top

   
Beleg gesucht für: litteris
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
In castris Helvetiorum tabulae repertae sunt litteris Graecis confectae et ad Caesarem relatae, quibus in tabulis nominatim ratio confecta erat, qui numerus domo exisset eorum, qui arma ferre possent, et item separatim pueri, senes mulieresque. Caes.Gall.1,29,1Im Lager der Helvetier fanden sich Tafeln mit griechischer Schrift, die man Cäsar zustellte. Auf denselben war ausdrücklich berechnet, wie viel waffenfähige Männer Helvetien verlassen hatten; ebenso war die Anzahl der Knaben, der Greise und der Weiber besonders angegeben.
ipse in Carnutes, Andes, Turonos, quaeque civitates propinquae his locis erant, ubi bellum gesserat, legionibus in hiberna deductis in Italiam profectus est. ob easque res ex litteris Caesaris dies quindecim supplicatio decreta est, quod ante id tempus accidit nulli. Caes.Gall.2,35,3Seine Legionen bezogen das Winterlager bei den Carnuten, Anden, Turonen, und sonstigen Stämmen in der Nähe des letzten Kriegsschauplatzes; er selbst begab sich nach Italien. In Rom wurde infolge seiner Berichte wegen dieser Begebenheit ein fünfzehntägiges Dankfest angeordnet, eine Auszeichnung, die keinem vor ihm zu Teil geworden war.
eo duae omnino civitates ex Britannia obsides miserunt, reliquae neglexerunt. his rebus gestis ex litteris Caesaris dierum viginti supplicatio ab senatu decreta est. Caes.Gall.4,38,4Dorthin sendeten ihm zwei britannische Völkerschaften die verlangten Geiseln; die übrigen alle taten dies nicht. Nach diesen Kriegstaten wurde auf den Bericht Cäsars durch den Senat ein zwanzigtägiges Dankfest verordnet.
Caesar acceptis litteris hora circiter undecima diei statim nuntium in Bellovacos ad M. Crassum quaestorem mittit, cuius hiberna aberant ab eo milia passuum XXV; Caes.Gall.5,46,1Cäsar, der den Brief etwa um fünf Uhr abends erhielt, schickte sogleich einen Boten in das Gebiet der Bellovaker zu dem Quaestor Marcus Crassus, dessen Winterlager 25 Meilen von ihm entfernt stand;
hanc Graecis conscriptam litteris mittit, ne intercepta epistula nostra ab hostibus consilia cognoscantur. Caes.Gall.5,48,4den er griechisch schrieb, damit die Feinde seine Absichten nicht erführen, falls Sie das Schreiben abfingen.
in litteris scribit se cum legionibus profectum celeriter adfore; hortatur, ut pristinam virtutem retineat. Caes.Gall.5,48,6Der Briefe meldete, Cäsar sei mit den Legionen auf dem Weg und werde bald erscheinen; Cicero solle an der alten Tapferkeit festhalten.
perscribit in litteris hostes ab se discessisse omnemque ad eum multitudinem convertisse. Caes.Gall.5,49,3In dem Brief meldete er, dass die Feinde ihn zwar verlassen hätten, aber mit allem Volk gegen Cäsar zögen. Der Bote legte, von Cicero aufmerksam gemacht.
quibus litteris circiter media nocte Caesar adlatis suos facit certiores eosque ad dimicandum animo confirmat. Caes.Gall.5,49,4Cäsar erhielt das Schreiben um Mitternacht, worauf er seine Leute unterrichtete und sie zum Kampf aufmunterte.
magnum ibi numerum versuum ediscere dicuntur. itaque annos nonnulli vicenos in disciplina permanent. neque fas esse existimant ea litteris mandare, cum in reliquis fere rebus, publicis privatisque rationibus, Graecis utantur litteris. Caes.Gall.6,14,3Sie müssen dann eine Menge Verse auswendig lernen, weshalb manche sogar zwanzig Jahre in dieser Schule zu bringen. Sie halten es nämlich nicht für erlaubt, solche Dinge schriftlich zu verzeichnen, während sie sich in anderen Sachen und Geschäften des Staates und der einzelnen der griechischen Schrift bedienen.
id mihi duabus de causis instituisse videntur, quod neque in vulgus disciplinam efferri velint neque eos, qui discunt, litteris confisos minus memoriae studere, quod fere plerisque accidit, ut praesidio litterarum diligentiam in perdiscendo ac memoriam remittant. Caes.Gall.6,14,4Dies geschieht, wie ich glaube, aus zwei Gründen: einmal, weil sie verhindern wollen, dass ihre Lehre unter das Volk kommt; und dann, damit nicht ihre Jünger, wenn sie sich auf das Geschriebene verlassen können, weniger Sorgfalt auf das Gedächtnis verwenden; denn die meisten Menschen vernachlässigen im Vertrauen auf das sorgfältige Auswendiglernen und das Gedächtnis.
Interim C. Caninius legatus cum magnam multitudinem convenisse hostium in fines Pictonum litteris nuntiisque Durati cognosceret, qui perpetuo in amicitia Romanorum permanserat, cum pars quaedam civitatis eius defecisset, ad oppidum Lemonum contendit. Caes.Gall.8,26,1Als der Legat Gaius Caninius inzwischen durch Duratius (der den Römern stets treu geblieben war, obgleich ein Teil seiner Mitbürger abfiel) die Nachricht erhielt, im Land der Pictonen habe sich eine Masse Feinde gesammelt, zog er gegen die Festung Limo.
Ibi crebris litteris Caninii fit certior, quae de Drappete et Lucterio gesta essent quoque in consilio permanerent oppidani. Caes.Gall.8,39,1Nun erhielt Cäsar durch Caninius Nachricht von den Vorfällen mit Drappes und Lucterius, sowie von der Hartnäckigkeit der Belagerten,
haec mulier genere atque forma, praeterea viro, liberis satis fortunata fuit; litteris Graecis Latinis docta, psallere et saltare elegantius quam necesse est probae, multa alia, quae instrumenta luxuriae sunt. Sall.Cat.25,2Diese Frau war, was Herkunft und Aussehen, außerdem was Mann und Kinder angeht, vom Glück recht begünstigt. In der griechischen und lateinischen Literatur war sie bewandert; sie spielte die Leier und tanzte kunstfertiger als es eine anständige Frau braucht; dazu kommt vieles mehr, was ihrem üppigen Lebensstil diente.
eo senatum advocat magnaque frequentia eius ordinis Volturcium cum legatis introducit, Flaccum praetorem scrinium cum litteris, quas a legatis acceperat, eodem adferre iubet. Sall.Cat.46,6Dorthin beruft er den Senat und lässt bei großer Vollzähligkeit des Kollegiums Volturcius mit den Gesandten hineinbringen. Den Praetor Flaccus lässt er das Kästchen mit dem Schreiben, das er von den Gesandten bekommen hatte, ebendahin bringen. 
Volturcius interrogatus de itinere, de litteris, postremo quid aut qua de causa consili habuisset, primo fingere alia, dissimulare de coniuratione; post ubi fide publica dicere iussus est, omnia, uti gesta erant, aperit docetque se paucis ante diebus a Gabinio et Caepario socium adscitum nihil amplius scire quam legatos, tantummodo audire solitum ex Gabinio P. Autronium, Ser Sullam, L. Vargunteium, multos praeterea in ea coniuratione esse. Sall.Cat.47,1Volturcius wurde über seine Reise verhört, über die Schreiben, hauptsächlich, welche Absichten und warum er sie gehabt habe. Anfänglich brachte er ablenkende Lügen vor und stellte die Verschwörung in Abrede; als man ihn dann aber aufforderte, die Wahrheit zu sagen, und dazu Straflosigkeit zusicherte, erzählt er, wie sich alles zugetragen hatte; er erklärt, er sei erst wenige Tage zuvor von Gabinius und Caeparius als Teilnehmer angeworben worden und wisse nichts weiter als die Sache mit den Gesandten. Er habe nur öfter von Gabinius gehört, dass Publius Autronius, Servius Sulla, Lucius Vargunteius und viele andere zu den Verschwörern gehörten.
igitur perlectis litteris, quom prius omnes signa sua cognovissent, senatus decernit, uti abdicato magistratu Lentulus itemque ceteri in liberis custodiis habeantur. Sall.Cat.47,3Nachdem alle die Siegel als ihre eigenen anerkannt hatten, las man die Briefe; der Senat beschließt, Lentulus solle seines Amtes entsetzt und wie die übrigen in freiem Gewahrsam gehalten werden.
ego vero fateor me his studiis esse deditum; ceteros pudeat, si qui ita se litteris abdiderunt, ut nihil possint ex iis neque ad communem adferre fructum neque in aspectum lucemque proferre; Cic.Arch.12.cIch gestehe, dass ich mich diesen Studien hingebe; andere mögen sich dessen schämen, falls sie sich so in den Wissenschaften vergraben haben, dass sie aus ihnen nichts zum Nutzen der Allgemeinheit beitragen oder ans Licht der Öffentlichkeit bringen können.
nam nisi multorum praeceptis multisque litteris mihi ab adulescentia suasissem nihil esse in vita magno opere expetendum nisi laudem atque honestatem, in ea autem persequenda omnis cruciatus corporis, omnia pericula mortis atque exsili parvi esse ducenda, numquam me pro salute vestra in tot ac tantas dimicationes atque in hos profligatorum hominum cotidianos impetus obiecissem. Cic.Arch.14.aHätte ich mir nämlich nicht durch vielseitigen Unterricht und das Lesen vieler Schriften von früher Jugend an den Grundsatz eingeprägt, dass nichts im Leben in hohem Grad wünschenswert sei außer Ruhm und Tugend, und dass, um sie zu gewinnen, alle körperlichen Qualen, alle Todesgefahr und Verbannungen gering zu achten sind, so hätte ich mich nie für euer Wohl so vielen und so schweren Kämpfen und diesen täglichen Angriffen verworfener Menschen ausgesetzt.
quaeret quispiam: 'quid? illi ipsi summi viri, quorum virtutes litteris proditae sunt, istane doctrina, quam tu effers laudibus, eruditi fuerunt?' Cic.Arch.15.aEs wird vielleicht jemand fragen: "Wie? Waren denn eben jene großen Männer, deren Verdienste in Schriftwerken auf die Nachwelt gekommen sind, in jener Wissenschaft, die du lobpreisend erhebst, unterrichtet?"
qui profecto, si nihil ad percipiendam colendamque virtutem litteris adiuvarentur, numquam se ad earum studium contulissent. Cic.Arch.16.cdiese Männer hätten sich gewiss niemals dem Studium der Literatur gewidmet, wären sie nicht dadurch in der Kenntnis und Übung der Tugend gefördert worden.
Nam postea quam imperio omnium gentium constituto diuturnitas pacis otium confirmavit, nemo fere laudis cupidus adulescens non sibi ad dicendum studio omni enitendum putavit; ac primo quidem totius rationis ignari, qui neque exercitationis ullam vim neque aliquod praeceptum artis esse arbitrarentur, tantum, quantum ingenio et cogitatione poterant, consequebantur; post autem auditis oratoribus Graecis cognitisque eorum litteris adhibitisque doctoribus incredibili quodam nostri homines dicendi studio flagraverunt. Cic.de_orat.1,14.Denn nachdem unsere Herrschaft über alle Völker begründet war und die Dauer des Friedens das ruhige Leben befestigt hatte, fand sich nicht leicht ein ruhmbegieriger Jüngling, der nicht der Ansicht gewesen wäre, mit allem Eifer nach Beredsamkeit streben zu müssen. Anfänglich zwar bei dem gänzlichen Mangel an wissenschaftlicher Bildung, da man weder von einem geregelten Verfahren der Übung noch von einer Kunstregel eine Ahnung hatte, brachte man es nur so weit, als es durch Naturanlage und Nachdenken möglich war. Später aber, als man die griechischen Redner hörte, ihre Schriften kennen lernte und Lehrmeister anwandte, entbrannten unsere Landsleute von einem unglaublichen Eifer für die Beredsamkeit.
Omnia sunt enim posita ante oculos, conlocata in usu cotidiano, in congressione hominum atque in foro; neque ita multis litteris aut voluminibus magnis continentur; eadem enim elata sunt primum a pluribus, deinde paucis verbis commutatis etiam ab eisdem scriptoribus scripta sunt saepius. Cic.de_orat.1,192.Alles liegt ja hier vor Augen und beruht auf der täglichen Erfahrung, auf dem Verkehr mit Menschen und auf den gerichtlichen Verhandlungen und ist in nicht eben vielen und bändereichen Schriftwerken enthalten. Denn dieselben Gegenstände sind erstlich von mehreren behandelt und herausgegeben und dann mit Veränderung weniger Worte auch von denselben Schriftstellern öfter wiederholt.
Mi frater, mi frater, mi frater, tune id veritus es, ne ego iracundia aliqua adductus pueros ad te sine litteris miserim? aut etiam ne te videre noluerim? Ego tibi irascerer? tibi ego possem irasci? Scilicet, tu enim me afflixisti; tui me inimici, tua me invidia, ac non ego te misere perdidi. Cic.ad Q.fr.1,3,1,1O Bruder, Bruder, Bruder! Du hast also wirklich gefürchtet, ich hätte aus Erbitterung gegen dich Sklaven ohne einen Brief an dich geschickt? Oder gar dich nicht sehen wollen? Ich dir zürnen? Dir sollte ich zürnen können? Als ob du mich angegriffen, als ob mich deine Feinde, mich deine Neider, und nicht ich selbst dich ins Unglück gestürzt hätte!
Nam, quod ad te pueri sine litteris venerunt, quoniam vides non fuisse iracundiam causam, certe pigritia fuit et quaedam infinita vis lacrimarum et dolorum. Cic.ad Q.fr.1,3,2,2Dass die Sklaven ohne ein Schreiben von mir zu dir gekommen sind, dafür war, wie du nun wohl siehst, keine Erbitterung von meiner Seite die Ursache; es war weiter nichts, als ein lähmender Verdruss, als ein Übermaß von Tränen und Schmerzen.
verum ego magis exitum illorum litteris quam spe certa exspectabam; nam quid sperem potentissimo inimico, dominatione obtrectatorum, infidelibus amicis, plurimis invidis? Cic.ad Q.fr.1,4,2,3Übrigens ließen mich mehr ihre Briefe als eine begründete Hoffnung einen Erfolg erwarten. Denn worauf hätte ich hoffen sollen bei dem übergroßen Einfluus meiner Feinde, der Machtfülle meiner Gegner, der Untreue meiner Freunde, dem Neid der meisten?
Quae tibi eo scribo, quod me de retinenda Sestii gratia litteris saepe monuisti. Cic.ad Q.fr.2,3,6,3Dir schreibe ich das, weil du mich öfter in Briefen angegangen hast, ich solle mit Sestius auf freundschaftlichem Fuß bleiben.
eo accessit studium doctrinae, ut ne a litteris quidem alienus esses. Cic.S.Rosc.46.bdazu kommt noch wissenschaftliche Ausbildung, so dass dir auch die Literatur nicht fremd geblieben ist.
— cum Chrysogono sunt. — ita credo; litteris eorum et urbanitate Chrysogonus ducitur, ut inter suos omnium deliciarum atque omnium artium puerulos ex tot elegantissimis familiis lectos velit hos versari, homines paene operarios, ex Amerina disciplina patris familiae rusticani. Cic.S.Rosc.120.f— "Sie sind bei Chrysogonus." — Ich glaube es: durch ihre gelehrten Kenntnisse und feine Bildung lässt sich Chrysogonus bestimmen, sie unter sein jugendliches mit allen Artigkeiten und Künsten ausgestattetes Sklavengefolge aufzunehmen, das er sich aus so mancher Dienerschaft vom feinsten Ton auslas, sie, die fast nur an Tagelöhnerarbeit gewöhnt, aus der Zucht eines bäurischen Hausvaters von Ameria kommen.
[Cic.Tusc.5,11,1] Cuius multiplex ratio disputandi rerumque varietas et ingenii magnitudo Platonis memoria et litteris consecrata plura genera effecit dissentientium philosophorum, e quibus nos id potissimum consecuti sumus, quo Socratem usum arbitrabamur, ut nostram ipsi sententiam tegeremus, errore alios levaremus et in omni disputatione, quid esset simillimum veri, quaereremus. Cic.Tusc.5,11,1Seine vielfach gewandte Art des Unterrichts und die Mannigfaltigkeit der Gegenstände und die Größe seines Geistes, durch Platon zum ewigen Gedächtnis in Schriften niedergelegt, veranlasste mehrere Schulen abweichender Philosophen. Unter ihnen folgten wir vorzüglich dem, was wir für des Sokrates eigene Weise hielten, dass wir unsere Ansicht selbst verborgen hielten, andere vom Irrtum befreiten und in jeder Untersuchung auf das Wahrscheinlichste ausgingen.
[Cic.div.2,4,2] Adhuc haec erant; ad reliqua alacri tendebamus animo sic parati, ut, nisi quae causa gravior obstitisset, nullum philosophiae locum esse pateremur, qui non Latinis litteris inlustratus pateret. Cic.div.2,4,2Das waren unsere bisherigen Schriften. Zu den übrigen Schritten wir mit frischem Mut und mit dem Vorsatz, wenn nicht irgendein bedeutendes Hindernis in den Weg träte, kein Feld der Philosophie übrigzulassen, das nicht in lateinischer Sprache aufgeklärt und zugänglich gemacht würde.
[Cic.div.2,5,4] Magnificum illud etiam Romanisque hominibus gloriosum, ut Graecis de philosophia litteris non egeant; quod adsequar profecto, si instituta perfecero. Cic.div.2,5,4Auch das ist herrlich und für die Römer ruhmvoll, dass sie in Bezug auf die Philosophie die griechischen Schriften nicht nötig haben. Dies werde ich sicherlich erreichen, wenn ich meine Pläne ausführe.
[Cic.fin.1,1,1] Non eram nescius, Brute, cum, quae summis ingeniis exquisitaque doctrina philosophi Graeco sermone tractavissent, ea Latinis litteris mandaremus, fore, ut hic noster labor in varias reprehensiones incurreret. Cic.Fin.1,1,1Als ich es unternahm, philosophische Abhandlungen, die Männer von ausgezeichnetem Geist und erlesener Gelehrsamkeit in griechischer Sprache abgefasst haben, in die lateinische Literatur zu übertragen, wusste ich recht wohl, mein Brutus, dass diese meine Arbeit vielfachem Tafel unterliegen würde.
[Cic.fin.1,1,3] Erunt etiam, et ii quidem eruditi Graecis litteris, contemnentes Latinas, qui se dicant in Graecis legendis operam malle consumere. Cic.Fin.1,1,3Auch manche, besonders solche, die ihre Bildung der griechischen Literatur verdanken und die lateinische verachten, werden sagen, dass sie ihre Mühe lieber dem Lesen griechischer Bücher widmen.
[Cic.fin.1,10,4] Ego vero, quoniam forensibus operis, laboribus, periculis non deseruisse mihi videor praesidium, in quo a populo Romano locatus sum, debeo profecto, quantumcumque possum, in eo quoque elaborare, ut sint opera, studio, labore meo doctiores cives mei, nec cum istis tantopere pugnare, qui Graeca legere malint, modo legant illa ipsa, ne simulent, et iis servire, qui vel utrisque litteris uti velint vel, si suas habent, illas non magnopere desiderent. Cic.Fin.1,10,4Ich meinerseits nun halte es, weil ich wegen meiner gerichtlichen Tätigkeit, Arbeit und Gefahr den mir vom Staat anvertrauten Posten nicht verlassen zu haben glaube, in der Tat für meine Pflicht, soviel in meinen Kräften steht, auch dahin zu arbeiten, dass durch meine Mühe, meinen Fleiß und meine Arbeit meine Mitbürger an wissenschaftlicher Bildung gewinnen, und, ohne mit denen zu rechnen, die griechische Schriften lieber lesen – nur mögen sie sie auch wirklich lesen und sich nicht bloß das Ansehen davon geben –, denen einen Dienst zu erweisen, die entweder beide Literaturen benutzen wollen oder, wenn sie ihre eigene haben, die fremde nicht eben sehr vermissen.
[Cic.fin.1,11,1] Qui autem alia malunt scribi a nobis, aequi esse debent, quod et scripta multa sunt, sic ut plura nemini e nostris, et scribentur fortasse plura, si vita suppetet; et tamen, qui diligenter haec, quae de philosophia litteris mandamus, legere assueverit, iudicabit nulla ad legendum his esse potiora. Cic.Fin.1,11,1Die aber, die lieber anderes von uns geschrieben zu sehen wünschen, sollten doch gerecht sein, denn wir haben schon vieles geschrieben, und zwar mehr als irgendein anderer unserer Landsleute, und vielleicht werde ich noch mehr schreiben, wenn mir ein längeres Leben geschenkt wird. Und doch wird jeder, der sich gewöhnt, unsere Schriften über Philosophie mit Sorgfalt zu lesen, urteilen, dass nichts sonst so lesenswert ist wie diese.
[Cic.fin.1,12,3] Nos autem hanc omnem quaestionem de finibus bonorum et malorum fere a nobis explicatam esse his litteris arbitramur, in quibus, quantum potuimus, non modo quid nobis probaretur, sed etiam quid a singulis philosophiae disciplinis diceretur, persecuti sumus. Cic.Fin.1,12,3Wir glauben nun diese ganze Frage über das höchste Gut und größte Übel im vorliegenden Werk so ziemlich entwickelt zu haben, worin wir nicht nur die von uns gebilligten Ansichten, sondern auch die Behauptungen der einzelnen philosophischen Schulen nach Kräften durchgegangen sind.
ceterum et Ulixen quidam opinantur longo illo et fabuloso errore in hunc Oceanum delatum adisse Germaniae terras, Asciburgiumque, quod in ripa Rheni situm hodieque incolitur, ab illo constitutum nominatumque; aram quin etiam Ulixi consecratam, adiecto Laertae patris nomine, eodem loco olim repertam, monumentaque et tumulos quosdam Graecis litteris inscriptos in confinio Germaniae Raetiaeque adhuc extare. Tac.Germ.3,3Übrigens glauben einige, auch Odysseus sei auf seiner langen abenteuerlichen Irrfahrt in dieses Weltmeer geraten und habe die Länder Germaniens besucht, und Askiburg, das am Ufer des Rheins liegt und noch heutigen Tags bewohnt wird, sei von ihm gegründet und benannt worden. Ja man habe sogar einen Altar, den Odysseus geweiht habe, mit dem Namen seines Vaters Laertes darauf, an der gleichen Stelle vor Zeiten gefunden, und Denkmäler und eine Art von Grabmälern mit griechischen Inschriften seien im Grenzgebiet von Germanien und Rätien noch jetzt vorhanden.
2014.12.15 Lu.d. Mundanus conventus climaticus, qui per duas hebdomadas Limae, in capite Peruviae, locum habuit, duobus fere diebus prolongatus minimo, quod cogitari potuit, compromisso finem habuit. Controverisae inter terras industriales et terras oeconomice nondum adultas compositae non sunt. Centum nonaginta quinque civitates legationes ad conventum miserant. Quae inter omnes optanda esse convenit, in triginta septem paginis conscripta anno proximo exeunte Parisiis deliberabuntur. Ibi decernenda erunt, quae ex anno MCMXX (1920) valebunt et litteris Kyotone decretis subibunt. 2014.12.15Die Welt-Klimakonferenz, die zwei Wochen lang in der peruanischen Hauptstadt Lima stattfand, ging nach einer Verlängerung von fast zwei Tagen mit dem denkbar kleinsten Kompromiss zu Ende. Die Streitigkeiten zwischen den Industire- und Entwicklungsstaaten konnten nicht beigelegt werden. 195 Staaten hatten Verteter zur Konferenz geschickt. Das Wünschenswerte, auf das sich alle einigen konnten, wurde auf 37 Seiten zusammengefasst und wird Ende nächsten Jahres in Paris beraten. Dort muss entschieden werden, was ab 1920 gilt und das Kyoto-Protokoll ablöst.
[Cic.nat.1,7,2] Sin autem quis requirit, quae causa nos inpulerit, ut haec tam sero litteris mandaremus, nihil est, quod expedire tam facile possimus. Cic.nat.1,7,2Will aber jemand wissen, wie es denn komme, dass ich erst jetzt, bei so vorgerückten Jahren, diese Werke ausarbeitern, so kann ich darauf ganz leicht und befriedigend antworten..
[Cic.nat.1,7,3] Nam cum otio langueremus et is esset rei publicae status, ut eam unius consilio atque cura gubernari necesse esset, primum ipsius rei publicae causa philosophiam nostris hominibus explicandam putavi magni existimans interesse ad decus et ad laudem civitatis res tam gravis tamque praeclaras Latinis etiam litteris contineri. Cic.nat.1,7,3Da ich mich in unbehaglicher politischer Untätigkeit und Zurückgezogenheit befand und das Vaterland in einer Lage war, in der ein Einziger das Ruder ergreifen und durch seine Einsicht und Sorgfalt leiten musste, so glaubte ich schon um des Vaterlandes selbst willen unseren Landsleuten eine Entwicklung der Philosophie schuldig zu sein, in der Überzeugung, dass es für die Ehre und den Ruhm unseres Staates von hoher Wichtigkeit sei, dass Gegenstände von solchem Interesse und Wert auch in der lateinischen Literatur bearbeitet seien.
[Cic.off.2,5,1] Maximis igitur in malis hoc tamen boni assecuti videmur, ut ea litteris mandaremus, quae nec erant satis nota nostris et erant cognitione dignissima. Cic.off.2,5,1Dem größten Unglück also verdanke ich wenigstens das Glück, über Gegenstände schreiben zu können, die meinen Landsleuten noch nicht gehörig bekannt waren und doch so sehr verdienten, von ihnen gekannt zu werden.
[Cic.off.3,4,1] Quamquam Africanus maiorem laudem meo iudicio assequebatur. Nulla enim eius ingenii monumenta mandata litteris, nullum opus otii, nullum solitudinis munus extat. Cic.off.3,4,1Zwar ist meines Erachtens die Muße des Africanus selbst auch in dieser Hinsicht rühmlicher für ihn. Denn er hat kein schriftliches Denkmal seines Geistes, keine Arbeit seiner Muße, kein Werk seiner Einsamkeit hinterlassen.
utcumque se ea res habuit, vixdum ingressus Illyricum Tiberius properis matris litteris accitur; neque satis conpertum est, spirantem adhuc Augustum apud urbem Nolam an exanimem reppererit. Tac.ann.1,5,3.Wie dem auch sei: kaum hatte Tiberius Illyrien betreten, als er von der Mutter durch Eilboten zurückgerufen wurde. Man erfuhr nichts Sicheres, ob er den Augustus zu Nola noch lebend oder schon entseelt angetroffen hat.
ut versa Caesarum subole imperium adeptus est, elicit Archelaum matris litteris, quae non dissimulatis filii offensionibus clementiam offerebat, si ad precandum veniret. ille ignarus doli vel, si intellegere crederetur, vim metuens in urbem properat; exceptusque immiti a principe et mox accusatus in senatu, non ob crimina, quae fingebantur, sed angore, simul fessus senio et quia regibus aequa, nedum infima insolita sunt, finem vitae sponte an fato implevit. Tac.ann.2,42,3.Als dieser nach dem Aussterben der Caesarenfamlie zur Herrschaft gelangt war, lockte er den Archelaus herbei, durch ein Schreiben seiner Mutter, das ihm, ohne die Kränkung ihres Sohnes zu verhehlen, Gnade anbot, wenn er käme, um darum zu bitten. Er eilte, ohne die Hinterlist zu ahnen, oder weil er Gewalt fürchtete, wenn er sie zu merken schiene, nach Rom, wo er einen ungnädigen Fürsten fand. Sofort wurde er im Senat angeklagt: Nicht wegen der Verbrechen, die man ihm anzudichten suchte, sondern aus Beklemmung, zugleich seiner alten Tage müde, und weil sich Könige weder mit Gleichstellung, geschweige denn mit Unterordnung abfinden können, beschloss er durch freiwilligen, vielleicht auch natürlichen Tod sein Leben.
Auditis Caesaris litteris remissa aedilibus talis cura; luxusque mensae a fine Actiaci belli ad ea arma, quis Servius Galba rerum adeptus est, per annos centum profusis sumptibus exerciti paulatim exolevere. causas eius mutationis quaerere libet. Tac.ann.3,55,1.Nach Anhörung des kaiserlichen Schreibens erklärte man die Aedile dieser Sorge enthoben; so kam es, dass der üppige Tafelaufwand erst, nachdem er seit der Schlacht bei Actium bis zu der, die dem Servius Galba die Herrschaft brachte, ein Jahrhundert hindurch mit der höchsten Verschwendung geübt worden war, sich allmählich verlor. Es ist mir ein Anliegen, nach den Ursachen dieser Veränderungen zu forschen:
[Cic.Tusc.1,1] Cum defensionum laboribus senatoriisque muneribus aut omnino aut magna ex parte essem aliquando liberatus, rettuli me, Brute, te hortante maxime ad ea studia, quae retenta animo, remissa temporibus, longo intervallo intermissa revocavi, et cum omnium artium, quae ad rectam vivendi viam pertinerent, ratio et disciplina studio sapientiae, quae philosophia dicitur, contineretur, hoc mihi Latinis litteris inlustrandum putavi, non quia philosophia Graecis et litteris et doctoribus percipi non posset, sed meum semper iudicium fuit omnia nostros aut invenisse per se sapientius quam Graecos aut accepta ab illis fecisse meliora, quae quidem digna statuissent, in quibus elaborarent. Cic.Tusc.1,1Da ich mich endlich von meinen Arbeiten gerichtlicher Verteidigungen und von meinen senatorischen Berufsgeschäften teils ganz, teils großenteils befreit sah, zog ich mich, besonders auf deinen Rat, mein Brutus, zu denjenigen Studien zurück, die, im Geist aufbewahrt, durch die Umstände zurückgedrängt, nach langer Unterbrechung von mir wieder erneuert wurden. Und da die Grundsätze und das System aller Wissenschaften, die sich auf die rechte Einrichtung des Lebens beziehen, im Studium der Weisheit, Philosophie genannt, enthalten sind, glaubte ich dieses durch Übertragung in die lateinische literatur ins Licht setzen zu müssen; nicht als ob die Philosophie aus griechischer Literatur und durch griechische Lehrer nicht erfasst werden könnte; sondern mein Urteil war immer, Römer haben, was sie erfunden haben, für sich weiser erfunden als die Griechen, oder was sie von diesem empfangen haben, besser gemacht; vorausgesetzt, dass sie die Beschäftigung damit für würdig hielten.
[Cic.Tusc.1,2] Nam mores et instituta vitae resque domesticas ac familiaris nos profecto et melius tuemur et lautius, rem vero publicam nostri maiores certe melioribus temperaverunt et institutis et legibus. quid loquar de re militari? in qua cum virtute nostri multum valuerunt, tum plus etiam disciplina. iam illa, quae natura, non litteris adsecuti sunt, neque cum Graecia neque ulla cum gente sunt conferenda. quae enim tanta gravitas, quae tanta constantia, magnitudo animi, probitas, fides, quae tam excellens in omni genere virtus in ullis fuit, ut sit cum maioribus nostris comparanda? Cic.Tusc.1,2Denn die Sitten und die Einrichtungen des Lebens und die inneren und häuslichen Angelegenheiten bewahren wir wahrlich besser und herrlicher; den Staat aber haben unsere Vorfahren sicher durch bessere Anordnungen und Gesetze gestaltet. Was soll ich vom Kriegswesen sprechen? Viel haben dabei unsere Leute durch Tapferkeit vermocht, doch noch mehr durch Zucht. Und dann, was sie durch Natur und nicht durch Wissenschaft gewannen, damit hält weder Griechenland, noch sonst ein Volk den Vergleich aus. Denn wo findet sich sonst eine solch ernste Würde, wo eine solche Standhaftigkeit, Seelengröße, Rechtschaffenheit und Treue, wo irgend überhaupt so treffliche Tugend aller Art, dass sie mit unseren Vorfahren zusammengestellt werden dürfte?
[Cic.Tusc.1,6] in quo eo magis nobis est elaborandum, quod multi iam esse libri Latini dicuntur scripti inconsiderate ab optimis illis quidem viris, sed non satis eruditis. fieri autem potest, ut recte quis sentiat et id quod sentit polite eloqui non possit; sed mandare quemquam litteris cogitationes suas, qui eas nec disponere nec inlustrare possit nec delectatione aliqua allicere lectorem, hominis est intemperanter abutentis et otio et litteris. itaque suos libros ipsi legunt cum suis, nec quisquam attingit praeter eos, qui eandem licentiam scribendi sibi permitti volunt. quare si aliquid oratoriae laudis nostra attulimus industria, multo studiosius philosophiae fontis aperiemus, e quibus etiam illa manabant. Cic.Tusc.1,6Hierbei muss ich um sie so mehr Sorgfalt anwenden, weil ich höre, dass schon manche lateinische Schriften vorhanden sind, die mit Unbedacht verfasst wurden, von zwar wohlmeinenden, aber nicht genug gebildeten Männern Kann ja doch der Fall sein, dass einer richtig denkt, ohne deswegen im Stande zu sein, was er denkt, geschmackvoll auszudrücken. Übrigens, seine Gedanken in Büchern niederzulegen, ohne die Gabe eines geordneten, deutlichen und durch Reiz den Leser anziehenden Vortrages, heißt Zeit und Schreibkunst ohne Maß missbrauchen. Drum lesen solche Menschen ihre Bücher auch nur selbst mit ihren Anhängern, und niemand nimmt sie zur Hand außer denjenigen, die dieselbe Freiheit zu schreiben sich gestattet wissen wollen. Daher will ich, wenn ich etwas zum Rednerruhm durch meine Tätigkeit beigetragen habe, nun noch viel sorgfältiger die Quellen der Philosophie öffnen, woraus auch jenes geflossen ist.
is dico litteris, quibus infinitatem rerum atque naturae et in hoc ipso mundo caelum terras maria cognoscimus. Cic.Tusc.5,105,6als jene Wissenschaften, durch die wir die Unendlichkeit des Alls und der Natur und in dieser Welt selbst Himmel, Erde, Meere erkennen.
Pueris nobis Cn. Aufidius praetorius et in senatu sententiam dicebat nec amicis deliberantibus deerat et Graecam scribebat historiam et videbat in litteris. Cic.Tusc.5,112,5In meiner Jugend stimmte der frühere Prätor Gneius Aufidius im Senat ab, entzog sich nicht der Beratung seiner Freunde, schrieb eine griechische Geschichte und war in der Wissenschaft sehend.
[Cic.Tusc.1,38] Magni autem est ingenii sevocare mentem a sensibus et cogitationem ab consuetudine abducere. itaque credo equidem etiam alios tot saeculis, sed quod litteris exstet, Pherecydes Syrius primus dixit animos esse hominum sempiternos, antiquus sane; fuit enim meo regnante gentili. hanc opinionem discipulus eius Pythagoras maxime confirmavit, qui cum Superbo regnante in Italiam venisset, tenuit Magnam illam Graeciam cum [honore] disciplinae, tum etiam auctoritate, multaque saecula postea sic viguit Pythagoreorum nomen, ut nulli alii docti viderentur. XVII. sed redeo ad antiquos. rationem illi sententiae suae non fere reddebant, nisi quid erat numeris aut descriptionibus explicandum: Cic.Tusc.1,38Es gehört auch eine große Seele dazu, abzurufen den Geist vom Sinnlichen, und den Gedanken von der Gewohnheit abzuziehen. Immerhin mögen daher auch andere in so vielen Jahrhunderten dasselbe behauptet haben; aber schriftlich ist es zuerst von Pherekydes aus Syros aufgezeichnet, dass er die ewige Fortdauer der menschlichen Seelen ausgesprochen habe, allerdings ein alter Zeuge. Denn er lebte unter der Regierung meines Stammesverwandten (König Servius Tullius). Dieser Ansicht gab sein Schüler Pythagoras eine besondere Fesigkeit. Da er unter der Regierung des Superbus nach Italien gekommen war, gewann er Goßgriechenland für sich, teils durch die Würde seiner Schule, teils durch sein persönliches Ansehen. Und noch viele Jahrhunderte lebte die Kraft des Namens der P
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
01.03.2015 Turcicus scriptor Yasar Kemal, Curdus genere, cuius prima fabula novellistica fabulis brevioribus iam antea conscriptis anno MCMLV publicata est, quique de litteris linguaque Turcicis bene meruit, XCII annos natus Constantinopoli in valetudinario mortuus est. lc201503
06.03.2015 In Foederatis Civitatibus Americae et Republicani quidam et populares Baracum Obama praesidem, ut arma Ucrainis suppeditaret, compellebant. Ioannes Boehner, locutor repraesentativorum, in litteris praesidi datis, quae Russi in Ucraina Orientali gererent, absurdam iuris internationalis violationem nominavit. Indutias Minscii nuper factas nihil effecisse, nisi ut rebelles praemunivissent, quae antea lucri fecissent. lc201503
08.03.2015 Graeciae inopia argentaria tanta est, ut Graecus administer a rebus nummariis iam Lunae die cum collegis Europaeis agere contendit, ut pecuniae auxiliares prius solvantur. Idem in litteris ad Jeroen Dijsselbloem, praesidem gregis Euronis, datis novas rationes proposuit, quibus reditus fiscales augerentur. Tsipras vetitas operationes nummarias minans, ut recentes pecunias in foro recipiat, Marium Draghi, Europaeae argentariae centralis praefectum provocat. Tsipras: "Argentaria centralis", inquit, "etiamnunc laqueum tenet, qui collo nostro circumdatus est." lc201503
10.03.2015 Bruxellis inter Varufacis atque eius Europaeos collegas convenit, expertos Troicae Athenas esse reversuros. Legatis in suspicionem venit, ne Graecos quidem ipsos scire, quae esset ratio acceptorum et expensorum publicorum. Petrus Kazimir, Slovacus administer, quod litteris a Varoufakis scriptis computationes desint, se praeter stilum nihil aliud iudicare posse dixit. lc201503
14.03.2015 Ioannes McCain, ille Americanus politicus popularis et senator, vehementer in Germaniae sociodemocraticum administrum ab externis, Gualterium Steinmeier, invectus est, cui humilitatem adversus Vladimirum Putin obicit eumque dignum non esse, cui credatur. Quam infestationem etiam politici christianae democratiae repudiant. Iam paucis diebus ante populares Americani litteris ad regimen Iranicum datis in quorundam offensionem incurrerant. lc201503
30.07.2015  Ex aliquot diebus navis fracta subaquanea cyrillicis litteris inscripta, quam urinatores Suecici prope litus invenerunt, animos imprimis Suecorum commovet. Quae sollicitudo facile intellegitur, si quis proxime praeteriti anni meminerit, quo mense Octobri rumor manavit Russicum navigium subaquaneum prope Holmiam in angustias navales adductum esse (rettuleramus 2014.10.20). Nunc, quamquam opinio diventilatur agi de Russica navicula subaquanea Som nomine, quae primo bello mundano (anno MCMVI) ibi collisa cum XVIII viris demersa sit, Sergio Schoigu, Russico administro a defensione, veri affirmandi causa propositum est, ut Suecici et Russici urinatores expeditionem facientes una in aquam immergantur. lc201507Seit einigen Tagen erregt das Wrack eines mit kyrillischen Zeichen beschrifteten Unterseebootes, das schwedische Taucher nahe der Küste gefunden haben, besonders schwedische Gemüter. Die Aufregung ist leicht verständlich, wenn man sich an das letzte Jahr erinnert, als im Oktober das Gerücht ging, ein russisches U-Boot sei nahe Stockholm in Seenot geraten (wir hatten am 20.10.2014 berichtet). Obwohl sich jetzt die Meinung verbreitet, es handele sich um das russische U-Boot Som, das im 1. Weltkrieg (1916) nach einer Kollision dort mit 18 Mann untergegangen war, verfolgt der russische Verteidigungsminister Segeij Schoigu, um die Wahrheit zu bestätigen, die Absicht, dass schwedische und russische Taucher auf einer gemeinsam Expedition hinuntertauchen.
08.12.2015  Syriacum ministerium rerum exteriorum litteris ad Ban Ki-moon, secretarium generalem Unitarum Nationem, scriptis "abominandam aggressionem", quam coalitio ab Americanis ducta contra locum a Syriaco exercitu munitum confecerit, queritur: Die dominico vespere quattuor aeroplanis pugnacibus in provincia Deir al-Zour castellum aggredientibus et novem missilia emittentibus III milites occisos, XIII vulneratos esse. Syriacus Ordo Humanorum Iurum Observatorius (Syrian Observatory for Human Rights, SOHR) aggressionem factam esse affirmat, sed quattuor milites occisos esse enuntiat. Americani criminationem actutum repellebant: Coalitionem illo die in regionibus denotatis omnino non aggressam esse; relationes contra dicentes esse falsas. lc201512Das syrische Außenministerium beklagt sich in einem Brief an Ban Ki Moon, den Generalsekretär der Vereinten Nationen, über einen “abscheulichen Angriff”, den die von den Amerikanern geführte Koalition gegen einen syrischen Militärstützpunkt ausgeführt habe. Als am Sonntag Abend vier Kampfjets in der Provinz Deir al-Zour den Stützpunkt angriffen und neun Raketen abfeuerten, seien drei Soldaten getötet und 13 verwundet worden. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte (Syrian Observatory for Human Rights, SOHR) bestätigt, dass ein Angriff stattgefunden habe, gibt aber vier Tote an. Die Amerikaner wiesen die Anschuldigung sofort zurück: Die Koalition habe an diesem Tag in der bezeichneten Gegend überhaupt nicht angegriffen; gegenteilige Berichte seien falsch.
24.12.2015  Parlamentum Polonicum legem constituit (235 : 181 sententiis), qua auctoritas iudicii constitutionalis reapse cohibebitur: 1. Numerus iudicum in quindecim augebitur (adhuc novem), quod mobilitati iudicii oberit; 2. Iudicium maioritate duarum partium (adhuc simplici maioritate) ferendum erit, quod consensioni consequendae oberit; 3. Inter actionem et pronuntiationem sententiae spatium non minus quam trium mensium (adhuc duarum septimanarum) praetermittendum erit, quod velocitati iudicandi oberit. 4. Paragraphus de independentia iudicii oblitterabitur. In antecessum iam quinque iudicibus importunis permutatis ne dicio his commutationibus iuris constitutionalis maximam partem subnervetur, et in Polonia et in Europaea Unione a multis timetur. Disputatur de tecta conversione rerum. Franciscus Timmermanns, vicepraesidens Europaeae Commissionis nationale et conservativum Poloniae gubernium litteris monuit, ne independentiam summae rei publicae iudicii recideret. Quam eorum valorum esse, e quibus Unio Europaea penderet. lc201512Das polnische Parlament beschloss ein Gesetz (mit 235 : 181 Stimmen), durch das die Macht des Verfassungsgerichts de facto eingeschränkt wird: 1. Die Zahl der Richter wird auf 15 erhöht (bisher 9), wodurch der Beweglichkeit des Gerichtes geschadet wird. 2. Das Urteil muss mit Zweidrittelmehrheit gefällt werden (bisher einfache Mehrheit), was dem Bemühen um Einigung schaden wird. 3. Zwischen Einreichung der Klage und Urteilsverkündung muss ein Zeitraum von mindestens drei Monaten (bisher zwei Wochen) verstrichen sein, was der Schnelligkeit der Urteilsfindung schaden wird. 4. Der Paragraph über die Unabhängigkeit der Rechtsprechung wird gestrichen. Nachdem bereits im Vorfeld fünf unbequeme Richter ausgetauscht worden waren, fürchten viele nicht nur in Polen, sondern auch in der Europäischen Union, dass die Rechtsprechung durch diese Änderungen des Verfassungsrechts größtenteils lahmgelegt werden soll. Die Rede ist von einem verdeckten Staatsstreich. Frans Timmermans, der Vizepräsident der Europäischen Kommission, hat die national-konservative Regierung Polens in einem Brief ermahnt, die Unabhängigkeit des Verfassungsgerichts nicht zu beschneiden. Sie gehöre zu den Werten, auf denen die Europäische Union beruhe.
[187] Marina Ovsyannikova, redactrix quaedam canalis primi Russicae stationis televisificae, qui a Cremlino acriter censetur, heri post tergum moderatricis commentariorum vespertinorum macrocollum adtoleravit, in quo litteris, quae bene legi poterant, Russice scriptum erat: „Nullum bellum, Bellum supprimite, Propagandae ne credideritis, Hic vobis mendacia dicuntur.“ A custodibus abducta est, in occidentalibus mediis socialibus immortaliter celebrata est. spr.15.03.22Marina Ovsyannikova, eine Redakteuerin des 1. Kanals des russischen Fernsehens, der vom Kreml streng überwacht wird, hielt gestern hinter dem Rücken der Moderatorin der Abendnachrichten ein Plakat empor, auf dem in gut lesbaren Lettern auf russisch stand: „Kein Krieg, stoppt den Krieg, glaubt der Propaganda nicht, sie belügen euch hier.“ Sie wurde von Wächtern abgeführt, in den westlichen sozialen Medien wurde sie überschwänglich gefeiert. (15.03.22)
Konnte hier keine weiteren Belege finden
finn
DUMAS ABHINC 200 ANNOS NATUS Hoc anno duo saecula elapsa sunt, cum Alexandre Dumas, scriptor celeberrimus Francogallus, natus est. Die Saturni sollemnitates ad memoriam illius viri recolendam actae ita finitae sunt, ut reliquiae eius cum magna funeris pompa in mausoleum Parisiense nomine Panthéon transferrentur. Constat cives Francogallos maximae auctoritatis in hoc templo sepultos esse. Capulus velamento caeruleo tectus erat cum textu Francogallico litteris argenteis conscripto, quem his fere verbis Latine reddideris: "Omnes pro uno et unus pro omnibus". (Tuomo Pekkanen) Nuntii Latini" vom 6.12.2002 (Radiophonia Finnica Generalis)
LITTERIS ESSE STUDENDUM Universitates debent studentes suos incitare, ut examina etiam artium humaniorum subeant, quamquam illa studia in initio lucrosa esse non videantur. Ita censet Alan Greenspan, praeses Argentariae Foederalis Americanorum. Oratione Neo-Eboraci habita Greenspan monuit extensam eruditionem humanisticam ad actuositatem creativam et innovativam instrumenta necessaria praebere. In hac positum esse fundamentum progressionis oeconomicae Civitatum Americae Unitarum. Quam ob rem studia humaniora non esse minoris aestimanda quam doctrinam rerum naturalium. ”Est opinio a permultis comprobata”, ait Greenspan, “quod studia philosophiae, litteraturae, musicae linguarumque cogitationem conceptualem iuvant.” (Tuomo Pekkanen) Nuntii Latini" vom 08.11.2002 (Radiophonia Finnica Generalis)
Konnte hier keine weiteren Belege finden