top

   
Beleg gesucht für: igitur
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
igitur initio reges ‑ nam in terris nomen imperi id primum fuit ‑ divorsi pars ingenium, alii corpus exercebant: etiam tum vita hominum sine cupiditate agitabatur; sua quoi que satis placebant. Sall.Cat.2,1Im Anfang förderten denn die Könige - dies war der erste Herrschertitel auf Erden - in entgegengesetzter Weise die einen das Geistige, de andren das Leibliche. Noch lebten die Menschen ohne Begehrlichkeit, jeder war mit dem Seinen zufrieden.
igitur ubi animus ex multis miseriis atque periculis requievit et mihi relicuam aetatem a re publica procul habendam decrevi, non fuit consilium socordia atque desidia bonum otium conterere, neque vero agrum colundo aut venando, servilibus officiis, intentum aetatem agere; Sall.Cat.4,1Als nun mein Herz nach vielen Leiden und Gefahren Ruhe gewonnen und ich den Entschluss gefasst hatte, für meine ganze übrige Lebenszeit mich dem Staatsleben völlig zu entziehen, war es nicht meine Absicht, kopflos und faul die schöne Muße zu vergeuden, aber auch nicht mit Ackerbau und Jagd, Verrichtungen für Sklaven, voll Unruhe meine Zeit hinzubringen,
Igitur de Catilinae coniuratione, quam verissume potero, paucis absolvam; Sall.Cat.4,3So will ich denn von der Verschwörung des Catilina möglichst wahrheitsgetreu kurz aber vollständig berichten.
igitur reges populique finitumi bello temptare, pauci ex amicis auxilio esse: nam ceteri metu perculsi a periculis aberant. Sall.Cat.6,4Daher griffen die benachbarten Könige und Völker sie mit Krieg an. Nur wenige von den Freunden leisteten Hilfe; denn die anderen mieden in furchtsamer Bestürzung die Gefahren.
igitur talibus viris non labor insolitus, non locus ullus asper aut arduos erat, non armatus hostis formidulosus: virtus omnia domuerat. Sall.Cat.7,5Natürlich war ihnen, wenn sie dann Männer geworden waren, keine Anstrengung ungewohnt, kein Platz unzugänglich und unübersteigbar, kein Feind in Waffen schrecklich: Unerschrockenheit hatte alles überwunden.
Igitur domi militiaeque boni mores colebantur; concordia maxuma, minuma avaritia erat; ius bonumque apud eos non legibus magis quam natura valebat. Sall.Cat.9,1Um den Faden wieder aufzunehmen: Im Frieden und im Krieg pflegte man gute Sitten; es herrschte die größte Eintracht, ganz wenig Habsucht. Recht und Pflicht wurden bei den Leuten nicht infolge von Gesetzeszwang, sondern aus natürlicher Neigung treu erfüllt.
igitur primo pecuniae, deinde imperi cupido crevit: ea quasi materies omnium malorum fuere. Sall.Cat.10,3So wurde die Begierde zunächst nach Geld, dann nach Herrschaft, immer mächtiger. Dies war der Keim zu allen Übeln;
igitur ii milites, postquam victoriam adepti sunt, nihil relicui victis fecere. Sall.Cat.11,7Natürlich ließen diese Soldaten, nachdem sei einen Sieg errungen hatten, den Besiegten nichts.
igitur ex divitiis iuventutem luxuria atque avaritia cum superbia invasere: rapere consumere, sua parvi pendere, aliena cupere, pudorem pudicitiam, divina atque humana promiscua, nihil pensi neque moderati habere. Sall.Cat.12,2Also rissen infolge des Reichtums unter der Jugend Üppigkeit und Habsucht samt Frevelmut ein: überall Raffen und Prassen, Unzufriedenheit mit dem eigenen, Gier nach fremdem Gut, Gleichgültigkeit gegen Schamhaftigkeit und Keuschheit gegen alles Göttliche und Menschliche, kein Gewissen, keine Selbstbeherrschung.
ita conscientia mentem excitam vastabat. igitur colos exanguis, foedi oculi, citus modo, modo tardus incessus: prorsus in facie voltuque vecordia inerat. Sall.Cat.15,5Das Gewissen erregte sein Denken und machte es wüst. Daher seine blutlose Farbe, sein widerlicher Blick, sein bald rennender, bald schleppender Gang; kurz: in Antlitz und Miene waren von Wahnwitz gekennzeichnet.
Igitur circiter Kalendas Iunias L. Caesare et C. Figulo consulibus primo singulos appellare; hortari alios, alios temptare; opes suas, inparatam rem publicam, magna praemia coniurationis docere. Sall.Cat.17,1Um den 1. Juni, in dem Jahr, in dem Lucius Caesar und Gaius Figulus Konsuln waren, wandte er sich also zuerst an jeden einzelnen; die einen ermutigte er, die anderen suchte er zu gewinnen. Er legte seine Mittel, die mangelnde Bereitschaft im Staat und den großen Gewinn einer Verschwörung dar.
Quin igitur expergiscimini? en illa, illa, quam saepe optastis, libertas, praeterea divitiae, decus, gloria in oculis sita sunt; fortuna omnia ea victoribus praemia posuit. Sall.Cat.20,14Warum also wacht ihr nicht auf? Seht da, da die Freiheit, die ihr so oft ersehnt habt, dazu stehen euch Reichtum, Ehre und Ruhm vor Augen! Das Glück hat dies alles den Siegern zum Preis ausgesetzt.
igitur comitiis habitis consules declarantur M. Tullius et C. Antonius. quod factum primo popularis coniurationis concusserat. Sall.Cat.24,1Bei den Wahlen wurden so denn Marcus Tullius und Gaius Antonius als Konsuln ausgerufen. Anfänglich machte dieses Ereignis auf das Gelichter der Verschworenen einen niederschmetternden Eindruck.
Igitur C. Manlium Faesulas atque in eam partem Etruriae, Septimium quendam Camertem in agrum Picenum, C. Iulium in Apuliam dimisit, praeterea alium alio, quem ubique opportunum sibi fore credebat. Sall.Cat.27,1Daher entsandte er Gaius Manlius nach Faesulae und in die dortige Gegend Etruriens, einen gewissen Septimius aus Camerinum in das Picenische, den Gaius Iulius nach Apulien und andere anderswohin, je nachdem er irgendwo nützliche Dienste von jedem erwartete.
igitur perterritis ac dubitantibus ceteris C. Cornelius eques Romanus operam suam pollicitus et cum eo L. Vargunteius senator constituere ea nocte paulo post cum armatis hominibus sicuti salutatum introire ad Ciceronem ac de inproviso domi suae inparatum confodere. Sall.Cat.28,1Während die anderen entsetzt und bedenklich waren, bot der Ritter Gaius Cornelius seine Dienste an und mit ihm der Senator Lucius Vargunteius. Sie beschlossen, noch in der selben Nacht bald danach mit Bewaffneten wie zum Morgenbesuch bei Cicero einzutreten und ihn unversehens im eigenen Haus zu überraschen und niederzustoßen.
igitur senati decreto Q. Marcius Rex Faesulas, Q. Metellus Creticus in Apuliam circumque ea loca missi - Sall.Cat.30,3Infolgedessen schickte man auf Senatsbeschluss Quintus Marcius Rex nach Faesulae, Quintus Metellus Creticus nach Apulien und in die umliegenden Gegenden -
igitur P. Umbreno quoidam negotium dat, uti legatos Allobrogum requirat eosque, si possit, inpellat ad societatem belli, existumans publice privatimque aere alieno oppressos, praeterea quod natura gens Gallica bellicosa esset, facile eos ad tale consilium adduci posse. Sall.Cat.40,1So beauftragte er denn einem gewissen Umbrenus, in Rom anwesende Gesandte der Allobroger aufzusuchen und sie, wo möglich, für die Teilnahme ihrer Landsleute am Krieg zu gewinnen; er war überzeugt, man könne sie leicht für ein solches Unternehmen gewinnen, weil sie drückende Privat- und Staatsschulden hätten und außerdem der gallische Volksstamm von Natur aus kriegslustig sei.
igitur confirmato animo vocari ad sese iubet Lentulum, Cethegum, Statilium, Gabinium itemque Caeparium Terracinensem. qui in Apuliam ad concitanda servitia proficisci parabat. Sall.Cat.46,3Daher fasst er Mut und lässt Lentulus, Cethegus, Statilius und Gabinius zu sich rufen, ferner einen gewissen Caeparius aus Terracina, der vorhatte, nach Apulien abzureisen, um dort die Sklaven aufzuwiegeln.
igitur perlectis litteris, quom prius omnes signa sua cognovissent, senatus decernit, uti abdicato magistratu Lentulus itemque ceteri in liberis custodiis habeantur. Sall.Cat.47,3Nachdem alle die Siegel als ihre eigenen anerkannt hatten, las man die Briefe; der Senat beschließt, Lentulus solle seines Amtes entsetzt und wie die übrigen in freiem Gewahrsam gehalten werden.
Placet igitur eos dimitti et augeri exercitum Catilinae? minume. sed ita censeo: publicandas eorum pecunias, ipsos in vinculis habendos per municipia, quae maxume opibus valent; neu quis de iis postea ad senatum referat neve cum populo agat; qui aliter fecerit, senatum existumare eum contra rem publicam et salutem omnium facturum.' Sall.Cat.51,43Stimme ich also dafür, sie zu entlassen und dadurch Catilinas Heer zu verstärken? Durchaus nicht, sondern ich stelle folgenden Antrag: Ihr Vermögen ist zu konfiszieren, sie selbst aber sind in den Municipien, die über die meisten Mittel verfügen, gefangen zu halten. Niemand soll in Zukunft einen auf sie bezogenen Antrag im Senat stellen noch vor dem Volk verhandeln. Wer zuwider handelt, gilt dem Senat als Hochverräter am Staat und am Gemeinwohl."
igitur iis genus, aetas, eloquentia prope aequalia fuere, magnitudo animi par, item gloria, sed alia alii. Sall.Cat.54,1Abstammung, Alter, Beredsamkeit waren ihnen annähernd gleich. Gleich war ihre Beherztheit, ebenso auch der Ruhm, doch von verschiedener Art:
igitur ubi iter eius ex perfugis cognovit, castra propere movit ac sub ipsis radicibus montium consedit, qua illi descensus erat in Galliam properanti. Sall.Cat.57,3Als er daher von Überläufern von seinem Abmarsch erfuhr, rückte er rasch aus und lagerte dicht am Fuß der Berge, wo jener auf seinem Eilmarsch nach Gallien in die Ebene hinabsteigen musste.
Fuisti igitur apud Laecam illa nocte, Catilina, distribuisti partis Italiae, statuisti, quo quemque proficisci placeret, delegisti, quos Romae relinqueres, quos tecum educeres, discripsisti urbis partis ad incendia, confirmasti te ipsum iam esse exiturum, dixisti paulum tibi esse etiam nunc morae, quod ego viverem. Cic.Catil.1,9Du warst also in dieser Nacht bei Laeca, Catilina, du hast di Rollen in Italien verteilt, du hast beschlossen, wohin jeder zeihen solle; du hast diejenigen ausgewählt, die du in Rom zurücklassen und die du mit dir nehmen wolltest; du hast die Quartiere der Stadt zur Brandstiftung verteilt; du hast die Versicherung gegeben, dass du bald abreisen werdest; du hast gesagt, nur der Umstand, dass ich noch lebe, halte dich noch eine Weile zurück.
nam, cum Appi tabulae neglegentius adservatae dicerentur, Gabini, quam diu incolumis fuit, levitas, post damnationem calamitas omnem tabularum fidem resignasset, Metellus, homo sanctissimus modestissimusque omnium, tanta diligentia fuit, ut ad L. Lentulum praetorem et ad iudices venerit et unius nominis litura se commotum esse dixerit. his igitur in tabulis nullam lituram in nomine A. Licini videtis. Cic.Arch.9.cDenn während es von den Verzeichnissen des Appius hieß, sie seien ziemlich nachlässig aufbewahrt worden und der Leichtsinn des Gabinius, solange er unangegriffen blieb, und nach seiner Verurteilung sein Unglück seinen Verzeichnissen alle urkundliche Glaubwürdigkeit entzogen hatte, so bewies Metellus, der aller unbescholtenste und geordnetste Mann, so große Pünktlichkeit, dass er sich an den Prätor Lucius Lentulus und an die Richter wandte, mit der Erklärung, ein Durchstrich bei einem einzigen Namen sei ihm aufgefallen. In diesen Verzeichnissen also seht ihr keinen Durchstrich bei dem Namen des Aulus Licinius.
sit igitur, iudices, sanctum apud vos, humanissimos homines, hoc poetae nomen, quod nulla umquam barbaria violavit. Cic.Arch.19.aSo sei denn, ihr Richter, auch für euch hochgebildete Männer, dieser Name des Dichters heilig, den keine Barbarenwelt je verletzt hat.
Cum igitur vehementius inveheretur in causam principum consul Philippus Drusique tribunatus pro senatus auctoritate susceptus infringi iam debilitarique videretur, dici mihi memini ludorum Romanorum diebus L. Crassum quasi conligendi sui causa se in Tusculanum contulisse; venisse eodem, socer eius qui fuerat, Q. Mucius dicebatur et M. Antonius, homo et consiliorum in re publica socius et summa cum Crasso familiaritate coniunctus. Cic.de_orat.1,24.Zu der Zeit also, da der Konsul Philippus die Sache der Vornehmen mit großer Leidenschaft angriff und das für das Ansehen des Senats übernommene Tribunat des Drusus schon kraftlos und schwach zu werden schien, begab sich Lucius Crassus – so wurde mir, wie ich mich erinnere, erzählt – während der Tage der Römischen Spiele zu seiner Erholung auf sein Tusculanum; dahin kamen auch sein gewesener Schwiegervater Quintus Mucius und Marcus Antonius, ein Mann, der des Crassus Ansichten in der Verwaltung des Staates teilte und mit ihm in der vertrautesten Freundschaft lebte.
Quid est enim tam furiosum, quam verborum vel optimorum atque ornatissimorum sonitus inanis, nulla subiecta sententia nec scientia? Quicquid erit igitur quacumque ex arte, quocumque de genere, orator id, si tamquam clientis causam didicerit, dicet melius et ornatius quam ipse ille eius rei inventor atque artifex. Cic.de_orat.1,51.Denn was ist so unsinnig wie ein leerer Schall von Worten, wenn sie auch noch so schön und zierlich sind, wenn kein Gedanke und keine Wissenschaft zugrunde liegt? Man nehme nun aus irgendeiner Wissenschaft einen Stoff, gleichviel von welcher Art, so wird der Redner denselben, wenn er sich zuvor von der Sache seines Schutzbefohlenen hat belehren lassen, besser und geschmückter vortragen als selbst der Erfinder und Kenner dieser Sache.
Est igitur oratori diligenter providendum, non uti eis satis faciat, quibus necesse est, sed ut eis admirabilis esse videatur, quibus libere liceat iudicare; ac, si quaeritis, plane quid sentiam enuntiabo apud homines familiarissimos, quod adhuc semper tacui et tacendum putavi: mihi etiam qui optime dicunt quique id facillime atque ornatissime facere possunt, tamen, nisi timide ad dicendum accedunt et in ordienda oratione perturbantur, paene impudentes videntur, tametsi id accidere non potest; Cic.de_orat.1,119.Der Redner muss daher sorgfältig darauf sehen, nicht dass er diejenigen befriedige, die er befriedigen muss, sondern dass er denen bewundernswürdig erscheine, denen ein freies Urteil zusteht. Und wollt ihr es wissen, so will ich vor vertrauten Freunden mit klaren Worten meine Ansicht aussprechen, die ich bis jetzt immer verschwiegen habe und zu verschweigen für gut hielt. Mir erscheinen selbst diejenigen, welche sehr gut reden und dieses mit großer Leichtigkeit und sehr geschmackvoll leisten können, dennoch beinahe unverschämt, wenn sie nicht mit Schüchternheit auftreten und beim Beginn der Rede Verlegenheit verraten.
'Quin tu igitur facis idem,' inquit Scaevola 'quod faceres, si in aliquam domum plenam ornamentorum villamve venisses? Si ea seposita, ut dicis, essent, tu, qui valde spectandi cupidus esses, non dubitares rogare dominum, ut proferri iuberet, praesertim si esset familiaris: similiter nunc petes a Crasso, ut illam copiam ornamentorum suorum, quam constructam uno in loco quasi per transennam praetereuntes strictim aspeximus, in lucem proferat et suo quidque in loco conlocet.' Cic.de_orat.1,162."Warum tust du nun nicht dasselbe", sagte Scaevola, "was du tun würdest, wenn du in ein mit Kostbarkeiten angefülltes Haus oder Landgut kämest? Wenn hier alles, wie du sagst, beiseite gelegt wäre und du sehr verlangtest, es zu sehen, so würdest du nicht Anstand nehmen, den Besitzer zu ersuchen, er möchte es hervortragen lassen, zumal wenn er dir befreundet ist; bitte denn nun auch auf gleiche Weise den Crassus, jene Menge seiner Kostbarkeiten, die wir an einem Ort aufgeschichtet gleichsam durch ein Gitterfenster im Vorbeigehen obenhin erblickt haben, ans Licht zu bringen und jedes einzelne an seinem gehörigen Platz aufzustellen!"
'Potes igitur,' inquit Crassus 'ut alia omittam innumerabilia et immensa et ad ipsum tuum ius civile veniam, oratores putare eos, quos multas horas exspectavit, cum in campum properaret, et ridens et stomachans P. Scaevola, cum Hypsaeus maxima voce, plurimis verbis a M. Crasso praetore contenderet, ut ei, quem defendebat, causa cadere liceret, Cn. autem Octavius, homo consularis, non minus longa oratione recusaret, ne adversarius causa caderet ac ne is, pro quo ipse diceret, turpi tutelae iudicio atque omni molestia stultitia adversarii liberaretur?' Cic.de_orat.1,166."Kannst du nun", sagte Crassus, "um andere unzählige und unermessliche Kenntnisse zu übergehen und auf dein bürgerliches Recht selbst zu kommen, solche für Redner halten, denen einst Scaevola, obwohl er nach dem Marsfeld eilte, viele Stunden bald lachend, bald zürnend mit Spannung auf den Ausgang ihrer Sache zuhörte. Ich meine den Hypsaeus, der damals mit gewaltiger Stimme und vielen Worten dem Prätor Marcus Crassus anlag, es möchte dem, den er verteidigte, gestattet sein, seine Rechtssache zu verlieren, und den Gnaeus Octavius, einen Konsular, der sich in einer nicht minder langen Rede dagegen verwahrte, dass der Gegner seine Rechtssache verliere und der, den er verteidigte, von dem schimpflichen Urteil über seine Vormundschaft und von allem Verdruss durch die Unwissenheit seines Gegners befreit werde."
Quid? si ne parvae quidem causae sunt, sed saepe maximae, in quibus certatur de iure civili, quod tandem os est eius patroni, qui ad eas causas sine ulla scientia iuris audet accedere? Quae potuit igitur esse causa maior, quam illius militis? de cuius morte cum domum falsus ab exercitu nuntius venisset et pater eius re credita testamentum mutasset et, quem ei visum esset, fecisset heredem essetque ipse mortuus, res delata est ad centumviros, cum miles domum revenisset egissetque lege in hereditatem paternam testamento exheres filius. Nempe in ea causa quaesitum est de iure civili, possetne paternorum bonorum exheres esse filius, quem pater testamento neque heredem neque exheredem scripsisset nominatim. Cic.de_orat.1,175.Wie? Wenn es nicht einmal unbedeutende Gegenstände sind, sondern oft die wichtigsten, in denen über das bürgerliche Recht gestritten wird, welche Stirn muss denn der Anwalt haben, welcher solche Verhandlungen ohne alle Kenntnis des Rechtes zu übernehmen sich unterfängt? Welche Verhandlung konnte zum Beispiel wichtiger sein als die über jenen Krieger, über dessen Tod eine falsche Nachricht vom Heer nach Hause gekommen war? Sein Vater, dieser Nachricht Glauben schenkend, änderte seinen letzten Willen und setzte irgendeinen anderen Menschen nach seinem Gefallen zum Erben ein; darauf starb er selbst. Sein Sohn kam nun nach Hause zurück und machte die Sache bei den Centumvirn anhängig, indem er gesetzliche Klage wegen der väterlichen Erbschaft erhob. Bei dieser Verhandlung kam die Frage aus dem bürgerlichen Recht zur Untersuchung, ob ein Sohn, den der Vater in seinem Letzten Willen weder als Erben noch als Enterbten namentlich bezeichnet habe, von der Erbschaft ausgeschlossen werden könne.
Haec igitur et horum similia iura suae civitatis ignorantem erectum et celsum, alacri et prompto ore atque vultu, huc atque illuc intuentem vagari cum magna caterva toto foro, praesidium clientibus atque opem amicis et prope cunctis civibus lucem ingeni et consili sui porrigentem atque tendentem, nonne in primis flagitiosum putandum est? Cic.de_orat.1,184.Wenn nun einer diese und ähnliche Rechte seines Staates nicht kennt und doch sich in die Brust werfend und hochmütig mit kecker und dreister Stirn und Miene, bald da-, bald dorthin seine Blicke werfend, in Begleitung einer großen Schar auf dem ganzen Forum umherschwärmt, seinen Klienten Schutz, seinen Freunden Hilfe und fast allen Bürgern das Licht seines Geistes und seiner Klugheit anbietend und vorhaltend – muss man da ein solches Benehmen nicht für ganz abscheulich halten?
Adhibita est igitur ars quaedam extrinsecus ex alio genere quodam, quod sibi totum philosophi adsumunt, quae rem dissolutam divulsamque conglutinaret et ratione quadam constringeret. Sit ergo in iure civili finis hic: legitimae atque usitatae in rebus causisque civium aequabilitatis conservatio. Cic.de_orat.1,188.Man nehme nun von außen her aus einem anderen wissenschaftlichen Gebiet, das sich die Philosophen ganz aneignen, eine gewisse Kunst zu Hilfe, um den zerstreuten und zerstückelten Stoff zusammenzufügen und planmäßig zu verbinden. Man setze also als Endzweck im bürgerlichen Recht die Erhaltung der Gleichmäßigkeit des Rechtes in den Angelegenheiten und Verhandlungen der Bürger, wie sie durch die Gesetze und die Gewohnheit bestimmt ist.
[Cic.fin.1,29,1] Tum (L. Manlius Torquatus) dicere exorsus est. Primum igitur, inquit, sic agam, ut ipsi auctori huius disciplinae placet: constituam, quid et quale sit id, de quo quaerimus, non quo ignorare vos arbitrer, sed ut ratione et via procedat oratio. Cic.Fin.1,29,1Dann begann L.Manlius Torquatus zu sprechen: "Zunächst", sagte er, "werde ich also so vorgehen, wie es dem Begründer dieser Schule selbst entspricht: Ich will unser Thema sachlich und inhaltlich bestimmen; nicht als ob ihr es nicht wüsstet, sondern damit meine Abhandlung methodisch korrekt verläuft.
[Cic.fin.1,29,2] Quaerimus igitur, quid sit extremum et ultimum bonorum, quod omnium philosophorum sententia tale debet esse, ut ad id omnia referri oporteat, ipsum autem nusquam. Cic.Fin.1,29,2Unser Thema ist also das höchste Gut, von dem die Philosophen einstimmig fordern, dass sich alles darauf bezieht, es selbst sich aber auf nichts.
Quid igitur hunc paucorum annorum accessio iuvare potuisset? Senectus enim, quamvis non sit gravis, ut memini Catonem anno ante quam est mortuus mecum et cum Scipione disserere, tamen aufert eam viriditatem, in qua etiam nunc erat Scipio. Cic.Lael.11.gWas hätte ihm also ein Zuwachs von wenigen Jahren helfen können? Denn wenn das Alter auch noch so wenig beschwerlich ist, wie ich zum Beispiel aus der Unterredung Catos weiß, die er, ich erinnere mich wohl, ein Jahr vor seinem Tod mit mir und Scipio hatte, so benimmt es uns doch die frische Lebenskraft, die damals dem Scipio noch innewohnte.
Agamus igitur pingui, ut aiunt, Minerva. Cic.Lael.19.aWir wollen also nach unserer schlichten und kunstlosen Denkweise verfahren.
Talis igitur inter viros amicitia tantas opportunitates habet, quantas vix queo dicere. Cic.Lael.22.aUnter solchen Männern also hat die Freundschaft unaussprechliche Vorteile.
Saepissime igitur mihi de amicitia cogitanti maxime illud considerandum videri solet, utrum propter imbecillitatem atque inopiam desiderata sit amicitia, ut dandi, quod quisque minus per se ipse posset, id acciperet ab alio vicissimque redderet, an esset hoc quidem proprium amicitiae, sed antiquior et pulchrior et magis a natura ipsa profecta alia causa. Cic.Lael.26.cSehr oft denke ich über die Freundschaft nach; dabei scheint mir gewöhnlich der Punkt am meisten Betrachtung zu verdienen, ob das Verlangen nach Freundschaft aus dem Gefühl unserer Schwäche und Hilfsbedürftigkeit entstanden ist, um durch gegenseitige Hilfeleistungen das, was jeder für sich allein nicht vermag, von einem andern zu erhalten und ihm wieder zu erweisen, oder ob dies zwar eine besondere Eigentümlichkeit der Freundschaft ist, dennoch aber ein wichtigerer und schönerer Grund anderer Art in der Natur des Menschen selbst liegt.
Nulla est igitur excusatio peccati, si amici causa peccaveris; Cic.Lael.37.fEin Fehler wird also damit nicht entschuldigt, wenn man sagt, man habe ihn einem Freund zuliebe begangen.
Igitur ne suspicari quidem possumus quemquam horum ab amico quippiam contendisse, quod contra fidem, contra ius iurandum, contra rem publicam esset. Cic.Lael.39.cBei solchen Männern dürfen wir also nicht einmal den Argwohn hegen, dass einer von ihnen seinem Freund etwas zugemutet hätte, dessen Gewährung gegen Pflicht und Gewissen, gegen eidliche Verbindlichkeit, gegen das Staatswohl gewesen wäre.
Haec igitur lex in amicitia sanciatur, ut neque rogemus res turpes nec faciamus rogati. Cic.Lael.40.aEs soll daher in der Freundschaft als unverbrüchliches Gesetz gelten, weder um etwas Unerlaubtes zu bitten, noch, wenn man darum gebeten wird, es zu tun.
Praecipiendum est igitur bonis, ut, si in eius modi amicitias ignari casu aliquo inciderint, ne existiment ita se alligatos, ut ab amicis in magna aliqua re publica peccantibus non discedant; Cic.Lael.42.bMan muss daher den Gutgesinnten den Rat erteilen, wenn ihnen der Zufall ohne ihr Wissen solche Freunde zuführt, sich nicht in dem Grad an diese gebunden zu halten, als dürften sie sich selbst von Freunden, die sich eines großen Staatsverbrechens schuldig machen, nicht trennen.
Haec igitur prima lex amicitiae sanciatur, ut ab amicis honesta petamus, amicorum causa honesta faciamus, ne exspectemus quidem, dum rogemur; Cic.Lael.44.aDas erste Gesetz der Freundschaft besteht also darin, dass man nur das, was sittlich erlaubt ist, von Freunden verlangt und für Freunde selbst tut und dass man nicht erst wartet, bis man darum gebeten wird.
Non igitur utilitatem amicitia, sed utilitas amicitiam secuta est. Cic.Lael.51.eDie Freundschaft war also keine Folge des Nutzens, sondern der Nutzen Folge der Freundschaft.
Non est igitur amici talem esse in eum, qualis ille in se est, sed potius eniti et efficere, ut amici iacentem animum excitet inducatque in spem cogitationemque meliorem. Cic.Lael.59.cEs ist deshalb des Freundes unwürdig, sich so gegen den Freund zu verhalten, wie dieser gegen sich selbst ist; vielmehr muss er das zu erstreben und zu bewirken suchen, dass er den gesunkenen Mut seines Freundes aufrichte und ihn wieder auf bessere Hoffnungen und Gedanken bringe.
Alius igitur finis verae amicitiae constituendus est, si prius, quid maxime reprehendere Scipio solitus sit, dixero. Cic.Lael.59.dAuf eine andere Art muss also das Gebiet der wahren Freundschaft bestimmt werden. Vorher aber will ich noch das aussprechen, was Scipio am meisten zu missbilligen pflegte:
His igitur finibus utendum arbitror, ut, cum emendati mores amicorum sint, tum sit inter eos omnium rerum, consiliorum, voluntatum sine ulla exceptione communitas, ut, etiamsi qua fortuna acciderit, ut minus iustae amicorum voluntates adiuvandae sint, in quibus eorum aut caput agatur aut fama, declinandum de via sit, modo ne summa turpitudo sequatur; Cic.Lael.61.aMeiner Ansicht nach hat man sich daher in der Freundschaft an folgende Bestimmungen zu halten: Unter Freunden muss, die Reinheit ihres Charakters vorausgesetzt, eine unbedingte Gemeinschaft aller Dinge, aller Absichten und aller Meinungen stattfinden. Ja man darf sogar, wenn der Fall eintreten sollte, dass widerrechtliche Wünsche des Freundes zu unterstützen sind, zum Beispiel bei Vorfällen, wo das Leben oder der gute Name des Freundes auf dem Spiel steht, von der geraden Bahn des Rechtes etwas abgehen. Nur muss man dabei eine grobe Verletzung der Ehre vermeiden.
Sunt igitur firmi et stabiles et constantes eligendi; cuius generis est magna penuria. Et iudicare difficile est sane nisi expertum; Cic.Lael.62.cMänner von festem, sicherem und beständigem Charakter sind es also, die wir uns zu Freunden wählen müssen. Davon gibt es freilich wenige; und ohne Prüfung ist ohnehin die Beurteilung schwer.
Est igitur prudentis sustinere ut currum, sic impetum benevolentiae, quo utamur quasi equis temptatis, sic amicitia ex aliqua parte periclitatis moribus amicorum. Cic.Lael.63.aDie Klugheit verlangt daher, dem ungestümen Drängen des Wohlwollens wie dem Lauf eines Wagens Einhalt zu gebieten; und zwar soll man sich, wie man von Pferden erst nach Versuchen Gebrauch macht, so Freundschaften erst dann überlassen, wenn der Charakter der Freunde einigermaßen erprobt ist.
Qui igitur utraque in re gravem, constantem, stabilem se in amicitia praestiterit, hunc ex maxime raro genere hominum iudicare debemus et paene divino. Cic.Lael.64.dWer sich also in beiden Fällen als ernsthaft, beständig und unwandelbar in der Freundschaft bewiesen hat, den müssen wir zu einem höchst seltenen Schlag von Menschen, ja fast unter die Götter zählen.
Ut igitur ii, qui sunt in amicitiae coniunctionisque necessitudine superiores, exaequare se cum inferioribus debent, sic inferiores non dolere se a suis aut ingenio aut fortuna aut dignitate superari. Cic.Lael.71.aIst es aber im engen Bund der Freundschaft oder sonstiger Beziehung Pflicht für den Höheren, sich Freunden geringeren Standes gleichzustellen, so ist es auf der anderen Seite Pflicht der Geringeren, nicht darüber gekränkt zu sein, wenn ihre Freunde sie an Vorzügen des Geistes oder des Glücks oder an Würde übertreffen.
Tales igitur amicitiae sunt remissione usus eluendae et, ut Catonem dicere audivi, dissuendae magis quam discindendae, nisi quaedam admodum intolerabilis iniuria exarserit, ut neque rectum neque honestum sit nec fieri possit, ut non statim alienatio disiunctioque faciunda sit. Cic.Lael.76.dSolche Freundschaften muss man durch Abschwächung im Umgang allmählich erlöschen lassen und ein solches Band, wie ich Cato sagen hörte, eher auftrennen als zerschneiden; es läge denn ein so unerträgliches Unrecht gegen uns vor, dass es weder recht noch schicklich noch überhaupt möglich bliebe, die innere Lossagung und äußeren Trennung auch nur einen Augenblick aufzuschieben.
Omni igitur hac in re habenda ratio et diligentia est, primum ut monitio acerbitate, deinde ut obiurgatio contumelia careat; Cic.Lael.89.dEs ist demnach hier jede Rücksicht und Sorgfalt zu üben, einmal, dass die Ermahnung des Freundes ohne Bitterkeit, sodann dass die Zurechtweisung frei von Beschimpfung bleibe.
Ut igitur et monere et moneri proprium est verae amicitiae et alterum libere facere, non aspere, alterum patienter accipere, non repugnanter, sic habendum est nullam in amicitiis pestem esse maiorem quam adulationem, blanditiam, assentationem; Cic.Lael.91.aSo wie es nun zur wahren Freundschaft gehört, sich gegenseitig zurechtzuweisen, was der eine Teil freimütig, jedoch ohne Bitterkeit tun, der andere mit Geduld und ohne Sträuben annehmen soll, so darf man auch überzeugt sein, dass es nichts Verderblicheres in der Freundschaft gibt als sklavische Kriecherei, niedrige Gefälligkeit und heuchlerische Beifallsbezeugung.
Nulla est igitur haec amicitia, cum alter verum audire non vult, alter ad mentiendum paratus est. Cic.Lael.98.dDas ist nun wohl keine Freundschaft, wenn der eine die Wahrheit nicht hören mag, und der andere nur zum Lügen bereit ist.
"Quid tu igitur?" inquies. Quid? multa convenerunt, quae mentem exturbarent meam: subita defectio Pompeii, alienatio consulum, etiam praetorum, timor publicanorum, arma. Cic.ad Q.fr.1,4,4,2"Nun, was dachtest du dabei?" wirst du sagen. Was? Es kam so viel zusammen, das mir ganz die Sinne raubte: der plötzliche Abfall des Pompeius, die Entfremdung der Konsuln, sogar der Prätoren, die Furcht der Steuerpächter, sogar Waffengewalt.
quae me igitur res praeter ceteros impulit, ut causam Sex.Rosci reciperem? quia, si qui istorum dixisset, quos videtis adesse, in quibus summa auctoritas est atque amplitudo, si verbum de re publica fecisset, id, quod in hac causa fieri necesse est, multo plura dixisse, quam dixisset, putaretur. Cic.S.Rosc.2.bWas ist es denn nun, das mich vor anderen bewog, die Verteidigung des Sextus Roscius zu übernehmen? Ich antworte: Wäre einer jener Männer von höchstem Ansehen und Rang, die ihr hier anwesend erblickt, aufgetreten, hätte er sich über die Lage des Staates geäußert, was bei diesem Rechtsfall unvermeidlich ist; so würde man seinen Worten eine viel größere Bedeutung unterlegen, als sie wirklich hätten.
de hisce omnibus rebus me dicere oportere intellego. quid igitur est? Cic.S.Rosc.35.cIch glaube, über all dies sprechen zu müssen. Wie aber?
luxuries igitur hominem nimirum et aeris alieni magnitudo et indomitae animi cupiditates ad hoc scelus impulerunt. Cic.S.Rosc.39.bEs war also sein üppiges Leben, eine große Schuldenmasse oder zügellose Leidenschaften, was diesen Mann zu einem solchen Verbrechen angetrieben hat?
quae res igitur tantum istum furorem Sex. Roscio obiecit? 'patri' inquit 'non placebat.' patri non placebat? quam ob causam? necesse est enim eam quoque iustam et magnam et perspicuam fuisse. Cic.S.Rosc.40.aWas hat denn also den Sextus Roscius so rasendem Beginnen getriebenen? "Er war," sagt jener, "bei seinem Vater nicht beliebt." Sein Vater hätte ihn nicht geliebt? Aus welchem Grund? Denn auch ein solcher Grund müsste gerecht, gewichtig und klar sein.
rursus igitur eodem revertamur et quaeramus, quae tanta vitia fuerint in unico filio, qua re is patri displiceret. at perspicuum est nullum fuisse. Cic.S.Rosc.41.aKommen wir also wieder zum selben Punkt zurück, fragen wir, was dieser einzige Sohn für so große Laster hatte, dass er dem Vater missfiel. Nun ist es aber klar, dass kein solches Laster vorlag.
pater igitur amens, qui odisset eum sine causa, quem procrearat? at is quidem fuit omnium constantissimus. Cic.S.Rosc.41.bWar der Vater also wahnsinnig, dass er den ohne Grund hasste, dem er das Leben geschenkt hatte? Nun war er aber ein Mann von ganz vernünftigen Grundsätzen.
odium igitur acerrimum patris in filium ex hoc, opinor, ostenditur, Eruci, quod hunc ruri esse patiebatur. Cic.S.Rosc.52.aSo wird also wirklich der bitterste Hass des Vaters gegen den Sohn dadurch bewiesen, Erucius, dass er ihn auf dem Land wohnen ließ.
video igitur causas esse permultas, quae istum impellerent; videamus nunc, ecquae facultas suscipiendi malefici fuerit. Cic.S.Rosc.92.aIch finde also, dass sehr viele Beweggründe vorhanden waren, die ihn bestimmen konnten. Wir wollen nun sehen, ob er nach den Umständen den Frevel unternehmen konnte.
qui sunt igitur in istis bonis, quibus partem Chrysogonus dederit? duo Roscii. num quisnam praeterea?nemo est, iudices. Cic.S.Rosc.107.cWer ist es nun, dem Chrysogonus einen Teil an jenen Gütern gab? Die beiden Roscier. Und wer weiter? Sonst niemand.
perditissimi est igitur hominis simul et amicitiam dissolvere et fallere eum, qui laesus non esset, nisi credidisset. Cic.S.Rosc.112.eEs ist also nur ein grundschlechter Mensch fähig, zugleich die Freundschaft zu brechen und den zu hintergehen, dem kein Nachteil widerfahren wäre, wenn er nicht vertraut hätte.
ad cuius igitur fidem confugiet, cum per eius fidem laeditur, cui se commiserit? Cic.S.Rosc.116.dZu wessen Wort und Schutz soll er noch seine Zuflucht nehmen, wenn er durch dessen Wort, dem er sich anvertraut hat, verletzt wird?
recte igitur maiores, cum, qui socium fefellisset, in virorum bonorum numero non putarunt haberi oportere. Cic.S.Rosc.116.gMit Recht haben also unsere Vorfahren geurteilt, dass, wer einen Genossen hintergangen habe, aus der Zahl der rechtlichen Männer getilgt sein solle.
quid igitur? Chrysogonus suine malefici occultandi causa quaestionem de eis haberi non volt? Cic.S.Rosc.122.aWie nun? Will etwa Chrysogonus, um ein eigenes Verbrechen zu verbergen, keine Untersuchung gegen sie anstellen lassen?
placet igitur in his rebus aliquid imprudentia praeteriri? non placet, iudices, sed necesse est. Cic.S.Rosc.131.aSoll man es also billigen, dass in in diesen Dingen etwas aus Unachtsamkeit übersehen wird? Es ist nicht zu billigen, ihr Richter, aber es ist unvermeidlich.
[Cic.Tusc.5,6,1] Cuius igitur potius opibus utamur quam tuis, quae et vitae tranquillitatem largita nobis es et terrorem mortis sustulisti? Cic.Tusc.5,6,1Wessen Macht sollten wir also eher in Anspruch nehmen, als deine, die du uns Ruhe des Lebens gewährst und des Todes Schrecken verbannt hast.
[Cic.div.2,6,2] Dabunt igitur mihi veniam mei cives, vel gratiam potius habebunt, quod, cum esset in unius potestate res publica, neque ego me abdidi neque deserui neque adflixi neque ita gessi quasi homini aut temporibus iratus, neque porro ita aut adulatus aut admiratus fortunam sum alterius, ut me meae paeniteret. Cic.div.2,6,2Es werden mir daher meine Mitbürger verzeihen oder vielmehr Dank wissen, dass, als der Staat in der Gewalt eines einzigen war, ich mich weder verbarg noch mich aufgab, noch an mir verzweifelte, noch mich so benahm, als ob ich dem Mann oder den Zeiten zürnte, noch ferner so schmeichelte oder das Schicksal des anderen bewunderte, als ob ich mit meinem eigenen unzufrieden wäre.
[Cic.fin.1,4,1] Iis igitur est difficilius satis facere, qui se Latina scripta dicunt contemnere. in quibus hoc primum est in quo admirer, cur in gravissimis rebus non delectet eos sermo patrius, cum idem fabellas Latinas ad verbum e Graecis expressas non inviti legant. Cic.Fin.1,4,1Schwieriger ist unsere Rechtfertigung denen gegenüber, die sich als Verächter der lateinischen Schriften bekennen. Doch bei ihnen muss ich mich vor allem darüber wundern, dass sie bei den wichtigsten Gegenständen an ihrer Muttersprache keinen Geschmack finden, wärend sie doch lateinische Schauspiele von geringerer Wichtigkeit, die wörtlich aus dem Griechischen übersetzt sind, nicht ungern lesen.
Primum igitur, inquit, sic agam, ut ipsi auctori huius disciplinae placet: constituam, quid et quale sit id, de quo quaerimus, non quo ignorare vos arbitrer, sed ut ratione et via procedat oratio. Cic.fin.1,29,4"Zuerst nun", sagte er, "will ich so verfahren, wie es der Stifter der Schule selbst für gut hält; ich will den Gegenstand und die Beschaffenheit unserer Untersuchung festsetzen, nicht als ob ich meinte, dies sei euch unbekannt, sondern damit sich mein Vortrag schulgerecht entwickelt.
quaerimus igitur, quid sit extremum et ultimum bonorum, quod omnium philosophorum sententia tale debet esse, ut ad id omnia referri oporteat, ipsum autem nusquam. Cic.fin.1,29,5Wir untersuchen also, was das äußerste und letzte Gut ist, das nach der Ansicht aller Philosophen von der Art sein muss, dass daraus alles andere bezogen werden muss, es selbst aber auf nichts anderes.
Nihil sane. -- "At, si voluptas esset bonum, desideraret." -- Ita credo. -- "Non est igitur voluptas bonum." Cic.fin.1,39,2Nichts eben. -- "Nun aber, wenn die Lust ein Gut wäre, würde sie es begehren?" -- Ja, glaube ich. -- "Also ist die Lust kein Gut."
Invitat igitur vera ratio bene sanos ad iustitiam, aequitatem, fidem, neque homini infanti aut inpotenti iniuste facta conducunt, qui nec facile efficere possit, quod conetur, nec optinere, si effecerit, et opes vel fortunae vel ingenii liberalitati magis conveniunt, qua qui utuntur, benivolentiam sibi conciliant et, quod aptissimum est ad quiete vivendum, caritatem, praesertim cum omnino nulla sit causa peccandi. Cic.fin.1,52,1So fordert also ein rechtes Denken die Verständigen zur Gerechtigkeit, Billigkeit und Redlichkeit auf. Einerseits nützen dem unberedten oder machtlosen Mann ungerechte Handlungen nichts, da er weder das, was er unternimmt, leicht ausführen, noch, wenn er es auch ausgeführt hat, behaupten kann; andererseits taugen die Güter des Glücks oder des Geistes für eine edle Gesinnung besser. Wer diese besitzt, erwirbt sich Wohlwollen und – was das taugliche Mittel zu einem ruhigen Leben ist – achtungsvolle Liebe, besonders da überhaupt kein Grund zum Sündigen vorhanden ist.
nec vero quisquam stultus non horum morborum aliquo laborat, nemo igitur est non miser. Cic.fin.1,59,4Und wahrlich, es gibt keinen Toren, der nicht an einer dieser Krankheiten leidet; daher ist keiner unter ihnen, der nicht elend wäre.
igitur neque stultorum quisquam beatus neque sapientium non beatus. Cic.fin.1,61,2Daher ist weder irgendein Tor glückselig noch irgendein Weiser nicht glückselig.
Tribus igitur modis video esse a nostris de amicitia disputatum. Cic.fin.1,66,1In dreifacher Weise, sehe ich, haben unsere Leute über die Freundschaft gesprochen.
sit igitur perturbatio, quae nomine ipso vitiosa declarari videtur. Cic.fin.3,35,3Das Wort sei also Leidenschaft, das offenbar schon durch seine Bedeutung das Fehlerhafte ausdrückt.
[Cic.fin.5,9,1] Sic est igitur locutus: Quantus ornatus in Peripateticorum disciplina sit, satis est a me, ut brevissime potuit, paulo ante dictum. Sed est forma eius disciplinae, sicut fere ceterarum, triplex: una pars est naturae, disserendi altera, vivendi tertia. Cic.Fin.5,9,1Piso sprach also folgendermaßen: Welch ein schönes wissenschaftliches Rüstzeug in dem Lehrgebäude der Peripatetiker enthalten ist, habe ich kurz zuvor hinlänglich mit so wenig Worten als möglich gesagt. Der Grundriss dieses Lehrgebäudes, so wie fast aller anderen, hat drei Teile, von denen der eine die Physik, der zweite die Dialektik, der dritte die Ethik enthält.
igitur inter Hercyniam silvam Rhenumque et Moenum amnes Helvetii, ulteriora Boii, Gallica utraque gens, tenuere. manet adhuc Boihaemi nomen signatque loci veterem memoriam quamvis mutatis cultoribus. Tac.Germ.28,2So wohnten zwischen dem herkynischen Wald und den Flüssen Rhein und Main die Helvetier, weiterhin (nach Osten) die Boier, beides gallische Völkerschaften. Noch ist der Name Boihaemum vorhanden und deutet auf die alte Geschichte des Landes hin, obwohl es nun andere Bewohner hat.
fecundiora igitur nemora lucosque, sicut Orientis secretis, ubi tura balsamaque sudantur, ita Occidentis insulis terrisque inesse crediderim, quae vicini solis radiis expressa atque liquentia in proximum mare labuntur ac vi tempestatum in adversa litora exundant. Tac.Germ.45,7Ich möchte daher folgendes annehmen: Wie in den abgelegenen Gegenden des Morgenlandes Weihrauch und Balsam ausschwitzen, so gibt es auch auf den Inseln und Küsten des Abendlandes fruchtbare Waldgegenden und Haine, wo Baumsäfte, durch die Strahlen der nahen Sonne ausgetrieben und flüssig werden, in das nächste Meer abfließen und durch die Gewalt der Stürme an das gegenüber liegende Ufer antreiben.
'Quid mi igitur suades? ut vivam Naevius aut sic Hor.sat.1,1,101."Nun was rätst du mir denn? Dass ich lebe, wie Maenius oder
2014.03.03 Crimaea reapse a Russis occupata. Castra quaedam virium Ucrainicarum a Russicis militibus circumventa. Neque Ucraina ipsa, neque occidentales civitates Russis resistere valent aut volunt, nisi forte periclitari velint, quid Vladimirus Putin ausit. Restare igitur tantummodo ars politica videtur: Septem principes terrae industriales (G7) conventum, qui mense Iunio Sotzii haberi placuerat, praeparare desierunt. Num id animum praesidentis Putin altius penetraverit? lc20140303Die Krim ist de facto von den Russen besetzt. Einige Kasernen der ukrainischen Streitkräfte sind von russischen Soldaten umstellt. Weder die Ukraine selbst noch die westlichen Staaten können oder wollen den Russen entgegentreten, es sei denn, sie wollten ausprobieren, wie weit Wladimir Putin gehen könnte. Also scheint nur die Diplomatie zu bleiben: Die sieben führenden Industriestaaten (G7) haben ihre Vorbereitungen für das Treffen, das im Juni in Sotschi geplant war, eingestellt. Ob dies Präsident Putin stärker beeindrucken dürfte?
2014.08.06 Ministerium rerum exterarum itinera in Guineam vel Sierram Leoninam vel Liberiam, in eas igitur tres Africae civitates , quae contagio Ebolae febris vexantur, urgenter dissuadet. Epidemia, quae iam plus mille sescentos homines infecit et circiter octingentos octogina interfecit, in Guinea exorta in duas alias civitates et, ut videtur, in Nigeriam diffusa est. Organizatio mundana a valetudine (WHO) eam non iam coercitam esse enuntiat. Pleraeque societates commeatum aerium intermiserunt. 2014.08.06Das Auswärtige Amt warnt dringend vor Reisen nach Guinea, Sierra Leone oder Liberia, in die drei afrikanischen Länder also, die vom Ebola-Fieber heimgesucht werden. Die Epidemie, die schon mehr als 1600 Menschen infiziert und ungefähr 880 Menschen getötet har, ist in Guinea ausgebrochen und von dort in die beiden anderen Länder und wahrscheinlich auch nach Nigeria übergeschwappt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erklärt, sie sei außer Kontrolle. Die meisten Gesellschaften haben den Flugverkehr ausgesetzt.
[4,34,1] Sed monitis caelestibus parendi necessitas misellam Psychen ad destinatam poenam efflagitabat. perfectis igitur feralis thalami cum summo maerore sollemnibus toto prosequente populo vivum producitur funus et lacrimosa Psyche comitatur non nuptias sed exequias suas. (Apul.met.4,34,1) Apul.met.4,34,1[4,34,1] Aber der Zwang, dem Gebot des Himmels zu gehorchen, forderte die über Psyche verhängte Bestrafung. Die Feier der Todeshochzeit wurde so in größter Trauer vollzogen und alles Volk begleitet Psyche zu ihrem lebendigen Begräbnis. Unter Tränen folgt Psyche ihrem Hochzeits-, nein Leichenzug.
[5,11,5] Ergo igitur si posthac pessimae illae lamiae noxiis animis armatae venerint—venient autem, scio—neque omnino sermonem conferas et si id tolerare pro genuina simplicitate proque animi tui teneritudine non potueris, certe de marito nil quicquam vel audias vel respondeas. (Apul.met.5,11,5) Apul.met.5,11,5[5,11,5] Wenn also bald diese bösen Hexen in böser Absicht kommen,—sie werden bestimmt kommen—rede erst gar nicht mit ihnen. Doch wenn du dies bei deinem dir eigenen geraden und feinfühligen Wesen nicht über dich bringen kannst, so höre dir wenigsten nichts über deinen Gatten an und gib keine Antwort darauf!
[Cic.off.1,30,1] Quando igitur duobus generibus iniustitiae propositis adiunximus causas utriusque generis easque res ante constituimus, quibus iustitia contineretur, facile, quod cuiusque temporis officium sit, poterimus, nisi nosmet ipsos valde amabimus, iudicare. Cic.off.1,30,1Da somit die beiden Arten der Ungerechtigkeit aufgestellt, beider Ursachen beigefügt und die Grundlage der Gerechtigkeit selbst schon früher genannt worden ist, werden wir ohne Mühe entscheiden können, was unter den jeweiligen Umständen unsere Pflicht ist, wenn wir nicht all zu großer Selbstliebe erliegen.
[Cic.off.1,32,4] Nec promissa igitur servanda sunt ea, quae sint iis, quibus promiseris inutilia, nec si plus tibi ea noceant, quam illi prosint, cui promiseris, contra officium est, maius anteponi minori; Cic.off.1,32,4Ein Versprechen also, das dem, dem es gemacht wurde, Nachteile bringt, soll nicht gehalten werden, sowie auch das keine pflichtwidrige Handlung ist, wenn man im Fall, dass der eigene Schaden größer wäre als der Vorteil des Empfangenden, das Wichtigere dem weniger Wichtigen vorzieht.
[Cic.off.1,37,2] Monet igitur, ut caveat, ne proelium ineat; negat enim ius esse, qui miles non sit, cum hoste pugnare.]] Cic.off.1,37,2Er solle sich also hüten, an irgend einem Gefecht teilzunehmen; denn wer nicht Soldat sei, sei auch nicht zum Kampf mit dem Feind berechtigt.
[Cic.off.1,63,1] Praeclarum igitur illud Platonis: "Non," inquit, "solum scientia, quae est remota ab iustitia calliditas potius quam sapientia est appellanda, verum etiam animus paratus ad periculum, si sua cupiditate, non utilitate communi impellitur, audaciae potius nomen habeat, quam fortitudinis." Cic.off.1,63,1Sehr zutreffend sagt also Platon: "Nicht nur die Einsicht, wenn sie sich von der Gerechtigkeit entfernt, ist eher List als Weisheit zu nennen, sondern auch der Mut zum Risiko dürfte eher Frechheit als der Tapferkeit heißen, wenn ihn eigennützige Leidenschaft und nicht das Allgemeinwohl antreibt."
[Cic.off.1,65,1] Fortes igitur et magnanimi sunt habendi non qui faciunt, sed qui propulsant iniuriam. Cic.off.1,65,1Für tapfer und großherzig sind also nicht die zu halten, die Unrecht tun, sondern die es abwehren.
[Cic.off.1,77,5] Quae res igitur gesta umquam in bello tanta? qui triumphus conferendus? Cic.off.1,77,5Wo ist je eine solche Tat im Krieg geschehen? Welcher Triumph lässt sich damit vergleichen?
[Cic.off.1,78,3] Sunt igitur domesticae fortitudines non inferiores militaribus; in quibus plus etiam quam in his operae studiique ponendum est. Cic.off.1,78,3Es gibt also tapfere Taten der innere Staatsverwaltung, die der Tapferkeit im Krieg nicht nachstehen; ja sie erfordern noch größere Tätigkeit und Anstrengung des Geistes.
Promptiores igitur debemus esse ad nostra pericula quam ad communia dimicareque paratius de honore et gloria quam de ceteris commodis. Cic.off.1,84,2
[Cic.off.2,5,1] Maximis igitur in malis hoc tamen boni assecuti videmur, ut ea litteris mandaremus, quae nec erant satis nota nostris et erant cognitione dignissima. Cic.off.2,5,1Dem größten Unglück also verdanke ich wenigstens das Glück, über Gegenstände schreiben zu können, die meinen Landsleuten noch nicht gehörig bekannt waren und doch so sehr verdienten, von ihnen gekannt zu werden.
[Cic.off.2,5,2] Quid enim est, per deos, optabilius sapientia, quid praestantius, quid homini melius, quid homine dignius? Hanc igitur qui expetunt, philosophi nominantur, nec quicquam aliud est philosophia, si interpretari velis, praeter studium sapientiae. Cic.off.2,5,2Denn, bei den Göttern, was ist wünschenswerter als die Weisheit? Was vorzüglicher? Was für den Menschen besser? Was des Menschen würdiger? Diejenigen, die nach ihr trachten,, werden Philosophen genannt, und das griechische Wort Philosophie heißt in unsere Sprache übersetzt nichts anderes als Streben nach Weisheit.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
11.05.2015 In Polonia neuter competitorum prima electionum praesidentalium serie victor discessit. Qui adhuc praesidentatu fungebatur, Bronislaus Komorovski, 33,1 percentas sententiarum assecutus est, conservativus Andreas Duda necopinato 34,5. Duda est candidatus dextrovergentis factionis pro lege et ordine, cui Iaroslaus Kaczynski, frater minor pristini praesidis Lechi Kaczynski, praesidet. Qui effectus electionis, quem Komorovski omnibus clavum imperii tenentibus documento habendum esse dixit, electionis alteram et supremam igitur electionum seriem exigit. Semel amplius artifices demoscopici hic quoque falsa praedixerant. lc201505In Polen ging keiner der beiden Bewerber aus dem ersten Durchgang der Präsidentenwahl als Sieger hervor. Der bisherige Präsident Bronislaw Komorowski erzielte 33,1% der Stimmen, der konservative Andrzej Duda überraschend 34,5. Duda ist der Kandidat der rechtsgerichteten Partei für Recht und Ordnung, die unter der Leitung von Jaroslaw Kaczyński, dem jüngeren Bruder von Lech Kaczyński steht. Dieser Wahlausgang, der nach Komorovski als Warnung an alle Regierenden zu gelten hat, macht eine entscheidende Stichwahl erforderlich. Einmal mehr hatten die Demoskopen auch hier falsche Vorhersagen gemacht.
08.08.2015  Europa aut Europae nationes celebritati profugorum ex Africa et Asia, sed etiam e Balcania affluentium moderari non iam possunt. In Graeciam mense Iulio circiter quinquaginta milia pervenerunt: tot igitur uno mense, quot toto priore anno, pleriqe e Syria et Afghania. Europa Graecis se supra vires intendentibus auxilium promisit; promisit, sed nondum praestitit. Non desierunt difficultates et angustiae Calesinae, ubi magna turba profugorum cottidie per eurocuniculum in Britanniam venire temptat. Unitarum nationum institutum exulibus subsidiarium (UNHCR) eos Gallicos et Britannicos magistratus destringit, qui necessitudinem altioribus saeptis expediri posse credant. Berolini, in regione Moabit, magistratibus non contingit, ut advenis, inter quos liberis et gravidis feminibus, loca ad dormiendum attribuant. Qua re hi ante diribitorium sub divo membra in chartis densatis strati pernoctare debent, incenati, nisi quid a privatis praebetur. Dresdae quoque, ubi mille profugi in contuberniis vitam inopem sustentant, capacitates urbis exhaustae sunt. Hamburgi militia foederalis tabernacula ponit. Quid de Hispania, quid de Italia? lc201508Europa oder vielmehr die europäischen Staaten bekommen den Zustrom von Flüchtlingen aus Afrika und Asien, aber auch aus den Balkanländern nicht mehr in den Griff. Nach Griechenland gelangten im Juli ungefährt 50'000 : so viele in einem Monat, wie im ganzen letzten Jahr, in der Hauptsache aus Syrien und Afghanistan. Europa hat dem überforderten Griechenland Hilfe versprochen; versprochen aber noch nicht geleistet. Die schlimmen Zustände in Calais bestehen weiter. Dort versucht täglich eine Masse Flüchtlinge durch den Eurotunnel nach Britannien zu gelangen. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) tadelt bitter die französischen und britischen Beamten, die glauben, dass man die Notlage mit höheren Zäunen bewältigen könne. In Berlin-Moabit gelingt es den Behörden nicht, den Ankömmlingen, unter ihnen Kinder und schwangere Frauen Schlafplätze anzuweisen. Diese müssen daher unter freiem Himmel auf Pappkartons nächtigen, ohne etwas gegessen zu haben, wenn sie nichts von Privatleuten bekommen. Auch in Dresden, wo tausend Flüchtlinge in Zelten ihr Leben fristen, sind die Kapazitäten der Stadt erschöpft. In Hamburg schlägt die Bundeswehr Zelte auf. Was geschieht in Spanien? Was in Italien?
13.09.2015  Archaeologi Romae in colle Quirinali reliquias magnae domus reppererunt, quae ex sexto ante Chr.n. saeculo originem trahit, ex eo tempore igitur, cum Servius Tullius regnabat (578-539 a. Chr. n.). Qua in domo familiam nobilioris generis degisse ex magnitudine aedificii colligitur (X metrorum in longitudinem, III metrorum in latitudinem). Inventa excavatores inopinatos obstupefecerunt, quod adhuc id temporis nihil nisi coemeterium in Quirinali fuisse creditum erat. lc201509Archäologen haben in Rom auf dem Quirinal die Reste eines großen Hauses gefunden, das seinen Ursprung im sechsten vorchristlichen Jahrhundert hat, in der Zeit also, in der Servius Tullius König war (578-539 a. Chr. n.). Dass in diesem Haus eine höherrangige Familie gelebt hat, ergibt sich aus der Größe des Hauses (10 m lang, 3 m breit). Der Fund hat die Ausgräber überrascht, weil man bisher geglaubt hatte, dass es auf dem Quirinal nur einen Friedhof gegeben habe.
21.08.2016  Quod Bashar al Assad nunc Curdos quoque aggreditur, eum naturalem adiutorem et socium Turcarum reddit. Et Turcae, qui adhuc semper, ut iste dictator auctoritate privaretur, postulaverant, eundem nunc eum esse dicunt, qui aliquantulam partem in regione agat, quocum, sit albus aut ater, aliquamdiu saltem colludendum sit. Et Turcae nunc se posteris sex mensibus intentius bello Syriaco interventuros esse dicunt. Binali Yildirim, primarius administer: ut caedes in terra bello civili dilacerata ad finem adduceretur. Quam humaniter! Nonne etiam Russi, Americani, Irani, Arabes, ceteri eadem dicentes alia moliuntur? Quae igitur res Turcarum animos tam inopinato mitificavit? Nonne ea, quod Curdos in Syria Septentionali inveterantes magis timent quam Bashar al Assad, magisque quam bellatores Islamici, qui dicitur, Status? Ne caedem dissuadentes amplificent! lc201608Dass Bashar al Assad jetzt auch die Kurden angreift, macht ihn zu einem natürlichen Helfer und Verbündeten der Türken. Und wirklich sagen jetzt die Türken, die immer gefordert hatten, dass dieser Diktator entmachtet werde, er spiele in der Region eine nicht unbedeutende Rolle und man müsse ihn, sei er, wie er wolle, wenigstens eine Zeitlang in das Spiel einbeziehen. Und wirklich sagen die Türken, sie würden sich in den folgenden sechs Monaten aktiver in den Krieg in Syrien einmischen. Ministerpräsident Binali Yildirim: um das Blutbad in dem vom Bürgerkrieg gequälten Land eine Ende zu setzen. Wie human! Sagen dasselbe nicht auch die Russen, Amerikaner, Iraner, Araber und sonst alle, um dass das Gegenteil zu tun? Was also hat die Türken plötzlich so friedlich gestimmt? Nicht die Tatsache, dass sie die Kurden, die sich in Nordsyrien festsetzen, mehr fürchten als Bashar al Assad und mehr als die Kämpfer des so genannten Islamischen Staates? Hoffentlich vergrößern sie nicht das Blutbad, gegen das sie sich wenden!
15.10.2016  Verorum heroum est non semper et ubique pugnare, quod nos, qui pelliculas actionarias interdum spectemus, cogitatione nobis fingimus. Nonnumquam solent interquiescere aut terga vertere. Hanc sententiam veram esse nunc etiam illi tres "heroes Lipsienses" demonstrant, qui Syrum compatriotam et suspectum tromocraten Jaber al-Bakr infregerunt, vinxerunt tradideruntque Saxonicis biocolytis, nisi forte pro "biocolytis" rectius dicam "hoplitis"; nam armis tam degravati erant, ut fugientem ipsi persequi et prehendere non possent. "Heroes" autem nunc ultionem Islamici, qui dicitur, Status metuentes et uxoribus et liberis in Syria degentibus timentes hostem multo capitaliorem non unguibus et rostris infestant, sed suas copias realistice aestimantes clam se subduxerunt, ut nemo sciret, ubinam versarentur. Heros igitur non modo audax, fortis, atrox esse debet, sed etiam astutus, callidus, recoctus. lc201610Echte Helden müssen nicht immer und überall kämpfen, wie wir uns das, weil wir uns mitunter Aktionfilme ansehen, vorstellen. Manchmal pausieren sie auch oder ergreifen sogar die Flucht. Die Wahrheit dieses Satzes beweisen jetzt auch die drei "Leipziger Helden", die ihren syrischen Landsmann und Terrorverdächtigen Jaber al-Bakr überwältigt, gefesselt und den Polizisten übergeben haben. Vielleicht sollte ich statt "Polizisten" lieber "Hopliten" sagen, denn sie waren so schwer bewaffnet, dass sie den Flüchtenden selbst nicht verfolgen und festnehmen konnten. Jetzt aber fürchten die "Helden" die Rache des sogenannten Islamischen Staates und fürchten um ihre Frauen und Kinder, die noch in Syrien weilen. Trotzdem bekämpfen sie den viel gefährlicheren Feind nicht mit Zähnen und Klauen, sondern tauchten in realistischer Einschätzung ihrer Möglichkeiten ab, so dass niemand weiß, wo sie überhaupt sind. Ein Held muss also nicht nur mutig, tapfer, unbeugsam sein, sondern auch schlau, raffiniert und abgekocht.
17.01.2017  Qui in Germania leges scribunt, sibi, quid verum, quid falsum sit, non ignorantibus cives idem ignorantes a falsis nuntiis defendendos esse arbitrantur. Quid autem sit verum, neque Pilatus olim sciebat neque abinde ad hos dies quisquam satis certe explicavit, nisi in libris doctis, Iupiter, et laboriosis, quos nemo legit, neque quisquam, etiamsi legit, intellegit. Vero autem et falso non perspecto etiam nuntius falsus a vero nuntio dignosci non potest. Legum conditores ergo in falso tramite incedunt! Si quis hic mihi me non de cotidiana et vulgari veritate dicere opponat, sed de vi vel de idea veritatis philosophari, mihi, credo, assentiendum est, sed assentiri non perpetior, eandem rem in cotidiana et vulgari vita faciliorem esse. Sit ita! Istam igitur caelestem Platonis ideam terreno illius Protagorae fuco permutans dicam: Quid verum et falsum sit, in uniuscuiusque intellectu est et, quae tibi vera videntur, tibi vera sunt, quae mihi, mihi. Inde et illud sequitur, ut, qui in Germania leges scribunt, persuadere debeant, non censere et intellectum civium usque eo excolendum et erudiendum esse, ut suo quisque intellectu verum a falso sua sponte ipse dignoscere valeat. - Num id ei persuaserim, qui mihi supra contradixit, num ei, quicumque ista legerit, nihil pensi habeo. Qui scrupulis vexatur, administrum iustitiae rogato! lc201701Die Gesetzgeber in Deutschland glauben genau zu wissen, was wahr, was falsch sei, und deswegen die Bürger, die dies nicht wissen, vor Falsch-Nachrichten schützen zu müssen. Was aber Wahrheit ist, wusste einst schon Pilatus nicht und hat seitdem bis heutzutage keiner hinreichend sicher erklärt, höchstens in gelehrten und, bei Gott, mühevollen Büchern, die keiner liest, und, wenn er sie liest, nicht versteht. Lässt sich aber nicht durchschauen, was wahr und was falsch ist, so lässt sich auch keine Falsch-Nachricht von einer zutreffenden Nachricht unterscheiden. Die Gesetzgeber sind also auf dem Holzweg! Wenn an dieser Stelle einer einwendet, dass ich nicht von der allgemeinen Alltagswahrheit rede, sondern über das Wesen und die Idee der Wahrheit philosophiere, muss ich ihm das wahrscheinlich zugeben. Aber ich weigere mich zuzugeben, dass dasselbe Unterfangen im allgemeinen Alltagsleben leichter sei. Sei es drum! Ich werde also diese himmliche Idee Platons gegen den irdischen Schein jenes Protagoras eintauschen und behaupte: Was wahr und was falsch ist liegt im Intellekt eines jedes einzelnen und, was dir wahr erscheint, ist für dich wahr, was mir, für mich. Daraus folgt aber auch, dass die Gesetzgeber in Deutschland überzeugen müssen, nicht zensieren und den Intellekt der Bürger so weit fördern und bilden sollten, dass jeder aufgrund eigener Einsicht von sich aus selbst das Wahre vom Falschen unterscheiden kann. - Ob ich damit den überzeugt habe, der mir vorhin widersprochen, oder wer immer sonst diese Zeilen gelesen hat, ist mir egal. Wer von Zweifeln geplagt wird, soll den Justizminister fragen!
11.03.2017  Civis quidam, cuius nomen non divulgatum est, quod Turcico administro primo, ut in urbe Oberhusiae orationem politicam haberet, permissum erat, querelam ad iudices constitutionales detulerat. Summum iudicium heri eius rogationem, quod de nihilo esset, repudiavit at definivit ab adventiciis politicis e primis Germaniae legibus nullum quidem ius in Germaniam proficiscendi ibique in politicis versandi repeti posse, licentia autem a regimine foederali expressim data nihil obstare. Cum totum igitur in eo sit, ut regimen prudenter decernat, civis autem nihil nisi suadere immediate efficere possit, suadeo primum, ne ius orandi repraesentantibus regiminis alieni detur, nisi, ut neutralitas servetur, repraesentantes oppositionis eodem iure utuntur. Tum, ut moderatoribus alienae terrae ius orandi negetur, si ibi status necessitatis indictus est, neque dilucida iurisdictio locum habet. Postremo suadeo, ut ius orandi recusetur, nisi negari potest verba esse futura, qualia non multum absint a delicto popularis sollicitationis. lc201703Ein Bürger, dessen Name nicht veröffentlicht wurde, hatte, weil dem türkischen Außenminister erlaubt worden war, in Oberhausen eine politische Rede zu halten, eine Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Das oberste Gericht hat gestern seinen Antrag als unbegründet zurückgewiesen, stellte aber klar, dass ausländische Politiker aus deutschem Grundrecht zwar keinen Anspruch, nach Deutschland einreisen und sich dort politisch zu betätigen ableiten können, dass dem aber nichts entgegenstehe, wenn die Bundesregierung dies ausdrücklich erlaube. Da also alles davon abhängt, dass die Regierung klug entscheidet, der Bürger aber unmittelbar nichts bewirken kann, als zu raten, rate ich: erstens, dass das Rederecht Vertretern einer ausländischen Regierung aus Gründen der Neutralität nur erteilt wird, wenn auch Vertreter der Opposition dasselbe Recht nutzen. Weiterhin, dass den Regierungsmitgliedern eines fremden Landes das Rederecht verweigert wird, wenn dort der Notstand ausgerufen ist und keine eindeutige Rechtsprechung stattfindet. Zum Schluss rate ich dazu, das Rederecht zu verweigern, wenn nicht ausgeschlossen werden kann, dass Äußerungen getätigt werden, die dem Straftatbestand der Volksverhetzung nahekommen.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
finn
Konnte hier keine weiteren Belege finden