top

   
Beleg gesucht für: immigrantes
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
27.08.2016  Moderatores earum quattuor rerum publicarum, quae commune nomen ab Ungarica urbe Visegrado ducunt (Polonia, Ungaria, Czechia, Slovacia), mense Augusto ad colloquia sexto quoque menso habenda Varsoviam convenerant. Hesterno die Veneris Germaniae Cancellaria sociam se addidit, ut in commune de interna stabilitate Unionis Europaeae confirmanda deliberarent. Quod eo magis deliberandum est, postquam Britanni se exituros esse plebiscito decreverunt. Ut breviter dicam: Quattuor civitates Europae Orientalis, ne potestas Bruxellensis augeatur, postulant et suam superanitatem suumque ius liberae politicae disceptationis defendunt; et rursus suadent (si non omnes, attamen Ungaria et Czechia), ut ad securitatem Europaearum civitatum fortificandam communes Europaeae opes militares constituantur. Quomodo haec inter se repugnantia (superanitas aucta, copiae communes) exaequari possint, difficile intellegitur. Moderatores Visegradenses constanter recusare, ne profugi immigrantes pro rata parte per civitates Europae distribuantur, per se intellegitur. lc201608Die Staatschefs der vier Länder, die ihren gemeinsamen Namen von der ungarischen Stadt Visegrad herleiten (Polen, Ungarn, Tschechei, Slowakei), hatten sich im August zu ihren halbjährlichen Gesprächen in Warschau getroffen. Am gestrigen Freitag stieß die deutsche Kanzlerin dazu, um gemeinsam über die innere Stärkung der Europäischen Union zu debattieren. Diese Diskussion ist um so dringlicher, nachdem Großbritannien in einem Volksentscheid den Austritt beschlossen hat. Um es kurz zu sagen: Die vier osteuropäischen Staaten verlangen, dass die Brüsseler Machtbefugnisse nicht ausgeweitet werden, und verteidigen ihre Souveränität und ihr Recht auf freie politische Entscheidung. Andererseits aber raten sie (wenn nicht alle, so doch Ungarn und Tschechei) dazu, um die Sicherheit der europäischen Staaten zu stärken, ein gemeinsames europäisches Militär zu schaffen. Wie dieser Widerspruch (größere Souveränität, gemeinsames Heer) ausgeglichen werden kann, ist schwer zu begreifen. Dass die Staatschefs der Visegrad-Gruppe nach wie vor dagegen sind, einwandernde Flüchtlinge nach Quoten in Europa zu verteilen, versteht sich von selbst.
28.08.2016  Sigimarus Gabriel, praefectus Factionis Socialium Democratarum et cancellarius vicarius, primum cancellariam Angelam Merkel de eius larga effusaque benevolentia erga profugos et immigrantes recipiendos publice reprehendit: "Nos", inquit, "semper dicebamus Germaniam quotannis decies centena milia hominum recipere ne cogitari quidem posse." Electiones salutem plurimam addicunt. lc201608Der Vorsitzrende der Sozialdemokratischen Partei und Vizekanzler Sigmar Gabriel hat zum ersten Mal Kanzlerin Angela Merkel wegen ihrer übertrieben großherzigen Willkommenspolitik für Flüchtlinge und Einwanderer öffentlich getadelt: "Wir haben immer gesagt, dass es undenkbar ist, dass Deutschland jährlich eine Million Menschen aufnimmt." Die Wahlen lassen herzlich grüßen.
16.09.2016  Budissae (Bautzen), in urbe Saxoniae, ex nonnullis diebus adulescentes ibi habitantes, qui maximam partem longe dextrorsus vergunt, et iuvenes asyli petentes alteri alteris vim afferunt. Nocte, quae nudius tertius praeteriit, in "Foro Frumentaria", quam "Plateam" assidui nominant, violentia nimis est aucta. Sunt, qui de anarchia loquantur, alii de rebus confusis et inordinatis. Circiter LXXX turbatores rabiosi et XX perfugae collidebantur. Primum probra et minas invicem intendebant, tum saxa et lagoenas sumpserunt, postremo manus conseruerunt. Immigrantes ad hospitium fugientes a custodibus publicis protegi debebant. Ut securitati publicae et saluti omnium praecaveretur, advenis nondum adultis aetate post solem occasum usus alcoholi vetitus et exitus praeclusus est. Custodes publici se ad finem virium extensos esse dicunt, politici communales res verbis extenuant atque aliis periculum permittunt. (cf. Tac. ann. 14, 17) lc201609In Bautzen, einer Stadt in Sachsen, gibt es seit einigen Tagen zwischen dort ansässigen und überwiegend rechtsgerichteten Jugendlichen und Asylbewerbern gewaltsame Auseinandersetzungen. In der vorletzten Nacht eskalierte die Gewalt auf dem "Kornmarkt", den die Einheimischen "Platte" nennen. Einige sprechen von Anarchie, andere von chaotischen Zuständen. Ungefähr 80 gewalttätige Rowdys gerieten mit 20 Flüchtlingen aneinander. Zunächst gingen Schimpfwörter und Drohungen hin und her, dann griff man zu Steinen und Flaschen, schließlich kam es zum Kampf. Die zu ihrer Unterkunft flüchtenden Einwanderer mussten von der Polizei geschützt werden. Aus Vorsorge für die öffentliche Sicherheit und aller Wohl wurde über die noch minderjährigen Ankömmlinge nach Sonnenuntergang ein Alkoholverbot und eine Ausgangssperre verhängt. Die Polizei sieht die Grenze ihrer Belastbarkeit erreicht, die kommunale Politik spielt die Sache verbal herunter und sieht die Verantwortlichkeit bei anderen. (vgl. Tac. ann. 14, 17)
30.10.2016  "Iungala Calesiana" vacuefacta et revulsa est. Tamen ibi circiter mille quingenti impuperes et incomitati immigrantes parum idoneis condicionibus remanserunt. Quos ut reciperent, Francogallicus praeses Britannos oravit et obsecravit. Nuntiator quidam regiminis nomine Britannis stare sententiam respondit liberorum protegendorum causa cum Francogallis cooperari: Britanniam ducentos quinquaginta pupillares ad eam rem accommodatos recepturam esse. lc201610Der "Dschungel von Calais" ist geräumt und gerodet. Dennoch sind dort ungefähr 1500 unmündige und unbegleitete Einwanderer unter unhaltbaren Verhältnissen verblieben. Der französische Präsident hat die Briten inständig gebeten, diese aufzunehmen. Ein britischer Regierungssprecher erklärte, Britannien sei fest entschlossen, zum Schutz der Kinder mit den Franzosen zu kooperieren: Britannien werde 250 unmündige Kinder, soweit dazu geeignet, aufnehmen.
26.02.2017  Quae sunt "arcana imperii", quibus quivis postrealis imperator suam potestatem et studium populi consolidet? (1) Primum arcanum postulat, ut res perplexas et multinodas simplificet. (2) Alterum, ne quis in certa ratione versetur, quam mutare non possit, sed res potius in incerto relinquat. (3) Tertium, ut eligat aliquot institutiones vel circulos, quos rebellandos hostes populi declaret. Sunt alia arcana, quae hoc loco tacita relinquo. Quibus in consiliis Donaldus Trump istas tres regulas adhibuit? (1) Simplificationes: Res aut magnificae aut exitiosae esse debent, tertium non datur. Res publica a praeside recepta in exitioso statu erat. Assecuratio valetudinara, quam Baracus Obama initiavit, exitiosa, foedera liberae mercium permutationis exitiosa, pactio nuclearis cum Irania icta exitiosa. Eius familia: magnifica, cooperatores et adiutores: magnifici, politica administratio: magnifica, quae adhuc assecutus est: magnifica, murus Mexicanus et simplex et magnificus. (2) Res in incerto relictae: Nato et obsoleta est et maximi momenti. "Mihi, utrumvis Israeli et Palaestinenses tractaverint, placebit." Putin et familiaris adiutor et periculosus hostis. (3) Conceptio hostium: Vashingtonienses optimates et mendaces diurnarii, et immigrantes et Muslimi sunt interni populi hostes, externi sunt Mexicani et Irani et Sinenses et Islamisticus Status. Suppleas ipse, quae praetermisi! - Exempla, quae Turcicum praesidem Tayyip Erdogan analogis arcanis uti demonstrent, ipse facile invenies. lc201702Mit welchen "geheimen Prinzipien der Herrschaft" festigt ein postfaktischer Regent seine Macht und die Zuneigung des Volkes? (1) Das erste Geheimnis fordert, dass er komplexe und vielschichtige Sachverhalte vereinfacht. (2) Das zweite, dass er keinen festen Standpunkt bezieht, den er nicht ändern könnte, sondern eher die Dinge im Unklaren lässt. (3) Er suche sich drittens einige Einrichtungen oder Gruppen aus, die er zu Feinden des Volkes erklärt und die es zu bekämpfen gilt. Es gibt noch andere Prinzipien, die ich hier übergehe. In welchen Entscheidungen hat Donald Trump auf diese Prinzipien zurückgegriffen? (1) Simplifizierung: Die Dinge müssen katastrophal oder großartig sein, ein Drittes ist ausgeschlossen: Der Zustand des vom Präsidenten übernommenen Staates war katastrophal, die Krankenversicherung, die Barack Obama auf den Weg gebracht hat, katastrophal, Freihandelsverträge, katastrophal, der Atomvertrag mit dem Iran, katastrophal. Seine Familie, großartig, seine Mitarbeiter und Helfer, großartig, seine Verwaltung, großartig, was er bisher erreicht hat, großartig, die mexikanische Mauer, einfach und großartig zugleich. (2) Bewusste Unklarheit: Die Nato ist beides: obsolet und höchst wichtig. "Ich werde mit beidem zufrieden sein, egal was Israel und die Palästinenser aushandeln." Putin sowohl ein freundlicher Helfer als auch ein gefährlicher Feind. (3) Feindbild: Das Washingtoner Establishment, die Fake-Journalisten, die Einwanderer, die Muslime sind die inneren Feinde des Volkes, die äußeren Feinde sind die Mexikaner, die Iraner, die Chinesen, der Islamische Staat. Ergänze selbst, was ich ausgelassen habe! - Beispiele, die beweisen, dass der türkische Präsident analoge Prinzpien anwendet, wird man leicht selber finden.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden