top

   
Beleg gesucht für: brevissime
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
[Cic.fin.5,9,1] Sic est igitur locutus: Quantus ornatus in Peripateticorum disciplina sit, satis est a me, ut brevissime potuit, paulo ante dictum. Sed est forma eius disciplinae, sicut fere ceterarum, triplex: una pars est naturae, disserendi altera, vivendi tertia. Cic.Fin.5,9,1Piso sprach also folgendermaßen: Welch ein schönes wissenschaftliches Rüstzeug in dem Lehrgebäude der Peripatetiker enthalten ist, habe ich kurz zuvor hinlänglich mit so wenig Worten als möglich gesagt. Der Grundriss dieses Lehrgebäudes, so wie fast aller anderen, hat drei Teile, von denen der eine die Physik, der zweite die Dialektik, der dritte die Ethik enthält.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
01.11.2016  Vix unus dies praeterit, quin, si fortuna secunda utaris, in diurno de effracturis domiciliorum et de furatrinis rerum plerumque parvarum et pretiosarum legas, si adversa, ipse suppileris. Custodibus publicis, ut apertularios investigent et deprehendant, rarissime contingit. Qui artificiose et latrocinaliter agunt, ab exploratoribus instructi peregre plerumque adveniunt, brevissime morantur, libertate itinerandi Shengeniana abutentes peregre rursus abeunt. Sunt, qui de "criminalibus periegeticis" loquantur. Quare nunc Aquisgrani inter Germaniae, Belgiae, Nederlandiae administros, quorum partium id est, et inter administros domesticos Rhenaniae Septentrionalis-Vestfaliae et Rhenaniae Palatinatus et Saxoniae Inferioris pacto convenit, ut custodes trium civitatum quomodocumque artius cooperarentur. Administri sibi plaudunt, Unio Custodum (GdP) pactum comprobat laudatque, sed praeses Confoederationis Germanicorum Custodum Criminalium (BDK) persuasionem criminalitatem programmatibus informaticis prohiberi posse aliquantulum horridam esse dixit. Lectio diurnorum brevi nos docebit, num "pactum Aquisgranicum" ad plus valeat quam ad delusionem oculorum. lc201611Kein Tag vergeht, ohne dass du, wenn du Glück hast, in der Zeitung von Wohnungseinbrüchen und dem Diebstahl meist kleiner Kostbarkeiten liest, wenn Pech, selbst ausgeraubt wirst. Der Polizei gelingt es nur selten, die Einbrecher zu ermitteln und dingfest zu machen. Diese gehen professionell und bandenmäßig vor. Von Kundschaftern instruiert reisen sie meist aus dem Ausland an, verweilen nur ganz kurz und verschwinden dank der Schengener Reisefreiheit wieder ins Ausland. Manche sprechen von "Kriminalitätstouristen". Deswegen haben jetzt die zuständigen Minister Deutschlands, Belgiens und der Niederlande und die Innenminister von Nordrehein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen in Aachen die Abmachung getroffen, dass die Polizei der drei Staaten in jeder Beziehung enger zusammenarbeiten sollen. Die Minister klatschen sich Beifall, die Polizeigewerkschaft (GdP) heißt die Abmachung gut und lobt sie, nur der Bund der Deutschen Kriminalbeamten (BDK) äußerte, die Überzeugung, dass man Kriminalität mit Software verhindern könne, sei etwas hanebüchen. Die Lektüre der Tageszeitung wird uns bald belehren, ob die "Aachener Erklärung" zu mehr taugt als zur Augenwischerei.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
finn
Konnte hier keine weiteren Belege finden