top

   
Beleg gesucht für: efficitur
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
nota atque instituta ratione magno militum studio paucis diebus opus efficitur. Caes.Gall.6,9,4Auf die bekannte und früher schon versuchte Weise wurde das Werk bei ganz besonderem Fleiß seiner Leute in wenigen Tagen fertig.
[Cic.div.2,3,6] In primisque quoniam philosophia vir bonus efficitur et fortis, Cato noster in horum librorum numero ponendus est.  Cic.div.2,3,6Besonders aber muss, weil die Philosophie rechtschaffene und tapfere Männern bildet, unser Cato zur Zahl dieser Bücher gerechnet werden.
quod quia nullo modo sine amicitia firmam et perpetuam iucunditatem vitae tenere possumus neque vero ipsam amicitiam tueri, nisi aeque amicos et nosmet ipsos diligamus, idcirco et hoc ipsum efficitur in amicitia, et amicitia cum voluptate conectitur. Cic.fin.1,67,2Weil wir nun auf keine Weise ohne Freundschaft einen festen, dauerhaften und ununterbrochenen Lebensgenuss haben, ja die Freundschaft selbst nur dann erhalten können, wenn wir die Freunde wie uns selbst lieben: darum wird einerseits eben dieser Zweck in der Freundschaft erreicht, sowie andererseits die Freundschaft mit der Lust verknüpft.
eoque omnis superstitio respicit, tamquam inde initia gentis, ibi regnator omnium deus, cetera subiecta atque parentia. adicit auctoritatem fortuna Semnonum: centum pagis habitant, magnoque corpore efficitur, ut se Sueborum caput credant. Tac.Germ.39,4Dieser ganze fromme Wahn deutet dahin, dass hier die Wiege des Volkes, hier der alles beherrschende Gott sei, alles andere ihm untertan und dienstbar. Weiteres Ansehen verleiht den Semnonen ihre äußere Lage: hundert Gaue bewohnen sie, und ihre große Volkszahl bewirkt, dass sie sich als Haupt der Sueben ansehen.
[Cic.off.1,14,4] Quibus ex rebus conflatur et efficitur id, quod quaerimus, honestum, quod etiamsi nobilitatum non sit, tamen honestum sit, quodque vere dicimus, etiamsi a nullo laudetur, natura esse laudabile. Cic.off.1,14,4Diese Züge sind es, die zusammen das Wesen des Rühmlichen oder Sittlichguten bilden, um dessen Begriff es uns hier zu tun ist; hat es auch keinen äußeren Glanz, ist es dennoch ehrenwert und mit recht erklären wir es, sollte es auch von niemand gepriesen werden, seiner selbst wegen für preiswürdig.
Ex quo efficitur, hominem naturae oboedientem homini nocere non posse. Cic.off.3,25,3Hieraus folgt, dass kein Mensch, der den Geboten der Natur gehorcht, einem Menschen schaden kann.
Hoc igitur efficitur, ut ex illo necopinato plaga maior sit, non, ut illi putant, ut, cum duobus pares casus evenerint, is modo aegritudine adficiatur, cui ille necopinato casus evenerit. Cic.Tusc.3,59,1So viel also wird bewiesen, dass der Schlag eines unerwarteten Ereignisses härter ist; nicht aber, wie die Kyrenaiker glauben, dass, wenn zwei Menschen das gleiche Unglück passiert, nur der von Kummer ergriffen wird, dem jenes Unglück unvermutet kam.
At quae isti bona numerant, ne ipsi quidem honesta dicunt; solum igitur bonum, quod honestum; ex quo efficitur honestate una vitam contineri beatam. Cic.Tusc.5,44,1Allein was jene unter die Güter rechnen, das nennen sie selbst nicht einmal das Sittlich-Rechte; es ist also allein das gut, was sittlich recht ist; woraus sich ergibt, dass nur in der Rechtschaffenheit das glückliche Leben enthalten ist.
Quod si ita est, laudabile sit necesse est; bonum igitur omne laudabile, ex quo efficitur, ut, quod sit honestum, id sit solum bonum. Cic.Tusc.5,46,5Demnach muss es notwendig löblich sein; also ist alles Gute löblich; woraus sich ergibt, dass das Sittlich-Rechte allein das Gute ist.
Quibus et talibus rebus exquisitis hoc vel maxime efficitur, quod hac disputatione agimus, ut virtus ad beate vivendum sit se ipsa contenta. Cic.Tusc.5,71,3Durch die Untersuchung dieser und solcher Fragen gelangen wir vornehmlich zu dem Resultat, das Thema dieser Unterredung ist, dass die Tugend zum glückseligen Leben sich selbst genügt.
[Cic.Tusc.1,55] licet concurrant omnes plebei philosophi —sic enim ii, qui a Platone et Socrate et ab ea familia dissident, appellandi videntur —, non modo nihil umquam tam eleganter explicabunt, sed ne hoc quidem ipsum quam subtiliter conclusum sit intellegent. sentit igitur animus se moveri; quod cum sentit, illud una sentit, se vi sua, non aliena moveri, nec accidere posse ut ipse umquam a se deseratur. ex quo efficitur aeternitas, nisi quid habes ad haec. Ego vero facile sim passus ne in mentem quidem mihi aliquid contra venire; ita isti faveo sententiae. Cic.Tusc.1,55
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
finn
Konnte hier keine weiteren Belege finden