|
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.) |
Quam ob rem quis hoc non iure miretur summeque in eo elaborandum esse arbitretur, ut, quo uno homines maxime bestiis praestent, in hoc hominibus ipsis antecellat? Ut vero iam ad illa summa veniamus, quae vis alia potuit aut dispersos homines unum in locum congregare aut a fera agrestique vita ad hunc humanum cultum civilemque deducere aut iam constitutis civitatibus leges iudicia iura describere? Cic.de_orat.1,33. | Wer sollte daher dieses nicht mit Recht bewundern und das nicht seiner eifrigsten Bemühungen wertachten, dass er darin die Menschen selbst überrage, worin gerade die Menschen sich am meisten vor den Tieren auszeichnen? Um nun aber auf das Wichtigste zu kommen, welche andere Macht konnte die zerstreuten Menschen an einem Ort zusammenscharen oder von der wilden und rohen Lebensweise zu der jetzigen menschlichen und bürgerlichen Bildung leiten oder nach Gründung der Staaten Gesetze, Gerichte und Rechte anordnen? |
2014.08.15 Nouri al-Maliki petitionem et spem tertiae vicis ministerii primarii remisisse et suo eiusdem factionis collegae Haidar al-Abadi, a quo praeses Fuad Massum, ut regimen novum formaret, petiverat, viam aperuisse hodie mane nuntiatum est. Maliki, qui shiiticae Dawa factionis est, non omnes civitatis globos dissentientes et motus divergentes post se congregare potuerat, ut ei crebro culpa virium Sunniticorum extremistarum auctarum et Iraquiae dissociationis assignetur. 2014.08.15 | Nouri al-Maliki hat angeblich suf seinen Anspruch und seine Hoffnung auf eine dritte Amtsperiode als Prmierminister verzichtet und den Weg für seinen Parteifreund Haidar al-Abadi, den Präsident Fuad Massum mit der Regierungsbildung beauftragt hatte, freigemacht. Maliki, der der schiitischen Dawa-Partei angehört hatte nicht alle zerstrittenen Gruppierungen und divergierenden Strömungen hinter sich scharen können, so dass ihm vielfach die Schuld am Machtzuwachs der sunnitischen Extremisten und am Zerfall des Irak angelastet wird. |
erat in castris Percennius quidam, dux olim theatralium operarum, dein gregarius miles, procax lingua et miscere coetus histrionali studio doctus. is imperitos animos et quaenam post Augustum militiae condicio ambigentis inpellere paulatim nocturnis conloquiis aut flexo in vesperam die et dilapsis melioribus deterrimum quemque congregare. Tac.ann.1,16,3. | Es war ein gewisser Percennius im Lager, einst Chef der Theaterclaqueure, nachher gemeiner Soldat, ein freches Maul und durch die für das Theater gemachte Schule geübt im Zusammenrotten. Dieser benützte die Unwissenheit der Leute und ihre Besorgnisse, wie es wohl jetzt nach des Augustus Tod dem Soldaten gehen werde, um sie durch nächtliche Gespräche allmählich aufzuwiegeln, oder, wenn der Tag sich neigte und die Besseren auseinandergingen, die Schlechten um sich her zu versammeln. |