top

   
Beleg gesucht für: fort mit
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Konnte hier keine weiteren Belege finden
(2) Quare abeant ac recedant voces illae, quas metus exprimebat: nihil, quale ante, dicamus; nihil enim, quale antea, patimur: nec eadem de principe palam, quae prius, praedicemus; neque enim eadem secreto loquimur, quae prius. (Plin.paneg.2,2) Plin.paneg.2,2Hinweg also, fort mit jenen Redensarten, die die Furcht erpresste, nichts von dem, was wir früher sagten, denn wir dulden nicht mehr, was wir früher duldeten; reden wir nicht mehr öffentlich von dem Fürsten wie früher, denn wir reden auch insgeheim nicht mehr so wie früher.
Sed hoc idem in dolore maxime est providendum, ne quid abiecte, ne quid timide, ne quid ignave, ne quid serviliter muliebriterve faciamus, in primisque refutetur ac reiiciatur Philocteteus ille clamor. Cic.Tusc.2,55,2Beim Schmerz ist aber ganz besonders zu beachten, dass wir nichts mutlos, nichts furchtsam, nichts feige, nichts sklavisch oder weibisch tun; vor allem weg und fort mit jenem Geschrei eines Philoktet!
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden