top

   
Beleg gesucht für: augurantur
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Fuisse et apud eos Herculem memorant, primumque omnium virorum fortium ituri in proelia canunt. sunt illis haec quoque carmina quorum relatu, quem baritum vocant, accendunt animos futuraeque pugnae fortunam ipso cantu augurantur; terrent enim trepidantve, prout sonuit acies, nec tam vocis ille quam virtutis concentus videtur. Tac.Germ.3,1Auch Herkules, erzählen sie, sei bei ihnen gewesen, und ihn besingen sie, wenn sie in die Schlacht ziehen wollen, zuerst von allen tapferen Männern. Auch haben sie noch andere Lieder, durch deren Vortrag, den sie Bardit nennen, sie den Mut entflammen und aus deren Ton allein sie schon den Ausgang des bevorstehenden Kampfes weissagen. Denn je nachdem der Ruf der Schlachtlinie klingt, fühlen sie sich schrecklich oder zaghaft, und sie sehen darin weniger einen Zusammenklang der Stimme als der Tapferkeit.
2014.01.07 Ex nonnullis diebus in Iraquia urbes primum Falludscha, tum Ramadi in potestatem Gihadistarum venerunt, qui Islamicum Statum in Iraquia et (Magna) Syria (ISIS) petunt et cum Al Quaeda coniuncti sunt et ab principibus Sunniticarum gentium ibi habitantium adiuti erant. Iraquiae praesidens Nurius al Maliqui Suniticas gentes, ne quid mali a regiminis militibus nanciscerentur, adhortatus est, ut Islamistas depellerent. Ultra sperat sibi ex usu fore, quod Americani se subsidium militare aucturos esse promiserunt. De quaestione, quomodo potestas in praesentia inter diversas partes divisa sit, nuntii pugnantia augurantur. 2014.01.07Seit einigen Tagen gelangten im Irak zunächst die Stadt Falludscha, dann Rhamadi unter die Mach von Dschihadisten, die im Irak und (Groß-) Syrien einen islamischen Staat anstreben, mit Al-Quaida verbunden sind und von von den Führern einheimischer sunnitischer Stämme unterstützt worden waren. Der irakische Präsident Nur al-Maliqui forderte die Stämme auf, um von Übergriffen der Regierungsmiliz verschont zu bleiben, die Islamisten zu vertreiben.Außerdem verspricht er sich einen Vorteil davon, dass die Amerikaner versprochen haben, ihre Militärhilfe zu erhöhen. Über die Frage, wie sich die Macht gegenwärtig unter den versciednen Parteien verteilt, gibt es widersprüchliche Meldungen.
2014.03.27 Abdul Fattah al-Sisi, dux exercitus Aegyptiaci summus, munus administri ab defensione deposuit. In emissione televisifica se ultimum vestitu militari indutum spectari dixit. Quod non sic, quasi a re publica recedere in animo habeat, interpretandum est. Immo vir novus et potens se ad recipiendum praesidentatum adparat. Facile fieri posse politiae periti augurantur, ut, cum ipse popularis sit neque serius competitor sit, victor evadat. lc20140327Der ägyptische Armeechef Abdul Fattah al-Sisihat sein Amt als Verteidigungsminister niedergelegt. In einer Fernsehsendung sagte er, man sehe ihn zum letzten Mal in Militäruniform, Dies darf man nicht so verstehen, als beabsichtige er, sich aus der Politik zurückzuziehen. Vielmehr bereitet sich der neue starke Mann auf die Übernahme der Präsidentschaft vor. Politikkenner mutmaßen, dass ihm dies, weil er populär sei und keinen ernsthaften Gegner habe, leicht gelingen könnte.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
06.05.2015 In Britannia ultimus dies ante generales electiones adest. Artifices demoscopici nullam ex tribus partibus tot suffragia accepturam esse, ut sola novum regimen formare possit, augurantur: neque primarius David Cameron, qui plebiscitum, num Britannia in Europaea Unione permaneat, er cunctis civibus futura meliora promittit, neque Eduardus Miliband, delegatus Factionis Laboris, qui, ut operarii primas agant, evincere vult, neque liberalis Nicolaus Clegg, qui stabilitatem ac decentiam primo loco ponit. lc201505In Britannien ist heute der letzte Tag vor den Wahlen. Die Demoskopen sagen voraus, dass keine der drei Parteien so viele Stimmen bekommt, dass sie allein die Regierung bilden kann: weder der Premier David Cameron, der eine Volksbefragung, ob Britannien in der EU bleiben soll, und allgemein eine bessere Zukunft verspricht, noch der Labour-Abgeordnete Ed Miliband, der durchsetzen will, dass die Arbeiter die Hauptrolle spielen, noch der Liberale Nick Clegg, der Stabilität und Schicklichkeit an die erste Stelle rückt.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden