altangestammten Hochmut der Claudier; auch breche in manchen Anzeichen, so sehr er an sich halte, der Wüterich hervor;
nec domesticis abstinebatur: abducta Neroni uxor et consulti per ludibrium pontifices an concepto necdum edito partu rite nuberet; Q. +Tedii+ et Vedii Pollionis luxus; postremo Livia gravis in rem publicam mater, gravis domui Caesarum noverca. Tac.ann.1,10,5.Auch seine häuslichen Verhältnisse schonte man nicht: Wie er dem Nero die Gattin entführt, zum Spott dann die Oberpriester befragt habe, ob es angehe, dass er die Schwangere noch vor der Entbindung heirate. Sodann die Verschwendungssucht eines Quintus Ventidius und eines Vedius Pollio. Und vollends die Livia, arg als Mutter auf dem Staat lastend, noch ärger als Stiefmutter auf dem Haus der Caesaren.
hi vigiliis, stationibus, custodiis portarum se inserunt, spem offerunt, metum intendunt: 'quo usque filium imperatoris obsidebimus? quis certaminum finis? Percennione et Vibuleno sacramentum dicturi sumus? Percennius et Vibulenus stipendia militibus, agros emeritis largientur? denique pro Neronibus et Drusis imperium populi Romani capessent? quin potius, ut novissimi in culpam, ita primi ad paenitentiam sumus? tarda sunt, quae in commune expostulantur: privatam gratiam statim mereare, statim recipias.' Tac.ann.1,28,4.Diese mischen sich unter die Nachtwachen, Lagerposten, Torhüter, lassen Hoffnung blicken, steigern die Furcht: "Wie lange noch werden wir den Sohn des Imperators belagert halten? Was soll das Ende des Streitens sein? Wollen wir dem Percennius und Vibulenus den Eid der Treue schwören? Werden Percennius und Vibulenus den Soldaten Lohn, den Ausgedienten Land verleihen? Sollen am Ende sie statt eines Nero und Drusus die Zügel des Römerreichs ergreifen? Auf! Lasst uns lieber wie die Letzten zur Verschuldung, so die ersten in Reue sein! Langsamen Ganges ist, was man für die Gesamtheit verlangt; besondere Vergünstigung kann der Einzelne im Augenblick verdienen und im Augenblick erhalten."
sed Tiberius demoverat Syria Creticum Silanum, per adfinitatem conexum Germanico, quia Silani filia Neroni, vetustissimo liberorum eius, pacta erat, praefeceratque Cn. Pisonem, ingenio violentum et obsequii ignarum, insita ferocia a patre Pisone, qui civili bello resurgentis in Africa partis acerrimo ministerio adversus Caesarem iuvit, mox Brutum et Cassium secutus concesso reditu petitione honorum abstinuit, donec ultro ambiretur delatum ab Augusto consulatum accipere. Tac.ann.2,43,2.Tiberius hatte aber vorher schon den Creticus Silanus, der durch Verlobung seiner Tochter an Nero, den ältesten Sohn des Germanicus, mit diesem verschwägert war, aus Syrien zurückbeordert und die Provinz dem Gneius Piso gegeben, einem Mann von heftiger Gemütsart, der sich fremdem Willen nicht zu fügen wusste und ganz den Trotz seines Vaters Piso geerbt hatte; dieser hatte im Bürgerkrieg die in Afrika wieder auflebende Partei gegen Caesar mit leidenschaftlichstem Diensteifer unterstützt, schloss sich darauf dem Brutus und Cassius an und enthielt sich, nachdem ihm die Rückkehr gestattet war, der Bewerbung um ein Amt, bis man von sich aus an ihn selbst herantrat, das ihm von Augustus zugedachte Konsulat anzunehmen.
Interim anni principio Drusus ex Germanici liberis togam virilem sumpsit, quaeque fratri eius Neroni decreverat senatus, repetita. addidit orationem Caesar multa cum laude filii sui, quod patria benevolentia in fratris liberos foret. nam Drusus, quamquam arduum sit eodem loci potentiam et concordiam esse, aequus adulescentibus aut certe non adversus habebatur. Tac.ann.4,4,1.Inzwischen legte Drusus, einer von des Germanicus Söhnen am Anfang des Jahres die Männertoga an. Was der Senat seinem Bruder Nero zuerkannt hatte, wiederholte sich hier. Der kaiser hielt dabei einen Vortrag mit viel Lob für seinen Sohn, wie er ein so väterliches Wohlwollen gegen die Kinder seines Bruders hege. Wirklich nahm man, so schwer es auch sein mag, hohe Macht und herzliches Einvernehmen miteinander zu finden, von Drusus an, er sei den Jünglingen gewogen, zumindest nicht abgeneigt.
erepto Druso preces ad vos converto disque et patria coram obtestor: Augusti pronepotes, clarissimis maioribus genitos, suscipite, regite, vestram meamque vicem explete. hi vobis, Nero et Druse, parentum loco. ita nati estis, ut bona malaque vestra ad rem publicam pertineant." Tac.ann.4,8,5.Nun, da Drusus uns entrissen wurde, richte ich meine Bitten an euch und beschwöre euch im Angesicht der Götter und des Vaterlandes: nehmt ihr die Urenkel des Augustus, die Sprösslinge der erlauchten Ahnen auf als Kinder, leitet sie und tut an ihnen, was mir und euch obliegt! Seht, Nero und Drusus, dies sind eure Väter! Eure Stellung und Bestimmung bringt es mit sich, dass euer Glück und Wehe Sache des Gemeinwesens ist."
ceterum plurimis mortalium non eximitur, quin primo cuiusque ortu ventura destinentur, sed quaedam secus, quam dicta sint, cadere fallaciis ignara dicentium: ita corrumpi fidem artis, cuius clara documenta et antiqua aetas et nostra tulerit. quippe a filio eiusdem Thrasulli praedictum Neronis imperium in tempore memorabitur, ne nunc incepto longius abierim. Tac.ann.6,22,3.Die meisten Menschen lassen es sich aber nicht nehmen, das einem jeden gleich mit der Geburt seine Zukunft bestimmt sei; nur, sagen sie, fielen manche Dinge, infolge der Irreführung durch diejenigen, die verkünden, was sie nicht verstehen, anders aus als verkündet; so werde der Glauben an eine Kunst, von der das Altertum und die Neuzeit glänzende Belege aufgestellt hätten, untergraben. Ich denke dabei an den Sohn eben des Thrasyllus und seine Vorhersage von der Erhebung des Nero zur höchsten Gewalt, die ich, um mich nicht zu weit von meinem Thema zu entfernen, zu ihrer Zeit erwähnen werde.
Pater ei Nero et utrimque origo gentis Claudiae, quamquam mater in Liviam et mox Iuliam familiam adoptionibus transierit. casus prima ab infantia ancipites; nam proscriptum patrem exul secutus, ubi domum Augusti privignus introiit, multis aemulis conflictatus est, dum Marcellus et Agrippa, mox Gaius Luciusque Caesares viguere; etiam frater eius Drusus prosperiore civium amore erat. Tac.ann.6,51,1.Sein Vater war Nero, und von beiden Seiten stammte er aus dem claudischen Geschlecht, obgleich seine Mutter durch Adoption in die Familie der Livier, dann der Julier überging. Sein Schicksal war von frühester Kindheit an wechselvoll. Dem geächteten Vater war er in die Verbannung gefolgt. Nachdem er darauf als Stiefsohn in das Haus des Augustus eingetreten war, hatte er mit vielen Nebenbuhlern zu kämpfen, solange Marcellus und Agrippa, dann die Caesaren Gaius und Lucius in ihrer Blüte standen. Auch sein Bruder Drusus genoss größere Liebe beim Volk.
Eo in tempore Nero Antii agens non ante in urbem regressus est, quam domui eius, qua Palatium et Maecenatis hortos continuaverat, ignis propinquaret. neque tamen sisti potuit, quin et Palatium et domus et cuncta circum haurirentur. Tac.ann.15,39,1.Nero hielt sich damals in Antium auf und kehrte nicht eher in die Hauptstadt zurück, als bis sich das Feuer seinem Schloss näherte, das vom Palatium bis an die Gärten des Maecenas reichte. Dennoch konnte man nicht verhindern, dass sowohl das Palatium als das Schloss und die ganze Umgebung ein Raub der Flammen wurde.
quae, quamquam popularia, in inritum cadebant, quia pervaserat rumor ipso tempore flagrantis urbis inisse eum domesticam scaenam et cecinisse Troianum excidium, praesentia mala vetustis cladibus adsimulantem. Tac.ann.15,39,3.So erwünscht diese Maßregeln waren, so verfehlten sie doch ihre Wirkung, weil sich das Gerücht verbreitet hatte, eben zur Zeit des Brandes der Stadt sei Nero auf seiner Privatbühne aufgetreten und habe die Zerstörung Trojas besungen, indem er das Unglück der Gegenwart als eine Darstellung von Unglücksfällen der alten Zeit betrachtete.
plusque infamiae id incendium habuit, quia praediis Tigellini Aemilianis proruperat videbaturque Nero condendae urbis novae et cognomento suo appellandae gloriam quaerere. quippe in regiones quattuordecim Roma dividitur, quarum quattuor integrae manebant, tres solo tenus deiectae: septem reliquis pauca tectorum vestigia supererant, lacera et semusta. Tac.ann.15,40,2.Dieser Brand kam umso mehr in Verruf, als er auf den aemilianischen Grundstücken des Tigellinus ausgebrochen war, und Nero dadurch den Ruhm eine Neugründung der Stadt, die seinen Namen tragen sollte, zu suchen schien. Rom ist nämlich in vierzehn Distrikte geteilt, hiervon blieben vier unversehrt; drei wurden bis auf den Grund zerstört; von den sieben übrigen standen nur noch wenige Reste von Häusern, halbverbrannte Trümmer.
Ceterum Nero usus est patriae ruinis extruxitque domum, in qua haud proinde gemmae et aurum miraculo essent, solita pridem et luxu vulgata, quam arva et stagna et in modum solitudinum hinc silvae inde aperta spatia et prospectus, magistris et machinatoribus Severo et Celere, quibus ingenium et audacia erat, etiam quae natura denegavisset, per artem temptare et viribus principis inludere. Tac.ann.15,42,1.Übrigens nutzte Nero die Einäscherung seiner Vaterstadt und erbaute einen Palast, an dem nicht so sehr Edelsteine und Gold, längst etwas Gewöhnliches und durch die Verschwendung gemein Gewordenes, Verwunderung erregen sollten als Fluren und Teiche und, wie bei einem abgeschiedenen Aufenthaltsort, hier Wälder, dort freie Plätze und Fernsichten, nach Anweisung und Ausführung des Severus und Celer, die die Taent und Kühnheit besaßen, auch was die Natur versagt hatte, durch Kunst zu versuchen und mit den Mitteln des Fürsten Schindluder zu treiben.
namque ab lacu Averno navigabilem fossam usque ad ostia Tiberina depressuros promiserant squalenti litore aut per montis adversos. neque enim aliud umidum gignendis aquis occurrit quam Pomptinae paludes: cetera abrupta aut arentia ac, si perrumpi possent, intolerandus labor nec satis causae. Nero tamen, ut erat incredibilium cupitor, effodere proxima Averno iuga conisus est; manentque vestigia inritae spei. Tac.ann.15,42,2.So hatten sie sich anheischig gemacht, vom Averner See bis an die Tibermündung einen schiffbaren Kanal hinabzuführen durch staubige Uferstrecken oder davorliegende Anhöhen. Denn außer den Pomptinischen Sümpfen gibt es dort nirgends Wasser zur Speisung; das übrige Land ist zerrissen oder dürr, und selbst wenn man durchbrechen könnte, wäre es unerträgliche und kaum lohnende Mühe. Nero jedoch unternahm, entsprechend seiner Vorliebe für das, was unmöglich scheint, Anstrengungen, die dem Averner See nächstgelegenen Anhöhen ausheben zu lassen, und noch sieht man die Spuren der unerfüllten Hoffnung.
eas porticus Nero sua pecunia extructurum purgatasque areas dominis traditurum pollicitus est. addidit praemia pro cuiusque ordine et rei familiaris copiis finivitque tempus, intra quod effectis domibus aut insulis apiscerentur. Tac.ann.15,43,2.Diese Hallen versprach Nero auf eigene Kosten zu errichten und die Bauplätze vom Schutt gereinigt den Besitzern zu übergeben. Auch setzte er Preise aus nach dem Stand und den Vermögensverhältnissen eines jeden, und setzte eine Zeit fest, binnen der die Paläste und Mietshäuser fertig sein mussten, um jene zu erhalten.
sed non ope humana, non largitionibus principis aut deum placamentis decedebat infamia, quin iussum incendium crederetur. ergo abolendo rumori Nero subdidit reos et quaesitissimis poenis adfecit, quos per flagitia invisos vulgus Christianos appellabat. Tac.ann.15,44,2.Doch keine menschlichen Vorkehrungen, keine Freigebigkeit des Fürsten oder Sühne der Götter konnte die Schmach entfernen, dass man glaubte, der Brand sei auf Befehl gelegt worden. Um also dieses Gerücht niederzuschlagen, schob Nero die Schuld auf andere und belegte mit den ausgesuchtesten Strafen jene Menschen, die das Volk wegen ihrer Schandtaten hasste und Christen nannte.
hortos suos ei spectaculo Nero obtulerat et circense ludicrum edebat, habitu aurigae permixtus plebi vel curriculo insistens. Unde, quamquam adversus sontis et novissima exempla meritos miseratio oriebatur, tamquam non utilitate publica sed in saevitiam unius absumerentur. Tac.ann.15,44,5.Seine eigenen Garten hatte Nero zu diesem Schaustück hergegeben, und gab ein Zirkusspiel, wobei er sich im Kostüm eines Wagenlenkers unter das Volk mischte oder auf dem Wagen stand. So strafbar daher auch jene Menschen waren und so sehr sie die äußersten Strafen verdient hatten, regte sich doch Mitleid, weil sie nicht dem Nutzen der Allgemeinheit, sondern der Grausamkeit eines einzigen geopfert würden.
nec multo post clades rei navalis accipitur, non bello (quippe haud alias tam immota pax), sed certum ad diem in Campaniam redire classem Nero iusserat, non exceptis maris casibus. ergo gubernatores, quamvis saeviente pelago, a Formiis movere; et gravi Africo, dum promunturium Miseni superare contendunt, Cumanis litoribus impacti triremium plerasque et minora navigia passim amiserunt. Tac.ann.15,46,2.Bald darauf erlitt man ein Unglück zur See, nicht durch Krieg – denn nie sonst war der Friede so ungestört – sondern Nero hatte der Flotte Befehl erteilt, auf einen bestimmten Tag nach Campanien zurückzukehren, ohne Einschränkung für den Fall, dass eine Seefahrt zu gefährlich sei. Demgemäß fuhren die Steuerleute trotz des tobenden Meeres von Formiae ab und wurden, als sie sich anstrengten, am Vorgebirge Misenum vorbeizufahren, durch die Gewalt des Südwindes an die Küste von Cumae geworfen, wobei sie sehr viele Kriegsschiffe und zahlreiche kleinere Fahrzeuge verloren.
Fine anni vulgantur prodigia imminentium malorum nuntia: vis fulgurum non alias crebrior et sidus cometes, sanguine inlustri semper Neroni expiatum; bicipites hominum aliorumve animalium partus abiecti in publicum aut in sacrificiis, quibus gravidas hostias immolare mos est, reperti. Tac.ann.15,47,1.Am Ende des Jahres hörte man von Wundererscheinungen, den Vorboten drohenden Unheils: Blitzschläge, häufiger als je zuvor, und ein Komet erschien, von Nero sonst immer mit erlauchtem Blut gesühnt. Doppelköpfige Missgeburten von Menschen oder Tieren fand man auf die Straße geworfen oder bei Opfern, bei denen man trächtige Tiere zu schlachten pflegt.
Ineunt deinde consulatum Silius Nerva et Atticus Vestinus, coepta simul et aucta coniuratione, in quam certatim nomina dederant senatores, eques, miles, feminae etiam, cum odio Neronis, tum favore in C. Pisonem. Tac.ann.15,48,1.Das nächste Konsulat traten Silius Nerva und Atticus Vestinus an. Schon hatte die Verschwörung begonnen und zugleich um sich gegriffen; ihr schlossen sich wetteifernd Senatoren, Ritter, Soldaten, sogar Frauen an, aus Hass gegen Nero, besonders aber aus Zuneigung für Gaius Piso.
et Lucanus Annaeus Plautiusque Lateranus vivida odia intulere. Lucanum propriae causae accendebant, quod famam carminum eius premebat Nero prohibueratque ostentare, vanus adsimulatione: Lateranum consulem designatum nulla iniuria sed amor rei publicae sociavit. Tac.ann.15,49,3.Auch Annaeus Lucanus und Plautius Lateranus brachten glühenden Hass mit. Den Lucanus reizte ein persönlicher Grund, weil nämlich Nero den Ruf seiner Gedichte zu unterdrücken suchte und ihm verboten hatte, damit vor die Öffentlichkeit zu treten: aus törichter Eifersucht. Den designierten Konsul Lateranus brachte keine Kränkung zum Anschluss, sondern Liebe zum Vaterland.
at Flavius Scaevinus et Afranius Quintianus, uterque senatorii ordinis, contra famam sui principium tanti facinoris capessivere: nam Scaevino dissoluta luxu mens et proinde vita somno languida; Quintianus mollitia corporis infamis et a Nerone probroso carmine diffamatus contumeliam ultum ibat. Tac.ann.15,49,4.Flavius Scaevinus dagegen und Afranius Quintianus, beide von senatorischem Rang, beteiligten sich im Widerspruch zu ihrem Ruf an der Vorbereitung des so großen Wagnisses. Denn Scaevinus war durch Ausschweifungen mental erschlafft, und dem entsprach sein schläfriges Leben; Quintianus war durch Schändung seines Körpers befleckt und von Nero durch ein Schmähgedicht an den Pranger gestellt worden; er wollte Rache nehmen für diesen Schimpf.
igitur ubi coniuratis praefectum quoque praetorii in partis descendisse crebro ipsius sermone facta fides, promptius iam de tempore ac loco caedis agitabant. et cepisse impetum Subrius Flavus ferebatur in scaena canentem Neronem adgrediendi, aut cum ardente domo per noctem huc illuc cursaret incustoditus. hic occasio solitudinis, ibi ipsa frequentia tanti decoris testis pulcherrima animum exstimulaverant, nisi impunitatis cupido retinuisset, magnis semper conatibus adversa. Tac.ann.15,50,4.Als nun die Verschworenen auf die wiederholte eigene Äußerung des Präfekten der Prätorianer hin sicher glaubten, dass sogar er zu ihnen halte, dachten sie schon ernstlicher an Zeit und Ort des Mordanschlags. Man wollte wissen, Subrius Flavus habe den Gedanken gehabt, über den Nero, wenn er auf der Bühne sänge, herzufallen, oder wenn er in seinem in Brand gesteckten Palast in der Nacht unbewacht hin- und herrenne. In diesem Fall hatte ihn die Gelegenheit, ihn allein zu finden, in jenem gerade die große Menge von Zeugen seines Ruhmes zu der herrlichen Tat gereizt; allein der Wunsch, selbst ungestraft zu bleiben, der immer kühnen Unternehmungen im Wege steht, hielt ihn davon ab.
erat nauarchus in ea classe Volusius Proculus, occidendae matris Neroni inter ministros, non ex magnitudine sceleris provectus, ut rebatur. is mulieri olim cognitus, seu recens orta amicitia, dum merita erga Neronem sua, et quam in inritum cecidissent, aperit adicitque questus et destinationem vindictae, si facultas oreretur, spem dedit posse impelli et pluris conciliare: nec leve auxilium in classe, crebras occasiones, quia Nero multo apud Puteolos et Misenum maris usu laetabatur. Tac.ann.15,51,2.Bei der dortigen Flotte befand sich als Schiffskommandant Volusius Proculus, einer von Neros Handlangern beim Muttermord, der, wie er glaubte, nicht entsprechend der Größe seiner Untat befördert worden war. Dieser war mit besagter Dame schon länger bekannt oder erst kürzlich ihr Freund geworden; er enthüllte ihr seine Verdienste um Nero und wie wenig sie im gelohnt worden seien; daran knüpfte er Klagen und seinen Entschlossenheit zur Rache, wenn sich eine Gelegenheit biete; er ließ durchblicken, er lasse sich dazu bestimmen und man könne noch mehr gewinnen; auch biete die Flotte keine geringe Unterstützung und mancherlei Gelegenheit, weil Nero oft bei Puteoli und Misenum sich auf der See ergötze.
unde Proculi indicium inritum fuit, quamvis ea, quae audierat, ad Neronem detulisset. accita quippe Epicharis et cum indice composita nullis testibus innisum facile confutavit. sed ipsa in custodia retenta est, suspectante Nerone haud falsa esse, etiam quae vera non probabantur. Tac.ann.15,51,4.Daher hatte die Anzeige des Proculus keinen Erfolg, obwohl er, was er gehört hatte, Nero hinterbrachte. Epicharis wurde nämlich vorgeladen und dem Angeber gegenübergestellt. Da dieser jedoch keine Zeugen hatte, konnte sie ihn leicht zurückweisen. Doch wurde sie selbst in Gewahrsam gehalten, dann Nero argwöhnte, dass trotz des mangelnden Beweises für die Wahrheit etwas an der Sache sei.
haec in commune, ceterum timore occulto, ne L. Silanus eximia nobilitate disciplinaque C. Cassii, apud quem educatus erat, ad omnem claritudinem sublatus imperium invaderet, prompte daturis, qui a coniuratione integri essent quique miserarentur Neronem tamquam per scelus interfectum. Tac.ann.15,52,2.So äußerte er sich vor den andern; in Wahrheit aber hegte er die geheime Furcht, Lucius Silanus, dem sein hoher Adel und die Schule des Gaius Cassius, bei dem er erzogen worden war, die höchsten Ansprüche gaben, möchte sich der Herrschaft bemächtigen, und diejenigen, die der Verschwörung fremd geblieben seien, sowie diejenigen, die Mitleid empfänden mit Nero, als dem Opfer einer verbrecherischen Tat, möchten sie ihm bereitwillig übergeben.
plerique Vestini quoque consulis acre ingenium vitavisse Pisonem crediderunt, ne ad libertatem oreretur vel delecto imperatore alio sui muneris rem publicam faceret. etenim expers coniurationis erat, quamvis super eo crimine Nero vetus adversum insontem odium expleverit. Tac.ann.15,52,3.Viele glaubten, Piso habe auch den Feuereifer des Konsuls Vestinus fernhalten wollen, damit er nicht den Weg zur freiheitlichen Republik einschlage oder durch die Wahl eines anderen Kaisers die Staatsregierung zu seinem Geschenk mache. Denn er nahm an der Verschwörung nicht Teil, obwohl Nero in dieser Sache mit Anschuldigungen seinen alten Hass gegen den Schuldlosen ausließ.
Igitur coepta luce Milichus in hortos Servilianos pergit; et cum foribus arceretur, magna et atrocia adferre dictitans deductusque ab ianitoribus ad libertum Neronis Epaphroditum, mox ab eo ad Neronem, urgens periculum, gravis coniuratos et cetera, quae audiverat, coniectaverat, docet. telum quoque in necem eius paratum ostendit accirique reum iussit. Tac.ann.15,55,1.So eilte denn mit Tagesanbruch Milichus in die servilianischen Garten. Da man ihn an der Tür abwies, sagte er wiederholt, er habe eine wichtige und entsetzliche Meldung zu machen; er wurde von den Türhütern zu Neros Freigelassenem Epaphroditus hingeführt, sodann von diesem zu Nero, den er von der dringenden Gefahr, den bedeutenden Verschwörern und dem übrigen, was er gehört oder gemutmaßt hatte, unterrichtete. Auch den zu seiner Ermordung bereitgehaltenen Dolch zeigte er ihm und sagte, man solle den Angeschuldigten herbeiholen.
prior tamen Natalis, totius conspirationis magis gnarus, simul arguendi peritior, de Pisone primum fatetur, deinde adicit Annaeum Senecam, sive internuntius inter eum Pisonemque fuit, sive ut Neronis gratiam pararet, qui infensus Senecae omnis ad eum opprimendum artes conquirebat. Tac.ann.15,56,2.Doch legte zuerst Natalis, der in die ganze Verschwörung tiefer eingeweiht war und geschickter, Anschuldigungen zu erheben, zunächst über Piso ein Geständnis ab, sodann gab er den Annaeus Seneca an, sei es, dass dieser wirklich Mittelsperson zwischen ihm und Piso war, sei es, um bei Nero Dankbarkeit zu wecken, der auf Seneca erbost war und alle Mittel, ihn zu stürzen, zusammensuchte.
Atque interim Nero recordatus Volusii Proculi indicio Epicharin attineri ratusque muliebre corpus impar dolori tormentis dilacerari iubet. at illam non verbera, non ignes, non ira eo acrius torquentium, ne a femina spernerentur, pervicere, quin obiecta denegaret. sic primus quaestionis dies contemptus. Tac.ann.15,57,1.Inzwischen erinnerte sich Nero, dass Epicharis infolge der Anzeige des Volusius Proculus noch in Haft war, und ließ sie in der Meinung, ein Weib werde den Schmerzen nicht standhalten, durch die Folter martern. Allein weder Schläge, noch Feuer, noch der Grimm, womit man die Martern verschärfte, um nicht an einem Weib zu Schanden zu werden, vermochten, sie davon abzubringen, dass sie die Vorwürfe leugnete. So war der erste Tag des Verhörs ohne Erfolg.
continua hinc et vincta agmina trahi ac foribus hortorum adiacere. atque ubi dicendam ad causam introissent, non studia tantum erga coniuratos, sed fortuitus sermo et subiti occursus, si convivium, si spectaculum simul inissent, pro crimine accipi, cum super Neronis ac Tigellini saevas percontationes Faenius quoque Rufus violenter urgueret, nondum ab indicibus nominatus, et quo fidem inscitiae pararet, atrox adversus socios. Tac.ann.15,58,3.Da wurden lange Züge Gefesselter geschleppt und lagerten sich an den Türen der Gärten. Und wenn sie nun zum Verhör eingetreten waren, so wurde nicht nur Sympathiebekundungen gegenüber den Verschworenen, sondern schon ein zufälliges Wort, ein unvermutetes Zusammentreffen, wenn sie mit ihnen bei einem Mahl, beim Schauspiel zusammen gewesen waren, als Schuld ausgelegt, indem zu den gefährlichen Fragen des Nero und Tigellinus ihnen auch Faenius Rufus mit Heftigkeit zusetzte, der von den Angebern noch nicht genannt war und, um sein Nichtwissen glaubhaft zu machen, grausam gegen die Genossen verfuhr.
nihil adversum haec Neroni provisum. etiam fortis viros subitis terreri, nedum ille scaenicus, Tigellino scilicet cum paelicibus suis comitante, arma contra cieret. multa experiendo confieri, quae segnibus ardua videantur. Tac.ann.15,59,2.Hiergegen habe Nero keine Vorkehrungen getroffen. Selbst mutige Männer ließen sich durch Unvorhergesehenes einschüchtern; noch weniger werde ein Bühnenheld, vollends in des Tigellinus und seiner Dirnen Begleitung, mit Waffengewalt einschreiten. Vieles, was dem tatenlosen Mann schwierig erscheine, komme dadurch zu Stande, dass man es versuche.
immotus his et paululum in publico versatus, post domi secretus, animum adversum suprema firmabat, donec manus militum adveniret, quos Nero tirones aut stipendiis recentis delegerat: nam vetus miles timebatur tamquam favore imbutus. obiit abruptis brachiorum venis. Tac.ann.15,59,4.Allein dies machte keinen Eindruck. Er zeigte sich noch eine Weile öffentlich, schloss sich dann in sein Haus ein und suchte eine gefestigte Haltung zum Tod, bis ein Trupp Soldaten erschien, die Nero aus Rekruten oder Leuten von kurzer Dienstzeit ausgewählt hatte; denn die alten Soldaten fürchtete er, als begünstigten sie jenen. Sein Leben endete er, indem er die Adern an den Armen durchtrennte.
testamentum foedis adversus Neronem adulationibus amori uxoris dedit, quam degenerem et sola corporis forma commendatam amici matrimonio abstulerat. nomen mulieri Satria Galla, priori marito Domitius Silus: hic patientia, illa impudicitia Pisonis infamiam propagavere. Tac.ann.15,59,5.Er hinterließ ein Testament voll niedriger Schmeicheleien gegen Nero: aus Rücksicht auf seine Frau, eine unsittliche, sich nur durch Schönheit empfehlende Person, die er einem Freund aus der Ehe weggenommen hatte. Sie hieß Satria Galla, ihr früherer Gemahl Domitius Silus; er machte durch seine duldsame Schwäche, sie durch ihre Untreue die Schande Pisos in weiteren Kreisen kund.
Proximam necem Plautii Laterani consulis designati Nero adiungit, adeo propere, ut non complecti liberos, non illud breve mortis arbitrium permitteret. raptus in locum servilibus poenis sepositum manu Statii tribuni trucidatur, plenus constantis silentii nec tribuno obiciens eandem conscientiam. Tac.ann.15,60,1.Die nächste Hinrichtung, die Nero anfügte, war die des designiert Konsuls Plautius Lateranus. Sie wurde so eilig vollzogen, dass man ihm nicht die Umarmungen seiner Kinder, nicht die wenigen Augenblicke, seinen Tod selbst zu wählen, gestattete. An den für die Hinrichtung von Sklaven abgesonderten Ort geschleppt, wurde er durch die Hand des Tribunen Statius niedergemacht. Er wahrte standhaftes Schweigen und warf dem Tribunen seine eigene Verwicklung in diese Sache nicht vor.
Seneca missum ad se Natalem conquestumque nomine Pisonis, quod a visendo eo prohiberetur, seque rationem valetudinis et amorem quietis excusavisse respondit. cur salutem privati hominis incolumitati suae anteferret, causam non habuisse; nec sibi promptum in adulationes ingenium. idque nulli magis gnarum quam Neroni, qui saepius libertatem Senecae quam servitium expertus esset. Tac.ann.15,61,1.Seneca gab zur Antwort, Natalis sei zu ihm geschickt worden und sich im Namen Pisos darüber beklagt, dass dieser an einem Besuch gehindert werde, und er habe sich mit der Rücksicht auf seine Gesundheitsumstände und seiner Vorliebe für Ruhe entschuldigt. Das Leben eines Privatmannes seiner eigenen Unversehrtheit vorzuziehen, habe er keinen Grund gehabt; und Schmeicheleien widerstrebten seinem Charakter. Dies wisse niemand besser als Nero, der öfter Freimut als Knechtessinn an Seneca erfahren habe.
At Nero nullo in Paulinam proprio odio, ac ne glisceret invidia crudelitatis, iubet inhiberi mortem. hortantibus militibus servi libertique obligant brachia, premunt sanguinem; incertum, an ignarae. Tac.ann.15,64,1.Allein da Nero keinen persönlichen Hass gegen Paulina hatte und fürchtete, die Erbitterung über seine Grausamkeit könnte noch stärker werden, gab er Befehl, ihren Tod zu verhindern. Auf Zureden der Soldaten verbanden Sklaven und Freigelassene ihr die Arme und stillten das Blut. Sie war wohl bewusstlos.
nam ut est vulgus ad deteriora promptum, non defuere, qui crederent, donec implacabilem Neronem timuerit, famam sociatae cum marito mortis petivisse, deinde oblata mitiore spe blandimentis vitae evictam; cui addidit paucos postea annos, laudabili in maritum memoria et ore ac membris in eum pallorem albentibus, ut ostentui esset multum vitalis spiritus egestum. Tac.ann.15,64,2.Manche aber glaubten - wie ja die Menge immer gern das Schlimmere annimmt - solange sie den Nero als unversöhnlich gefürchtet habe, habe sie nach dem Ruhm verlangt, den Tod ihres Gemahls zu teilen; als sich aber hierauf eine bessere Aussicht darbot, hätten bei ihr die Reize des Lebens die Oberhand gewonnen. Sie lebte hernach noch wenige Jahre in glücklicher Erinnerung an den Gemahl, erbleichte aber an Gesicht und Gliedern zu solcher Blässe, dass man deutlich sah, ein großer Teil ihrer Lebenskraft sei von ihr gewichen.
Fama fuit Subrium Flavum cum centurionibus occulto consilio neque tamen ignorante Seneca destinavisse, ut post occisum opera Pisonis Neronem Piso quoque interficeretur tradereturque imperium Senecae, quasi insonti claritudine virtutum ad summum fastigium delecto. quin et verba Flavi vulgabantur, non referre dedecori, si citharoedus demoveretur et tragoedus succederet, quia ut Nero cithara, ita Piso tragico ornatu canebat. Tac.ann.15,65,1.Es ging das Gerücht, Subrius Flavus habe in geheimer Beratung mit den Centurionen, jedoch nicht ohne Mitwissen Senecas, verabredet, wenn mit Hilfe des Piso Nero ermordet wäre, so sollte auch Piso getötet und die Regierung dem Seneca übertragen werden, gleichsam als einem unbescholtenen, wegen des Glanzes seiner Tugenden zur höchsten Stellung auserkorenen Mann. Ja sogar Worte des Flavus waren in Umlauf: die Schande bliebe dieselbe, wenn ein Zitherspieler entfernt werde und ein Tragödienspieler nachfolge. Wie nämlich Nero auf der Zither spielte, so Piso im Kostüm der Tragödie.
interrogatusque a Nerone, quibus causis ad oblivionem sacramenti processisset, 'oderam te', inquit, 'nec quisquam tibi fidelior militum fuit, dum amari meruisti. odisse coepi, postquam parricida matris et uxoris, auriga et histrio et incendiarius extitisti.' Tac.ann.15,67,2.Von Nero befragt, welche Gründe ihn bestimmt hätten, seinen Fahneneid zu vergessen, sagte er: "Ich hasste dich. Du hattest keinen treueren Soldaten, solange du Liebe verdientest; Hass fasste ich gegen dich, seitdem du Mörder deiner Mutter und Gattin, Wagenrenner, Schauspieler und Brandstifter geworden bist."
ipsa rettuli verba, quia non, ut Senecae, vulgata erant, nec minus nosci decebat militaris viri sensus incomptos et validos. nihil in illa coniuratione gravius auribus Neronis accidisse constitit, qui, ut faciendis sceleribus promptus, ita audiendi, quae faceret, insolens erat. Tac.ann.15,67,3.Ich führe seine eigenen Worte an, weil sie nicht, wie die Senecas, allgemein bekannt waren, und die schmucklose und kräftige Stellungnahme aus dem Herzen des Kriegsmannes doch verdiente, ebenso bekannt zu werden. Es galt als gewiss, dass dies das Härteste war bei der ganzen Verschwörung, was Nero zu hören bekam, der, so leicht es ihn ankam, Verbrechen zu verüben, so wenig es ertragen konnte, von seinen Handlungen reden zu hören.
poena Flavi Veianio Nigro tribuno mandatur. is proximo in agro scrobem effodi iussit, quam Flavus ut humilem et angustam increpans, circumstantibus militibus, 'ne hoc quidem' inquit 'ex disciplina.' admonitusque fortiter protendere cervicem, 'utinam' ait 'tu tam fortiter ferias!' et ille multum tremens cum vix duobus ictibus caput amputavisset, saevitiam apud Neronem iactavit, sesquiplaga interfectum a se dicendo. Tac.ann.15,67,4.Die Bestrafung des Flavus wurde dem Tribunen Veianius Niger übertragen. Dieser ließ ganz in der Nähe auf einem Feld eine Grube ausheben, über deren geringe Tiefe und Breite Flavus sich ausließ, indem er vor den umstehenden Soldaten sagte: "Auch das ist nicht vorschriftsmäßig." Aufgefordert, den Hals tüchtig zu strecken, sagte er: "Wenn nur du so tüchtig zuhaust!" Dieser schlug heftig zitternd mit kaum zwei Hieben den Kopf ab und rühmte hernach bei Nero seine Grausamkeit, indem er sagte, er habe ihn mit anderthalb Hieben getötet.
Proximum constantiae exemplum Sulpicius Asper centurio praebuit percontanti Neroni, cur in caedem suam conspiravisset, breviter respondens non aliter tot flagitiis eius subveniri potuisse: tum iussam poenam subiit. nec ceteri centuriones in perpetiendis suppliciis degeneravere: at non Faenio Rufo par animus, sed lamentationes suas etiam in testamentum contulit. Tac.ann.15,68,1.Das nächste Beispiel von Heldenmut gab der Centurio Sulpicius Asper, der dem Nero auf seine Frage, warum er sich zu seiner Ermordung verschworen habe, kurz antwortete, nicht anders habe man so vielen Schandtaten entgegentreten können. Hierauf erlitt er die befohlene Strafe. Auch die übrigen Centurionen zeigten sich in der Duldung des Todes nicht unwürdig. Nur Faenius Rufus zeigte nicht denselben Mut, sondern trug sein Jammern sogar in sein Testament ein.
Opperiebatur Nero, ut Vestinus quoque consul in crimen traheretur, violentum et infensum ratus: sed ex coniuratis consilia cum Vestino non miscuerant, quidam vetustis in eum simultatibus, plures, quia praecipitem et insociabilem credebant. Tac.ann.15,68,2.Nero wartete darauf, dass auch der Konsul Vestinus belastet würde, den er für gewalttätig und feindselig hielt. Aber keiner der Verschwörer hatte sich mit Vestinus ausgetauscht, die einen wegen alter Zerwürfnisse, die Mehrheit, weil sie ihn als sprunghaft und unverträglich ansahen.
circumdati interim custodia, qui simul discubuerant, nec nisi provecta nocte omissi sunt, postquam pavorem eorum, ex mensa exitium opperientium, et imaginatus et inridens Nero satis supplicii luisse ait pro epulis consularibus. Tac.ann.15,69,3.Inzwischen wurde die anwesende Tischgesellschaft mit einer Wache umstellt und erst in vorgerückter Nacht entlassen, nachdem sich Nero ihre Angst, da sie von der Tafel weg auf ihr Ende warteten, vergegenwärtigt und darüber gespottet hatte, indem er sagte, dass sie für ihr konsularisches Mahl schon genug gebüßt hätten.
pellitur et Rufrius Crispinus occasione coniurationis, sed Neroni invisus, quod Poppaeam quondam matrimonio tenuerat. Verginium Flavum et Musonium Rufum claritudo nominis expulit: nam Verginius studia iuvenum eloquentia, Musonius praeceptis sapientiae fovebat. Cluvidieno Quieto, Iulio Agrippae, Blitio Catulino, Petronio Prisco, Iulio Altino velut in agmen et numerum, Aegaei maris insulae permittuntur. Tac.ann.15,71,4.Auch Rufus Crispinus wurde vertrieben, aus Anlass der Verschwörung, in Wahrheit aber als dem Nero verhasst, weil er früher die Poppaea zur Frau gehabt hatte. Die Ausweisung des Verginius Flavus und Musonius Rufus bewirkte ihre hochgefeierte Person; denn Verginius bildete die strebsame Jugend durch die Redekunst, Musonius durch Unterricht in der Philosophie. Cluvidienus Quietus, Julius Agrippa, Blitius Catulinus, Petronius Priscus, Iulius Altinus wurden, um den Zug zu schließen und die Zahl voll zu machen, Inseln des Ägäischen Meeres angewiesen.
Quibus perpetratis Nero et contione militum habita bina nummum milia viritim manipularibus divisit addiditque sine pretio frumentum, quo ante ex modo annonae utebantur. tum quasi gesta bello expositurus vocat senatum et triumphale decus Petronio Turpiliano consulari, Cocceio Nervae praetori designato, Tigellino praefecto praetorii tribuit, Tigellinum et Nervam ita extollens, ut super triumphalis in foro imagines apud Palatium quoque effigies eorum sisteret. Tac.ann.15,72,1.Nach diesen Maßnahmen hielt Nero eine Versammlung der Soldaten und verteilte an jeden gemeinen Mann zweitausend Sesterze und dazu noch unentgeltlich Getreide, das sie bisher zum Marktpreis bezogen hatten. Sodann berief er den Senat, als ob er über Kriegstaten zu berichten hätte, und verlieh die Ehrenzeichen des Triumphes dem Konsular Petronius Turpilianus, dem designierten Prätor Cocceius Nerva und dem Präfekten der Prätorianer Tigellinus. Dabei zeichnete er den Tigellinus und Nerva noch dadurch aus, dass er außer ihren Triumphbildnissen auf dem Forum auch noch Bilder von ihnen auf dem Palatium aufstellte.
Sed Nero vocato senatu, oratione inter patres habita, edictum apud populum et conlata in libros indicia confessionesque damnatorum adiunxit. etenim crebro vulgi rumore lacerabatur, tamquam viros claros et insontis ob invidiam aut metum extinxisset. Tac.ann.15,73,1.Nero hielt vor dem versammelten Senat eine Rede und ließ darauf einen Erlass an das Volk folgen, zusammen mit den in ein Buch eingetragenen Angaben und Geständnissen der Verurteilten. Denn er wurde vielfach und hart im Mund des Volkes mitgenommen, dass er namhafte und schuldlose Männer aus Hass oder Furcht umgebracht habe.
ipse eum pugionem apud Capitolium sacravit inscripsitque Iovi Vindici: in praesens haud animadversum; post arma Iulii Vindicis ad auspicium et praesagium futurae ultionis trahebatur. Tac.ann.15,74,2.Nero selbst weihte diesen Dolch auf dem Kapitol mit der Inschrift: "dem Iupiter Vindex (dem rächenden Jupiter)". Damals noch sah man nichts darin; nach der Waffenerhebung des Julius Vindex deutete man es als ahnungsvolles Vorzeichen kommender Rache.
reperio in commentariis senatus Cerialem Anicium consulem designatum pro sententia dixisse, ut templum divo Neroni quam maturrime publica pecunia poneretur. quod quidem ille decernebat tamquam mortale fastigium egresso et venerationem hominum merito, quorundam ad omen malum sui exitus verteretur: nam deum honor principi non ante habetur quam agere inter homines desierit. Tac.ann.15,74,3.In den Senatsprotokollen finde ich, der designierter Konsul Cerialis Anicius habe den Antrag zur Abstimmung gebracht, man solle dem göttlichen Nero unverzüglich einen Tempel auf Staatskosten errichten. Dies meinte er so, dass jener das höchste Maß der Sterblichen überschritten und die Verehrung der Menschen verdient habe. Allein Nero verhinderte es, damit es gewisse Leute nicht als schlimmes Vorzeichen seines Todes deuten konnten. Denn göttliche Ehre wird dem Fürsten erst zuteil, wenn er aufgehört hat, auf Erden zu weilen.
Opus adgredior opimum casibus, atrox proeliis, discors seditionibus, ipsa etiam pace saevum. quattuor principes ferro interempti: trina bella civilia, plura externa ac plerumque permixta: prosperae in Oriente, adversae in Occidente res: turbatum Illyricum, Galliae nutantes, perdomita Britannia et statim omissa: coortae in nos Sarmatarum ac Sueborum gentes, nobilitatus cladibus mutuis Dacus, mota prope etiam Parthorum arma falsi Neronis ludibrio. Tac.hist.1,2,1.Ich beginne ein Werk, das reich ist an Wechselfällen, blutigen Schlachten, Zwietracht und Aufruhr, wo selbst der Friede voll Wut ist. Vier Fürsten durch Waffengewalt dhingerafft, drei Kriege unter Bürgern, mehrere auswärtige, oft auch beides zugleich; Erfolge im Morgenland, Unglück im Abendland; Illyrien unruhig, Gallien wankend; Britannien bezwungen und sogleich wieder aufgegeben; die Völker der Sarmaten und Sueben im Aufstand gegen uns; die Daker durch wechselseitige Niederlagen zu Ehren gekommen; beinahe auch ein Waffengang mit den Parthern durch das freche Trugspiel eines falschen Nero.
Miles urbanus longo Caesarum sacramento imbutus et ad destituendum Neronem arte magis et impulsu quam suo ingenio traductus, postquam neque dari donativum sub nomine Galbae promissum neque magnis meritis ac praemiis eundem in pace quem in bello locum praeventamque gratiam intellegit apud principem a legionibus factum, pronus ad novas res scelere insuper Nymphidii Sabini praefecti imperium sibi molientis agitatur. Tac.hist.1,5,1.Die städtischen Soldaten, die durch alten Diensteid an das Caesarenhaus gebunden fühlten und mehr durch künstliche äußere Einflüsse als durch inneren Antrieb sich hatten bestimmen lassen, Nero zu verlassen, zeigten sich, sobald sie wahrnahmen, dass das im Namen Galbas versprochene Geldgeschenk nicht ausgezahlt werde, dass auch für große Verdienste und Belohnungen im Frieden nicht derselbe Spielraum wie im Krieg sei, endlich dass bei dem von den Legionen gewählten Kaiser ihnen in der Gunst zuvorgekommen sei, zu Neuerungen geneigt; überdies waren sie noch durch den Hochverrat des Präfekten Nymphidius Sabinus, der für sich nach der Kaiserwürde strebte, in Aufregung.
et Nymphidius quidem in ipso conatu oppressus, set quamvis capite defectionis ablato manebat plerisque militum conscientia, nec deerant sermones senium atque avaritiam Galbae increpantium. laudata olim et militari fama celebrata severitas eius angebat aspernantis veterem disciplinam atque ita quattuordecim annis a Nerone adsuefactos, ut haud minus vitia principum amarent, quam olim virtutes verebantur. accessit Galbae vox pro re publica honesta, ipsi anceps, legi a se militem, non emi; nec enim ad hanc formam cetera erant. Tac.hist.1,5,2.Nymphidius selbst fiel zwar sogleich als Opfer seines Vorhabens; allein auch nachdem das Haupt der Meuterei gefallen war, blieb den meisten Soldaten noch das Bewusstsein der Mitschuld und es fehlte nicht an Scheltreden auf den altersschwachen und geizigen Galba. Seine vormals gepriesene und im Mund der Soldaten gefeierte Strenge ängstigte sie jetzt bei ihrem Widerwillen gegen die alte Manneszucht, nachdem sie in vierzehn Jahren von Nero so verwöhnt worden waren, dass sie ebenso sehr die Laster an dem Fürsten liebgewonnen hatten, als sie zuvor dessen Tugenden achteten. Dazu kam noch eine Äußerung des Galba, die zwar die Ehre des Stadtoberhauptes wahrte, aber für seine Person gefährlich war: dass die Soldaten von ihm ausgehoben, nicht gekauft werden. Zu solchem Grundsatz passte eben das Übrige nicht.
introitus in urbem trucidatis tot milibus inermium militum infaustus omine atque ipsis etiam, qui occiderant, formidolosus. inducta legione Hispana, remanente ea, quam e classe Nero conscripserat, plena urbs exercitu insolito; multi ad hoc numeri e Germania ac Britannia et Illyrico, quos idem Nero electos praemissosque ad claustra Caspiarum et bellum, quod in Albanos parabat, opprimendis Vindicis coeptis revocaverat: ingens novis rebus materia, ut non in unum aliquem prono favore, ita audenti parata. Tac.hist.1,6,2.Sein Einzug in die Stadt war durch die Niedermetzelung so vieler tausende wehrloser Soldaten als schlimme Vorbedeutung unselig, und sogar für die Werkzeuge des Mordes furchterregend. Nach dem Einmarsch der spanischen Legion war die Stadt, da diejenige, die Nero aus der Flotte ausgehoben hatte, zurückblieb, mit ungewohnten Truppen angefüllt. Dazu kamen zahlreiche Truppenkörper aus Germanien, Britannien und Illyricum, die ebenfalls Nero ausgehoben und an die kaspischen Pässe für den Krieg, zu dem er gegen die Albaner rüstete, vorausgeschickt, sodann aber zur Unterdrückung der Unternehmung des Vindex zurückgerufen hatte: eine gewaltige gärende Masse, die ihre Gunst zwar noch keinem einzelnen geschenkt hatte, aber für den Wagemutigen bereitstand.
venalia cuncta, praepotentes liberti, servorum manus subitis avidae et tamquam apud senem festinantes, eademque novae aulae mala, aeque gravia, non aeque excusata. ipsa aetas Galbae inrisui ac fastidio erat adsuetis iuventae Neronis et imperatores forma ac decore corporis, ut est mos vulgi, comparantibus. Tac.hist.1,7,3.Die Käuflichkeit von allem, die Übermacht der Freigelassenen, die nach der plötzlichen Wendung der Dinge gierigen und, wie bei einem Greis naheliegend, hastigen Hände, alle anderen Übel, die ebenso auch beim neuen Hof sich fanden, in gleichem Maße lästig, nicht in gleichem Maße entschuldigt. Schon das Alter Galbas war Gegenstand des Hohnes und Widerwillens für solche, die an die Jugend Nero gewöhnt waren und beide Kaiser, wie es die Menge liebt, nach Schönheit und äußerer Strahlkraft verglichen.
Germanici exercitus, quod periculosissimum in tantis viribus, solliciti et irati, superbia recentis victoriae et metu tamquam alias partis fovissent. tarde a Nerone desciverant, nec statim pro Galba Verginius. an imperare noluisset, dubium: delatum ei a milite imperium conveniebat. Fonteium Capitonem occisum, etiam qui queri non poterant, tamen indignabantur. dux deerat, abducto Verginio per simulationem amicitiae; quem non remitti atque etiam reum esse tamquam suum crimen accipiebant. Tac.hist.1,8,2.Die in Germanien stehenden Heere waren, was die gefährlichste Stimmung bei solcher Streitmacht ist, beunruhigt zugleich und erbittert, im Stolz auf den neuerlichen Sieg und in dem furchterregenden Bewusstsein, die Gegenpartei begünstigt zu haben. Zögernd waren sie von Nero abgefallen und Verginius hatte sich nicht sogleich für Galba erklärt. Dass er selbst Kaiser werden wollte, wurde bezweifelt; aber als ausgemacht galt, dass ihm diese Würde von den Soldaten angeboten wurde. Die Ermordung des Fonteius Capito empörte auch die, die sie nicht zu beklagen hatten. Ein Führer jedoch fehlte, da Verginius unter dem Schein der Freundschaft abberufen worden war. Dass er nicht zurückgesandt wurde und sogar iangeklagt sei, nahmen sie als gegen sie selbst gerichtete Anschuldigung auf.
quies et Illyrico, quamquam excitae a Nerone legiones, dum in Italia cunctantur, Verginium legationibus adissent; sed longis spatiis discreti exercitus, quod saluberrimum est ad continendam militarem fidem, nec vitiis nec viribus miscebantur. Tac.hist.1,9,3.Auch Illyricum hielt Ruhe, obgleich sich die von Nero aufgebotenen Legionen, solange sie in Italien standen, in Gesandtschaften an Verginius gewandt hatten. Allein diese Heere waren durch weite Strecken voneinander getrennt - das heilsamste Mittel, Soldaten im Gehorsam zu erhalten - und konnten weder ihre Verdorbenheit noch ihre Kräfte einander mitteilen.
bellum Iudaicum Flavius Vespasianus (ducem eum Nero delegerat) tribus legionibus administrabat. nec Vespasiano adversus Galbam votum aut animus: quippe Titum filium ad venerationem cultumque eius miserat, ut suo loco memorabimus. occulta fati et ostentis ac responsis destinatum Vespasiano liberisque eius imperium post fortunam credidimus. Tac.hist.1,10,3.Den jüdischen Krieg leitete Flavius Vespasianus, noch von Nero zum Feldherrn ausersehen, mit drei Legionen. Vespasian war weder nach seinen Wünschen noch nach seiner Gesinnung der Gegner Galbas; hatte er doch seinen Sohn Titus zu Bezeugung seiner Verehrung und Ergebenheit an ihn abgesandt, wie wir an seinem Ort erwähnen werden. An eine verborgene Schicksalsfügung, nämlich dass durch Wunderzeichen und Orakelsprüche Vespasian und seinen Kindern die Kaiserwürde bestimmt gewesen sei, haben wir nach der Erfüllung geglaubt.
Vinius pro M. Othone, Laco atque Icelus consensu non tam unum aliquem fovebant quam alium. neque erat Galbae ignota Othonis ac Titi Vinii amicitia; et rumoribus nihil silentio transmittentium, quia Vinio vidua filia, caelebs Otho, gener ac socer destinabantur. credo et rei publicae curam subisse, frustra a Nerone translatae, si apud Othonem relinqueretur. Tac.hist.1,13,2.Vinius war für Marcus Otho, Laco und Icelus waren sich darin einig, nicht so sehr einen bestimmten anderen als überhaupt einen anderen aufzustellen. Galba wusste wohl um die Freundschaft zwischen Otho und Titus Vinius und in den Gerüchten derer, die nichts mit Stillschweigen übergehen, wurden sie, weil Vinius eine verwitwete Tochter hatte, Otho noch unvermählt war, zu Schwiegervater und Schwiegersohn füreinander bestimmt. Auch wandelte den Galba wohl Sorge für das Reich an, das man umsonst dem Nero abgenommen hätte, wenn man es Otho überlasse.
namque Otho pueritiam incuriose, adulescentiam petulanter egerat, gratus Neroni aemulatione luxus. eoque Poppaeam Sabinam, principale scortum, ut apud conscium libidinum deposuerat, donec Octaviam uxorem amoliretur. mox suspectum in eadem Poppaea in provinciam Lusitaniam specie legationis seposuit. Tac.hist.1,13,3.Denn Otho hatte sein Knabenalter in Leichtsinn, seine Jünglingsjahre in Ausgelassenheit hingebracht, bei Nero durch Wetteifer in Ausschweifungen beliebt. Daher hatte dieser auch die Poppaea Sabina, die fürstliche Lustdirne, ihm als dem Vertrauten seiner Lüste in Verwahrung gegeben, bis er seine Gemahlin Octavia weggeschafft hätte. Später aber, als er ihn wegen derselben Poppaea im Verdacht hatte, schob er ihn unter dem Schein einer Statthalterschaft in die Provinz Lusitanien ab.
Igitur Galba, adprehensa Pisonis manu, in hunc modum locutus fertur: 'si te privatus lege curiata apud pontifices, ut moris est, adoptarem, et mihi egregium erat Cn. Pompei et M. Crassi subolem in penatis meos adsciscere, et tibi insigne Sulpiciae ac Lutatiae decora nobilitati tuae adiecisse: nunc me deorum hominumque consensu ad imperium vocatum praeclara indoles tua et amor patriae impulit, ut principatum, de quo maiores nostri armis certabant, bello adeptus quiescenti offeram, exemplo divi Augusti, qui sororis filium Marcellum, dein generum Agrippam, mox nepotes suos, postremo Tiberium Neronem privignum in proximo sibi fastigio conlocavit. Tac.hist.1,15,1.Also fasste Galba den Piso bei der Hand und soll folgendermaßen gesprochen haben: "Wenn ich als Privatmann dich nach einem Kurienbeschluss bei den Oberpriestern, wie es Sitte ist, adoptiere, so wäre es für mich ehrenvoll, einen Sprössling des Gneius Pompeius und Marcus Crassus in meiner Familie aufzunehmen, und für dich eine Auszeichnung durch den Glanz des sulpicischen und lutatischen Geschlechts deinen Adel zu erhöhen. Nun haben mich, das durch den einmütigen Willen der Götter und Menschen berufene Reichsoberhaupt, dein vortrefflicher Charakter und die Liebe zum Vaterland bewogen, die Obergewalt, um die unsere Vorfahren mit Waffen stritten und die ich durch Krieg erlangte, dir dem Friedensmann anzubieten, nach dem Vorgang des vergöttlichten Augustus, der seinen Schwestersohn Marcellus, dann seinen Schwiegersohn Agrippa, hierauf seine Enkel und zuletzt seinen Stiefsohn Tiberius Nero zum nächsten Rang nach sich erhob.
nam generari et nasci a principibus fortuitum, nec ultra aestimatur: adoptandi iudicium integrum et, si velis eligere, consensu monstratur. sit ante oculos Nero, quem longa Caesarum serie tumentem non Vindex cum inermi provincia aut ego cum una legione, sed sua immanitas, sua luxuria cervicibus publicis depulerunt; neque erat adhuc damnati principis exemplum. Tac.hist.1,16,2.Denn die Abstammung und Geburt von Fürsten ist Zufall, und darüber hinaus geht die Würdigung des Wertes nicht; die Adoption gestattet unbefangene Prüfung, und der Kandidat wird durch die Stimme der Allgemeinheit gezeigt. Immer schwebe dir Nero vor Augen. Ihn, der auf eine lange Reihe der Caesaren stolz war, hat nicht Vindex mit einer wehrlosen Provinz, noch ich mit einer Legion, sondern eigene Unmenschlichkeit, eigene Ausschweifung hat ihn vom Nacken des Volks heruntergeworfen; und doch war die Verurteilung eines Fürsten noch ohne Beispiel.
nos bello et ab aestimantibus adsciti cum invidia quamvis egregii erimus. ne tamen territus fueris, si duae legiones in hoc concussi orbis motu nondum quiescunt: ne ipse quidem ad securas res accessi, et audita adoptione desinam videri senex, quod nunc mihi unum obicitur. Nero a pessimo quoque semper desiderabitur: mihi ac tibi providendum est, ne etiam a bonis desideretur. Tac.hist.1,16,3.Wir, durch Krieg und Würdigung der Person erhoben, werden dem Neid bei allen persönlichen Vorzügen ausgesetzt bleiben. Lass dir indessen nicht bange sein, wenn bei dieser allgemeinen Erschütterung des Erdkreises zwei Legionen noch nicht beruhigt sind. Auch ich traf keine ruhigen Zustände an; und vernimmt man nur erst die Adoption, so wird mein Alter, das einzige, was man mir jetzt vorwirft, nicht mehr auffallen. Alle Nichtswürdigen zwar werden den Nero hinfort zurückwünschen; dass nicht auch die Guten diesen Wunsch verspüren, sei meine Sorge und deine.
Proxima pecuniae cura; et cuncta scrutantibus iustissimum visum est inde repeti, ubi inopiae causa erat. bis et viciens miliens sestertium donationibus Nero effuderat: appellari singulos iussit, decima parte liberalitatis apud quemque eorum relicta. at illis vix decimae super portiones erant, isdem erga aliena sumptibus, quibus sua prodegerant, cum rapacissimo cuique ac perditissimo non agri aut faenus, sed sola instrumenta vitiorum manerent. Tac.hist.1,20,1.Die nächste Sorge galt dem Geld; und alles wohl erwogen schien es das Gerechteste, es da einzufordern, wo die Ursache des Mangels lag. 2200 Millionen Sesterze hatte Nero durch Schenkungen verschwendet. Galba ließ alle einzeln rufen und forderte von ihnen die Gaben bis auf den zehnten Teil heraus. Aber sie hatten kaum mehr den zehnten Teil übrig, da sie fremdes Gut mit gleicher Verschwendung wie ihr eigenes verschleudert hatten; und gerade den Raubgierigsten und Verworfensten waren weder Ländereien noch Einkünfte, sondern einzig die Werkzeuge des Lasters übriggeblieben.
exactioni triginta equites Romani praepositi, novum officii genus et ambitu ac numero onerosum: ubique hasta et sector, et inquieta urbs actionibus. ac tamen grande gaudium, quod tam pauperes forent, quibus donasset Nero, quam quibus abstulisset. Tac.hist.1,20,2.Dreißig römische Ritter wurden mit der Eintreibung beauftragt; ein neuer Geschäftszweig, lästig durch Umfang und Menge. Überall sah man Zwangsversteigerungen und Aufkäufe; und die Stadt wurde durch Gerichtsverhandlungen in Unruhe versetzt. Aber doch war die Freude groß, dass die von Nero Beschenkten nun bald so arm sein würden, wie die von ihm Beraubten.
Interea Othonem, cui compositis rebus nulla spes, omne in turbido consilium, multa simul extimulabant, luxuria etiam principi onerosa, inopia vix privato toleranda, in Galbam ira, in Pisonem invidia; fingebat et metum, quo magis concupisceret: praegravem se Neroni fuisse, nec Lusitaniam rursus et alterius exilii honorem expectandum. suspectum semper invisumque dominantibus, qui proximus destinaretur. nocuisse id sibi apud senem principem, magis nociturum apud iuvenem ingenio trucem et longo exilio efferatum: occidi Othonem posse. Tac.hist.1,21,1.Inzwischen stachelte Otho, der in geordneten Verhältnissen keine Hoffnung sah, und nur mit wirren Zeiten plante, vieles zugleich an: Eine aufwändige Lebensweise, selbst für einen Fürsten schwer belastend, ein Geldmangel, kaum für einen Privatmann erträglich, Erbitterung gegen Galba, Neid gegen Piso. Auch gab er Furcht vor, die ihn noch mehr seinen Wünschen nachgeben ließ. Schon Nero sei er mehr als lästig gewesen, jetzt aber habe er nicht wieder ein Lusitanien oder die Ehre einer zweiten Verbannung zu befürchten; verdächtig und verhasst sei den Herrschenden immer, wer als nächster Anwärter gelte. Dies habe ihm bei dem greisen Fürsten geschadet, mehr werde es ihm bei einem jungen Mann schaden, der, von Natur roh, noch durch lange Verbannung verwildert sei. Selbst dass man Otho töte, sei nicht unmöglich.
multos secreta Poppaeae mathematicos, pessimum principalis matrimonii instrumentum, habuerant: e quibus Ptolemaeus Othoni in Hispania comes, cum superfuturum eum Neroni promisisset, postquam ex eventu fides, coniectura iam et rumore senium Galbae et iuventam Othonis computantium persuaserat fore, ut in imperium adscisceretur. sed Otho tamquam peritia et monitu fatorum praedicta accipiebat, cupidine ingenii humani libentius obscura credendi. nec deerat Ptolemaeus, iam et sceleris instinctor, ad quod facillime ab eius modi voto transitur. Tac.hist.1,22,2.Die Geheimnisse der Poppaea hatten viele Astrologen, die schlimmsten Werkzeuge der fürstlichen Ehe, beschäftigt. Einer von ihnen, Ptolemaeus, Othos Begleiter in Hispanien, hatte ihm verheißen, er werde Nero überleben und, als der Erfolg ihm Glauben erwarb, auf die Mutmaßung und das Gerede derer hin, die Galbas Alter und Othos Jugend in Rechnung stellten, ihn überredet, er werde zur Thronfolge berufen werden. Otho jedoch nahm es als Vorhersage eines Kundigen an, die sich auf Winke des Schicksals gründe, wie es für den menschlichen Geist einen besonderen Reiz hat, das Rätselhafte zu glauben. Ptolemaeus ließ nicht ab und wurde bald der Anstifter des Verbrechens, wozu von solchem Wunsch der Übergang sehr leicht ist.
in conscientiam facinoris pauci adsciti: suspensos ceterorum animos diversis artibus stimulant, primores militum per beneficia Nymphidii ut suspectos, vulgus et ceteros ira et desperatione dilati totiens donativi. erant, quos memoria Neronis ac desiderium prioris licentiae accenderet: in commune omnes metu mutandae militiae terrebantur. Tac.hist.1,25,2.Als Mitwisser des Attentats wurden nur wenige hinzugezogen, die übrigen rüttelt man durch allerlei Kunstgriffe aus ihrer Unentschlossenheit auf: die höheren Offiziere durch die Vorhaltung, sie seien durch die Beförderung unter Nymphidius verdächtig; die Masse der Gemeinen durch Erbitterung und Verzweiflung über das so lange vorenthaltene Geschenk. Manche entzündete auch die Erinnerung an Nero und die Sehnsucht nach der vorigen Ungebundenheit; alle insgesamt schreckte die Furcht vor einer Versetzung im Dienst.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
09.02.2017  Nero imperator suam Domum Auream quattuor annis ante suicidatum in campo post magnum Romae incendium undique spectabili monumentum suae vaecordis megalomaniae exstruxerat. Opus magnificum annis euntibus ancipti et varia fortuna utebatur. Partes, quae non deiciebantur, quae incendiis non delebantur, humu uda sub monte Opio tectae et balneis Traiani imperatoris contectae tantum detrimenti ceperunt, ut iam plane deperditae viderentur aut ex longiore ab itineratoribus non iam perlustrari possent. Huic incommodo nunc artificialiter subvenitur. Nam technologi quidam hoc temporis virtualem ambulationem comparaverunt, ut frequentatores conchis radiophonicis et specialibus conspicillis utentes se per sumptuose ornatos parietes atque eorum historiam ambulantes tempora Neronis imperatoris respicere credant. lc201702Kaiser Nero hatte seine Domus Aurea vier Jahre vor seinem Selbstmord auf dem nach dem großen Brand von Rom frei gewordenen Gelände als Denkmal seines irrsinnigen Größenwahns errichten lassen. Das prachtvolle Bauwerk hatte im Verlauf der Jahre ein wechselvolles Schicksal. Die Teile, die nicht abgerissen oder von Bränden zerstört wurden, nahmen, weil sie am Fuß des Colle Oppio von feuchter Erde bedeckt und von den Thermen des Kaisers Traian überbaut waren, solchen Schaden, dass sie schon gänzlich verloren schienen oder zumindest seit längerem von Reisenden nicht mehr besichtigt werden konnten. Diesem Schaden wird jetzt auf technologischem Weg abgeholfen. Denn Techniker haben derzeit einen virtuellen Spaziergang entwickelt, so dass Besucher, die mit Kopfhörern und Spezialbrillen durch die prachtvollen Räumlichkeiten und ihre Geschichte spazieren, sich in die Zeit Neros zurückversetzt fühlen.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
finn
Konnte hier keine weiteren Belege finden