top

   
Beleg gesucht für: m
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Apud Helvetios longe nobilissimus fuit et ditissimus Orgetorix. is M. Messala et P. M. Pisone consulibus regni cupiditate inductus coniurationem nobilitatis fecit et civitati persuasit, ut de finibus suis cum omnibus copiis exirent: Caes.Gall.1,2,1Im Volk der Helvetier war Orgetorix durch edle Abkunft und Reichtum der bei weitem bedeutendste Mann. Aus Begierde nach Alleinherrschaft brachte er unter dem Konsulat des M. Messala und P. M. Piso (61 v.Chr.) eine Verschwörung unter dem Adel zustande und führte seine Mitbürger zu dem Entschluss, mit allen Streitkräften die Heimat zu verlassen,
P. Considius, qui rei militaris peritissimus habebatur et in exercitu L. Sullae et postea in M. Crassi fuerat, cum exploratoribus praemittitur. Caes.Gall.1,21,4Vorausgeschickt wurde mit den Spähern Publius Considius, der als sehr erfahrener Kriegsmann galt und früher im Heer des Lucius Sulla, später in dem des Marcus Crassus gedient hatte.
si id ita fecisset, sibi populoque Romano perpetuam gratiam atque amicitiam cum eo futuram; si non impetraret, sese, quoniam M. Messala M. Pisone consulibus senatus censuisset, uti, quicumque Galliam provinciam obtineret, quod commodo rei publicae facere posset, Haeduos ceterosque amicos populi Romani defenderet, se Haeduorum iniurias non neglecturum. Caes.Gall.1,35,4Wenn er diese Forderungen erfülle, so werde er selbst und das römische Volk ununterbrochen Freundschaft und gutes Einvernehmen mit ihm haben; andernfalls könne er die Übergriffe gegen die Häduer nicht unbeachtet lassen, da der römische Senat unter dem Konsulat des Marcus Messala und Marcus Piso (61 v.Chr.) beschlossen habe, dass der jeweilige Statthalter der gallischen Provinz, soweit es im Interesse des Staates geschehen könne, die Häduer und die übrigen Freunde des römischen Volkes schützen solle.
commodissimum visum est C. Valerium Procillum, C. Valeri Caburi filium, summa virtute et humanitate adulescentem, cuius pater a C. Valerio Flacco civitate donatus erat, et propter fidem et propter linguae Gallicae scientiam, qua multa iam Ariovistus longinqua consuetudine utebatur, et quod in eo peccandi Germanis causa non esset, ad eum mittere et una M. Metium, qui hospitio Ariovisti utebatur. Caes.Gall.1,47,4Er hielt es für das Passendste, den Gaius Valerius Procillus, den Sohn des Gaius Valerius Caburus, zu ihm zu schicken, einen jungen Mann von ausgezeichneter Tapferkeit und edler Bildung, dessen Vater durch Gaius Valerius Flaccus das römische Bürgerrecht erhalten hatte. Ihn wählte er teils aus Zutrauen in seine Ergebenheit, teils wegen seiner Kenntnis der gallischen Sprache, in der Ariovist wegen des langen Aufenthaltes in Gallien bereits eine bedeutende Fertigkeit besaß, und weil wie er meinte, die ermanen keine Ursache hätten, sich an diesem Mann zu vergreifen. Ihm gab er den Gaius Metius mit, einen ehemaligen Gast des Ariovist.
is se praesente de se ter sortibus consultum dicebat, utrum igni statim necaretur an in aliud tempus reservaretur; sortium beneficio se esse incolumem. (8) item M. Metius repertus et ad eum reductus est. Caes.Gall.1,53,7Procillus erzählte, man habe drei Mal vor seinen Augen gelost, ob man ihn sofort dem Feuertod übergeben oder auf spätere Zeit aufbewahren solle; der Gunst des Loses habe er sein Leben zu vertrauen. (8) Ebenso fand man Marcus Metius und brachte ihn zu ihm zurück.
quo in numero est T. Terrasidius missus in Unellos Essuviosque, M. Trebius Gallus in Coriosolitas, Q. Velanius cum T. Sillio in Venetos. Caes.Gall.3,7,4Titus Terrasidius zu den Esuviern, Marcus Trebius Gallus zu den Curiosoliten, Quintus Velanius und Titus Silius zu den Venetern.
Ea quae secuta est hieme, qui fuit annus Cn. Pompeio M. Crasso consulibus, Usipetes Germani, item Tenctheri magna cum multitudine hominum flumen Rhenum transierunt non longe a mari quo Rhenus influit. Caes.Gall.4,1,1Im Winter des folgenden Jahres, da Gnaeus Pompeius und Marcus Crassus Konsuln waren (55 vor Christus), zogen zwei germanische Volksstämme, die Usipeten und Tenkterer, nicht weit von der Gegend, wo der Rhein in die See mündet, mit einer großen Menschenmenge über diesen Fluss.
tres in Belgio conlocavit; his M. Crassum quaestorem et L. Munatium Plancum et C. Trebonium legatos praefecit. Caes.Gall.5,24,3drei legte er nach Belgien unter dem Befehl des Quaestors Marcus Crassus und der Legaten Lucius Munatius Plancus und Gaius Trebonius.
Caesar acceptis litteris hora circiter undecima diei statim nuntium in Bellovacos ad M. Crassum quaestorem mittit, cuius hiberna aberant ab eo milia passuum XXV; Caes.Gall.5,46,1Cäsar, der den Brief etwa um fünf Uhr abends erhielt, schickte sogleich einen Boten in das Gebiet der Bellovaker zu dem Quaestor Marcus Crassus, dessen Winterlager 25 Meilen von ihm entfernt stand;
Multis de causis Caesar maiorem Galliae motum exspectans per M. Silanum, C. Antistium Reginum, T. Sextium legatos dilectum habere instituit. Caes.Gall.6,1,1Weil Cäsar aus vielen Gründen auf größere Unruhen in Gallien gefasst war, ließ er durch die Legaten Marcus Silanus, Gaius Antistius Reginus und Titus Sextius Truppen ausheben.
Caesar partitis copiis cum C. Fabio legato et M. Crasso quaestore celeriterque effectis pontibus adit tripertito, aedificia vicosque incendit, magno pecoris atque hominum numero potitur. Caes.Gall.6,6,1Cäsar teilte seine Truppen mit dem Legaten Gaius Fabius und dem Quaestor Marcus Crassus, ließ schnell Brücken schlagen, drang in drei Abteilungen vor, brannte Häuser und Dörfer nieder und machte große Beute an Menschen und Vieh.
M. Aristium tribunum militum iter ad legionem facientem fide data ex oppido Cavillono educunt; idem facere cogunt eos, qui negotiandi causa ibi constiterant. Caes.Gall.7,42,5So hießen sie den Kriegstribun Marcus Aristius, der zu seiner Legion stoßen wollte, unter Zusicherung des sicheren Geleits aus der Stadt Cabillonum ziehen; das selbe zwangen sie die zu tun, die sich als Handelsleute dort niedergelassen hatten.
M. Petronius, eiusdem legionis centurio, cum portas excidere conatus esset, a multitudine oppressus ac sibi desperans multis iam vulneribus acceptis, manipularibus suis, qui illum erant secuti: 'quoniam', inquit, 'me una vobiscum servare non possum, vestrae quidem certe vitae prospiciam, quos cupiditate gloriae adductus in periculum deduxi. vos data facultate vobis consulite.' Caes.Gall.7,50,4Marcus Petronius, ein anderer Hauptmann in derselben Legion, wollte ein Tor einhauen, wurde aber von einer Masse Feinde so bedrängt, dass er sich nicht mehr zu retten wusste. Bereits schwer verwundet sprach er zu seinen Leuten, die ihm gefolgt waren: "Weil es unmöglich ist, euch und mich zugleich zu retten, will ich wenigstens für euer Leben sorgen; denn meine Ruhmbegier hat euch in diese Gefahr gebracht. Denkt also an euch, solange es möglich ist!"
at M. Antonius et C. Trebonius legati, quibus hae partes ad defendendum obvenerant, qua ex parte nostros premi intellexerant, his auxilio ex ulterioribus castellis deductos submittebant. Caes.Gall.7,81,6Doch die Legaten Marcus Antonius und Gaius Trebonius schickten aus den entfernteren Schanzen, deren Verteidigung ihnen oblag, jeweils dorthin Hilfe, wo man besonders im Gedränge war.
T. Labienum cum duabus legionibus et equitatu in Sequanos proficisci iubet; huic M. Sempronium Rutilum attribuit. Caes.Gall.7,90,4Titus Labienus ließ er mit zwei Legionen und der Reiterei in das Land der Sequaner ziehen und gab ihm den Marcus Sempronius Rutilus mit.
Quae ne opinio Gallorum confirmaretur, Caesar M. Antonium quaestorem suis praefecit hibernis. ipse cum equitum praesidio pridie Kalendas Ianuarias ab oppido Bibracte proficiscitur ad legionem XIII, quam non longe a finibus Haeduorum conlocaverat in finibus Biturigum, eique adiungit legionem undecimam, quae proxima fuerat. Caes.Gall.8,2,1Um diese Meinung nicht weiter aufkommen zu lassen übergab Cäsar dem Quaestor Marcus Antonius sein eigenes Winterlager und brach, von der Reiterei begleitet, am letzten Dezember aus Bibracte zur 13. Legion auf, die er nicht weit von den Grenzen der Häduer in das Land der Biturigen gelegt hatte; mit dieser verband der dann die nächstgelegene elfte Legionen.
M. Antonium quaestorem cum legione duodecima sibi coniungit. C. Fabium legatum cum cohortibus XXV mittit in diversissimam partem Galliae, quod ibi quasdam civitates in armis esse audiebat neque C. Caninium Rebilum legatum, qui in illis regionibus erat, satis firmas duas legiones habere existimabat. Caes.Gall.8,24,2Der Quaestor Marcus Antonius mit der 11. Legion blieb bei ihm; den Legaten Gaius Fabius schickte er an der Spitze von 25 Kohorten in den ganz entgegengesetzten Teil Galliens (Aquitanien), weil er von unruhigen Bewegungen der dortigen Stämme Nachricht hatte und die zwei Legionen des Legaten Gaius Caninius Rebilus, der dort stand, nicht für stark genug hielt.
Caesar interim M. Antonium quaestorem cum cohortibus XV in Bellovacis relinquit, ne qua rursus novorum consiliorum capiendorum Belgis facultas daretur. Caes.Gall.8,38,1Während dieser Vorfälle hatte Cäsar den Quaestor Marcus Antonius mit 15 Kohorten bei den Bellovakern gelassen, um den Belgern die Möglichkeit neuer Empörung zu nehmen;
quattuor legiones in Belgio conlocavit cum M. Antonio et C. Trebonio et P. Vatinio legatis, duas legiones in Haeduos deduxit, quorum in omni Gallia summam esse auctoritatem sciebat. duas in Turonis ad fines Carnutum posuit, quae omnem illam regionem coniunctam Oceano continerent, duas reliquas in Lemovicum finibus non longe ab Arvernis, ne qua pars Galliae vacua ab exercitu esset. Caes.Gall.8,46,4Vier Legionen mit den Legaten Marcus Antonius, Gaius Trebonius, Publius Vatinius und Quintus Tullius bezogen Belgien; zwei Legionen schickte er zu den Häduern, die in ganz Gallien, wie er wusste, das größte Ansehen genossen; zwei Legionen legte er in das Gebiet der Turonen an die Grenze der Carnuten, um so die ganze Seeküste in Zaum zu halten; die zwei übrigen Legionen mussten in das Land der Lemowiken gegen die Grenze der Arverner ziehen, damit so alle Gegenden Galliens besetzt wären. (5) Cäsar selbst hielt sich übrigens nur wenige Tage immischen Gallien auf, indem er schnell alle Gerichtssprengel besuchte, die Zwistigkeiten in den Gemeinwesen schlichtete und die Verdienste belohnte.
Ipse hibernis peractis contra consuetudinem in Italiam quam maximis itineribus est profectus, ut municipia et colonias appellaret, quibus M. Antonii, quaestoris sui, commendaverat sacerdotii petitionem. Caes.Gall.8,50,1Beim Anbruch des Frühlings begab er sich in möglichster Eile gegen seine Gewohnheit nach Oberitalien, um die Municipien und Kolonien persönlich anzusprechen und ihnen die Bewerbung seines Quaestors Marcus Antonius um das Augurat zu empfehlen.
contendebat enim gratia cum libenter pro homine sibi coniunctissimo, quem paulo ante praemiserat ad petitionem, tum acriter contra factionem et potentiam paucorum, qui M. Antonii repulsa Caesaris decedentis gratiam convellere cupiebant. Caes.Gall.8,50,2Er verwendete seinen Einfluss für einen so eng mit ihm verbundenen Mann teils aus eigener Bestimmung gern und hatte ihn kurz vor seiner Abreise vorausgeschickt, um diese Ehrenstelle zu suchen; teils trieb ihn lebhafter Unwille gegen die Parteisucht und die Übermacht einiger, die durch eine Abweisung des Antonius Cäsars eigenes Ansehen im Augenblick, da er vom gallischen Schauplatz abtreten sollte, zu erschütterten suchten.
Magnum hoc testimonium senatus erat universi conveniensque superiori facto. nam M. Marcellus proximo anno cum impugnaret Caesaris dignitatem, contra legem Pompei et Crassi rettulerat ante tempus ad senatum de Caesaris provinciis, sententiisque dictis discessionem faciente Marcello qui sibi omnem dignitatem ex Caesaris invidia quaerebat, senatus frequens in alia omnia transiit. Caes.Gall.8,53,1Dies war ein großes Zeugnis des gesamten Senats und seinem früheren Benehmen angemessen. Marcellus hatte nämlich im letzten Jahr, um Cäsars Geltung zu befeinden, gegen ein Gesetz des Pompeius und Crassus vor der gehörigen Zeit über die Bestimmung der Provinzen Cäsars im Senat vorgetragen. Nachdem die einzelnen Mitglieder gesprochen hatten, ließ er, der durch Cäsars Verkleinerung seine eigene Bedeutung zu geben suchte, abstimmen; der Senat dagegen verwarf seinen Antrag mit großer Stimmenmehrheit.
eo convenere senatorii ordinis P. Lentulus Sura, P. Autronius, L. Cassius Longinus, C. Cethegus. P. et Ser. Sullae Ser. filii, L. Vargunteius, Q. Annius, M. Porcius Laeca, L. Bestia, Q. Curius; Sall.Cat.17,3Es erschienen dabei aus dem Senatorenstand Publius Lentulus Sura, Publius Autronius, Lucius Cassius Longinus, Gaius Cethegus. Publius und Servius Sulla, Söhne des Servius Sulla, Lucius Vargunteius, Quintus Annius, Marcus Porcius Laeca, Lucius Bestia, Quintus Curius;
praeterea ex equestri ordine M. Fulvius Nobilior, L. Statilius, P. Gabinius Capito, C. Cornelius; ad hoc multi ex coloniis et municipiis domi nobiles. Sall.Cat.17,4ferner aus dem Ritterstand Marcus Fulvius Nobilior, Lucius Statilius, Publius Gabinius Capito, Gaius Cornelius; endlich viele aus Kolonien und Municipien, in ihren Heimatorten angesehene Leute.
fuere item ea tempestate, qui crederent M. Licinium Crassum non ignarum eius consili fuisse: quia Cn. Pompeius, invisus ipsi, magnum exercitum ductabat, quoiusvis opes voluisse contra illius potentiam crescere, simul confisum, si coniuratio valuisset, facile apud illos principem se fore. Sall.Cat.17,7Einige glaubten damals auch, Marcus Licinius Crassus sei in diese Absichten eingeweiht gewesen; weil der ihm verhasste Gnaeus Pompeius an der Spitze eines großen Heeres stand, sei er entschlossen gewesen, jeden Parteigänger als Gegengewicht gegen jenes Einfluss zu fördern, und habe ganz fest damit gerechnet, sich an die Spitze der Verschwörer zu stellen, wenn sie erstarkt wären.
Ea res in primis studia hominum adcendit ad consulatum mandandum M. Tullio Ciceroni. Sall.Cat.23,5Dies vor allem bestimmte die Leute zu ihrer Neigung, das Konsulat M.Tullius Cicero zu übertragen.
igitur comitiis habitis consules declarantur M. Tullius et C. Antonius. quod factum primo popularis coniurationis concusserat. Sall.Cat.24,1Bei den Wahlen wurden so denn Marcus Tullius und Gaius Antonius als Konsuln ausgerufen. Anfänglich machte dieses Ereignis auf das Gelichter der Verschworenen einen niederschmetternden Eindruck.
postremo, ubi multa agitanti nihil procedit, rursus intempesta nocte coniurationis principes convocat per M. Porcium Laecam, Sall.Cat.27,3Zuletzt ruft er, als ihm trotz seiner vielen Unternehmungen nichts gelingt, in tiefer Nacht die Häupter der Verschwörung noch einmal durch Vermittlung des Marcus Porcius Laeca zusammen
tum M. Tullius consul, sive praesentiam eius timens sive ira conmotus, orationem habuit luculentam atque utilem rei publicae, quam postea scriptam edidit. Sall.Cat.31,6Da hielt der Konsul Marcus Tullius vielleicht aus Besorgnis über seine Anwesenheit, vielleicht aus Zorn eine kraftvolle und staatsdienliche Rede, die er später schriftlich herausgab.
sed ubi ille adsedit, Catilina, ut erat paratus ad dissimulanda omnia, demisso voltu, voce supplici postulare a patribus coepit, ne quid de se temere crederent: ea familia ortum, ita se ab adulescentia vitam instituisse, ut omnia bona in spe haberet; ne existumarent sibi, patricio homini, quoius ipsius atque maiorum pluruma beneficia in plebem Romanam essent, perdita re publica opus esse, quom eam servaret M. Tullius, inquilinus civis urbis Romae. Sall.Cat.31,7Aber als er sich wieder gesetzt hatte, begann Catilina - er war ja entschlossen, alles zu leugnen - mit gesenktem Blick und in flehentlichem Ton zu bitten, die Väter sollten ihn nicht unbegründet verdächtigen; er stamme aus einer solchen Familie und habe von Jugend an solche Lebensgrundsätze gepflegt, dass er die schönste Zukunft erwarten dürfe. Sie sollten nicht glauben, dass er, ein Patrizier, der selbst wie seine Vorfahren demmischen Volk sehr viele Dienste geleistet habe, einen Umsturz des Staates vonnöten habe, während ein Marcus Tullius, ein vom Dorf zugezogener Bürger der Stadt Rom, ihn erhalten werde.
nam postquam Cn. Pompeio et M. Crasso consulibus tribunicia postestas restituta est, homines adulescentes summam potestatem nacti, quibus aetas animusque ferox erat, coepere senatum criminando plebem exagitare, dein largiundo atque pollicitando magis incendere, ita ipsi clari potentesque fieri. Sall.Cat.38,1Seit nämlich unter dem Konsulat des Gnaeus Pompeius und des Marcus Crassus die Befugnisse der Volkstribunen wieder hergestellt worden waren, verschafften sich junge Leute, die nach Art und Alter stürmisch waren, das sehr einflussreiche Amt und begannen, durch Verdächtigung des Senats das Volk zu verhetzen, dann durch Spenden und Versprechungen weiter zu entflammen und sich so Ansehen und Einfluss zu erwerben.
itaque Lentulus P. Lentulo Spintheri, qui tum aedilis erat, Cethegus Q. Cornificio, Statilius C. Caesari, Gabinius M. Crasso, Caeparius ‑ nam is paulo ante ex fuga retractus erat ‑ Cn. Terentio senatori traduntur. Sall.Cat.47,4So wird Lentulus dem Publius Lentulus Spinther, der damals Aedil war, in Gewahrsam übergeben, Cethegus dem Quintus Cornificius, Statilius dem Gaius Caesar, Gabinius dem Marcus Crassus, Caeparius - denn dieser war kurz zuvor auf der Flucht aufgegriffen worden - dem Senator Gnaeus Terentius.
is quom se diceret indicaturum de coniuratione, si fides publica data esset, iussus a consule, quae sciret, edicere, eadem fere quae Volturcius de paratis incendiis, de caede bonorum, de itinere hostium senatum docet: praeterea se missum a M. Crasso, qui Catilinae nuntiaret, ne eum Lentulus et Cethegus aliique ex coniuratione deprehensi terrerent, eoque magis properaret ad urbem adcedere, quo et ceterorum animos reficeret et illi facilius e periculo eriperentur. Sall.Cat.48,4Da er erklärte, er wolle über die Verschwörung ein Geständnis ablegen, wenn ihm volle Straflosigkeit gewährt werde, forderte ihn den Konsul auf, frei herauszusagen, was er wisse. Nun machte er vor dem Senat fast die selben Angaben wie Volturcius über die Vorbereitungen zur Brandlegung, über die Ermordung der Gutgesinnten, über den Anmarsch der Feinde; außerdem aber, er sei von Marcus Crassus abgeschickt worden, um Catilina zu melden, er solle sich durch Verhaftung des Lentulus, Cethegus und anderer Verschwörer nicht abschrecken lassen, vielmehr um so eiliger gegen die Stadt anrücken, um die anderen zu ermutigen und jene um so leichter der Gefahr zu entreißen.
atque haec ego non in M. Tullio neque his temporibus vereor, sed in magna civitate multa et varia ingenia sunt. Sall.Cat.51,35Freilich fürchte ich solches nicht von Marcus Tullius noch unter den gegenwärtigen Verhältnissen. Aber in einem großen Volk gibt es viele verschiedenartige Geister.
Postquam Caesar dicundi finem fecit, ceteri verbo alius alii varie adsentiebantur. at M. Porcius Cato rogatus sententiam huiusce modi orationem habuit: Sall.Cat.52,1Nachdem Caesar seine Rede beendet hatte, stimmten die übrigen in kurzen Äußerungen unterschiedlich teils dem, teils jenem zu. Aber Marcus Porcius Cato hielt, als er um seine Stellungnahme gebeten wurde, eine Rede folgenden Inhalts:
sed memoria mea ingenti virtute, divorsis moribus fuere viri duo, M. Cato et C. Caesar. quos quoniam res obtulerat, silentio praeterire non fuit consilium, quin utriusque naturam et mores, quantum ingenio possum, aperirem. Sall.Cat.53,6Doch in meiner Zeit lebten zwei Männer von außerordentlicher Tüchtigkeit, aber entgegengesetztem Charakter, Marcus Cato und Gaius Caesar. Weil mich der Zusammenhang auf sie geführt hat, beabsichtige ich nicht, stillschweigend an ihnen vorüberzugehen, ohne beider Wesensart und Charakter, soweit ich das leisten kann, zu schildern.
at ex altera parte C. Antonius, pedibus aeger quod proelio adesse nequibat, M. Petreio legato exercitum permittit. Sall.Cat.59,4Auf der Gegenseite übergibt Gaius Antonius, weil er Gicht hatte und nicht mitkämpfen konnte, dem Legaten Marcus Petreius das Kommando über das Heer.
Decrevit quondam senatus, uti L. Opimius consul videret, ne quid res publica detrimenti caperet: nox nulla intercessit: interfectus est propter quasdam seditionum suspiciones C. Gracchus, clarissimo patre, avo, maioribus; occisus est cum liberis M. Fulvius consularis. Cic.Catil.1,4Es beschloss einst (121) der Senat, der Konsul Lucius Opimius solle zusehen, dass der Staat nicht zu Schaden komme. Keine Nacht war dazwischen, so war schon Gaius Gracchus, weil er einigermaßen der Erregung von Aufständen verdächtig war, getötet, er, der Sprössling eines hochberühmten Vaters, Großvaters und glänzender Ahnen: Erschlagen wurde mitsamt seinen Kindern der ehemalige Konsul Marcus Fulvius.
Dico te priore nocte venisse inter falcarios - non agam obscure - in M. Laecae domum; convenisse eodem compluris eiusdem amentiae scelerisque socios. Cic.Catil.1,8Ich behaupte, dass du in der vorigen Nacht durch die Sensenstraße – ich will unverhohlen sprechen – in das Haus des Marcus Laeca gekommen bist, dass sich eben da noch mehrere ebenso wahnsinnige Menschen, die Genossen deines Frevels, sich versammelt haben.
A quo repudiatus ad sodalem tuum, virum optimum, M. Metellum demigrasti, quem tu videlicet et ad custodiendum te diligentissimum et ad suspicandum sagacissimum et ad vindicandum fortissimum fore putasti. Cic.Catil.1,19Von diesem zurückgewiesen zogst du zu deinem Vertrauten Marcus Marcellus, dem trefflichen Mann, dem du natürlicherweise Gewissenhaftigkeit genug, um dich zu bewachen, Scharfsinn genug, um Pläne zu erraten, und Mut genug, um Rache zu üben, zutrautest.
At si hoc idem huic adulescenti optimo P. Sestio, si fortissimo viro M. Marcello dixissem, iam mihi consuli hoc ipso in templo senatus iure optimo vim et manus intulisset. Cic.Catil.1,21Hätte ich das selbe diesem trefflichen jungen Mann Publius Sestius oder dem tapferen Marcus Marcellus gesagt: der Senat würde sogar in diesem Tempel gegen mich, den Konsul, mit vollem Recht sogleich Gewalt gebraucht und Hand an mich gelegt haben.
erat temporibus illis iucundus Q. Metello illi Numidico et eius Pio filio, audiebatur a M. Aemilio, vivebat cum Q. Catulo et patre et filio, a L. Crasso colebatur, Lucullos vero et Drusum et Octavios et Catonem et totam Hortensiorum domum devinctam consuetudine cum teneret, adficiebatur summo honore, quod eum non solum colebant, qui aliquid percipere atque audire studebant, verum etiam si qui forte simulabant. Cic.Arch.6.aEr war um jene Zeit beliebt bei jenem Quintus Metellus, dem Besieger Numidiens, und seinem Sohn Pius; es hörte ihn Marcus Aemilius; er lebte in Gesellschaft des Quintus Catulus, des Vaters und des Sohnes; ihn ehrte Lucius Crassus; da er aber mit den Lucullern, mit Drusus, mit denen Octaviern und mit Cato und dem ganzen Haus der Hortensier durch die engsten Verhältnisse eines vertrauten Umgangs verbunden blieb, so genoss er die größte Achtung, weil ihn nicht allein solche, die etwas zu lernen und zu hören wünschten, sondern auch wohl solche, die sich nur den Schein davon gaben, auszuzeichnen pflegten.
interim satis longo intervallo, cum esset cum M. Lucullo in Siciliam profectus et cum ex ea provincia cum eodem Lucullo decederet, venit Heracleam. Cic.Arch.6.bIndessen geschah es geraume Zeit später, als er mit Lucullus nach Sizilien gereist war und mit eben diesem Lucullus aus dieser Provinz wieder wegging, dass er nach Heraklea kam.
ex hoc fortissimum virum et illis temporibus doctissimum, M. Catonem illum senem; Cic.Arch.16.bhierher gehört jener wackere und für jene Zeiten hochgelehrte Greis Marcus Cato;
quid enim horum infirmari, Gratti, potest? Heracleaene esse tum ascriptum negabis? adest vir summa auctoritate et religione et fide, M. Lucullus; qui se non opinari sed scire, non audisse sed vidisse, non interfuisse sed egisse dicit. Cic.Arch.8.bDenn was von all dem kann entkräftet werden, Grattius? Willst du leugnen, dass er in Heraklea damals eingeschrieben war? Da steht Marcus Lucullus, ein Mann von größter Glaubwürdigkeit, Gewissenhaftigkeit und Treue, der behauptet, er vermute es nicht nur, sondern er wisse es; er habe es nicht gehört, sondern gesehen; er sei nicht nur dabei gewesen, sondern habe in der Sache gehandelt.
Cum igitur vehementius inveheretur in causam principum consul Philippus Drusique tribunatus pro senatus auctoritate susceptus infringi iam debilitarique videretur, dici mihi memini ludorum Romanorum diebus L. Crassum quasi conligendi sui causa se in Tusculanum contulisse; venisse eodem, socer eius qui fuerat, Q. Mucius dicebatur et M. Antonius, homo et consiliorum in re publica socius et summa cum Crasso familiaritate coniunctus. Cic.de_orat.1,24.Zu der Zeit also, da der Konsul Philippus die Sache der Vornehmen mit großer Leidenschaft angriff und das für das Ansehen des Senats übernommene Tribunat des Drusus schon kraftlos und schwach zu werden schien, begab sich Lucius Crassus – so wurde mir, wie ich mich erinnere, erzählt – während der Tage der Römischen Spiele zu seiner Erholung auf sein Tusculanum; dahin kamen auch sein gewesener Schwiegervater Quintus Mucius und Marcus Antonius, ein Mann, der des Crassus Ansichten in der Verwaltung des Staates teilte und mit ihm in der vertrautesten Freundschaft lebte.
Equidem et Ser. Galbam memoria teneo divinum hominem in dicendo et M. Aemilium Porcinam et C. ipsum Carbonem, quem tu adulescentulus perculisti, ignarum legum, haesitantem in maiorum institutis, rudem in iure civili; et haec aetas vestra praeter te, Crasse qui tuo magis studio quam proprio munere aliquo disertorum ius a nobis civile didicisti, quod interdum pudeat, iuris ignara est. Cic.de_orat.1,40.Es ist mir noch erinnerlich, wie Servius Galba, ein unvergleichlicher Redner, und Marcus Aemilius Porcina und selbst Gaius Carbo, den du in den ersten Jahren deiner Jugend niederschmettertest, unkundig der Gesetze, unsicher in den Einrichtungen der Vorfahren und unwissend im bürgerlichen Recht waren. Und unser Zeitalter ist, wenn ich dich ausnehme, Crassus, der du mehr aus eigener Neigung, als weil es der eigentliche Beruf des Redners erforderte, das bürgerliche Recht von mir gelernt hast, des Rechtes so unkundig, dass man sich zuweilen schämen muss.
quibus ego, ut de his rebus in angulis consumendi oti causa disserant, cum concessero, illud tamen oratori tribuam et dabo, ut eadem, de quibus illi tenui quodam exsanguique sermone disputant, hic cum omni iucunditate et gravitate explicet. Haec ego cum ipsis philosophis tum Athenis disserebam; cogebat enim me M. Marcellus hic noster, qui nunc aedilis curulis est et profecto, nisi ludos nunc faceret, huic nostro sermoni interesset; ac iam tum erat adulescentulus his studiis mirifice deditus. Cic.de_orat.1,57.Wenn ich nun diesen auch zugeben will, dass sie diese Gegenstände in ihren Winkeln, um sich die Zeit zu vertreiben, erörtern, so werde ich doch das dem Redner zuerteilen und zuerkennen, dass, während jene diese Gegenstände in einer mageren und kraftlosen Sprache abhandeln, dieser die nämlichen mit aller Anmut und Würde entwickelt. Dies verhandelte ich damals zu Athen mit den Philosophen selbst. Denn dazu nötigte mich unser Marcus Marcellus, der jetzt kurulischer Ädil ist und unfehlbar, wenn er nicht jetzt die Spiele besorgte, unserer Unterredung hier beiwohnen würde; auch schon damals hatte er sich als angehender Jüngling diesen gelehrten Beschäftigungen mit bewunderungswürdigem Eifer ergeben.
Neque enim si Philonem illum architectum, qui Atheniensibus armamentarium fecit, constat perdiserte populo rationem operis sui reddidisse, existimandum est architecti potius artificio disertum quam oratoris fuisse; nec, si huic M. Antonio pro Hermodoro fuisset de navalium opere dicendum, non, cum ab illo causam didicisset, ipse ornate de alieno artificio copioseque dixisset; neque vero Asclepiades, is quo nos medico amicoque usi sumus tum eloquentia vincebat ceteros medicos, in eo ipso, quod ornate dicebat, medicinae facultate utebatur, non eloquentiae. Cic.de_orat.1,62.Denn wenn bekanntlich jener Baumeister Philon, der den Athenern ein Zeughaus baute, dem Volk auf sehr beredte Weise von seinem Werk Rechenschaft ablegte, so darf man nicht glauben, er sei eher durch die Kunst des Baumeisters als durch die des Redners beredt gewesen. Und wenn unser Marcus Antonius für den Hermodoros über den Bau von Schiffswerften hätte reden müssen, so würde er, sobald er von diesem über die Sache belehrt worden wäre, einen geschmückten und reichhaltigen Vortrag über eine fremde Kunst gehalten haben. Und ferner, wenn Asklepiades, der mein Arzt und Freund war, alle andern Ärzte an Beredsamkeit übertraf, so machte er gerade darin, dass er so geschmackvoll redete, nicht von seiner Arzneikunde Gebrauch, wohl aber von der Beredsamkeit.
Quod si te, Cotta, arbitrarer aut te, Sulpici, de eis rebus audire velle, adduxissem huc Graecum aliquem, qui nos istius modi disputationibus delectaret; quod ne nunc quidem difficile factu est: est enim apud M. Pisonem adulescentem iam huic studio deditum, summo homo ingenio nostrique cupidissimus, Peripateticus Staseas, homo nobis sane familiaris et, ut inter homines peritos constare video, in illo suo genere omnium princeps.' Cic.de_orat.1,104.Hätte ich nun geglaubt, du, Cotta, oder du, Sulpicius, hättet über dergleichen Dinge hören wollen, so hätte ich einen Griechen hierher gebracht, der euch mit derartigen Vorträgen unterhalten konnte, und dies ist auch jetzt nicht schwer auszuführen. Es lebt nämlich bei dem jungen Marcus Piso, der sich bereits dieser Wissenschaft widmet, einem Mann von ausgezeichneter Begabung und der mir, sehr ergeben ist, der Peripatetiker Staseas, der mir sehr befreundet ist und sich nach dem einstimmigen Urteil der Sachkundigen in seinem Fach unter allen am meisten auszeichnet."
'Potes igitur,' inquit Crassus 'ut alia omittam innumerabilia et immensa et ad ipsum tuum ius civile veniam, oratores putare eos, quos multas horas exspectavit, cum in campum properaret, et ridens et stomachans P. Scaevola, cum Hypsaeus maxima voce, plurimis verbis a M. Crasso praetore contenderet, ut ei, quem defendebat, causa cadere liceret, Cn. autem Octavius, homo consularis, non minus longa oratione recusaret, ne adversarius causa caderet ac ne is, pro quo ipse diceret, turpi tutelae iudicio atque omni molestia stultitia adversarii liberaretur?' Cic.de_orat.1,166."Kannst du nun", sagte Crassus, "um andere unzählige und unermessliche Kenntnisse zu übergehen und auf dein bürgerliches Recht selbst zu kommen, solche für Redner halten, denen einst Scaevola, obwohl er nach dem Marsfeld eilte, viele Stunden bald lachend, bald zürnend mit Spannung auf den Ausgang ihrer Sache zuhörte. Ich meine den Hypsaeus, der damals mit gewaltiger Stimme und vielen Worten dem Prätor Marcus Crassus anlag, es möchte dem, den er verteidigte, gestattet sein, seine Rechtssache zu verlieren, und den Gnaeus Octavius, einen Konsular, der sich in einer nicht minder langen Rede dagegen verwahrte, dass der Gegner seine Rechtssache verliere und der, den er verteidigte, von dem schimpflichen Urteil über seine Vormundschaft und von allem Verdruss durch die Unwissenheit seines Gegners befreit werde."
Quid vero ille M. Cato? Nonne et eloquentia tanta fuit, quantam illa tempora atque illa aetas in hac civitate ferre maximam potuit, et iuris civilis omnium peritissimus? Verecundius hac de re iam dudum loquor, quod adest vir in dicendo summus, quem ego unum oratorem maxime admiror; sed tamen idem hoc semper ius civile contempsit. Cic.de_orat.1,171.Wie aber urteilt jener Marcus Cato? Besaß er nicht ausgezeichnete Beredsamkeit, wie es nur immer nach den damaligen Zeitverhältnissen in unserem Staat möglich war, und die genaueste Kenntnis des bürgerlichen Rechtes? Mit einiger Zurückhaltung habe ich bis jetzt über diesen Gegenstand gesprochen, weil ein in der Beredsamkeit so ausgezeichneter Mann gegenwärtig ist, den ich als. Redner vor allen anderen bewundere, und doch hat dieser das bürgerliche Recht immer verachtet.
Quid? nuper, cum ego C. Sergi Oratae contra hunc nostrum Antonium iudicio privato causam defenderem, nonne omnis nostra in iure versata defensio est? Cum enim M. Marius Gratidianus aedis Oratae vendidisset neque servire quandam earum aedium partem in mancipi lege dixisset, defendebamus, quicquid fuisset incommodi in mancipio, id si venditor scisset neque declarasset, praestare debere. Cic.de_orat.1,178.Wie? Als ich neulich die Sache, des Gaius Sergius Orata gegen unseren Antonius hier vor einem Privatgericht verteidigte, war da nicht meine ganze Verteidigung auf das Recht gegründet? Da nämlich Marcus Marius Gratidianus dem Orata ein Haus verkauft hatte, ohne in dem Kaufbrief anzugeben, dass auf einem Teil dieses Hauses eine Zwangspflicht hafte, so behauptete ich in meiner Verteidigung, der Verkäufer sei verpflichtet, für alle Lasten, die zur Zeit der feierlichen Eigentumsübergabe auf dem Haus gelegen hätten, wenn er darum gewusst und sie nicht angezeigt hätte, Ersatz zu leisten.
Quo quidem in genere familiaris noster M. Buculeius, homo neque meo iudicio stultus et suo valde sapiens et ab iuris studio non abhorrens, simili [in re] quodam modo nuper erravit: nam cum aedis L. Fufio venderet, in mancipio lumina, uti tum essent, ita recepit; Fufius autem, simul atque aedificari coeptum est in quadam parte urbis, quae modo ex illis aedibus conspici posset, egit statim cum Buculeio, quod, cuicumque particulae caeli officeretur, quamvis esset procul, mutari lumina putabat. Cic.de_orat.1,179.In einer solchen Rechtssache beging neulich mein Freund Marcus Buculeius, ein Mann, der nach meinem Urteil nicht ohne Einsicht ist, nach seinem eigenen aber sehr weise und der auch der Rechtswissenschaft nicht abhold ist, auf ähnliche Weise ein Versehen. Als er nämlich dem Lucius Fufius sein Haus verkaufte, sagte er in dem Kaufbrief für die Aussicht der Fenster, wie sie damals war, gut. Nun fing man an einem Teil der Stadt, der kaum von jenem Haus aus erblickt werden konnte, ein Gebäude aufzuführen an. Sogleich erhob Fufius eine Klage gegen Buculeius, weil er der Ansicht war, wenn nur irgendein Teilchen des Himmels verbaut würde, wäre es auch noch so weit entfernt, so würde seine Aussicht verändert.
Omitto iam plura exempla causarum amplissimarum, quae sunt innumerabilia: capitis nostri saepe potest accidere ut causae versentur in iure. Etenim si C. Mancinum, nobilissimum atque optimum virum atque consularem, cum eum propter invidiam Numantini foederis pater patratus ex s. c. Numantinis dedidisset eumque illi non recepissent posteaque Mancinus domum revenisset neque in senatum introire dubitasset, P. Rutilius, M. filius, tribunus plebis, iussit educi, quod eum civem negaret esse, quia memoria sic esset proditum, quem pater suus aut populus vendidisset aut pater patratus dedidisset, ei nullum esse postliminium, Cic.de_orat.1,181.Mehr Beispiele von höchst wichtigen Rechtsverhandlungen will ich jetzt nicht anführen, denn es gibt deren unzählige; doch erwähnen muss ich noch, dass oft Fälle vorkommen, in denen unser Leben und unsere ganze bürgerliche Wohlfahrt auf dem Recht beruht. Zum Beispiel Gaius Mancinus, ein vornehmer, sehr rechtschaffener Mann und Konsular, den der Bundespriester wegen des verhassten numantinischen Bündnisses nach einem Senatsbeschluss den Numantinern ausgeliefert hatte, war hierauf, da ihn diese nicht angenommen hatten, wieder nach Hause zurückgekommen und hatte kein Bedenken getragen, sich in die Senatsversammlung zu begeben. Der Volkstribun Publius Rutilius, des Marcus Sohn, aber ließ ihn wieder hinausführen, indem er behauptete, er sei kein Bürger; denn es sei ein auf alter Überlieferung beruhendes Herkommen, dass dem, den sein Vater oder das Volk verkauft oder der Bundespriester ausgeliefert habe, der Wiedereintritt in seine frühere Gerechtsame nicht gestattet sei.
Tribuebatur hoc modo M. Catoni; scimus L. Acilium apud patres nostros appellatum esse sapientem; Cic.Lael.6.cDie Ehre dieser Benennung erwies man auch vor kurzem dem Marcus Cato; und soviel wir wissen, hatte zu den Zeiten unserer Väter Lucius Acilius denselben Beinamen.
Qui clamores tota cavea nuper in hospitis et amici mei M. Pacuvi nova fabula, cum ignorante rege, uter Orestes esset, Pylades Orestem se esse diceret, ut pro illo necaretur, Orestes autem, ita ut erat, Orestem se esse perseveraret! Cic.Lael.24.dWelches lautes Beifallsgeschrei erhob sich neulich auf allen Zuschauerbänken in dem neuen Schauspiel meines Gast- und Herzensfreundes, des Dichters Markus Pacuvius! Und zwar in der Szene, als der König nicht wusste, wer Orestes war, und Pylades sich für Orestes ausgab, um sich für diesen hinrichten zu lassen, Orestes aber der Wahrheit gemäß darauf beharrte, er sei Orestes!
Hac nos adulescentes benevolentia senes illos, L. Paulum, M. Catonem, C. Galum, P. Nasicam, Ti. Gracchum, Scipionis nostri socerum, dileximus; Cic.Lael.101.aEin solches Gefühl der Wertschätzung und wohlwollender Liebe hegte ich in meiner Jugend gegen jene Greise, den Lucius Paulus, Marcus Cato, Gaius Galus, Publius Nasica, Tiberius Gracchus, den Schwiegervater unseres Scipio.
Sed tamen et M. Antonio, quantum tu scripseras, et Caepioni tantundem solutum est; mihi ad id, quod cogito, hoc, quod habeo, satis est; sive enim restituimur sive desperamur, nihil amplius opus est. Cic.ad Q.fr.1,3,7,2Allerdings ist an Marcus Antonius so viel ausgezahlt worden, wie du geschrieben hattest, und eben so viel an Caepio. Für mich und meine Zwecke reicht das, was ich habe, vollkommen hin. Entweder werde ich wieder in meiner Rechte eingesetzt oder als rettungslos aufgegeben; auf keinen Fall brauche ich mehr.
A. d. IIII. Idus Febr. Sestius ab indice Cn. Nerio Pupinia de ambitu est postulatus et eodem die a quodam M. Tullio de vi: is erat aeger. Cic.ad Q.fr.2,3,5,1Am 10. Februar wurde Sestius von dem Angeber Gneius Nerius aus der Pupinischen Tribus wegen gesetzwidriger Bewerbung angeklagt und an demselben Tag von einem gewissen Marcus Tullius wegen Gewalttätigkeit. Er war krank.
te quoque magno opere, M. Fanni, quaeso, ut, qualem te iam antea populoRomano praebuisti, cum huic eidem quaestioni iudex praeesses, talem te et nobis et rei publicae hoc tempore impertias. Cic.S.Rosc.11.aAuch an dich, Markus Fannius, richte ich die dringende Bitte, dass du dich, so wie du dich schon früher demmischen Volk als vorsitzender Richter bei eben dieser Untersuchung erwiesen hast, ebenso auch jetzt uns und demmischen Volk widmest.
petimus abs te, M. Fanni, a vobisque, iudices, ut quam acerrime maleficia vindicetis, ut quam fortissime hominibus audacissimis resistatis, ut hoc cogitetis: Cic.S.Rosc.12.bIch verlange von dir, Marcus Fannius, und von euch, ihr Richter, dass ihr die Verbrechen mit größter Strenge rügt, dass ihr den überfrechen Menschen möglichst entschlossen Widerstand leistet und Folgendes bedenkt:
nisi in hac causa, qui vester animus sit, ostendetis, eo prorumpere hominum cupiditatem et scelus et audaciam, ut non modo clam, verum etiam hic in foro ante tribunal tuum, M. Fanni, ante pedes vestros, iudices, inter ipsa subsellia caedes futurae sint. Cic.S.Rosc.12.cWenn ihr in dieser Sache nicht euere Gesinnung kundgebt, so wird die Habgier, der Frevel, die Frechheit der Menschen so sehr alle Schranken durchbrechen, dass nicht etwa nur heimlich, sondern hier auf dem Forum vor deinem Richterstuhl, Marcus Fannius, vor euren Füßen, ihr Richter, und innerhalb dieser Bänke Mord und Todschlag stattfinden.
te nunc appello, P. Scipio, te, M. Metelle; vobis advocatis, vobis agentibus aliquotiens duos servos paternos in quaestionem ab adversariis Sex. Roscius postulavit; Cic.S.Rosc.77.cIch rufe nun dich, Publius Scipio, dich, Metellus, zu Zeugen an, dass Sextus Roscius unter eurem Beistand und eurer Mitwirkung von seinen Gegnern zwei Sklaven seines Vaters wiederholt zur peinlichen Untersuchung verlangt hat.
quae domi gerenda sunt, ea per Caeciliam transiguntur, fori iudicique rationem M. Messala, ut videtis, iudices, suscepit; Cic.S.Rosc.149.aWas von häuslichen Angelegenheiten zu besorgen ist, das wird von Cäcilia in Ordnung gebracht. Die Verhältnisse auf dem Forum und vor Gericht hat, wie ihr seht, ihr Richter, Messala übernommen.
[Cic.fin.1,12,1] An, partus ancillae sitne in fructu habendus, disseretur inter principes civitatis, P. Scaevolam Maniusque Manilium, ab iisque M. Brutus dissentiet -- quod et acutum genus est et ad usus civium non inutile, nosque ea scripta reliquaque eiusdem generis et legimus libenter et legemus --, haec, quae vitam omnem continent, neglegentur? Cic.Fin.1,12,1Die Streitfrage, ob man über das Kind einer Sklavin verfügen dürfen, darf zwischen den Ersten des Staates, einem Publius Scaevola und Manius Manilius, Gegenstand gründlicher Erörterung sein und Marcus Brutus ihrer Ansicht widersprechen – allerdings eine Streitfrage, die den Scharfsinn in Anspruch nimmt und die für den Vorteil der Bürger sehr nützlich ist; und ich lese solche und ähnliche Schriften gern und werde sie auch künftig gern lesen –; diese Schriften hingegen, die die ganze Wohlfahrt des Lebens umfassen, sollten vernachlässigt werden?
2013.11.14 Oeconomia hoc vere in Germania pollens in tertio anni spatio trimestri regressa est. Productus internus totalis (BPI) non nisi 0,3 centesimis aucta est. Quem numerum magistratus statisticus foederalis Thermis Mattiacis annuntiavit.
Mohammed Morsi, proiecticius Aegypti praesidens non prius civitatem seditiosam acquieturam et respiraturam esse vaticinatus est, quam ipse potestatem suam legitimam recuperasset. Advocatis, qui eum in carcere adirent, se abductum esse, se invitum detineri, se contra leges reum esse factum dixit. Pendulum eius iudicium octavo die m. Ian. proximi anni continuabitur.
Benjamin Netanyahu, Israelianus princeps administer, suum administrum ab domibus aedificandis consilia, ut viginti milia novarum habitationum in controversiosa regione Cisjordaniae aedificarentur, animo et cogitatione complecti iussit, ne quid colloquia cum Palaestinensibus periclitarentur.
2013.11.23 Viginti quinque sententiae aliquanti momenti
Hic referentur viginti quinque sententiae historicae graviditatis a politicis Germanis de coalitione ineunda agentibus dictae, ab Vinifredo Folz collectae, ab ephemeride Rhenano-Palatina publicatae (die 23° m. Nov. anno 2013° pagina altera). Has sententias Latine vertimus, ut etiam aliis Europae et orbis moderatoribus usui essent. Siquis dicat has sententias esse mustelarum ova, diplomatiae imperitus est:
XXV. De hac re etiam agendum est.
XXIV. Compromissa necessaria esse scimus.
XXIII. Haec in summa consideranda sunt.
XXII. Quae perceptiones sint inter nos communes, emetiendum est.
XXI. Minime sacculo retinaculario fucati sumus.
XX. Primum res, deinde honores!
XIX. Hae sunt lineae rubrae!
XVIII. Tormenta sunt parata.
XVII. Nihil actum, nisi cuncta acta!
XVI. Colloquium opportunum erat, neque tamen facile.
XV. Res in discrimine est.
XIV. Quod non facilius erit quam quadratura circuli.
XIII. Non agitur de quadratura circuli.
XII. Quae nondum consensa.
XI. Facies obliquae et Christianae Democraticae Unionis (CDU) et Christianae Socialis Unionis (CSU) in regimine enitescere debent.
X. Facies obliqua Socialis Partis Democraticae (SPD) in regimine perlucescere debet.
IX. Foedus coalitionis non obsignabo, nisi in eo scriptum erit ....
VIII. Pactum perseverans pangemus.
VII. Hunc durum laborem prospero eventu usuri subimus.
VI. Cura ac soliditas ante celeritatem!
V. Parati eramus ad invicem auscultandum.
IV. Etiam in extremis metris ante cumulum praecipitari potest.
III. Glacies, in qua nunc versamur, lubrica est.
II. Colloquium erat constructivum.
I. Perbonum pergimus iter.
2013.11.25Ucrainos incontentos reclamitare
Plus centum milia inhabitantium heri (die 24° m. Nov. a. 2013°) Cioviae vias et plateas implebant, ut maximam partem pro artiore associatione Ucrainae cum Europa Unita reclamitarent, ut minorem autem partem politicam praesidentis Victoris Ianucovyts adiuvarent. Qui Russia urgente colloquia cum Bruxellis intermiserat et trilateralia colloquia cum Russia proposuerat. Auctrix istius protestationis popularis, maximae post revolutionem malosinensem anno duomillesimo quarto factam, Yulia Timoshenco dictur. In taeniis legebantur sententiae ut "Volumus una cum Europa!" aut "Nostri liberi futurum quoddam habeant neve opprimantur a Russis!" aut "Ucraina est pars Europae!" Etiam campio mundanus maximi ponderis pugilatus, Vladimirus Klitschko, protestationibus intererat. Vladimirus Putin suspicatur Europaeos opprimere Ucrainos et cogere, ut proxima ebdomada in conventu summi gradus in Lithuania exhibito intermissum associationis pactum obsignent.
2013.11.26 Putin Franciscum papam convenire
Russiae praesidens Vladimirus Putin, postquam iam annis 2000° et 2003° papam Ioannem Paulum II. et anno 2007° papam Benedictum XVI. convenit, heri (die 25° m. Nov. a. 2013°) Romae cum pontifice Francisco congressus est. Putin verbis quidem reconciliationi Russicae-orthodoxae et Romanae-catholicae ecclesiae favens non ignorat hanc navem multis difficultatibus obstantibus et orthodoxis vehementer repugnantibus ad scopulos impactum iri. At officiales saltem relationes inter ambas ecclesias artius connectere suasit. Papam nomine Cyrilli patriarchi salvere iussit, at invitationem ad iter in Russiam faciendum a Cyrillo secum non attulit. Sermo erat praeter haec de angustiis minoritatis Christianae in Syria habitantis et de quaestione, quomodo ibi pax fieri posset. Num praesidenti potestatis diligenti foedus sanctum insanctum cum Vaticano excudere contingat, exspecandum est.
Demonstrationes Banquoquiae fieri
Die Dominico et heri fiebant Banquoquiae, in urbe capitali Thaiorum, demonstrationes, vehementissimae inde ex anno 2010°. Circiter centum milia hominum in publicum confluebant, ut contra regimen demostrarent, cuius magistratibus corruptionem exprobrant. Plus centum demonstrantes ad ministerium rerum exterarum et rerum nummmariarum perumpebant. Auctor et rector protestationis erat, ut custodia publica annuntiavit, Suthep Thaugsuban, pristinus dux oppositionis, qui regimen ad abdicandum cogere conatur. Praefecta regiminis, Yingluck Shinavatra consilio administrorum habito se ceterosque ministros in suis officiiis mansuros affirmavit.
2013.11.30 Procis multam irrogari
Prostitutio lenonina in Francogallia non est vetita. Vetita erat adhuc lenonina adductio et conquisitio in publico facta. Nunc legati parlamentarii, ut feminae melius protegantur, leges intendere in animis habent: non iam feminae lenatae sed petitores damnis coerceantur. Heri in parlamento triginta tantummodo legatis praesentibus de legibus rescribendis actum est. Calumniosae linguae ceteros, dum multa nondum impendet, in lupanaria contendisse dicunt. Effectus novarum legum litigiosus est. Atqui ei operis redemptori, qui affini et nimius permittente Saravi Ponte magnas pecunias in novo lupanari collocat, legum mutationem sibi usui fore persuasum est.
Aeroplanum decidisse
Ruinae aeroplani epibatici, quod heri (die Veneris, d. 29° m. Nov. a. 2013°) Maputone ex capite Mozambiquae Luandam in Angolae caput vehebatur neque iam in instrumentis radioelectricis conspiebatur, in Namibia in Bwabwata viridario nationali repertae sunt. Nullus ex triginta quattuor vectoribus superstes inventus est. Causa calamitatis aeriae adhuc ignota est. Inhabitantes silvosae regionis se diruptionem audisse et fumum vidisse dicunt.
2013.12.03 Num nationalistae formam reipublicae infestent
Legati foederatarum Germaniae civitatum hodie, die 3° m. Dec. a. 2013°, disceptationem, utrum Nationalis Factio Germaniae (NPD) cum statali rei publicae constitutione consentiat an dissentiat, Hesychiam Carolinam ad iudices summi rei publicae iudicii deferent. Rogabunt, ut ista factio imprimis ob rassisticum tenorem et hominum ex alienis terris immigrantium odium formae civitatis contraria diiudicetur et vetetur. Quae actio secunda eiusmodi suscipitur post primam temptationem anno 2003° ad irritum redactam. Etiam nunc eventus rogationis incertior esse existimatur. Factio secundum principes leges rei publicae vetari non poterit, nisi eam liberale et democraticum rei publicae fundamentum infestare demonstratum erit. Qua de causa regimen et Foederalis Conventus accusationem non sequuntur. Hoc loco etiam nulla eventus ratione habita quaerendum est, num factionem aemulam non politice, sed iuridice exsequi magnae sit politicae prudentiae.
2013.12.06 Nelson Mandelam mortuum esse
Nelson Mandela, primus niger Africae Meridianae praesidens, die 5° m. Dec. anno 2013° brevi ante nona hora postmeridiana (sui temporis) nonaginta quinque annos natus domi suae mortuus est. Maximum eius meritum in lumine ponendum est, quod, postquam viginti septem annos in carcere degit, suam nationem ab apartheid vindicavit. Anno 1993° pacis praemio Nobeliano honestatus est. Praesidens Jacobus Zuma "Natio nostra", inquit, "filium suum maxime egregium amisit."
2013.12.14 Societas belli, quam Syriaca oppositio cum islamistis iniit, in dies magis in apertam inimicitiam mutari videtur. Diurnario Frederico Pleitgen (CNN) persuasum est rebelles Syriacos mox una cum regiminis militibus pugnaturos esse, nisi ignavi suas res in peius rui atque islamistarum res in meliorem statum redigi devorare volunt.
Septuaginta sex centesimae sodalium politicae factionis socialis democraticae sententiam rogatorum magnam coalitionem cum Christianis democraticis ineundam comprobaverunt. Factiōnis prīncipēs et duces hunc eventum magna cum allevatione et gaudio acceperunt.
Sinenses post Civitates Foederatas Americae et pristinam Unionem Sovieticam hodie efficaciter (die 14° m. Dec. a. 2013°) vehiculum spatiale in Lunam appulerunt. Navigium undecim punctis a secunda hora postmeridiana in "Sinu Arcuum Caelestium" consedit et subinde velis solaribus apertis photographemata ad terram misit. Appulsu feliciter facto e navigio autocinetum lunare "Yutu", quod dicitur (Latine "lepus nephriticus") exponendum est, quod una hora ducenta metra emetiri potest. Provisum et excogitatum est autoraedam per tres menses minimum muneribus suis functuram esse, vehiculum spatiale per unum annum.
2013.12.17 Angela Merkel hodie (die 17° m. Dec. a. 2013°) magna maioritate suffragiorum tertium cancellaria foederalis rei publicae Germaniae creata est. Postquam a praesidente Joachim Gauck documentum assignationis accepit, in parlamento iusiurandum in verba Norberti Lammert, praesidentis foederalis conventus, dedit.
In Hassia coalitio christianorum democtaticorom cum prasinis perfecta est (primum in civitate spatiosa): Volker Bouffier, praefectus christianorum democraticorum, in muneree praesidentis manebit. Tarek Al-Wasir prasinus administer oeconomiae fiet. Praeterea prasini ministerium oecologiae recipient. Berolini, cum prasini (Cem Özdemir) bonamm spem augurentur, sociales democratici successum addubitant. Thomas Oppermann periculum videt, ne ista coalitio naufragium faciat (vel optat, ut faciat).
Prima vice ab Unitis Nationibus tabella officialis victimarum in boreooriente Nigeriae factarum divulgata est. Plus mille ducenti homines, et civiles et militares, ex quo tempore condicio extraordinaria pronuntiata est, facinoribus atrocibus ab islamistis adhibitis vitam amiserunt. Periculosissimam se caterva Boca Haram, quae dicitur, praebuit, quae rem publicam iuris Islamici instituere affectat.
In Chilia Michelle Bachelet de praesidentatu certans quadrupedi cursu vicit et robusta maioritate parlamentaria niti potest
Victor Yanukovych, Ucrainae praesidens, quamvis politica oppositio repugnet atque resistat, praeceps artiores relationes cum Russia molitur: Russicum praesidentem Vladimirum Putin convenire dat operam, ut de credito parvarum usurarum sumendo et de minore pretio gasii e Russia importati agat et pacto conveniat.
2013.12.25 "Christi natalem studeamus vivendo celebrare Evagelio congruenter Iesumque ipsum vitae nostrae caput statuentes." (Papa Pranciscus tinniens die 20° m. Dec. a. 2013°)
2013.12.26 "Redeunte Adventus tempore transeamus usque Bethlehem, antecedente nos stella Dei hominis facti." (Papa Pranciscus tinniens die 22° m. Dec. a. 2013°)
2014.02.16 Philippus Melanchthon, d. 16° mens. Febr. a. 1497° Brettenae natus. Nepos Reuchlini, discipulus Erasmi, amicus Lutheri tam bene de rebus linguarum classicarum provehendis et de humanismo et confessionibus (catholocismo et protestantismo) quadam iusta vice pensandis meruit, ut iure "praeceptor Germaniae" nuncupatus est. Mortuus est d. 19° m. Apr. a. 1560° Wittenbergae. Duos ex eius libris nominatim indicaverim: "Loci comunes rerum theologicarum" (1521) et "De potestate Papae" (1537). 2014.02.16Heute feiert jener überaus berühmte Humanist und Reformator Philipp Melanchthon Geburtstag. Er ist am 16. Febr. 1497 in Bretten geboren. Er war Reuchlins Neffe, Schüler des Erasmus und Freund Luthers. Er machte sich um die Förderung der klassischen Sprachen und einen gerechten Ausgleich zwischen dem Humanismus und den Konfessionen (Katholizismus, Protestantismus) so verdient, dass er mit Recht "Lehrer Deutschland" genant wird. Zwei Bücher möchte ich besonders nennen: "Gemeinplätze der Theologie" (1521) und "Die Macht des Papstes" (1537).
2014.02.22 Ioannis Reuchlin, qui se graece Καπνίον (Fumulum) appellavit, d. 22° m. Febr. a. 1455° Pforzeni (vel Phorcae) natus est, obiit autem d. 30°. m. Iun. a. 1522°. in urbe Badensi, quae Bad Liebenzell nominatur. Universitatum alumnus erat Friburgi, Parisiis, Basileae, Aureliae (Genabi), Pictavii. Muneribus fungebatur apud Virtembergiae ducem Eberhardum in Barba, quem a. 1482° et a. 1490° Romam comitatus est, ubi Pico della Mirandola eum ad studium linguae Hebraicae instigavit. A. 1492° Fridericus III. eum nobilitavit. Post tertium iter Romanum a. 1498° factum iuris consultus et advocatus et iudex foederis Suebici Stutgardiae consedit. A. 1520° Ingolstadium fugit et 1521° professor ad univesitatem Tubingensem est factus. Reformationem oppugnabat. Complures libros scripsit. Imprimis de linguis classicis bene meruit. 2014.02.22Johannes Reuchlin, der sich griechisch Καπνίον (Räuchlein) nannte, wurde am 22. Febr. 1455 in Pforzheim geboren und starb am 30. Juni 1522 in der badischen Stadt Bad Liebenzell. Er studierte an den Universitäten von Freiburg, Paris, Basel, Orléans und Poitiers. Er stand in Diensten des Herzogs Eberhard im Bart, den er 1482 und 1490 nach Rom begleitete, wo ihn Pico della Mirandola zur Beschäftigung mit der hebräischen Sprache anregte.1498 wurde er von Friedrich III. Geadelt. Nach einer dritten Romreise im Jahr 1498 ließ er sich als Rechtsanwalt und Richter des Schwäbischen Bundes in Stuttgart nieder. 1520 musste er nach Ingolstadt fliehen und wurde 1521 Professor an der Tübinger Universität. Er war ein Gegner der Reformation, schrieb mehrere Bücher und machte sich besonders um die Klassischen Sprachen in hohem Maße verdient.
2014.03.25 Hodierno Martis die Yokohamae scientistae et viri gubernatorii conveniunt, ut secundam partem relationis ad mundanum clima spectantis disputent. Agitur de quaestione, quid climatis commutatio adhuc effecerit quoque modo periculis instantibus occurrendum sit. Participes Consortii Interstatalis a Caeli Commutatione (IPCC), tabulas periculorum e climatibus mutatis nascentium post sex annos primum retractatas proferent. Haec consultatio d. 31° m. Martii finietur. lc20140325Am heutigen Dienstag kommen in Yokohama Wissenschaftler und Regierungsmitglieder zusammen, um den zweiten Teil des Weltklimaberichtes zu diskutieren. Es geht um die Frage, welche Auswirkungen der Klimawandel bisher hatte und wie man den noch drohenden Risiken begegnen muss. Mitglieder des Zwischenstaatlichen Ausschusses über Klimaveränderung (IPCC) werden das seit sechs Jahren erste Update der Liste der aus dem Klimawandel resultierenden Risiken vorlegen. Diese Konferenz wird am 31. März enden.
2014.03.30 Primum Veneris die reliquiae aeroplani Malaesiensis, quod cum ducentis undequadraginta ebibatis ex d. 8° m. Mart. desideratur (volatus MH370), conditae esse videntur. Complura aeroplana investigatoria res in Oceano Indico fluitantes adverterant. Omnia antea inventa isti aeroplano attribui non potuerant. Plerique epibatarum fuerant Sinenses. Eorum necessarii, qui spem nondum deposuerunt, se a Malaesiensibus moderatoribus decipi suspicantur ac Sinense regimen sua sponte investigationem exhibere iubent. PS: Interea certum est factum reliquias nihil nisi purgamenta fuisse. Nunc detector capsis nigris investigandis adhiberi annuntiatur. lc20140330Zum ersten Mal scheinen am Freitag Wrackteile des Malaisischen Flugzeuges, das mit 239 Passagieren seit dem 8. März vermisst wird (Flug MH370), geborgen worden zu sein. Alles, was man vorher gefunden hatte, hatte man diesem Flugzeug nicht zuordnen können. Mehrere Suchflugzeuge hatten das Treibgut im Indischen Ozean entdeckt. Die meisten Passagiere waren Chinesen gewesen. Ihre Angehörigen, die die Hoffnung noch nicht aufgegeben haben, fühlen sich von den malaisischen Einsatzleitern getäuscht und fordern von der chinesischen Regierung eine Suchaktion in eigener Regie. PS: Inzwischen hat sich herausgestellt, dass die Wrackteile nur Abfall waren. Jetzt soll ein Black-Box-Detektor eingesetzt werden.
2014.03.30 Postquam Vladimirus Putin et Barack Obama die Veneris vesperi, quomodo controversiae Ucrainicae diplomatice componi possent, telphonice colloquentes disputaverunt, hac hebdomade exeunte spatio ad praeparandum vix dato John Kerry et Sergius Lavrov Lutetiam Parisiorum conveniunt. Ambo administri ab exteris postremo Londini coierant (d. 14°. m. Mart.) et nunc primum post litigiosum in Crimaea habitum plesbiscitum congrediuntur. lc20140330Nachem Wladimir Putin und Barack Obama am Freitag Abend telefonisch Möglichkeiten einer diplomatischen Beilegung des Konflikts um die Ukraine erörtert hatten, treffen sich an diesem Wochenende John Kerry und Sergej Lawrow kurzfristig in Paris. Beide Außenminister hatten sich zuletzt in London getroffen und kommen jetzt zum ersten Mal nach der umstrittenen Volksabstimmung auf der Krim zusammen.
2014.04.06 Democratae Christiani Berolini diurnum partis conventum habentes initium certaminis ad suffragia Europaea attinentis fecerunt. His octavis suffragiis Europaeis, quae in Germania d. 25° m. Maii primum secundum novas regulas foederis Olisiponensis exhibebuntur, parlamentum Europaeum directe eligetur. Conventum participaverunt imprimis David Mc Allister, candidatus apicatus Christianae Democraticae Partis (CDU), Angela Merkel, cancellaria et Christianae Democraticae Parti praefecta, Jean-Claude Juncker, candidatus Europaearum Vulgarium Partium (EVP), quarum Christiani Democratae sunt. Convenientes, ut populisticis obtrectatoribus mentis Europae obsisterent, imaginem Europae attractivam depingere in animis habebant. 2014.04.06Die Christdemokraten eröffneten mit einem Parteitag in Berlin den Europawahlkampf. Bei dieser achten Europawahl, die in Deutschland am 25. Mai zum ersten Mal nach den neuen Regeln des Lissabonner Vertrages abgehalten wird, wird das Europaparlament direkt gewählt. An dem Parteitag nahmen vor allem teil: David Mc Allister der Spitzenkandidat der CDU, Angela Merkel, die Kanzlerin und Parteivorsitzende der CDU und Jean-Claude Juncker, der Kandidat der Europäischen Volkspartei (EVP), zu der die CDU gehört. Die Teilnehmer wollten, um den populistischen Gegnern der Europäischen Idee entgegenzutreten, ein positives Bild von Europa aufzeigen.
2014.04.26 Ludovicus Wittgenstein, die 26° m. Apr. a. 1889° Vindobonae natus, hodie 125 annorum factus esset. Hic est ille philosophus, qui philosophiam artem linguisticam interpretans effecit, ut saeculum vicesimum saeculum philosophiae linguisticae nominaretur. Notissimus est ille libellus, qui "Tractatus logico-philosophicus" inscriptus unicus auctore vivo editus est (1922). Qui septem sententias geometrico more enucleatas atque extusas complectitur. Quarum prima: "Mundus est universitas eorum, quae accidunt." Septima et novissima: "De qua re loqui non possumus, ea res silentio nobis praetereunda est." Quoniam quaestiones metaphysicas, velut num sit deus, num sit libera voluntas, num sit anima immortalis, sensum habere negans ex philosophia expellit, philosophia ad extremum se ipsam in glossologiam dissolvere videtur. Wittgenstein non semper firmiter in suis scitis permansit sed ad recantandum erat pronus. Mortuus est sexaginta duos annos natus d. 29° m. Apr. a. 1951° Candabrigione. 2014.04.26Ludwig Wittenstein, am 26. April 1889 in Wien geboren, wäre heute 125 Jahre alt geworden. Er ist der Philosoph, der durch sein Verständnis der Philosophie als Sprachwissenschaft bewirkte, dass das 20. Jahrhundert, das Jahrhundert der Linguistik genannt wird. Am bekanntesten ist sein kurzes Buch mit dem Titel "Logisch philosophische Abhandlung", das einzige, das er zu seinen Lebzeiten veröffentlichte (1922). Es umfasst sieben Sätze, die er in mathematischer Art bis in die letzten Einzelheiten ausarbeitet. Der erste: "Die Welt ist alles, was der Fall ist." Der siebte und letzte: "Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen" Da er metaphysische Fragen wie die nach der Existenz Gottes, dem freien Willen und der Unsterblichkeit als sinnlos aus der Philosophie verbannt, scheint sich Philosophie letztendlich in Linguistik aufzulösen. Er stand nicht immer fest zu seinen Lehrsätzen, sondern neigte zum Widerruf. Wittgenstein starb mit 62 Jahren am 29. April. 1951 in Cambridge.
2014.04.27 Pontifex Ioannes XXIII., "papa conciliarius" et "papa bonus" qui dicitur (1958-1963), et Polonius pontifex Ioannes Paulus II. (1978-2005) hodierno die dominico, d. 27° m. Apr. a. 2014°, sollemni celbratione a pontifice Francisco Benedicto XVI. emerito et quinque cardinalibus concelebrantibus exhibita consecrabuntur. Imprimis e Polonia permulti peregrinatores exspectantur, sed etiam ex Italia septentrionali, ubi Ioannes XXIII. natus est. Hic, cum concilium Vaticanum alterum convocaverit, reformator ecclesiae fuisse putatur. Ille magis conservativus putatur, cum, quamvis mediorum usu et multis itineribus factis se sui temporis papam praestitisset, tamen in persuasionibus ecclesiae pertinaciter firmum constantemque se obtulisset. 2014.04.27Papst Johannes XXIII., den man "Konzilspapst" und "guter Papst" nennt (1958-1963), und der polnische Papst Johannes Paul II. (1978-2005) werden am heutigen Sonntag, den 27. Apr. 2014 in einem feierlichen Gottesdienst, den Papst Franciscus mit dem mitfeiernden emeritierten Papst Benedikt XVI. und fünf mitfeiernde Kardinäle hält, heilig gesprochen werden. Insbesondere aus Polen werden sehr viele Pilger erwartet, aber auch aus Norditalien, wo Johannes XIII. Geboren wurde. Letzer gilt, weil er das zweite Vaticanum einberufen hat, als Erneuerer der Kirche, erster gilt als eher konservativ, weil er sich im Glauben der Kirche, obwohl er sich im Gebrauch der Medien und auf vielen Reisen sich als Papst auf der Höhe der Zeit bewährt hatte, unverrückbar fest und unnachgiebig gezeigt hatte.
2014.05.08 Incertum est, an emissio praesidentis foederalis Helvetici Burkhalter, ne controversiae in Ucraina ad bellum civile adoleverint, in ipso discrimine temporis prohibuerit. Vladimirus Putin sane eius voluntati morem gerere videtur, siquidem electiones d. 25° m. Mai. exhibendas (antea absurdas notatas) nunc gradum in rectam directionem esse dicit et prorussicos separatistas in Orientali et Australi Ucraina, ut plebiscitum autonomiae petendae causa intentum differant, exhortatur. 2014.05.08Vielleicht hat die Mission des Schweizer Bundespräsidenten Burkhalter in letzter Minute verhindert, dass sich die Auseinandersetzungen in der Ukraine zu einem Bürgerkrieg auswachsen. Immerhin scheint ihm Wladimir Putin nachzugeben, wenn er jetzt sagt, dass die Wahlen am 25. Mai (die er vorher als absurd bezeichnete) ein Schritt in die richtige Richtung seien und die prorussischen Separatisten in der Ost und Südukraine auffordert, eine zur Erlangung der Autonomie beabsichtigte Volksabstimmung zu verschieben.
2014.05.09 In summis simultatibus Ucrainicis François Hollande, Francogallicus praesidens, collegam Russicum, Vladimirum Putin, invitavit, ut d. 6° m. Iun. sollemia D-Diei in provincia Normannia agenda participaret. Quo die secundo bello mundano foederati ad litora Francogalliae Septentrionalis, ut copias Germanorum repellerent, appulerant. Hollande se numquam obliturum esse, quantis detrimentis Russia liberationem Galliae sublevavisset, dixit. Putin invitationem accepisse dicitur. Hac occasione data etiam colloquia bilateralia intenduntur et praeparantur. 2014.05.09Trotz der starken anhaltenden Spannungen wegen der Ukraine hat der französische Präsident François Hollande seinen russischen Amtskollegen Wladimir Putin eingeladen, am 6. Juni an den Feierlichkeiten des D-Day in der Normandie teilzunehmen. An diesem Tag waren die Alliierten an der nordfranzösischen Küste gelandet, um die deutschen Truppen zurückzudrängen. Hollande sagte, er werde nie vergessen, unter welchen Opfern Russland zur Befreiung Frankreichs beigetragen habe. Putin soll die Einladung angenommen haben. Für diese Gelegenheit sind auch bilaterale Gespräche in Planung und Vorbereitung.
2014.06.03 Ioannes Carolus I., rex Hispaniae, (d. 5° m. Ian. a. 1938° natus), postquam quadraginta fere annos regnavit, se munere regali abdicaturum et regnum filio Philippo, principi heredi, (d. 30° m. Ian. a. 1968° nato) traditurum esse d. 2° m. Jun. a. 2014° oratione radiophonice et televisifice ad populum habita annuntiavit. Honorem et laudem ab Hispanis imprimis d. 23° m. Febr. a. 1981° consecutus erat, cum contra milites rem publicam evertere temptantes causam popularem defenderet. Sed proximis praeteritis annis existimatio regum infamis esse coepit. Ut multis civibus stabili ratione adversantibus et monarchiae repugnantibus Philippum patri succedere liceat, a regimine leges prius mutandae sunt. 2014.06.03Der spanische König Juan Carlos I. (geb. am 5. Jan. 1938) hat, nachdem er annähernd 40 Jahre König war, in einer Rundfunk- und Fersehansprache am 2. Juni 2014 seinem Volk bekannt gemacht, dass er von seinem Amt zurücktreten und die Macht an seinen Sohn, den Kronprinzen Felipe weitergeben werde. Lob und Anerkennung der Spanier hatte er sich besonders am 23. Febr. 1981 verdient, als er sich gegen das putschierende Militär für die Demokratie einsetzte. Aber in den letzten Jahren war der Ruf des Königshauses in Verruf gekommen. Damit Felipe gegen die grundsätzliche Ablehnung und den Widerstand vieler Bürger gegen die Monarchie seinem Vater nachfolgen kann, muss die Regierung zuvor die Gesetze ändern.
2014.06.04 Hodie (d. 4° m. Jun. a. 2014°) vicesimus quintus est anniversarius eius internecionis, quae fiebat, cum Pechini milites instructa acie in plateam Tianmen procederent et (nemo scit, quot) cives in plus libertatis proclamantes trucidarent. Eae res gestae, quamvis plerique iuvenum in Sinis ipsis versantium eas aut hodie iam ignorent, aut sua interesse non credant, aut in oblivionem venire malint, ad speciem hodiernarum Sinarum effingendam (ad impetum oeconomicum provehendum, ad patriam educationem promovendam) maximi momenti fuerunt. 2014.06.04Heute (4. Juni 2014) ist der 25. Jahrestag des Massakers, das passierte, als in Peking das Militär auf dem Tianmen-Platz aufmarschierte und (und keiner weiß wie viele) Bürger, die zu mehr Freiheit aufriefen, niedermachte. Obwohl die meisten Jugendlichen, soweit sie in China selbst leben, diese Ereignisse heute nicht mehr kennen oder für sich als bedeutungslos ansehen oder sogar wünschen, dass sie vergessen werden, waren sie für die Ausgestaltung des heutigen China (für die Förderung des wirtschaftlichen Aufschwungs, das Vorantreiben einer vaterländischen Bildung) von größter Bedeutung.
2014.06.06 In Normannia dies sextus m. Iun. a. MCMXLIV., quo foederati ad litorem septentrionalis Galliae appulerunt, celebratur, qui dies, d-dies vulgo appellatus, ante septuaginta annos finem secundi belli mundani et exitium Germaniae Hitlerianae attulit. Aliquot centum veterani, qui rebus gestis ipsi interfuerunt, sollemnia participant. Gallicus praeses Franciscus Hollande, conditor instructorque memoralium, moderatores viginti rerum publicarum exspectat. Inter quos Barack Obama, Vladimirum Putin, reginam Elizabetham II., Davidium Cameron, Angelam Merkel. Propter disceptationes Ucrainicas ars politica non minoris momenti sit quam rerum memoria. 2014.06.06In der Normandie wird der 6. Juni 1944 gefeiert, an dem die Aliierten an der Küste Nordfrankreichs landeten. Dieser Tag, allgemein D-Day genannt, leitete das Ende des 2. Weltkrieges und den Untergang Hitler-Deutschlands ein. Einige hundert Veteranen, die an den Ereignissen selbst teilnahmen, nehmen an den Feierlichkeiten Teil. Der französische Präsident François Hollande erwartet als Gastgeber der Gedenkfeier die Oberhäupter von zwanzig Staaten; darunter Barack Obama, Wladimir Putin, Königin Elizabeth II., David Cameron, Angela Merkel. Wegen der Streitigkeiten um die Ukraine, dürfte die Diplomatie nicht weniger gefragt sein als die Historie.
2014.06.20 Dies 20° m. Iunii a concilio Unitarum Nationum dies memorialis fugitivorum mundanus descriptus est. Quo die omnibus in terris animi civium in calamitatem et miserias plurium quinquaginta milionum fugitivorum convertantur. Haec est huius anni sententia: "Sua uniuscuiusque fugitivi est historia." Plerique fugitivorum veniunt e terris, in quibus bella civilia furiunt, e Syria, Afgania, Iraquia, Somalia, Africa Septentrionali. 2014.06.20Der 20. Juni ist von der Volksversammlung der Vereinten Nationen zum Weltflüchtlingstag erklärt worden. An diesem Tag soll in allen Ländern die Aufmerksamkeit der Bürger auf Not und Elend der mehr als 50 Millionen Flüchtlinge gelenkt werden. Das Motto dieses Jahres lautet: "Jeder Flüchtling hat seine Geschichte." Die meisten Flüchtlinge kommen aus Ländern, in denen Bürgerkriege toben, aus Syrien, Afganistan, Somalia und Nordafrika.
2014.06.28 Hodie ante centum annos, d. 28° m. Iun. a. 1914°, impetus mortiferus in Franciscum Ferdinandum, successorem regni Austriacum, Seraii in gradibus curiae (Vijecnica) a Gabriele Princip factus primum bellum mundanum excivit. Uno mense praeterito Austrohungaria Serbis bellum indixit. Confoederationibus tunc temporis cogentibus etiam Germani, Francogalli, Britanni, Russi ad arma proficiscebantur. Quinto anno post, cum Germania et Austria cladem accepissent, bellum d. 11° m. Nov. a. 1918° finem habuit. Adhuc Gabrielem Princip alii terroristam condemnant, alii propugnatorem libertatis venerantur. 2014.06.28Heute vor hundert Jahren, am 28. Juni 1914, verübte Gavrilo Princip auf den Stufen der Vijecnica in Sarajevo das tödliche Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand, das zum Ersten Weltkrieg führte. Nach einem Monat erklärte Österreich-Ungarn Serbien den Krieg. Unter dem Zwang der damaligen Bündnisse traten auch Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Russland in den Krieg ein. Erst nachdem Deutschland und Österreich geschlagen waren, ging vier Jahre später am 11. November 1918 der Krieg zu Ende. Bis heute verurteilen die einen Gavrilo Princip als Terroristen, während andere ihn als Freiheitskämpfer verehren.
2014.06.29 Tagritum, quod centum quadraginta chiliometra ab Bagdato distat, d. 11. m. Iun. a Sunniticis rebellibus captum nunc a copiis Bagdatensibus undique circumclusum est. Aiatulla Ali Hoseini Khamene’i, summus clericus et politicus Iraniae dux, denuo bellum inter Sunnitas et Shiitas geri, quod fieri nequiret, negavit, sed bellum esse inter amicos Americanorum et eos, qui independentiae suae terrae consulerent. 2014.06.29Tikrit , das 140 km von Bagdat entfernt ist, war am 11. Juni von den sunnitischen Rebellen genommen worden, ist jetzt aber ringsum von den Truppen aus Bagdat eingeschlossen. Der Ayatollah Ali Hoseini Khamene’i , der höchste religiöse und politische Führer des Iran stellte erneut in Abrede, dass es sich um einen Krieg zwischen Sunniten und Schiiten handele, den es nicht geben werde, sondern um einen Krieg zwischen den Freunden Amerikas und denen, die sich für die Unabhängigkeit ihres Landes einsetzten.
2014.07.14 Die 13° m.Iul. a.2014°. pedipilarii Germaniae in octavo finali, quod umquam certaverunt, quartum campionatum mundanum pedifollicum vicerunt (post annos 1954um, 1974um, 1990um). Grex Germanicus in urbe Rivi Ianuarii in stadio, vel potius templo, quod Maracana vocatur, pedilusores Argentinae uno ictu ad nullum superavit. Metam victricem minuto 113° Marius Goetze artificioso modo assecutus est, qui 86° minuto exercitatore Joachimo Löw auctore Miroslav Klose successerat. 2014.07.14Am 13. Juli 2014 wurden die deutschen Fußballspieler im 8. Finale, das sie jemals bestritten haben, zum vierten Mal Fußballweltmeister (nach den Jahren 1954, 1974, 1990). Die deutsche Mannschaft besiegte in Rio de Janeiro in dem Stadion, eherTempel, Maracana die Spieler von Argentinien mit 1:0. Das Siegtor erzielte in der 113. Minute mit einem kunstvollen Schuss Mario Götze, den Trainer Joachim Löw in der 86. Minute für Miroslav Klose eingewechselt hatte.
2014.08.20 Copiae Ucrainicae prorussicos rebelles praecipue in urbibus Luhansk et Donetsk impugnantes adversarios magis magisque in medias urbes coangustant. Homines civiles, si modo licet, aufugiunt. Satis superque multi etiam perierunt. Multae tabernae propter granatorum iaculationem clausae sunt. Provisio nutrimentorum, aquarum, electricitatis collapsa est. Ucrainicus praeses Petro Poroshenko Vladimirum Putin, Russicum collegam, d. 26. m. Aug. Minscii, in Rhuteniae Albae capite, ubi uterque conventum apicatum Eurasiaticae Unionis a portoriis participabit, conveniet. 2014.08.20Die ukrainischen Truppen, die besonders in Luhansk und Donezk die prorussischen Rebellen bekämpfen, engen ihre Gegner immer mehr im Stadtzentrum ein. Die Zivilbevölkerung flieht, soweit sie das kann. Mehr als genug sind schon umgekommen. Viele Läden sind wegen des Granatbeschusses geschlossen. Die Versorgung mit Lebensmitteln, Wasser und Elektrizität ist zusammengebrochen. Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko wird seinen russischen Amtskollegen Wladimir Putin am 26. Aug. In der weißrussischen Hauptstadt Minsk treffen, wo beide an einem Gipfeltreffen der Eurasischen Zollunion teilnehmen.
2014.08.22 Turciae factio gubernans (AKP) Ahmet Davuloglu, qui adhuc munere administri a rebus externis functus est, novum praefectum partis et adminstrum principem Recep Tayyip Erdogan successurum esse statuit. Qui d. 10° m. Aug. directis comitiis praeses civitatis electus erat. Erdogan ad constitutionem reformandam et potestatem praesidalem amplificandam intendit. 2014.08.22Die türkische Regierungspartei (AKP) hat beschlossen, dass Ahmet Davuloglu, der bisher das Amt des Außenministers wahrnahm, als neuer Parteiführer und Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan nachfolgen soll. Dieser war am 10. Aug. In direkter Wahl zum Staatspräsidenten gewählt worden. Erdogan beabsichtigt die Verfassung zu reformieren und die Macht des Präsidenten zu erweitern."
2014.08.26 Petro Poroshenko parlamentum Ucrainicum (Summam Radam) dissolvit, ut d. 26. m. Oct. nova suffragia exhiberi possent. In parlamento, quale adhuc erat, nonnullos asseclas pristini praesidis Viktoris Yanukovych fuisse dixit, qui parlamenti consulta sufflaminassent. Suffragia praematura partem esse sui pacis faciendae consilii: Delectus chartulas efficacissima esse arma in civium manibus, qui patriam defenderent. Interea Poroshenko Mincium in Belarussiam advenit, ubi conventum Eurasiaticae Unionis a portoriis participaret interque alios etiam Russicum praesidem conveniret. 2014.08.26Petro Poroschenko hat das ukrainische Parlament (die höchste Rada) aufgelöst, um am 26. Okt. Neuwahlen abhalten zu können. Im bisherigen Parlament, sagte er, seien Anhänger des früheren Präsidenten Viktor Janukowitsch gewesen, die politische Entscheidungen ausgebremst hätten. Vorgezogene Wahlen seien Teil seines Friedensplanes. Stimmzettel seien die wirksamste Waffe in der Hand der Bürger, um die Freiheit zu verteidigen. Inzwischen ist Poroschenko in Mins in Weißrussland eingetroffen, um dort an einer Sitzung der Eurasischen Zollunion teilzunehmen und unter anderen auch den russischen Präsidenten zu treffen.
2014.08.27 Claudius Wowereit, ex anno 2001 sociodemocraticus Berolini magister civium, se d. 11. m. Dec. a. 2014 munere decessurum esse annuntiavit. Notuerunt duae praecipue eius sententiae, prima: "Berolinum est pauper, sed illex", altera, qua, cum magistratuum iniit, confessus est: "homosexualis sum, quod bene se habet." Imprimis quod novus Berolinensis aeriportus (BER) non suo anno (postremo a. 2012) inaugurari potuit, eius publica opinio tantopere deteriorabatur, ut etiam eius ipsius factio, etiamsi non publice, eum ad abdicandum urgeret. Qua re ei dicere licuit se voluntarium de magistratu decessurum ac se elatum esse, quod non nihil ad famam urbis augendam attribuisset. 2014.08.27Klaus Wowereit, seit 2001 sozialdemokratischer Bürgermeister von Berlin, kündigte an, am 11. Dez. 2014 aus dem Amt zu scheiden. Bekannt wurden von ihm insbesondere zwei Sätze. Der eine: "Berlin ist arm, aber sexy", der andere, mit dem er sich bei Amtsantritt outete: "Ich bin schwul und das ist gut so.". Besonders weil der neue Berliner Flughafen (BER) nicht rechtzeitig (zuletzt 2012) eröffnet werden konnte, verschlechterten sich sein öffentliches Standing so sehr, dass er sogar von der eigenen Partei, wenn auch nicht öffentlich, zum Rücktritt gedrängt wurde. Daher durfte er sagen, er scheide freiwillig aus dem Amt und sei stolz dazu beigetragen zu haben, den guten Ruf Berlins zu steigern.
2014.09.09 Iraquiae praeses Fuad Masum d. 12° m. Aug. Haider al-Abadi mandatum novi regiminis conformandi, in quo omnes politicae et religiosae rationes consociarentur, dederat. Quod regimen nunc iurandum ad parlamentum apposuit. Praefectus regiminis, Al-Abadi, ipse Shiita est. Eius vicarii sunt Carduchus Hoschijar Sebari et Sunnita Saleh Mutlak. John Kerry qua re milliarium positum esse dixit. Praecipua munera novi regiminis esse et tromocraticum Islamicum Statum (IS) summovere et securitati fugitivorum providere, al-Abadi dixit. Praeterea exercitum reorganizandum esse et modus inveniendus, quo cum Carduchis politice cooperetur. 2014.09.09Der irakische Präsident Fuad Masum hatte am 12. Aug. Haider al-Abadi das Mandat erteilt, eine neue Regierung zu bilden, in der alle politischen und religiösen Richtungen zusammengefasst würden. Diese Regierung hat jetzt vor dem Parlament seinen Eid abgelegt. Der Regierungschef selbst, Al-Abadi, ist Schiit, seine Stellvertreter sind der Kurde Hoschijar Sebari und der Sunnit Saleh Mutlak. John Kerry meinte, damit sei ein Meilenstein gesetzt worden. Hauptaufgabe der neuen Regierung sei es, sagte al-Abadi, den terroristischen Islamischen Staat (IS) zurückzudrängen und für die Sicherheit der Flüchtlinge zu sorgen. Außerdem müsse das Heer neu organisiert und ein Modus gefunden werden, wie man mit den Kurden politisch zusammenarbeite.
2014.09.15 In civitatibus Thuringia et Brandenburgo heri (d. 14. m. Sept. a. 2014) nova concilia foederalia electa sunt. In Thuringia quamquam Christiana Democratica Unio vicit (33,5%), tamen Sociali Democraticae Factioni (12,4%) liberum est, aut in coalitione cum Democratis Christianis permanere (46 sedes) aut cum Sinistris (28,2%) et Prasinis (5,7%) novam coalitionem inire (46 sedes). In Brandenburgo Socialis Deocratica Factio administro primario Ditmario Woidke vicit (31,9%). Ei licet et cum Sinistris (18,6%), num in coalitione perseverandum sit, et cum Christianis Democraticis (23,0%) de nova coalitione ineunda colloquia habere. In utraque Civitate, ut iam nuper in Saxonia, Factiones Democraticae Liberales (FDP) Conciliis decedunt , accedunt Optivae Germaniae Factiones (AfD). 2014.09.15In den Bundesländern Thüringen und Brandenburg wurden gestern (14.09.2014) neue Länderparlamente gewählt. In Thüringen siegte zwar die CDU (33,5%), aber der SPD (12,4%) steht es frei, entweder die Koalition mit der CDU fortzusetzen (46 Sitze) oder mit den Linken (28,2%) und Grünen (5,7%) eine neue Koalition einzugehen (46 Sitze). In Brandenburg siegte die SPD unter ihrem Ministerpräsidenten Dietmar Woidke (31,9%). Er kann sowohl mit den Linken (18,6%) über die Fortführung der Koalition als auch mit der CDU (23,0%) über eine neue Koalition Verhandlungen führen. In beiden Ländern scheiden, wie schon neulich in Sachsen, die FDP aus dem Landtag aus, die AfD zieht ein.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Apud Helvetios longe nobilissimus fuit et ditissimus Orgetorix. is M. Messala et P. M. Pisone consulibus regni cupiditate inductus coniurationem nobilitatis fecit et civitati persuasit, ut de finibus suis cum omnibus copiis exirent: Caes.Gall.1,2,1Im Volk der Helvetier war Orgetorix durch edle Abkunft und Reichtum der bei weitem bedeutendste Mann. Aus Begierde nach Alleinherrschaft brachte er unter dem Konsulat des M. Messala und P. M. Piso (61 v.Chr.) eine Verschwörung unter dem Adel zustande und führte seine Mitbürger zu dem Entschluss, mit allen Streitkräften die Heimat zu verlassen,
Ea res in primis studia hominum adcendit ad consulatum mandandum M. Tullio Ciceroni. Sall.Cat.23,5Dies vor allem bestimmte die Leute zu ihrer Neigung, das Konsulat M.Tullius Cicero zu übertragen.
[Cic.Tusc.2,11,1] M: Minime mirum id quidem. Nam efficit hoc philosophia: medetur animis, inanes sollicitudines detrahit, cupiditatibus liberat, pellit timores. Cic.Tusc.2,11,1M: Kein Wunder! Dies bewirkt die Philosophie: sie heilt die Seele, nimmt nichtigen Kummer, befreit von Begierden, treibt alle Furcht aus.
- Facile patior te isto modo agere, etsi iniquum est praescribere mihi te, quem ad modum a me disputari velis. Sed quaero, utrum aliquid actum superioribus diebus an nihil arbitremur. - Actum vero, et aliquantum quidem. Cic.Tusc.5,15,1M. Meinetwegen magst du so verfahren, obgleich es unbillig ist, mir den Gang der Unterredung vorschreiben zu wollen. Aber ich frage, dürfen wir annehmen, in den vorangegangenen Tagen etwas ausgerichtet zu haben oder nicht? A. Ja, und zwar nicht weniges.
- Atqui, si ita est, profligata iam haec et paene ad exitum adducta quaestio est. - Quo tandem modo? Cic.Tusc.5,15,2M. Nun, wenn es so ist, so ist der aufgestellte Satz schon niedergeschlagen, und die Frage beinahe ganz entschieden. A. Wieso das?
- Quia motus turbulenti iactationesque animorum incitatae et impetu inconsiderato elatae rationem omnem repellentes vitae beatae nullam partem relinquunt. Cic.Tusc.5,15,3M. Weil wirre Gemütsregungen und das durch Triebe aufgereizte, ungestüme Umherwerfen der Seele, wobei keine Überlegung stattfindet, da sie alle Vernunft zurückstoßen, dem seligen Leben keinen Spielraum lassen.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Coactus adsiduis tuis vocibus, Balbe, cum cotidiana mea recusatio non difficultatis excusationem, sed inertiae videretur deprecationem habere, difficillimam rem suscepi. Hirt. ad Balbum 1Gezwungen durch deine stets wiederholte Aufforderung, indem es sonst scheinen könnte, meiner täglichen Weigerung liege nicht sowohl Entschuldigung mit der Schwierigkeit der Aufgabe zu Grunde, als vielmehr eine Ablehnung aus Trägheit, habe ich die schwierigste Sache unternommen.
Caesaris nostri commentarios rerum gestarum Galliae, non conparentibus ‹eis, quae› superioribus atque insequentibus eius scriptis ‹intercedant›, contexui novissimumque imperfectum ab rebus gestis Alexandriae confeci usque ad exitum non quidem civilis dissensionis, cuius finem nullum videmus, sed vitae Caesaris. Hirt. ad Balbum 2Ich habe diesen kurzen Abriss der Kriegstaten unseres Cäsar in Gallien verfasst, weil sonst seine vorausgehenden und nachfolgenden Schriften nicht zusammenhängen; ich habe den letzten unvollendeten Teil seiner Geschichte von den Zeiten des alexandrinischen Krieges an ergänzt, nicht zwar bis auf das Ende der bürgerlichen Unruhen, das wir gar nicht absehen, sondern bis zum Tod Cäsars.
quos utinam qui legent scire possint, quam invitus susceperim scribendos, quo facilius caream stultitiae atque arrogantiae crimine, qui me mediis interposuerim Caesaris scriptis. Hirt. ad Balbum 3Möchten doch auch meine Leser eine Vorstellung davon haben, wie ungern ich an diese Arbeit ging; ich würde dann desto leichter gesichert sein gegen die Beschuldigung der Torheit und der Anmaßung, als ob ich mich mitten zwischen Cäsars eigene Schriften eingedrängt hätte.
constat enim inter omnes nihil tam operose ab aliis esse perfectum, quod non horum elegantia commentariorum superetur. Hirt. ad Balbum 4Denn so viel Mühe sich auch andere Geschichtsschreiber in ihren Werken gaben, so übertrifft sie doch bekanntlich Cäsar alle an Geschmack,
qui sunt editi ne scientia tantarum rerum scriptoribus deesset, adeoque probantur omnium iudicio, ut praerepta, non praebita facultas scriptoribus videatur. Hirt. ad Balbum 5während er doch nur zu dem Zweck schrieb, dem Geschichtsschreiber die Kenntnis seiner Taten an die Hand zu geben. Deshalb steht seine Schrift bei allen so hoch, dass man annimmt, er habe die nachfolgenden Geschichtsschreiber eher gehemmt als unterstützt.
cuius tamen rei maior nostra quam reliquorum est admiratio; ceteri enim quam bene atque emendate, nos etiam quam facile atque celeriter eos perfecerit scimus. Hirt. ad Balbum 6Diese Vorzüge müssen übrigens wir mehr bewundern als sonst jemand. Denn anderen ist es zwar deutlich, wie fein und richtig er schrieb; wir dagegen wissen auch, mit welcher Leichtigkeit und Schnelligkeit er sein Werk verfasste.
erat autem in Caesare cum facultas atque elegantia summa scribendi, tum verissima scientia suorum consiliorum explicandorum. Hirt. ad Balbum 7Cäsar besaß nämlich nicht nur die größte Gewandtheit und geschmackvollste Schönheit in der Darstellung, sondern auch die einsichtsvollste Wahrhaftigkeit in der Darlegung seiner Pläne und Taten.
mihi ne illud quidem accidit, ut Alexandrino atque Africano bello interessem; quae bella quamquam ex parte nobis Caesaris sermone sunt nota, tamen aliter audimus ea, quae rerum novitate aut admiratione nos capiunt, aliter quae pro testimonio sumus dicturi. Hirt. ad Balbum 8Ich dagegen befinde mich schon deshalb im Nachteil, weil ich den Krieg in Ägypten und Afrika nicht mitgemacht habe. Wenn uns diese Kriege zum Teil auch selbst aus Cäsars Mund bekannt sind, so merken wir doch ganz anders auf dasjenige, was uns durch seine Neuheit und das Wunderbare anspricht, und ganz anders auf das, worüber wir ein Zeugnis ablegen müssen.
sed ego nimirum dum omnes excusationis causas colligo, ne cum Caesare conferar, hoc ipso crimen arrogantiae subeo, quod me iudicio cuiusquam existimem posse cum Caesare comparari. vale. Hirt. ad Balbum 9Doch, während ich mich so auf alle Weise gegen einen Vergleich mit Cäsar zu verwahren suche, setze ich mich offenbar dem Vorwurf der Anmaßung aus, indem ich eben dadurch anzunehmen scheine, als könne mich wirklich jemand mit Cäsar vergleichen. Lebe wohl!
[1] Si vales, bene est. Existimaram pro mutuo inter nos animo et pro reconciliata gratia nec absentem me a te ludibrio laesum iri nec Metellum fratrem ob dictum capite ac fortunis per te oppugnatum iri; quem si parum pudor ipsius defendebat, debebat vel familiae nostrae dignitas vel meum studium erga vos remque publicam satis sublevare: nunc video illum circumventum, me desertum, a quibus minime conveniebat. Cic.ad fam.5,1,1.Hoffentlich geht es Dir gut. Ich hätte geglaubt, dass Du mich in Anbetracht unserer gegenseitigen Hochachtung und wiedergewonnenen Sympathie nicht in meiner Abwesenheit dem kränkenden Spott preisgeben und wegen eines Wortes Leben und Vermögen meines Bruders Metellus angreifen würdest. Wenn ihn schon seine eigene von Scheu geprägte Zurückhaltung nicht schützte, so hätte ihm doch wenigstens das Ansehen unserer Familie und mein Engagement für Euch und die Republik hinreichend Erleichterung verschaffen müssen. Nun muss ich erleben, dass er von denen eingekreist und ich von denen im Stich gelassen bin, von denen es am wenigsten hätte geschehen dürfen.
[2] Itaque in luctu et squalore sum, qui provinciae, qui exercitui praesum, qui bellum gero: quae quoniam nec ratione nec maiorum nostrorum clementia administrastis, non erit mirandum, si vos paenitebit. Te tam mobili in me meosque esse animo non speraram: me interea nec domesticus dolor nec cuiusquam iniuria ab re publica abducet. Vale. Cic.ad fam.5,1,2.Deshalb bin ich in tiefer Trauer, ich, der ich an der Spitze einer Provinz und eines Heeres stehe, der ich einen Krieg führe. Da ihr das weder vernünftig noch mit der unseren Vorfahren eigenen Nachsicht ausgeführt habt,wäre es nicht verwunderlich, wenn ihr es bald bedauert. Dass du so wankelmütig gegenüber mir und meinen Anghörigen wärest, hätte ich nicht erwartet. Gleichwohl wird mich weder mein privater Schmerz noch sonst jemandes Kränkung von meinem Einsatz für den Staat abbringen. Lebe wohl!
Germania omnis a Gallis Raetisque et Pannoniis Rheno et Danuvio fluminibus, a Sarmatis Dacisque mutuo metu aut montibus separatur: cetera Oceanus ambit, latos sinus et insularum immensa spatia complectens, nuper cognitis quibusdam gentibus ac regibus, quos bellum aperuit. Tac.Germ.1,1Germanien wird als Ganzes von den Galliern, Rätern und Pannoniern durch die Flüsse Rhein und Donau, von den Sarmaten und Dakern durch gegenseitige Furcht oder Gebirge geschieden. Das Übrige umfließt das Weltmeer, das tiefe Landeinschnitte und Inseln von unermesslicher Ausdehnung umfasst, wobei man erst kürzlich einige Völkerschaften und Könige kennen lernte, die der Krieg erschlossen hat.
Rhenus, Raeticarum Alpium inaccesso ac praecipiti vertice ortus, modico flexu in occidentem versus septentrionali Oceano miscetur. Tac.Germ.1,2Der Rhein entspringt auf dem unzugänglichen und schroffen Gipfel der rätischen Alpen, wendet sich dann in einer ziemlichen Krümmung gegen Westen und vermischt sich zuletzt mit dem nördlichen Weltmeer.
Danuvius molli et clementer edito montis Abnobae iugo effusus plures populos adit, donec in Ponticum mare sex meatibus erumpat; septimum os paludibus hauritur. Tac.Germ.1,3Die Donau entströmt einem sanft und gemach ansteigenden Bergrücken des Abnobagebirges und berührt mehrere Völkerschaften, bis sie in das pontische Meer in sechs Armen hinausbricht; die siebte Mündung wird durch Sümpfe verschlungen.
Ipsos Germanos indigenas crediderim minimeque aliarum gentium adventibus et hospitiis mixtos, quia nec terra olim sed classibus advehebantur, qui mutare sedes quaerebant, et immensus ultra utque sic dixerim adversus Oceanus raris ab orbe nostro navibus aditur. Tac.Germ.2,1Die Germanen selbst möchte ich für Ureinwohner halten und durchaus nicht durch die Einwanderung und den Aufenthalt anderer Völkerschaften vermischt, weil einerseits in alter Zeit nicht zu Land, sondern auf Flotten diejenigen ankamen, die ihre Wohnsitze zu verändern suchten, und dann weil das unermessliche und sozusagen widerwärtige Weltmeer jenseits nur selten von unserem Erdkreis aus zu Schiff besucht wird.
quis porro, praeter periculum horridi et ignoti maris, Asia aut Africa aut Italia relicta Germaniam peteret, informem terris, asperam caelo, tristem cultu aspectuque, nisi si patria sit? Tac.Germ.2,2Wer hätte ferner, ganz abgesehen von der Gefährlichkeit eines unwirtlichen und unbekannten Meeres, Asien, Afrika oder Italien verlassen sollen - um nach Germanien zu ziehen, in das wüste Land mit rauem Himmel, abschreckend für den Anbau und den Anblick, - außer wenn man es zum Vaterland hat?
Celebrant carminibus antiquis, quod unum apud illos memoriae et annalium genus est, Tuistonem deum terra editum. ei filium Mannum originem gentis conditoresque Manno tres filios adsignant, e quorum nominibus proximi Oceano Ingaevones, medii Herminones, ceteri Istaevones vocentur. Tac.Germ.2,3Sie preisen in alten Liedern, der einzigen bei ihnen vorkommenden Art der Überlieferung und von Geschichtsquellen, den erdentsprossenen Gott Tuisto und seinen Sohn Mannus als Stammväter und Gründer ihres Volkes. Dem Mannus schreiben sie drei Söhne zu, nach denen die zunächst am Weltmeer wohnenden Ingävonen, die in der Mitte Herminonen, die übrigen Istävonen heißen sollen.
quidam, ut in licentia vetustatis, plures deo ortos pluresque gentis appellationes, Marsos, Gambrivios, Suebos, Vandilios adfirmant, eaque vera et antiqua nomina. Tac.Germ.2,4Manche stellen, wie ja das hohe Altertum dazu die Befugnis gibt, mehrere Söhne des Gottes und mehrere Völkerbenennungen auf: Marser, Gambrivier, Sueben, Vandilier und erklären diese für die echten alten Namen.
ceterum Germaniae vocabulum recens et nuper additum, quoniam, qui primi Rhenum transgressi Gallos expulerint ac nunc Tungri, tunc Germani vocati sint: ita nationis nomen, non gentis, evaluisse paulatim, ut omnes primum a victore ob metum, mox et a se ipsis invento nomine Germani vocarentur. Tac.Germ.2,5Übrigens sei die Bezeichnung Germanien neu und erst seit kurzem übernommen, weil die ersten, die über den Rhein gegangen seien und die Gallier verdrängt hätten, zwar jetzt Tungrer, damals aber Germanen geheißen hätten. Dieser Name eines Stammes - nicht des ganzen Volkes - habe allmählich solche Bedeutung gewonnen, dass alle mit einem Namen, den ihnen zuerst der Besieger wegen des furchterregenden Eindrucks, bald auch sie selbst sich beilegten, Germanen genannt wurden.
Fuisse et apud eos Herculem memorant, primumque omnium virorum fortium ituri in proelia canunt. sunt illis haec quoque carmina quorum relatu, quem baritum vocant, accendunt animos futuraeque pugnae fortunam ipso cantu augurantur; terrent enim trepidantve, prout sonuit acies, nec tam vocis ille quam virtutis concentus videtur. Tac.Germ.3,1Auch Herkules, erzählen sie, sei bei ihnen gewesen, und ihn besingen sie, wenn sie in die Schlacht ziehen wollen, zuerst von allen tapferen Männern. Auch haben sie noch andere Lieder, durch deren Vortrag, den sie Bardit nennen, sie den Mut entflammen und aus deren Ton allein sie schon den Ausgang des bevorstehenden Kampfes weissagen. Denn je nachdem der Ruf der Schlachtlinie klingt, fühlen sie sich schrecklich oder zaghaft, und sie sehen darin weniger einen Zusammenklang der Stimme als der Tapferkeit.
adfectatur praecipue asperitas soni et fractum murmur, obiectis ad os scutis, quo plenior et gravior vox repercussu intumescat. Tac.Germ.3,2Vornehmlich erstrebt man Rauheit des Tones und ein gedämpftes Murmeln; dazu halten sie die Schilde vor den Mund, damit die Stimme durch den Widerhall desto voller und tiefer anschwillt.
ceterum et Ulixen quidam opinantur longo illo et fabuloso errore in hunc Oceanum delatum adisse Germaniae terras, Asciburgiumque, quod in ripa Rheni situm hodieque incolitur, ab illo constitutum nominatumque; aram quin etiam Ulixi consecratam, adiecto Laertae patris nomine, eodem loco olim repertam, monumentaque et tumulos quosdam Graecis litteris inscriptos in confinio Germaniae Raetiaeque adhuc extare. Tac.Germ.3,3Übrigens glauben einige, auch Odysseus sei auf seiner langen abenteuerlichen Irrfahrt in dieses Weltmeer geraten und habe die Länder Germaniens besucht, und Askiburg, das am Ufer des Rheins liegt und noch heutigen Tags bewohnt wird, sei von ihm gegründet und benannt worden. Ja man habe sogar einen Altar, den Odysseus geweiht habe, mit dem Namen seines Vaters Laertes darauf, an der gleichen Stelle vor Zeiten gefunden, und Denkmäler und eine Art von Grabmälern mit griechischen Inschriften seien im Grenzgebiet von Germanien und Rätien noch jetzt vorhanden.
quae neque confirmare argumentis neque refellere in animo est: ex ingenio suo quisque demat vel addat fidem. Tac.Germ.3,4Diese Dinge mit Gründen zu bestätigen oder zu widerlegen, ist nicht meine Absicht: Jeder möge ihnen nach seiner Denkweise Glauben beimessen oder verweigern.
Ipse eorum opinionibus accedo, qui Germaniae populos nullis aliis aliarum nationum conubiis infectos propriam et sinceram et tantum sui similem gentem extitisse arbitrantur. Tac.Germ.4,1Ich selbst trete deren Meinung bei, die glauben, dass die Völkerschaften Germaniens, ohne je durch eheliche Verbindungen mit anderen Stämmen fremdartige Bestandteile in sich aufgenommen zu haben, ein eigenständiges, reines, nur sich selbst ähnliches Volk geworden sind.
unde habitus quoque corporum, tamquam in tanto hominum numero, idem omnibus: truces et caerulei oculi, rutilae comae, magna corpora et tantum ad impetum valida. Tac.Germ.4,2Daher ist auch die Körperbeschaffenheit trotz der großen Menschenzahl bei allen die gleiche: blaue Augen mit wildem Ausdruck, rötliches Haar, hochgewachsene und nur für den Angriff starke Leiber.
laboris atque operum non eadem patientia, minimeque sitim aestumque tolerare, frigora atque inediam caelo solove adsueverunt. Tac.Germ.4,3Für Mühsal und Arbeiten haben sie nicht in dem selben Maß Ausdauer, und am wenigsten ertragen sie Durst und Hitze. An Kälte und Hunger haben sie sich infolge Klima oder Boden gewöhnt.
Terra, etsi aliquanto specie differt, in universum tamen aut silvis horrida aut paludibus foeda, humidior, qua Gallias, ventosior, qua Noricum ac Pannoniam aspicit; satis ferax, frugiferarum arborum impatiens, pecorum fecunda, sed plerumque improcera. Tac.Germ.5,1Obwohl sich das Land nach seiner Erscheinung beträchtlich unterscheidet, ist es doch im allgemeinen entweder mit unwirtlichen Wäldern oder mit wüsten Sümpfen bedeckt; feuchter in der Richtung gegen Gallien, windiger in der Richtung gegen Noricum und Pannonien hin, hinreichend ertragreich, für Fruchtbäume ungeeignet, an Vieh reich, aber meistens kleinwüchsig.
ne armentis quidem suus honor aut gloria frontis: numero gaudent, eaeque solae et gratissimae opes sunt. Tac.Germ.5,2Selbst den Rindern mangelt ihre eigentümliche Auszeichnung und der Schmuck ihrer Stirn; die Zahl ist es, die ihre Freude ausmacht, und dies ist ihr einziger und liebster Reichtum.
argentum et aurum propitiine an irati dii negaverint, dubito. nec tamen adfirmaverim nullam Germaniae venam argentum aurumve gignere: quis enim scrutatus est? Tac.Germ.5,3Silber und Gold haben ihnen die Götter versagt, - ob aus Gnade oder Zorn, ist mir zweifelhaft. Doch möchte ich nicht mit Bestimmtheit behaupten, dass in Germanien keine Ader Silber oder Gold hervorbringt; denn wer hätte dem nachgespürt?
possessione et usu haud perinde adficiuntur: est videre apud illos argentea vasa, legatis et principibus eorum muneri data, non in alia vilitate, quam quae humo finguntur. quamquam proximi ob usum commerciorum aurum et argentum in pretio habent formasque quasdam nostrae pecuniae agnoscunt atque eligunt: interiores simplicius et antiquius permutatione mercium utuntur. Tac.Germ.5,4Auf seinen Besitz und Gebrauch legen sie keinen besonderen Wert. Man kann bei ihnen silberne Gefäße sehen, die ihre Gesandten und Fürsten zum Geschenk bekommen haben und nicht höher geachtet werden als die irdenen. Doch haben die uns Nächsten wegen des Handelsverkehrs Gold und Silber schätzen gelernt, erkennen einige Sorten unseres Geldes an und nehmen sie mit Vorliebe; die weiter innen haben einfacher und altertümlicher noch den Tauschhandel. Beim Geld loben sie das alte und lang bekannte, Serraten und Bigaten.
pecuniam probant veterem et diu notam, serratos bigatosque. argentum quoque magis quam aurum sequuntur, nulla adfectione animi, sed quia numerus argenteorum facilior usui est promisca ac vilia mercantibus. Tac.Germ.5,5Auch sind sie auf Silber mehr aus als auf Gold, nicht aus innerer Neigung, sondern weil die größere Zahl der Silbermünzen leichter zu gebrauchen ist für Leute, die allerlei und wenig Wertvolles kaufen.
Ne ferrum quidem superest, sicut ex genere telorum colligitur. rari gladiis aut maioribus lanceis utuntur: hastas vel ipsorum vocabulo frameas gerunt angusto et brevi ferro, sed ita acri et ad usum habili, ut eodem telo, prout ratio poscit, vel comminus vel eminus pugnent. Tac.Germ.6,1Selbst Eisen ist nicht im Überfluss vorhanden, wie sich aus der Art ihrer Angriffswaffen schließen lässt. Nur einzelne haben Schwerter oder größere Lanzen. Spieße oder - nach ihrer eigenen Benennung - Framen führen sie mit schmalem und kurzem Eisen, das aber so scharf und zum Gebrauch handlich ist, dass sie mit der selben Waffe, je nach Umständen, in der Nähe oder aus der Ferne kämpfen.
et eques quidem scuto frameaque contentus est, pedites et missilia spargunt, pluraque singuli, atque in immensum vibrant, nudi aut sagulo leves. nulla cultus iactatio: scuta tantum lectissimis coloribus distinguunt. Tac.Germ.6,2Und der Reiter wenigstens begnügt sich mit Schild und Frame; die Leute zu Fuß verschleudern auch Wurfgeschosse, jeder mehrere, und sie werfen sie außerordentlich weit, da sie nackt sind oder mit dem Mantel leicht bekleidet. Kein Prunken in der Ausstattung: nur die Schilde bemalen sie mit den ausgesuchtesten Farben.
paucis loricae, vix uni alterive cassis aut galea. equi non forma, non velocitate conspicui. sed nec variare gyros in morem nostrum docentur: in rectum aut uno flexu dextros agunt, ita coniuncto orbe, ut nemo posterior sit. Tac.Germ.6,3Wenige haben Panzer, kaum der eine oder andere Sturmhaube oder Helm. Die Pferde zeichnen sich nicht durch schöne Gestalt, nicht durch Geschwindigkeit aus; aber sie werden auch nicht nach unserer Sitte zu allen möglichen Wendungen abgerichtet: gerade aus oder mit einer einzigen Schwenkung nach rechts treiben sie sie in so geschlossenem Bogen, dass keiner hinter den anderen ist.
in universum aestimanti plus penes peditem roboris; eoque mixti proeliantur, apta et congruente ad equestrem pugnam velocitate peditum, quos ex omni iuventute delectos ante aciem locant. definitur et numerus: Tac.Germ.6,4Auf das Ganze gesehen ist ihr Fußvolk der stärkere Teil; deswegen kämpfen sie auch gemischt, indem zu dem Gefecht der Reiter die Geschwindigkeit der Leute zu Fuß vollständig stimmt; diese lesen sie aus der gesamten Mannschaft aus stellen sie vor der eigentlichen Schlachtreihe auf; auch ihre Zahl ist festgelegt:
centeni ex singulis pagis sunt, idque ipsum inter suos vocantur, et quod primo numerus fuit, iam nomen et honor est. Tac.Germ.6,5je hundert sind es aus einem Gau und ebenso heißen sie auch unter ihren Leuten, und was anfänglich eine Zahlbezeichnung war, ist jetzt Titel und Ehre.
acies per cuneos componitur. cedere loco, dummodo rursus instes, consilii quam formidinis arbitrantur. corpora suorum etiam in dubiis proeliis referunt. scutum reliquisse praecipuum flagitium, nec aut sacris adesse aut concilium inire ignominioso fas, multique superstites bellorum infamiam laqueo finierunt. Tac.Germ.6,6Die Schlachtreihe wird in keilförmigen Haufen aufgestellt. Von der Stelle zu weichen, vorausgesetzt, dass man wieder vordringt, gilt bei ihnen eher als Klugheit als für Feigheit. Leichname ihrer Leute bringen sie auch in ungewissen Schlachten zurück. Seinen Schild zurückzulassen ist die größte Schande: weder gottesdienstlichen Handlungen beizuwohnen noch in eine Versammlung zu kommen ist einem solchen Ehrlosen gestattet; viele, die einen Krieg überlebten, haben ihrem entehrten leben durch den Strick ein Ende gemacht.
Reges ex nobilitate, duces ex virtute sumunt. nec regibus infinita ac libera potestas, et duces exemplo potius quam imperio, si prompti, si conspicui, si ante aciem agant, admiratione praesunt. Tac.Germ.7,1Die Könige nehmen sie nach ihrem Adel, die Heerführer nach der Tapferkeit.Auch die Könige haben keine schrankenlose und willkürliche Gewalt, und die Heerführer gewinnen ihre ausgezeichnete Stellung mehr durch ihr Vorbild als durch Befehlsgewalt, durch die Bewunderung, die sie einflößen, wenn sie entschlossen sind, wenn sie sich hervortun, wenn sie Vorkämpfer sind.
ceterum neque animadvertere neque vincire, ne verberare quidem nisi sacerdotibus permissum, non quasi in poenam nec ducis iussu, sed velut deo imperante, quem adesse bellantibus credunt. Tac.Germ.7,2Übrigens hat weder zum Strafen, noch zum Binden, noch auch zum Züchtigen irgend jemand die Befugnis außer den Priestern, und auch diese nicht wie zur Strafe oder auf des Anführers Geheiß, sondern gleichsam auf Befehl des Gottes, von dem sie glauben, dass er den Kämpfenden zur Seite steht.
effigiesque et signa quaedam detracta lucis in proelium ferunt; quodque praecipuum fortitudinis incitamentum est, non casus nec fortuita conglobatio turmam aut cuneum facit, sed familiae et propinquitates; et in proximo pignora, unde feminarum ululatus audiri, unde vagitus infantium. Tac.Germ.7,3Auch nehmen siie gewisse Bilder und Abzeichen, die sie aus den Hainen holen, mit sich in die Schlacht, und ein ganz besonderer Antrieb zur Tapferkeit ist der Umstand, dass nicht Zufall oder beliebiges Zusammenscharen das Geschwader oder den Keil bildet, sondern Familienbande und Verwandtschaften; und in nächster Nähe sind ihre Liebsten, so dass man von dort das Geheul der Weiber, das Wimmern der Kinder vernehmen kann.
hi cuique sanctissimi testes, hi maximi laudatores: ad matres, ad coniuges vulnera ferunt; nec illae numerare et exigere plagas pavent, cibosque et hortamina pugnantibus gestant. Tac.Germ.7,4Sie sind für jeden die heiligsten Zeugen, sie die höchsten Lobredner. Zu ihren Müttern, zu ihren Frauen tragen sie ihre Wunden, und jene scheuen sich nicht, die Schläge zu zählen und zu untersuchen, und tragen ihnen selbst Speisen und Zuspruch ins Gefecht.
Memoriae proditur quasdam acies inclinatas iam et labantes a feminis restitutas constantia precum et obiectu pectorum et monstrata comminus captivitate, quam longe impatientius feminarum suarum nomine timent, adeo ut efficacius obligentur animi civitatum, quibus inter obsides puellae quoque nobiles imperantur. Tac.Germ.8,1Man erzählt Beispiele, dass Schlachtreihen, die schon wankten und halb geworfen waren, von den Frauen, dadurch wieder hergestellt wurden, dass sie beharrlich flehten, sich mit ihrer Brust entgegenwarfen und auf die ihnen nunmehr drohende Gefangenschaft hinwiesen, die sie für ihre Frauen mit noch viel größerer Unruhe fürchteten, so dass ein besonders wirksames Mittel, eine Gemeinde zu verpflichten, ist, wenn man ihr unter den Geiseln auch edle Jungfrauen abverlangt.
inesse quin etiam sanctum aliquid et providum putant, nec aut consilia earum aspernantur aut responsa neglegunt. Tac.Germ.8,2Ja sie legen ihnen sogar eine gewisse Heiligkeit und einen Blick in die Zukunft bei und weisen weder ihre Ratschläge zurück noch missachten sie ihre Aussprüche.
vidimus sub divo Vespasiano Veledam diu apud plerosque numinis loco habitam; sed et olim Auriniam et complures alias venerati sunt, non adulatione nec tamquam facerent deas. Tac.Germ.8,3Wir haben unter dem verewigten Vespasian erlebt, dass die Veleda lange Zeit bei sehr vielen als höheres Wesen galt. Aber auch schon vor Alters verehrten sie die Aurinia (Albruna) und mehrere andere Frauen als heilig, nicht aus Schmeichelei und ohne sie damit zu Göttinnen machen zu wollen.
Deorum maxime Mercurium colunt, cui certis diebus humanis quoque hostiis litare fas habent. Herculem ac Martem concessis animalibus placant. Tac.Germ.9,1Von den Göttern verehren sie am meisten den Merkur, dem sie an bestimmten Tagen auch Menschenopfer darzubringen für Recht halten. Herkules und Mars versöhnen sie durch zulässige Tieropfer.
pars Sueborum et Isidi sacrificat: unde causa et origo peregrino sacro, parum comperi, nisi quod signum ipsum in modum liburnae figuratum docet advectam religionem. Tac.Germ.9,2Ein Teil der Sueben opfert auch der Isis. Worin Anlass und Ursprung des fremden Gottesdienstes liegen, habe ich nicht mit Sicherheit erfahren können nur dass uns das Bild selbst, das in der Art eines Schnellseglers gestaltet ist, über eine Einführung der Verehrung von außen belehrt.
ceterum nec cohibere parietibus deos neque in ullam humani oris speciem adsimulare ex magnitudine caelestium arbitrantur: lucos ac nemora consecrant deorumque nominibus appellant secretum illud, quod sola reverentia vident. Tac.Germ.9,3Übrigens finden sie es der Größe der Himmlischen nicht angemessen, die Götter in Tempelwände zu bannen oder sie irgendwie menschlichen Zügen ähnlich darzustellen. Haine und Waldtriften betrachten sie als heilig und bezeichnen mit dem Namen Gottheit jenes Geheimnisvolle Etwas, das sie einzig mit dem Auge der Andacht schauen.
Auspicia sortesque, ut qui maxime, observant. sortium consuetudo simplex. virgam frugiferae arbori decisam in surculos amputant eosque notis quibusdam discretos super candidam vestem temere ac fortuito spargunt. Tac.Germ.10,1Auf Wahrzeichen und Losen achten sie so sehr als nur irgend ein Volk. Beim Losen halten sie es einfach. Von einem Fruchtbaum hauen sie einen Zweig ab, zerschneiden ihn in Reiser, unterscheiden diese durch gewisse Zeichen voneinander und streuen sie dann über ein weißes Tuch hin ohne Plan und nach bloßem Zufall.
mox, si publice consultetur, sacerdos civitatis, sin privatim, ipse pater familiae, precatus deos caelumque suspiciens ter singulos tollit, sublatos secundum impressam ante notam interpretatur. Tac.Germ.10,2Sodann spricht, wenn sich die Befragung auf öffentliche Angelegenheiten bezieht, der Priester der Gemeinde, wenn auf persönliche, der Hausvater selbst ein Gebet zu den Göttern, richtet seinen Blick zum Himmel empor, hebt dreimal je eines auf und gibt dann entsprechend dem vorher darauf eingedrückten Zeichen die Deutung.
si prohibuerunt, nulla de eadem re in eundem diem consultatio; sin permissum, auspiciorum adhuc fides exigitur. et illud quidem etiam hic notum, avium voces volatusque interrogare: proprium gentis equorum quoque praesagia ac monitus experiri. Tac.Germ.10,3Ist ihre Antwort abschlägig, findet für diesen Tag keine Befragung über den gleichen Gegenstand mehr statt; ist sie zustimmend, wird noch überdies die Bestätigung der Vorzeichen erfordert. Auch ist es jedenfalls hier bekannt, das Geschrei und den Flug der Vögel zu befragen; eigentümlich aber ist es diesem Volk, es auch mit Vorahnungen und Weissagungen der Pferde zu versuchen.
publice aluntur isdem nemoribus ac lucis, candidi et nullo mortali opere contacti; quos pressos sacro curru sacerdos ac rex vel princeps civitatis comitantur hinnitusque ac fremitus observant. Tac.Germ.10,4Sie werden auf öffentliche Kosten in den Waldtriften und Hainen gehalten, sind glänzend weiß und von keiner irdischen Arbeit berührt. Diese werden vor den heiligen Wagen gespannt, und der Priester und der König - oder das Haupt der Gemeinde - begleiten ihn und geben auch ihr Wiehern und Schnauben Acht.
nec ulli auspicio maior fides, non solum apud plebem, sed apud proceres, apud sacerdotes; se enim ministros deorum, illos conscios putant. est et alia observatio auspiciorum, qua gravium bellorum eventus explorant. Tac.Germ.10,5Und tatsächlich wird keinem Wahrzeichen größere Glaubwürdigkeit beigemessen, nicht nur bei dem einfachen Volk, sondern auch bei den Vornehmen, bei den Priestern; denn sich betrachten sie als Diener der Götter, jene als deren Vertraute. Es gibt auch noch eine andere Art, die Vorzeichen die beobachten, auf die sie den Ausgang wichtiger Kriege im voraus erkunden:
eius gentis, cum qua bellum est, captivum quoquo modo interceptum cum electo popularium suorum, patriis quemque armis, committunt: victoria huius vel illius pro praeiudicio accipitur. Tac.Germ.10,6Von dem Volk, mit dem Krieg ist, lassen sie einen Gefangenen, dessen sie, gleich wie, habhaft geworden sind, mit einem aus ihren Leuten ausgewählten Mann, beide in ihrer heimischen Bewaffnung, sich messen: der Sieg des einen oder des anderen wird als Vorentscheidung angenommen.
De minoribus rebus principes consultant, de maioribus omnes, ita tamen, ut ea quoque, quorum penes plebem arbitrium est, apud principes praetractentur. Tac.Germ.11,1Über weniger wichtige Angelegenheiten halten die Häuptlinge Rat, über wichtigere alle, doch in der Weise, dass auch diejenigen Gegenstände, worüber das Volk die Entscheidung hat, von den Häuptlingen vorbehandelt werden.
coeunt, nisi quid fortuitum et subitum incidit, certis diebus, cum aut incohatur luna aut impletur; nam agendis rebus hoc auspicatissimum initium credunt. nec dierum numerum, ut nos, sed noctium computant. sic constituunt, sic condicunt: nox ducere diem videtur. Tac.Germ.11,2Ihr Zusammentritt erfolgt, sofern nicht etwas Zufälliges und Unerwartetes vorgefallen ist, an bestimmten Tagen, zur Zeit des Neumonds oder des Vollmonds; denn für Geschäfte ist dies nach ihrer Meinung der verheißungsvollste Anfangspunkt. Auch zählen sie nicht nach Tagen, wie wir, sondern nach Nächten; so erfolgen die Verabredungen, geschehen die Vorladungen: die Nasch erscheint als Führerin des Tages.
illud ex libertate vitium, quod non simul nec ut iussi conveniunt, sed et alter et tertius dies cunctatione coeuntium absumitur. Tac.Germ.11,3Eine üble Folge ihrer Unabhängigkeit ist, dass sie nicht gleichzeitig zum geforderten Zeitpunkt zusammenkommen, sondern der zweite und wohl auch dritte Tag durch ihre verspätetes Eintreffen verloren geht.
ut turbae placuit, considunt armati. silentium per sacerdotes, quibus tum et coercendi ius est, imperatur. Tac.Germ.11,4Sobald es dem versammelten Haufen gefällig ist, lassen sie sich bewaffnet nieder. Die Priester, die dann das Recht zur Bestrafung haben, gebieten Stille.
mox rex vel princeps, prout aetas cuique, prout nobilitas, prout decus bellorum, prout facundia est, audiuntur auctoritate suadendi magis quam iubendi potestate. Tac.Germ.11,5Sofort hört man den König oder den Häuptling an, je nach dem Einfluss, den jedem seine Jahre verliehen haben oder sein Adel oder seine Auszeichnung im Krieg oder seine Beredsamkeit, wobei jene eigentlich nur einen gewichtigen Rat geben können, aber keine Befehlsgewalt haben.
si displicuit sententia, fremitu aspernantur; sin placuit, frameas concutiunt: honoratissimum adsensus genus est armis laudare. Tac.Germ.11,6Missfällt der Vorschlag, weisen sie ihn durch lautes Murren zurück; gefällt er ihnen aber, schlagen sie die Framen zusammen. Die ehrenvollste Art der Zustimmung ist es, mit den Waffen den Beifall zu äußern.
Licet apud concilium accusare quoque et discrimen capitis intendere. distinctio poenarum ex delicto: proditores et transfugas arboribus suspendunt, ignavos et imbelles et corpore infames caeno ac palude, iniecta insuper crate, mergunt. Tac.Germ.12,1In der Volksversammlung kann man auch als Kläger auftreten und einen peinlichen Prozess anhängig machen. Die Strafen sind je nach Vergehen verschieden. Verräter und Überläufer hängt man an Bäumen auf; Feiglinge, Kriegsscheue und körperlich Unzüchtige versenkt man in Schlamm und Sumpf und wirft noch Flechtwerk obendrein.
diversitas supplicii illuc respicit, tamquam scelera ostendi oporteat, dum puniuntur, flagitia abscondi. sed et levioribus delictis pro modo poena: equorum pecorumque numero convicti multantur. pars multae regi vel civitati, pars ipsi qui vindicatur vel propinquis eius exsolvitur. Tac.Germ.12,2Diese Verschiedenheit der Todesart geht von der Rücksicht aus, dass Verbrechen offen behandelt werden sollten, wenn man sie bestraft, Schandbares dem Anblick entzogen. Aber auch leichtere Vergehen haben ihre entsprechende Strafe: mit einer Anzahl Pferde und kleinen Viehs büßt, wer überführt ist. Ein Teil der Buße fällt dem König oder der Gemeinde, ein Teil demjenigen zu, der sein Recht verfolgt, oder dessen Verwandten.
eliguntur in isdem conciliis et principes, qui iura per pagos vicosque reddunt; centeni singulis ex plebe comites consilium simul et auctoritas adsunt. Tac.Germ.12,3Auch werden in diesen Versammlungen Häuptlinge gewählt, die in den Gauen und Dörfern umher Recht sprechen. Jedem von ihnen stehen hundert aus dem Volk zur Seite, um ihm Rat und zugleich Ansehen zu verleihen.
Nihil autem neque publicae neque privatae rei nisi armati agunt. sed arma sumere non ante cuiquam moris, quam civitas suffecturum probaverit. tum in ipso concilio vel principum aliquis vel pater vel propinqui scuto frameaque iuvenem ornant: haec apud illos toga, hic primus iuventae honos; ante hoc domus pars videntur, mox rei publicae. Tac.Germ.13,1Keine Handlung, weder in öffentlichen noch in privaten Angelegenheiten, nehmen sie anders vor als bewaffnet. Doch keinem erlaubt es die Sitte, die Waffen eher anzulegen, als die Gemeinde ihn taugich erklärt. Dann wird in der Versammlung selbst der junge Mann entweder von einem Häuptling oder von seinem Vater oder von Verwandten mit mit Schild und Frame geschmückt. Das ist bei ihnen die Mannestoga, das die erste Ehre des jugendlichen Alters. Bis zu diesem Augenblick werden sie als Glieder des Hauses gesehen, von da an des Gemeinwesens.
insignis nobilitas aut magna patrum merita principis dignationem etiam adulescentulis adsignant: ceteris robustioribus ac iam pridem probatis adgregantur, nec rubor inter comites aspici. Tac.Germ.13,2Besonders vornehmer Adel oder große Verdienste der Väter verleihen schon jungen Männern fürstlichen Rang; sie werden anderen, Kräftigeren und schon längst Erprobten, zugesellt, und es ist keine Schande, im Gefolge zu erscheinen.
gradus quin etiam ipse comitatus habet, iudicio eius, quem sectantur; magnaque et comitum aemulatio, quibus primus apud principem suum locus, et principum, cui plurimi et acerrimi comites. Tac.Germ.13,3Ja die Gefolgschaft selbst hat sogar Rangstufen nach dessen Urteil, dem sie sich angeschlossen haben; und es findet ein lebhafter Wetteifer statt, einesteils unter den Gefolgsleuten, wer den ersten Rang bei seinem Fürsten habe, andererseits unter den Fürsten, wer das zahlreichste und tatkräftigste Gefolge.
haec dignitas, hae vires: magno semper electorum iuvenum globo circumdari in pace decus, in bello praesidium. nec solum in sua gente cuique, sed apud finitimas quoque civitates id nomen, ea gloria est, si numero ac virtute comitatus emineat; expetuntur enim legationibus et muneribus ornantur et ipsa plerumque fama bella profligant. Tac.Germ.13,4Das heißt Würde, das heißt Kraft, immer von einem großen Kreis erlesener junger Männer umgeben zu sein, im Frieden eine Zierde, im Krieg ein Bollwerk. Und nicht bloß bei dem eigenen Volk, sondern auch bei den angrenzenden Völkerschaften macht das einen Namen, macht das Ruhm, wenn einer durch die Zahl und Tapferkeit seines Gefolges hervorragt; denn man sucht sie mit Gesandtschaften auf, beehrt sie durch Geschenke und oft schlagen sie allein schon durch ihren Ruf einen Krieg nieder.
Cum ventum in aciem, turpe principi virtute vinci, turpe comitatui virtutem principis non adaequare. iam vero infame in omnem vitam ac probrosum superstitem principi suo ex acie recessisse: illum defendere, tueri, sua quoque fortia facta gloriae eius adsignare praecipuum sacramentum est: principes pro victoria pugnant, comites pro principe. Tac.Germ.14,1Steht man in der Schlacht, ist es eine Schande für den Fürsten, sich an Tapferkeit übertreffen zu lassen. , eine Schande für das Gefolge, es an Tapferkeit dem Fürsten nicht gleich zu tun; vollends aber bringt es Ehrlosigkeit und Vorwürfe für das ganze Leben, seinen Fürsten überlebend aus der Schlacht zurück zu kommen. Ihn zu verteidigen, zu schützern, auch die eigenen tapferen Leistungen ihm zum Ruhm anzurechnen, ist die höchste Eidespflicht. Die Fürsten kämpfen für den Sieg, das Gefolge für den Fürsten.
si civitas, in qua orti sunt, longa pace et otio torpeat, plerique nobilium adulescentium petunt ultro eas nationes, quae tum bellum aliquod gerunt, quia et ingrata genti quies et facilius inter ancipitia clarescunt magnumque comitatum non nisi vi belloque tueare; Tac.Germ.14,2Wenn das Gemeinwesen, in dem sie geboren sind, in langem Frieden und Untätigkeit erlahmt ist, suchen sehr viele adlige Jünglinge von sich aus die Stämme auf, die im Augenblick einen Krieg führen, weil einerseits die Ruhe dem Volk unwillkommen ist und sie dann inmitten von Gefahren leichter zu Ruhm gelangen, sich ein großes Gefolge auch nur durch Gewalt und Krieg erhalten lässt.
exigunt enim principis sui liberalitate illum bellatorem equum, illam cruentam victricemque frameam; nam epulae et quamquam incompti, largi tamen apparatus pro stipendio cedunt. materia munificentiae per bella et raptus. Tac.Germ.14,3Sie erwarten nämlich von der Freigebigkeit ihres Fürsten ihr Streitross, ihre blutgetränkte, siegegewohnte Frame; denn Gastmähler und zwar schlichter, abe reichlicher Unterhalt zählen als Sold. Die Mittel zum Schenken gewähren Krieg und Raub.
nec arare terram aut exspectare annum tam facile persuaseris quam vocare hostem et vulnera mereri; pigrum quin immo et iners videtur sudore adquirere, quod possis sanguine parare. Tac.Germ.14,4Das Land zu pflügen oder geduldig auf den Ertrag des Jahres zu warten, wird man sie nicht so leicht überreden, als die Feinde herauszufordern und sich Wunden zu holen. Als Faulheit, vielmehr Schlaffheit kommt es ihnen vor, mit Schweiß zu erwerben, was man mit Blut gewinnen kann.
Quotiens bella non ineunt, non multum venatibus, plus per otium transigunt, dediti somno ciboque: fortissimus quisque ac bellicosissimus nihil agens, delegata domus et penatium et agrorum cura feminis senibusque et infirmissimo cuique ex familia, ipsi hebent, mira diversitate naturae, cum idem homines sic ament inertiam et oderint quietem. Tac.Germ.15,1Sooft sie nicht in den Krieg ziehen, bringen sie weniger Zeit mit Jagen zu, als mit Müßiggang: sie geben sich dem Schlaf hin und dem Essen. Gerade die Tapfersten und Kriegstüchtigsten sind völlig unbeschäftigt, indem sie die Sorge für Haus, Herd und Feld den Frauen übertragen haben, so wie den Greisen und allen Schwachen aus dem Gesinde. Sie selbst faulenzen nach dem seltsamen Widerspruch in ihrem Wesen, dass die gleichen Menschen in solcher Weise die Untätigkeit lieben und die Ruhe hassen.
mos est civitatibus ultro ac viritim conferre principibus vel armentorum vel frugum, quod pro honore acceptum etiam necessitatibus subvenit. Tac.Germ.15,2Es ist Brauch in den Gemeinden, dass man von selbst und jeder ohne Ausnahme den Fürsten Gaben an Vieh oder Feldfrüchten darbringt, was als Ehrengeschenk angenommen wird und zugleich den dringendsten Bedürfnissen abhilft.
gaudent praecipue finitimarum gentium donis, quae non modo a singulis, sed et publice mittuntur, electi equi, magnifica arma, phalerae torquesque; iam et pecuniam accipere docuimus. Tac.Germ.15,3Ganz besondere Freude machen ihnen die Geschenke der angrenzenden Völkerschaften, die nicht bloß von einzelnen Personen, sondern auch von Staats wegen übersandt werden, erlesene Rosse, ausgezeichnete Rüstungen, Pferdeschmuck und Halsketten. Jetzt haben sie auch Geld zu nehmen von uns gelernt.
Nullas Germanorum populis urbes habitari satis notum est, ne pati quidem inter se iunctas sedes. colunt discreti ac diversi, ut fons, ut campus, ut nemus placuit. Tac.Germ.16,1Dass die Völker Germaniens nicht in Städten wohnen, ist bekannt genug, ja dass sie nicht einmal aneinander gebaute Wohnungen dulden. Sie siedeln sich abgesondert und nach verschiedenen Richtungen an, wie eine Quelle, eine Flur, eine Waldtrift ihnen gefällt.
vicos locant non in nostrum morem conexis et cohaerentibus aedificiis: suam quisque domum spatio circumdat, sive adversus casus ignis remedium sive inscitia aedificandi. Tac.Germ.16,2Ein Dorf legen sie nicht nach unserer Art aus miteinander verbundenen und zusammenhängen Gebäuden an: Jeder umgibt sein Haus mit einem Freiraum, sei es als Schutz gegen Feuergefahr, sei es aus Unkenntnis im Bauwesen.
ne caementorum quidem apud illos aut tegularum usus: materia ad omnia utuntur informi et citra speciem aut delectationem. quaedam loca diligentius inlinunt terra ita pura ac splendente, ut picturam ac lineamenta colorum imitetur. Tac.Germ.16,3Nicht einmal Bausteine oder Ziegeln sind bei ihnen im Gebrauch: Unförmiges Bauholz verwenden sie zu allem, ohne Ansehen und Anmut. Einige Stellen bestreichen sie besonders sorgfältig mit einer Erdart von solcher Reinheit und solchem Glanz, dass es wie Malerei und Farbzeichnung aussieht.
solent et subterraneos specus aperire eosque multo insuper fimo onerant, suffugium hiemis et receptaculum frugibus, quia rigorem frigorum eius modi loci molliunt et, si quando hostis advenit, aperta populatur, abdita autem et defossa aut ignorantur aut eo ipso fallunt, quod quaerenda sunt. Tac.Germ.16,4Sie pflegen auch unterirdische Höhlen aufzutun und beschweren sie oben mit viel Mist als Zuflucht für den Winter und zur Aufbewahrung der Feldfrüchte, weil derartige Orte die starre Kälte mildern und ein Feind, wenn einmal einer ins Land kommt, nur, was offen daliegt, plündert; was versteckt und begraben ist, bleibt entweder unerkannt oder entzieht sich eben dadurch, dass man es suchen muss.
Tegumen omnibus sagum fibula aut, si desit, spina consertum: cetera intecti totos dies iuxta focum atque ignem agunt. locupletissimi veste distinguuntur non fluitante, sicut Sarmatae ac Parthi, sed stricta et singulos artus exprimente. Tac.Germ.17,1Körperbedeckung ist für alle der Mantel, der mit einer Spange oder, wenn sie fehlt, mit einem Dorn zusammengesteckt ist. Im übrigen bringen sie ganze Tage unbedeckt an Herd und Feuer zu. Die Wohlhabendsten wissen sich durch ihr Untergewand auszuzeichnen, das nicht herabfließt, wie bei den Sarmaten und Parthern, sondern eng anliegt und die einzelnen Gliedmaßen abzeichnet.
gerunt et ferarum pelles, proximi ripae neglegenter, ulteriores exquisitius, ut quibus nullus per commercia cultus. eligunt feras et detracta velamina spargunt maculis pellibusque beluarum, quas exterior Oceanus atque ignotum mare gignit. Tac.Germ.17,2Sie tragen auch Tierfelle; die nächsten Uferanwohner nachlässig, wer entfernter wohnt, erlesener, da er nicht durch den Handelsverkehr an gepflegte Kleidung kommt. Sie wählen sich das Wild aus und verzieren die abgezogenen Felle mit Pelzbesatz von Tieren, die das jenseitige Weltmeer und die unbekannte See hervorbringt.
nec alius feminis quam viris habitus, nisi quod feminae saepius lineis amictibus velantur eosque purpura variant, partemque vestitus superioris in manicas non extendunt, nudae brachia ac lacertos; sed et proxima pars pectoris patet. Tac.Germ.17,3Nicht anderes ist die Tracht der Frauen und der Männer, außer dass sich die Frauen häufiger in einen leinernen Überwurf hüllen und diesen mit Purpur bunt färben und dem oberen Teil des Untergewandes keine langen Ärmel geben, nackt am Unter- und Oberarm; aber auch der nächste Teil der Brust ist frei.
Quamquam severa illic matrimonia, nec ullam morum partem magis laudaveris. nam prope soli barbarorum singulis uxoribus contenti sunt, exceptis admodum paucis, qui non libidine, sed ob nobilitatem plurimis nuptiis ambiuntur. Tac.Germ.18,1Gleichwohl sind die Ehen dort streng und keine Seite ihrer Sitten möchte man unbedingter loben. Denn sie sind fast die einzigen unter den unzivilisierten Völkern, die sich mit einer Frau begnügen, ganz wenige ausgenommen, die sich nicht aus Sinnlichkeit, sondern ihres Adels wegen mit sehr vielen Heiratsanträgen umworben sehen.
dotem non uxor marito, sed uxori maritus offert. intersunt parentes et propinqui ac munera probant, munera non ad delicias muliebres quaesita nec quibus nova nupta comatur, sed boves et frenatum equum et scutum cum framea gladioque. Tac.Germ.18,2Die Mitgift bringt nicht die Gattin dem Gatten zu, sondern der Gattin der Gatte. Zeugen dabei sind die Eltern und Verwandten; sie prüfen die Geschenke, die weder mit Rücksicht auf weibliche Liebhabereien ausgesucht sind noch um der Neuvermählten zum Schmuck zu dienen, sondern Rinder und ein gezäumtes Pferd und einen Schild samt Frame und Schwert.
in haec munera uxor accipitur, atque in vicem ipsa armorum aliquid viro adfert: hoc maximum vinculum, haec arcana sacra, hos coniugales deos arbitrantur. Tac.Germ.18,3Auf diese Geschenke hin wird die Gattin in Empfang genommen und bringt ihrerseits selbst auch dem Mann irgend etwas an Waffen zu. Das betrachten sie als stärkstes Band, dies als geheimnisvolle Weihen, darunter verstehen sie die Götter des Ehebundes
ne se mulier extra virtutum cogitationes extraque bellorum casus putet, ipsis incipientis matrimonii auspiciis admonetur venire se laborum periculorumque sociam, idem in pace, idem in proelio passuram ausuramque: hoc iuncti boves, hoc paratus equus, hoc data arma denuntiant. sic vivendum, sic pereundum: accipere se, quae liberis inviolata ac digna reddat, quae nurus accipiant rursusque ad nepotes referantur. Tac.Germ.18,4Damit die Frau mutige Taten nicht außerhalb ihres Gedankenkreises und sich den Wechselfällen des Krieges enthoben glaubt, wird sie gleich durch die Eingangsfeier des beginnenden Ehestandes daran erinnert, dass sie als Gefährtin der Mühsale und Gefahren eintrete, um im Frieden wie auf dem Schlachtfeld Schicksal und Wagnisse zu teilen. Dies sagt ihr das Joch Ochsen, dies das aufgeschirrte Ross, dies die überreichten Waffen. So habe sie zu leben, so zu sterben; sie empfange, was sie unentweiht und in Ehren auf ihre Kinder bringen, was ihre Schwiegertöchter empfangen und wiederum auf ihre Enkel übergehen solle.
Ergo saepta pudicitia agunt, nullis spectaculorum illecebris, nullis conviviorum irritationibus corruptae. litterarum secreta viri pariter ac feminae ignorant. Tac.Germ.19,1So leben sie denn in den Schranken der Sittsamkeit, durch keine lüsternen Schauspiele, keine verführerischen Gelage verdorben. Auf die Heimlichkeiten von Briefen verstehen sich Männer wie Frauen gleich wenig.
paucissima in tam numerosa gente adulteria, quorum poena praesens et maritis permissa: abscisis crinibus nudatam coram propinquis expellit domo maritus ac per omnem vicum verbere agit; publicatae enim pudicitiae nulla venia: non forma, non aetate, non opibus maritum invenerit. Tac.Germ.19,2Fälle von Ehebruch sind bei dem so zahlreichen Volk eine große Seltenheit. Seine Bestrafung erfolgt auf der Stelle und ist dem Gatten überlassen. Mit abgeschnittenen Haaren, entkleidet, stößt sie der Gatte in Gegenwart der Verwandten aus dem Haus und treibt sie mit Schlägen durch das Dorf. Denn die Preisgabe der Keuschheit findet keine Nachsicht: nicht durch Schönheit, nicht durch Jugend, nicht durch Reichtum fände sie einen Mann.
nemo enim illic vitia ridet, nec corrumpere et corrumpi saeculum vocatur. melius quidem adhuc eae civitates, in quibus tantum virgines nubunt et cum spe votoque uxoris semel transigitur. Tac.Germ.19,3Denn niemand lacht da über die Laster und verführen und sich verführen lassen heißt nicht Zeitgeist. Noch besser freilich steht es bisher bei den Stämmen, bei denen nur Jungfrauen heiraten und es mit der Hoffnung und dem Wunsch der Gattin ein für alle Mal abgetan ist.
sic unum accipiunt maritum, quo modo unum corpus unamque vitam, ne ulla cogitatio ultra, ne longior cupiditas, ne tamquam maritum sed tamquam matrimonium ament. Tac.Germ.19,4So erhalten sie einen Gatten, ebenso wie einen Leib und ein Leben, auf dass kein Gedanke darüber hinausreiche, sich kein Verlangen weiter erstrecke, damit ihre Liebe nicht dem Gatten, sondern der Ehe gelte.
numerum liberorum finire aut quemquam ex agnatis necare flagitium habetur, plusque ibi boni mores valent quam alibi bonae leges. Tac.Germ.19,5Die Zahl seiner Kinder fest zu begrenzen und eines der nachgeborenen zu töten gilt als schandbar; und mehr vermögen dort die guten Sitten als anderswo gute Gesetze.
In omni domo nudi ac sordidi in hos artus, in haec corpora, quae miramur, excrescunt. sua quemque mater uberibus alit, nec ancillis ac nutricibus delegantur. Tac.Germ.20,1In jedem Haus wachsen sie nackt und schmutzig zu diesen Gliedmaßen, diesem Leib heran, den wir bewundern. Jeden nährt die eigene Mutter an der Brust, und sie werden keinen Mägden und Ammen überantwortet.
dominum ac servum nullis educationis deliciis dignoscas: inter eadem pecora, in eadem humo degunt, donec aetas separet ingenuos, virtus agnoscat. Tac.Germ.20,2Herr und Knecht lassen sich nicht an der Weichlichkeit der Erziehung unterscheiden: inmitten der selben Haustiere, auf dem selben Boden leben sie, bis das Alter die Freigeborenen absondert, die Tapferkeit sie anerkennt.
sera iuvenum venus, eoque inexhausta pubertas. nec virgines festinantur; eadem iuventa, similis proceritas: pares validaeque miscentur, ac robora parentum liberi referunt. Tac.Germ.20,3Spät genießen die jungen Männer die Liebe, und deshalb ist ihre Jugendkraft unerschöpft. Auch mit den Jungfrauen beeilt man sich nicht. Gleich ist die Jugendfrische, ähnlich der hohe Wuchs. Gleichartig und in voller Kraft paaren sie sich, und die Kinder spiegeln die Kernhaftigkeit der Eltern wieder.
sororum filiis idem apud avunculum qui apud patrem honor. quidam sanctiorem artioremque hunc nexum sanguinis arbitrantur et in accipiendis obsidibus magis exigunt, tamquam et animum firmius et domum latius teneant. Tac.Germ.20,4Die Schwesternsöhne sind dem (mütterlichen) Onkel ebenso wert wie dem Vater. Manche halten diese Art von Blutsband für heiliger und enger und fordern, wenn sie sich Geiseln geben lassen, ganz besonders solche, in der Meinung, dass sie den Willen fester und das Haus in größerer Ausdehnung binden.
heredes tamen successoresque sui cuique liberi, et nullum testamentum. si liberi non sunt, proximus gradus in possessione fratres, patrui, avunculi. quanto plus propinquorum, quanto maior adfinium numerus, tanto gratiosior senectus; nec ulla orbitatis pretia. Tac.Germ.20,5Erben indessen und Nachfolger sind bei jedem seine leiblichen Kinder, eine letztwillige Verfügung gibt es nicht. Sind keine Kinder da, folgen als Erbberechtigte Brüder, Vaterbrüder, Mutterbrüder. Je mehr Blutsverwandte man hat, je größer die Zahl der Verschwägerten ist, desto mehr Achtung genießt man im Alter; Kinderlosigkeit gewährt keine Vorteile.
Suscipere tam inimicitias seu patris seu propinqui quam amicitias necesse est. nec implacabiles durant: luitur enim etiam homicidium certo armentorum ac pecorum numero recipitque satisfactionem universa domus, utiliter in publicum, quia periculosiores sunt inimicitiae iuxta libertatem. Tac.Germ.21,1Die Feindschaften des Vaters oder eines Verwandten ebenso wie seine Freundschaften auf sich zu nehmen ist unerlässlich; aber sie dauern auch nicht unversöhnlich fort; denn sogar die Tötung eines Menschen lässt sich durch eine bestimmte Anzahl Groß- und Kleinvieh büßen, und das gesamte Haus nimmt die Genugtuung an, - zum Nutzen des Gemeinwesens, weil Feindschaften dort gefährlicher sind, wo Freiheit besteht.
Convictibus et hospitiis non alia gens effusius indulget. quemcumque mortalium arcere tecto nefas habetur; pro fortuna quisque apparatis epulis excipit. cum defecere, qui modo hospes fuerat, monstrator hospitii et comes; proximam domum non invitati adeunt. Tac.Germ.21,2Für gemeinsame Mahlzeiten und Gastereien hat kein anderes Volk eine so ungemessene Vorliebe. Einem Sterblichen, gleich wem, sein Haus zu verwehren gilt als Frevel. Jeder bewirtet mit einem seinen Verhältnissen entsprechenden Essen. Ist dies ausgegangen, so wird der bisherige Wirt Wegweiser und Begleiter zu einem anderen Gastgeber, und uneingeladen gehen sie in das nächste Haus.
nec interest: pari humanitate accipiuntur. notum ignotumque, quantum ad ius hospitis, nemo discernit. abeunti, si quid poposcerit, concedere moris; et poscendi in vicem eadem facilitas. gaudent muneribus, sed nec data imputant nec acceptis obligantur. victus inter hospites comis. Tac.Germ.21,3Und es macht dies nichts aus: mit gleicher Freundlichkeit werden sie aufgenommen. Zwischen Bekannten und Unbekannten macht, was das Gastrecht angeht, niemand einen Unterschied. Bittet sich einer beim Gehen etwas aus, ist es Sitte, es ihm zuzugestehen, und sich dagegen etwas auszubitten nimmt man ebenso leicht. Sie haben Freude an Geschenken, doch rechnen sie die gegebenen nicht an und fühlen sich durch die empfangenen nicht verpflichtet. Der Verkehr unter Gastfreunden ist freundlich.
Statim e somno, quem plerumque in diem extrahunt, lavantur, saepius calida, ut apud quos plurimum hiems occupat. lauti cibum capiunt: separatae singulis sedes et sua cuique mensa. tum ad negotia nec minus saepe ad convivia procedunt armati. Tac.Germ.22,1Gleich nach dem Schlaf, den sie meist bis in den Tag hinein ausdehnen, waschen sie sich gewöhnlich warm, da bei ihnen die meiste Zeit über Winter herrscht. Nach dem Waschen nehmen sie Speise zu sich. Jeder hat seinen besonderen Sitz und seinen eigenen Tisch. Dann begeben sie sich an die Geschäfte und nicht weniger häufig zu Gelagen, und zwar bewaffnet.
diem noctemque continuare potando nulli probrum. crebrae, ut inter vinolentos, rixae raro conviciis, saepius caede et vulneribus transiguntur. Tac.Germ.22,2Tag und Nacht ununterbrochen fortzuzechen ist für keinen eine Schande. Bei den - wie unter Trunkenen natürlich - häufig vorkommenden Streitigkeiten geht es selten nur mit Schimpfreden ab, häufiger mit Totschlag und Wunden.
sed et de reconciliandis invicem inimicis et iungendis adfinitatibus et adsciscendis principibus, de pace denique ac bello plerumque in conviviis consultant, tamquam nullo magis tempore aut ad simplices cogitationes pateat animus aut ad magnas incalescat. Tac.Germ.22,3Aber auch über die gegenseitige Aussöhnung von Feinden und den Abschluss von ehelichen Verbindungen und die Wahl von Fürsten, endlich über Frieden und Krieg beraten sie sich sehr häufig bei Gelagen, gleich als meinten sie, dass zu keiner Zeit der Sinn so sehr für einfache Gedanken erschlossen sei oder sich für große erwärme.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
06.03.2015 Pristina uxor Alberti Nisman, Argentini cognitoris, qui d. 18 m. Ian. domi mortuus inventus erat, investigatione libere et solute exhibita suum maritum neque calamitate neque suicidio vitam amisisse, sed interfectum esse demonstrari edocuit. lc201503
01.02.2017  His diebus multi reprehensores et adversarii novi Americani praesidis se explicant. Omitto duos audaces senatores Republicanos Ioannem McCain et Lindsey Graham, qui praesidis consilia politica cum rationibus Republicanis et liberalibus valoribus Americae dissentire dicunt. Praetereo quasdam iuris consultas animi fidentes, quae sicut Ann M. Donnelly aut administra Sally Yates officere audent. Excurro praefectos multarum superioris technologiae societatum, qui aut se non contentos esse emphatice pronuntiant, aut sicut Jeff Bezos se obstructuros significant. Linquo multos histriones, qui nullam censurae gerendae occasionem neglegunt. Praetermitto multa milia hominum, qui ubique terrarum in viis et plateis decretis novi praesidis reclamitant. Hos omnes praetercurrens magno cursu contendo ad Donaldum Tusk, Consilii Europaei praesidem, qui, ut ad pericula spectans, quae nonnullae civitates Unioni Europaeae velitantur, vires defensorias Europaeorum excitet, Foederatas Americae Civitates cum Sinensibus et Russis et Islamisticis tromocratis exaequat. Administros primos trium Balticarum civitatum Tallinnae conveniens: "Imprimis", inquit, "Vashingtonensis rerum transitus Unionem Europaeam in angustias adducit, cum nova administratio Americanorum rationes rerum externarum per praeteritos septuaginta annos perstantes ad incertum revocare videtur." - O quantam mundi confusionem! lc201702Dieser Tage formieren sich viele Kritiker und Gegner des neuen amerikanischen Präsidenten. Ich übergehe die beiden mutigen republikanischen Senatoren John McCain und Lindsey Graham, die behaupten, dass die Politik des Präsidenten im Widerspruch zu den republikanischen Ideen und freiheitlichen Werten Amerikas stehe. Ich lasse einige selbstbewusste Juristinnen aus, die wie Ann M. Donnelly und Ministerin Sally Yates das Zeug zum Widerstand haben. Ich lasse die Bosse vieler Hightechfirmen links liegen, die entweder ihre Unzufriedenheit lauthals kundgeben oder wie Jeff Bezos offenen Widerstand in Aussicht stellen. Ich rede nicht von den vielen Schauspielern, die keine Gelegenheit zur Kritik auslassen. Ich übersehe tausende Menschen, die überall in der Welt auf Straßen und Plätzen gegen die Beschlüsse des neuen Präsidenten protestieren. An all denen vorbei eile ich in vollem Lauf zu dem EU-Ratspräsidenten Donald Tusk, der mit Blick auf die Gefahren, mit denen einige Staaten die Europäische Gemeinschaft bedrohen, um die Verteidigungskräfte der Europäer zu wecken, die Vereinigten Staaten von Amerika auf die gleiche Stufe mit China, Russland und dem Islamistischen Terror stellt. In Tallinn sagte er bei einem Treffen mit den Ministerpräsidenten der drei baltischen Staaten: "Vor allem der Wechsel in Washington bringt die EU in eine schwierige Lage, nachdem die neue Regierung die vergangenen 70 Jahre der amerikanischen Außenpolitik in Frage zu stellen scheint." - Welch verkehrte Welt!
Konnte hier keine weiteren Belege finden
finn
Konnte hier keine weiteren Belege finden