top

   
Beleg gesucht für: habebat
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
die constituta causae dictionis Orgetorix ad iudicium omnem suam familiam, ad hominum milia decem, undique coegit et omnes clientes obaeratosque suos, quorum magnum numerum habebat, eodem conduxit; Caes.Gall.1,4,2Allein Orgetorix versammelte, als der Tag seiner Verantwortung bestimmt war, aus allen Gegenden die ganze Masse seiner Angehörigen, etwa zehntausend, und ließ auch alle seine Schützlinge und Schuldner, von denen er eine große Zahl hatte, an dem selben Ort zusammenkommen.
Interea ea legione, quam secum habebat, militibusque, qui ex provincia convenerant, a lacu Lemanno, qui in flumen Rhodanum influit, ad montem Iuram, qui fines Sequanorum ab Helvetiis dividit, milia passuum decem novem murum in altitudinem pedum sedecim fossamque perducit. Caes.Gall.1,8,1Mit Hilfe der Legion, die er in Gallien hatte, und den Soldaten, die aus der Provinz zusammengekommenen waren, führte Cäsar unterdessen vom Genfer See, durch den die Rhône fließt, bis zum Jura, dem Grenzgebirge der Sequaner und Helvetier, neunzehn Meilen weit eine sechszehn Fuß hohe Mauer und einen Graben,
Postero die castra ex eo loco movent. idem facit Caesar equitatumque omnem, ad numerum quattuor milium, quem ex omni provincia et Haeduis atque eorum sociis coactum habebat, praemittit, qui videant, quas in partes hostes iter faciant. Caes.Gall.1,15,1Am folgenden Tag brachen die Helvetier von dort auf. Das selbe tat Cäsar, indem er seine Reiterei, gegen viertausend Mann, die er aus der ganzen Provinz, aus dem Land der Häduer und ihrer Bundesgenossen aufgeboten hatte, vorausgehen ließ, um zu sehen, nach welcher Richtung der Feind seinen Zug nehme.
Caesar suos a proelio continebat ac satis habebat in praesentia hostem rapinis pabulationibusque prohibere. Caes.Gall.1,15,4 Cäsar suchte seine Leute von einem Treffen zurückzuhalten, und begnügte sich für den Augenblick, den Räubereien und verheerenden Streifzügen der Feinde Einhalt zu tun.
ubi se diutius duci intellexit et diem instare, quo die frumentum militibus metiri oporteret, convocatis eorum principibus, quorum magnam copiam in castris habebat, in his Diviciaco et Lisco, qui summo magistratui praeerat, quem vergobretum appellant Haedui, qui creatur annuus et vitae necisque in suos habet potestatem; Caes.Gall.1,16,5Als Cäsar sah, dass man ihn zu lange hinhielt und die Zeit bevorstand, dass er den Soldaten Proviant zuteilen musste, rief er die vielen Häuptlinge der Häduer, die in seinem Lage waren, zu sich, unter ihnen auch Diviciacus und Liscus, der damals dem höchsten Staatsamt vorstand, das bei den Häduern Vergobret genannt wird, jedes Jahr wechselt und Gewalt über Leben und Tod der Bürger hat.
itaque, priusquam quicquam conaretur, Diviciacum ad se vocari iubet et cotidianis interpretibus remotis per C. Valerium Troucillum, principem Galliae provinciae, familiarem suum, cui summam omnium rerum fidem habebat, cum eo conloquitur; Caes.Gall.1,19,3Bevor er deshalb einen entscheidenden Schritt tat, ließ er diesen vor sich rufen. Ohne Beisein der gewöhnlichen Dolmetscher besprach er sich mit ihm durch seinen Vertrauten, Gaius Valerius Troucillus, einen angesehenen Mann des römischen Gallien, auf welchen er in allen Stücken das größte Zutrauen setzte;
eorum satisfactione accepta et itinere exquisito per Diviciacum, quod e Gallis ei maximam fidem habebat, ut milium amplius quinquaginta circuitu locis apertis exercitum duceret, de quarta vigilia, ut dixerat, profectus est. Caes.Gall.1,41,4Cäsar nahm ihre Entschuldigung an und ließ durch Diviciacus, weil er ihm von allen Galliern am meisten vertraute, einen Weg ausfindig machen, der das Heer auf einem Umweg von mehr als 50 Meilen über offenes Gelände hinführen sollte; dann brach er, wie er erklärt hatte, um die vierte Nachtwache auf.
ubi nostros non esse inferiores intellexit, loco pro castris ad aciem instruendam natura opportuno atque idoneo, quod is collis, ubi castra posita erant, paululum ex planitie editus tantum adversus in latitudinem patebat, quantum loci acies instructa tenere poterat, atque ex utraque parte lateris deiectus habebat et in fronte leniter fastigatus paulatim ad planitiem redibat, ab utroque latere eius collis transversam fossam obduxit circiter passuum quadringentorum Caes.Gall.2,8,3Hierbei nahm er wahr, dass man dem Feind gewachsen sei. Zugleich war auch der Platz vor Cäsars Lage von Natur bequem und geeignet, um dort eine Schlachtlinie aufzustellen; denn der Hügel, auf dem das Lager stand, stieg allmählich von der Ebene empor und hatte an der vorderen, dem Feinde zugekehrten Seite nur so viel Raum in der Breite, als ein in Schlachtordnung gestelltes Heer einnehmen konnte. Auch hatte der Hügel zu beiden Seiten abschüssige Nebenwände, während er sich vorn sanft abdachte und in die Ebene verlor. Cäsar zog von beiden Seiten dieses Hügels quer verlaufende Gräben, etwa 400 Fuß lang;
Caesar equitatu praemisso subsequebatur omnibus copiis. sed ratio ordoque agminis aliter se habebat ac Belgae ad Nervios detulerant. Caes.Gall.2,19,1Cäsar schickte die Reiterei voraus und folgte an der Spitze aller übrigen Truppen. Doch war der Zug nach einem anderen System aufgestellt, als die Belger den Nerviern berichtet hatten.
Hac confirmata opinione timoris idoneum quendam hominem et callidum delegit Gallum ex iis, quos auxilii causa secum habebat. Caes.Gall.3,18,1Als er die Feinde in ihrer Meinung von seiner Furcht bestärkt hatte, suchte er sich unter seinen gallischen Hilfstruppen einen geschickten und verschlagenen Mann aus.
hoc sibi Caesar satis opportune accidisse arbitratus, quod neque post tergum hostem relinquere volebat neque belli gerendi propter anni tempus facultatem habebat neque has tantularum rerum occupationes Britanniae anteponendas iudicabat, magnum iis numerum obsidum imperat. quibus adductis eos in fidem recipit. Caes.Gall.4,22,2Dies kam dem Feldherrn zu gelegener Zeit, weil er nicht gern einen Feind im Rücken ließ und wegen der vorgerückten Jahreszeit auch nicht leicht einen Krieg durchführen konnte, am wenigsten aber so geringfügigen Unternehmungen seine Absichten wegen Britannien unterordnen wollte. Er ließ sich also von ihnen eine bedeutende Zahl Geiseln stellen und nahm das Volk selbst unter den Schutz der römischen Hoheit.
navibus circiter LXXX onerariis coactis, contractisque quot satis esse ad duas transportandas legiones existimabat, quicquid praeterea navium longarum habebat, id quaestori legatis praefectisque tribuit. (4) huc accedebant XVIII onerariae naves, quae ex eo loco a milibus passuum octo vento tenebantur, quominus in eundem portum venire possent; has equitibus tribuit. Caes.Gall.4,22,3Nachdem man unterdessen etwa 80 Lastschiffe aufgetrieben und zusammengebracht hatte, die zur Überfahrt von zwei Legionen hinreichten, teilte er, was an Kriegsschiffen vorhanden war, dem Quaestor, den Legaten und den Obersten der Reiterei zu.
his deductis, quod et captivorum magnum numerum habebat et nonnullae tempestate deperierant naves, duobus commeatibus exercitum reportare instituit. Caes.Gall.5,23,2Er ließ sie ins Wasser ziehen und begann, seine Leute in zwei Sendungen zurückzuführen, teils weil er viele Gefangene hatte, teils auch weil einige Schiffe durch den Sturm zu Grunde gegangen waren.
Sabinus, quos in praesentia tribunos militum circum se habebat, et primorum ordinum centuriones se sequi iubet, et cum propius Ambiorigem accessisset, iussus arma abicere imperatum facit suisque, ut idem faciant, imperat. Caes.Gall.5,37,1Titurius befahl hierauf den damals gerade um ihn befindlichen Kriegstribunen und Hauptleuten ersten Ranges mit ihm zu gehen; und als er sich dem Ambiorix genähert hatte, legte er auf dessen Verlangen seine Waffen ab, was auch seine Begleiter tun mussten.
his rebus constitutis, quod pro explorato habebat Ambiorigem proelio non esse contenturum, reliqua eius consilia animo circumspiciebat. Caes.Gall.6,5,3Weil übrigens Cäsar gewiss wusste, dass Ambiorix kein entscheidendes Treffen liefern werde, achtete er genau auf seine sonstigen Absichten.
erat inter Labienum atque hostem difficili transitu flumen ripisque praeruptis. hoc neque ipse transire habebat in animo neque hostes transituros existimabat. augebatur auxiliorum cotidie spes. Caes.Gall.6,7,5Zwischen Labienus und dem Feind war ein Fluss mit steilen Ufern, über den man nur schwer setzen konnte; er selbst wollte diesen nicht überquereren, und er glaubte auch die Feinde nicht, deren Hoffnung auf die Ankunft ihrer germanischen Bundesgenossen von Tag zu Tag wuchs.
multum cum in omnibus rebus, tum in re militari potest Fortuna. nam magno accidit casu, ut in ipsum incautum etiam atque imparatum incideret, priusque eius adventus ab omnibus videretur, quam fama ac nuntius adferretur, sic magnae fuit fortunae omni militari instrumento, quod circum se habebat, erepto raedis equisque comprehensis ipsum effugere mortem. Caes.Gall.6,30,2Überall entscheidet sehr viel der Zufall, am meisten aber im Krieg. Denn wie es ein ganz besonderer Zufall war, dass Basilus, dessen Ankunft man erst erfuhr, als er schon erschien, den Ambiorix unversehens und unvorbereitet überfiel, so war es für den Ambiorix ein großes Glück, dass er bei dem Verlust allen militärischen Geräts, das er bei sich hatte, bei der Wegnahme seiner Wagen und Pferde dennoch dem Tod entging.
Castris ad eam partem oppidi positis Caesar, quae intermissa a flumine et a palude aditum, ut supra diximus, angustum habebat, aggerem apparare, vineas agere, turres duas constituere coepit; nam circumvallare loci natura prohibebat. Caes.Gall.7,17,1Cäsar hatte sich gegen jene Seite von Avaricum gelagert, die, wie ich oben bemerkt habe, nicht vom Fluss und von Morast umgeben war und so einen nur schmalen Zugang hatte. Er begann nun dort einen Damm aufzuwerfen, Schutzdächer vorzuschieben und zwei Belagerungstürme zu errichten; die ganze Stadt so einzuschließen war wegen der Örtlichkeit unmöglich.
Caesar ex eo loco quintis castris Gergoviam pervenit equestrique eo die proelio levi facto, perspecto urbis situ, quae posita in altissimo monte omnes aditus difficiles habebat, de oppugnatione desperavit, de obsessione non prius agendum constituit, quam rem frumentariam expedisset. Caes.Gall.7,36,1Cäsar kam hierauf in fünf Tagesmärschen in Gergovia an und hatte noch an dem selben Tag ein kleines Reitergefecht. Nachdem er die Lage der Stadt, die auf einem sehr hohen Berg erbaut und deswegen nur schwer zugänglich war, in Augenschein genommen hatte, gab er alsbald die Hoffnung auf, sie im Sturm zu nehmen. Er wollte auch keine Belagerung beginnen, bevor er hinlänglich für Lebensmittel gesorgt hätte.
etsi multis iam rebus Haeduorum perfidiam Caesar perspectam habebat atque horum discessu admaturari defectionem civitatis existimabat, tamen eos retinendos non censuit, ne aut inferre iniuriam videretur aut daret aliquam timoris suspicionem. Caes.Gall.7,54,2Cäsar hatte die Treulosigkeit der Häduer vielfach kennen gelernt und war überzeugt, dass durch die Abreise der beiden der Abfall nur beschleunigt werde; dennoch wollte er sie nicht zurückhalten, um nicht hart gegen sie zu erscheinen oder gar für furchtsam zu gelten.
principes eorum vivos redigit in suam potestatem atque in his Surum Haeduum, qui et virtutis et generis summam nobilitatem habebat solusque ex Haeduis ad id tempus permanserat in armis. Caes.Gall.8,45,2Ihre Häuptlinge hatte er lebendig in seine Gewalt bekommen; unter anderen auch den Häduer Surus, der, durch Tapferkeit und Adel des Geschlechts höchst ausgezeichnet, unter allen Häduern ganz allein bis auf jene Stunde die Waffen nicht niedergelegt hatte.
cognoscendi enim maximam facultatem habebat quali quisque fuisset animo in totius Galliae defectione, quam sustinuerat fidelitate atque auxiliis provinciae illius -, his confectis rebus ad legiones in Belgium se recepit hibernavitque Nemetocennae. Caes.Gall.8,46,6Denn bei dem Aufstand von ganz Gallien, den er durch die Treue und Unterstützung dieser Provinz bestanden hatte, war er am besten in der Lage gewesen, eines jeden Gesinnung gegen den römischen Stand kennenzulernen. Dann begab er sich zur seinen Legionen in Belgien und legte den Winter über in Nemetocenna.
Caesar in Belgio cum hiemaret, unum illud propositum habebat continere in amicitia civitates, nulli spem aut causam dare armorum. Caes.Gall.8,49,1Cäsar machte sich während des Winters in Belgien zum Hauptgeschäft, Freundschaft mit den Stämmen zu erhalten und niemandem Hoffnung oder Veranlassung zu den Waffen zu geben.
Caesar tempore anni difficillimo, cum satis haberet convenientes manus dissipare, ne quod initium belli nasceretur, quantumque in ratione esset, exploratum haberet sub tempus aestivorum nullum summum bellum posse conflari, C. Trebonium cum duabus legionibus, quas secum habebat, in hibernis Cenabi conlocavit; Caes.Gall.8,6,1Cäsar wollte in dieser schlimmem Jahreszeit bloß die sich etwa zusammenziehenden Mannschaften der Gallier auseinanderhalten, um einen neuen Krieg zu verhindern, indem er, so weit man berechnen konnte, die Überzeugung hegte, ein Hauptkrieg werde auch um die Sommerzeit nicht ausbrechen. Er setzte also den Gaius Trebonius mit zwei bei ihm befindlichen Legionen zu Cenabum ins Winterlager.
legionem ex hibernis evocat rursus undecimam, litteras autem ad C. Fabium mittit, ut in fines Suessionum legiones duas, quas habebat, adduceret, alteramque ex duabus a T. Labieno arcessit. Caes.Gall.8,6,3Er zog deshalb die elfte Legionen wieder aus ihrem Standquartier an sich und ließ dem Gaius Fabius den Befehl zugehen, mit seinen zwei Legionen in das Gebiet der Suessionen zu rücken; Labienus musste ebenfalls eine von seinen zwei Legionen senden.
singularis enim virtutis veterrimas legiones VII., VIII., VIIII. habebat, summae spei delectaeque iuventutis XI., quae octavo iam stipendio tamen in conlatione reliquarum nondum eandem vetustatis ac virtutis ceperat opinionem. Caes.Gall.8,8,2Die siebte, achte und neunte Legionen, die er bei sich hatte, waren äußerst tapfer und durch langen Dienst bewährt; die elfte Legionen, die aus der hoffnungsvollsten und auserlesensten Mannschaft bestand, hatte zwar schon acht Dienstjahre, genoss aber im Vergleich mit den übrigen noch nicht den Ruf der selben Kriegserfahrung und Tapferkeit.
hunc post dominationem L. Sullae lubido maxuma invaserat rei publicae capiundae; neque id quibus modis adsequeretur, dum sibi regnum pararet, quicquam pensi habebat. Sall.Cat.5,6Ihn hatte seit der Alleinherrschaft des Lucius Sulla die heftigste Lust ergriffen, die Macht im Staat an sich zu reißen; mit welchen Mitteln er dies erreiche, kümmerte ihn, sofern er sich dadurch nur die Königsmacht gewinne, nicht im geringsten.
In tanta tamque conrupta civitate Catilina, id quod factu facillumum erat, omnium flagitiorum atque facinorum circum se tamquam stipatorum catervas habebat. Sall.Cat.14,1Da nun das Volk so mächtig und so verdorben war, hielt sich Catilina, was ganz leicht zu beschaffen war, Scharen von Lotterbuben und Verbrechern aller Art als ständige Begleiter, wie Leibwächter.
huic homini non minor vanitas inerat quam audacia: neque reticere, quae audierat, neque suamet ipse scelera occultare, prorsus neque dicere neque facere quicquam pensi habebat. Sall.Cat.23,2Dieser Mensch war ein ebenso großer Windbeutel wie Wagehals. Weder verschwieg er, was er gehört hatte, noch vertuschte er seine eigenen Verbrechen; kurzum: er trug kein Bedenken, etwas zu tun oder zu sagen.
ad hoc conlegam suom Antonium pactione provinciae perpulerat, ne contra rem publicam sentiret; circum se praesidia amicorum atque clientium occulte habebat. Sall.Cat.26,4Dazu hatte er seinen Mitkonsul Antonius durch einen Tausch der Provinzen dazu gebracht, seine Revolutionsgedanken aufzugeben. Um sich herum hielt er insgeheim Wachen von Freunden und Klienten.
Ea cum Ciceroni nuntiarentur, ancipiti malo permotus, quod neque urbem ab insidiis privato consilio longius tueri poterat neque, exercitus Manli quantus aut quo consilio foret, satis conpertum habebat, rem ad senatum refert, iam antea volgi rumoribus exagitatam. Sall.Cat.29,1Als Cicero dies gemeldet wurde, bringt er die Sache in ernster Erwägung der doppelten Gefahr vor den Senat, der schon zuvor durch die umlaufenden Gerüchte in Sorge war: einmal konnte er die Stadt nicht länger durch eigenverantwortliche Maßnahmen vor den Zerstörungsplänen schützen, sodann gab es keine Gewissheit, wie stark das Heer des Manlius war und welche Absichten es hegte.
sed uterque alio quodam modo, Acilius, quia prudens esse in iure civili putabatur, Cato, quia multarum rerum usum habebat; Cic.Lael.6.dber bei diesen beiden lag der Grund der Benennung in einer verschiedenen Beziehung. Acilius hieß der Weise, weil man ihm eine ausgezeichnete Kenntnis des bürgerlichen Rechts zuschrieb; Cato, weil er vielseitige Erfahrungen besaß;
propterea quasi cognomen iam habebat in senectute sapientis. Cic.Lael.6.fDeswegen hatte er noch bei Lebzeiten, als Greis nämlich, den Zunamen der Weise.
Quid enim? Africanus indigens mei? Minime hercule! ac ne ego quidem illius; sed ego admiratione quadam virtutis eius, ille vicissim opinione fortasse non nulla, quam de meis moribus habebat, me dilexit; auxit benevolentiam consuetudo. Cic.Lael.30.bWie nämlich? Bedurfte Africanus meiner? Wahrlich nicht im geringsten; so wenig, als ich seiner. Vielmehr war die Hochachtung, die ich seiner Tugend zollte, und seinerseits die vielleicht nicht ungünstige Meinung, die er von meinem Charakter hatte, der Grund unserer gegenseitigen (auf Wahl beruhenden) Liebe; und das Wohlwollen erhöhte den Umgang.
numquid est aliud? 'immo vero' inquit 'est; nam istum exheredare in animo habebat.' Cic.S.Rosc.52.bOder verhält es sich anders? "Freilich ist es so," behauptet er: "denn er hatte ja im Sinn, jenen zu enterben."
Iniussi numquam desistant. Sardus habebat Hor.sat.1,3,3.Ungeheißen jedoch nicht ermüden. Des Sarders Gewohnheit,
Iunonis sacra ferret; habebat saepe ducentos, Hor.sat.1,3,11.Junos heilige Weih'n; nun besaß er der Sklaven zweihundert,
Persius hic permagna negotia dives habebat Hor.sat.1,7,4.Persius führt', ein bemittelter Kauz, zu Klazomenai mächt'gen
[5,3,2] Et ilico vini nectarei eduliumque variorum fercula copiosa nullo serviente, sed tantum spiritu quodam impulsa subministrantur. nec quemquam tamen illa videre poterat, sed verba tantum audiebat excidentia et solas voces famulas habebat. (Apul.met.5,3,2) Apul.met.5,3,2[5,3,2] Sofort werden reichlich göttlicher Wein und vielfältige Speisen aufgetragen, ohne jeden Diener, nur durch eine Art Hauch herbeigeweht. Keinen konnte sie sehen, sondern hörte nur Worte äußern und Worte allein hatte sie zu ihrer Bedienung.
Interea Germanico per Gallias, ut diximus, census accipienti excessisse Augustum adfertur. neptem eius Agrippinam in matrimonio pluresque ex ea liberos habebat, ipse Druso fratre Tiberii genitus, Augustae nepos, set anxius occultis in se patrui aviaeque odiis, quorum causae acriores, quia iniquae. Tac.ann.1,33,1.Inzwischen erhält Germanicus, der, wie gesagt, in Gallien den Zensus einzog, Nachricht vom Ableben des Augustus. Er hatte dessen Enkelin Agrippina zur Gattin und von ihr mehrere Kinder; er selbst war der Sohn des Drusus, des Bruders des Tiberius, und Enkel der Augusta, aber geängstigt durch den versteckten Hass des Oheims und der Großmutter, dessen Beweggründe, weil ungerecht, nur umso bitterer waren.
quadragesimum id stipendium Caecina parendi aut imperitandi habebat, secundarum ambiguarumque rerum sciens eoque interritus. igitur futura volvens non aliud repperit, quam ut hostem silvis coerceret, donec saucii quantumque gravioris agminis anteirent; nam medio montium et paludum porrigebatur planities, quae tenuem aciem pateretur. Tac.ann.1,64,4.Es war das vierzigste Jahr seit Caecina im Feld diente oder befehligte, im Glück und in Nöten erfahren und darum unerschrocken. Er erwog also, was möglicherweise zu erwarten war, und fand keinen anderen Rat, als dass er den Feind in den Wäldern hielt, während die Verwundeten und alles Schwerbewegliche vorauszöge; denn zwischen den Bergen und den Sümpfen zog sich eine Ebene hin, die eine Schlachtlinie, wenn sie wenig Tiefe hatte, zuließ.
nec dubium habebat se delectum, qui Syriae imponeretur, ad spes Germanici coercendas. credidere quidam data et a Tiberio occulta mandata; et Plancinam haud dubie Augusta monuit aemulatione muliebri Agrippinam insectandi. Tac.ann.2,43,4.Auch zweifelte er gar nicht, dass er deshalb zum Statthalter Syriens erkoren sei, um die Hoffnungen des Germanicus zu zügeln. Einige glaubten, er habe von Tiberius auch geheime Aufträge erhalten. Soviel steht außer Zweifel, dass Augusta der Plautina Winke gab, der Agrippina mit weiblicher Eifersucht zuzusetzen.
igitur non crimine, non accusatore existente, quia speciem iudicis induere non poterat, ad vim dominationis conversus Gerellanum tribunum cum cohorte militum immittit iubetque praevenire conatus consulis, occupare velut arcem eius, opprimere delectam iuventutem, quia Vestinus imminentis foro aedis decoraque servitia et pari aetate habebat. Tac.ann.15,69,1.Weil sich also keine Anschuldigung ergab, kein Ankläger auftrat, so nahm er, da er die Rolle des Richters nicht anlegen konnte, zur Herrschergewalt seine Zuflucht und sandte den Tribunen Gerellanus mit einer Kohorte Soldaten gegen ihn aus, mit dem Befehl, den Anschlägen des Konsuls zuvorzukommen, seine Zwingburg zu besetzen, seine auserlesene Mannschaft niederzuwerfen; Vestinus hatte nämlich ein auf das Forum blickendes Haus und schmucke Sklaven von gleichem Alter.
Itaque semper Africanus Socraticum Xenophontem in manibus habebat, cuius in primis laudabat illud, quod diceret eosdem labores non esse aeque graves imperatori et militi, quod ipse honos laborem leviorem faceret imperatorium. Cic.Tusc.2,62,6Daher lobte Scipio Africanus von dem Sokratiker Xenophon, den er stets in Händen hatte, besonders jenen Ausspruch: dieselben Arbeiten seien nicht gleich beschwerlich für den Feldherrn und den einfachen Soldaten, weil allein schon die Ehre dem Feldherrn die Arbeit erleichtere.
"Quid aliud" inquit Aristoteles "in bovis, non in regis sepulcro inscriberes? Haec habere se mortuum dicit, quae ne vivus quidem diutius habebat, quam fruebatur." Cic.Tusc.5,101,5Was anderes, sagt Aristoteles, sollte man auf eines Ochsen, nicht auf eines Königs Grabmal schreiben? Das, sagt er, habe er im Tod, was er nicht einmal im Leben länger hatte, als er es genoss.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
finn
Konnte hier keine weiteren Belege finden