top

   
Beleg gesucht für: intrare
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
His rebus comparatis represso iam Lucterio et remoto, quod intrare intra praesidia periculosum putabat, in Helvios proficiscitur. Caes.Gall.7,8,1Lucterius wurde durch diese Maßnahmen niedergehalten und zurückgedrängt, da es ihm nicht ratsam schien, zwischen diesen römischen Besatzungen einzudringen. Cäsar zog deshalb in das Land der Helvier.
equites cum intrare fumum et flammam densissimam timerent ac si qui cupidius intraverant, vix suorum ipsi priores partes animadverterent equorum, insidias veriti liberam facultatem sui recipiendi Bellovacis dederunt. Caes.Gall.8,16,2Ebenso fürchteten die Reiter, in den Rauch und die gewaltige Flammen einzudringen; denn wenn auch einige hitzig hineinjagten, so konnten sie kaum noch den Vorderteil ihrer eigenen Pferde erkennen. Aus Furcht vor einem Hinterhalt gestattete man also den Bellovakern die beste Gelegenheit, sich zurückzuziehen.
At Drappes unaque Lucterius, cum legiones Caniniumque adesse cognoscerent nec se sine certa pernicie persequente exercitu putarent provinciae fines intrare posse nec iam libere vagandi latrociniorumque faciendorum facultatem haberent, in finibus consistunt Cadurcorum. Caes.Gall.8,32,1Drappes aber und Lucterius glaubten, alsbald bei der Nachricht vom Erscheinen des Caninius und der Legionen, dass sie, verfolgt von den Römern, nur mit ihrem sicheren Verderben in die Provinz eindringen würden und im Verheeren und Plündern gehemmt seien. Sie bezogen deshalb im Land der Cadurken Stellung.
'Mihi vero' inquit Mucius 'satis superque abs te videtur istorum studiis, si modo sunt studiosi, esse factum; nam, ut Socratem illum solitum aiunt dicere perfectum sibi opus esse, si qui satis esset concitatus cohortatione sua ad studium cognoscendae percipiendaeque virtutis; quibus enim id persuasum esset, ut nihil mallent esse se, quam bonos viros, eis reliquam facilem esse doctrinam; sic ego intellego, si in haec, quae patefecit oratione sua Crassus, intrare volueritis, facillime vos ad ea, quae cupitis, perventuros, ab hoc aditu ianuaque patefacta.' Cic.de_orat.1,204."Ich aber sollte meinen", versetzte Mucius, "du habest der Lernbegierde dieser jungen Männer, wenn sie anders lernbegierig sind, reichlich Genüge geleistet. Denn so wie man von Sokrates erzählt, er habe zu sagen gepflegt, seine Arbeit sei vollendet, wenn jemand durch seine Ermahnung hinlänglich zu dem Streben angefeuert sei, die Tugend kennen zu lernen und in sich aufzunehmen; denn wem die Überzeugung beiwohne, dass er nichts lieber zu sein wünsche als ein guter Mann, dem sei die übrige Lehre leicht – so weiß ich, dass auch ihr, wenn ihr die Bahn betreten wollt, die euch Crassus durch seinen Vortrag eröffnet hat, ihr sehr leicht zum Ziel eurer Wünsche gelangen werdet, da er euch ja den Zugang und die Tür dazu eröffnet hat."
2014.04.19 Lee Joon-seok, magister navis traiecticiae Coreanae, quae cum quadringentis septuaginta quinque epibatis submersa est, in vincula est datus. Qui navem sero evacuari iubens, ipse inter primos navem relinquens, navem non ipse gubernans in crimen violatorum muneris officiorum vocatur. Ducenti septuaginta tres homines adhuc requirendi sunt. Undetriginta vitam amisisse constat. Centum septuaginta quattuor epibatae adhuc servati sunt. Urinatores non tam facile navigii reliquias intrare possunt, quam necessarii victimarum cupiunt et postulant. 2014.04.19Lee Joon-seok, der Kapitän der koreanischen Fähre die mit 475 Passagieren untergegangen ist, wurde verhaftet. Ihm wird die Verletzung seiner Dienstpflichten vorgeworfen, weil er das Schiff zu spät evakuieren ließ, selbst unter den ersten das Schiff verließ und das Schiff nicht persönlich steuerte. 273 Personen werden noch vermisst; 29 sind mit Sicherheit ums Leben gekommen174 Passagiere sind bis jetzt gerettet. Taucher können nicht so leicht in das Innere des Schiffwracks gelangen, wie die verzweifelten Angehörigen der Opfer es wünschen und fordern.
interea pulcherrimum augurium, octo aquilae petere silvas et intrare visae imperatorem advertere. exclamat irent, sequerentur Romanas avis, propria legionum numina. Tac.ann.2,17,2.Mittlerweile zog ein herrliches Wahrzeichen, acht Adler, die man dem Wald zufliegen und sich dort niederlassen sah, das Auge des Imperators auf sich: "Vorwärts," ruft er, "folgt den römischen Vögeln , den Genien der Legionen!"
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
16.02.2015 Die Solis russophili rebelles in Ucraina Orientali observatores organisationis OSZE urbem Debaltseve intrare non siverunt. Ibi armistitio decreto arma nondum deposita erant. lc201502
07.08.2016  Caroloregii, in Belgica urbe, (Charleroi) vir quidam stationem custodiae publicae intrare conabatur. Cum prohiberetur, Arabice "Allahu Akbar" clamitans et machaeram silvaticam destringens duas officiarias petivit et vulneravit, unam levius, alteram gravius. Insidiator a tertio quodam custode glande deiectus paulo post in valetudinario animam efflavit. lc201608
Konnte hier keine weiteren Belege finden
finn
Konnte hier keine weiteren Belege finden