|
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.) |
his rebus atque auditionibus permoti de summis saepe rebus consilia ineunt, quorum eos in vestigio paenitere necesse est, cum incertis rumoribus serviant et plerique ad voluntatem eorum ficta respondeant. Caes.Gall.4,5,3 | Auf solche Gerüchte und dergleichen Gerede fassen sie oft Entschlüsse über die wichtigsten Angelegenheiten, die sie dann ebenso schnell bereuen müssen, weil sie sich unsicheren Nachrichten hingeben und die meisten Reisenden ihre Antworten ohne Rücksicht auf Wahrheit nach dem Wunsch der Fragenden einrichten. |
hi iam ante edocti, quae interrogati pronuntiarent, milites se esse legionarios dicunt; fame atque inopia adductos clam ex castris exisse, si quid frumenti aut pecoris in agris reperire possent; Caes.Gall.7,20,10 | Schon vorher unterrichtet, was sie auf seine Fragen antworten sollten, erklärten sie, sie seien römische Legionssoldaten; aus Hunger und Mangel hätten sie sich heimlich aus dem Lager entfernt, um auf dem Land etwas Getreide oder Vieh aufzutreiben; |
difficile est hoc de omnibus confirmare, sed tamen est certum, quid respondeam. Cic.Arch.15.b | Schwerlich kann man dies von allen behaupten; doch bin ich mir sicher, was ich darauf antworten soll. |
Est enim et scientia comprehendenda rerum plurimarum, sine qua verborum volubilitas inanis atque inridenda est, et ipsa oratio conformanda non solum electione, sed etiam constructione verborum, et omnes animorum motus, quos hominum generi rerum natura tribuit, penitus pernoscendi, quod omnis vis ratioque dicendi in eorum, qui audiunt, mentibus aut sedandis aut excitandis expromenda est; accedat eodem oportet lepos quidam facetiaeque et eruditio libero digna celeritasque et brevitas et respondendi et lacessendi subtili venustate atque urbanitate coniuncta; Cic.de_orat.1,17. | Es ist nämlich nötig, dass man sich eine umfassende Sachkenntnis aneigne, ohne welche die Geläufigkeit der Worte nichtig und lächerlich ist, dass man den Vortrag selbst nicht allein durch die Wahl, sondern auch durch die Anordnung der Worte passend gestalte, dass man alle Gemütsbewegungen, welche die Natur dem Menschengeschlecht erteilt hat, gründlich erforsche, weil die ganze Kraft und Kunst der Rede sich in der Beruhigung oder Aufregung der Gemüter unserer Zuhörer zeigen muss. Hinzutreten muss gleichfalls eine Art des Witzes und der Laune, eine des freien Mannes würdige Gelehrsamkeit, Schlagfertigkeit und Kürze im Antworten und Herausfordern, verbunden mit feiner Anmut und feinem Geschmack. |
Fannius: Tu vero perge, Laeli; pro hoc enim, qui minor est natu, meo iure respondeo. Cic.Lael.32.i | Fannius: Nein! Fahre nur fort, Laelius! Denn für Scaevola, der ja jünger ist, habe ich das Recht zu antworten. |
"Magnas vero agere gratias Thais mihi?" Satis erat respondere: "magnas"; "ingentes" inquit. Cic.Lael.98.f | "Die Thais dankte doch gehorsamst mir?" (Ter.Eun.391) Es wäre genug gewesen zu antworten: "gehorsamst", aber nein: "untertänigst" sagte Gnatho. |
haec te opinio falsa in istam fraudem impulit; non mehercules verbum fecisses, si tibi quemquam responsurum putasses. Cic.S.Rosc.58.f | Diese falsche Meinung hat dich zu dieser betrügerischen Anklage veranlasst. Gewiss, du wärest nicht aufgetreten, wenn du gedacht hättest, dass dir jemand antworten würde. |
non quaero abs te, qua re patrem Sex. Roscius occiderit, quaero, quo modo occiderit. ita quaero abs te, C. Eruci, quo modo, et sic tecum agam, ut meo loco vel respondendi vel interpellandi tibi potestatem faciam vel etiam, si quid voles, interrogandi. Cic.S.Rosc.73.d | Ich frage dich nicht mehr, warum Roscius seinen Vater umgebracht habe, ich frage nur, wie er ihn umgebracht habe. So frage ich dich, Gaius Erucius, und behandle die Sache so mit dir, dass ich dir gestatte, bei diesem Punkt mir zu antworten, mich zu unterbrechen oder auch, wenn du willst, zu fragen. |
2014.05.14 In fodina carbonis Somae in Turcia Occidentali sita diplosione brevi circuitu electrico effecta plus ducenti fossores animas amiserunt. - Separatistae prorussici, qui regionibus Donetsk, Luhansk aliisque autonomiam petunt, ad tabulam rotundam, quae hoc die Cioviae expediri dicitur, invitati non sunt. Mihi incertum est, an mensa, ad quam actores primarum partium non resident, ut "mensa rotunda" nominetur, non digna sit. - Russis cooperationem cum Americanis ad internationalem stationem cosmicam ISS pertinentem renuntiare in animis est. Eos hac promulgatione sanctionibus propter Ucrainam impositis respondere nullo modo est abnuendum. 2014.05.14 | In einer Kohlenmine in Soma in der Westtürkeikamen bei einer durch elektrischen Kurzschluss verursachten Explosion mehr als zweihundert Bergarbeiter ums Leben. - Die prorussischen Separatisten, die für die Gebiete Donetz, Luhansk und andere Autonomie anstreben, wurden zu dem Runden Tisch, der heute in Kiew eingerichtet werden soll, nicht eingeladen. Schwerlich verdient es ein Tisch, an dem die Hauptakteure nicht sitzen, "Runder Tisch" genannt zu werden. - Die Russen beabsichtigen die Zusammenarebeit mit den Amerikanern bezüglich der Raumstation ISS aufzukündigen. Dass sie mit dieser Ankündigung auf die ihnen wegen der Ukraine auferlegten Sanktionen antworten, ist keinesfalls von der Hand zu weisen. |
2014.06.09 Americana Centralis Intellegentiae Agentura (CIA) primum accessum et ad librum frontosum (Facebook) et ad aream interretialem tinnientem (Twitter) aperuit. Agentura oratione sibi pari composuit: "Neque confirmare possumus neque negare hoc esse nostrum primum tinnitum." (Quae est responsio usitata, si agentura haudquaquam quicquam respondere velit.) Intra quinque primas horas agentura plus ducenta milia successorum aggregavit. 2014.06.09 | Der amerikanische CIA hat seinen ersten Account sowohl bei Facebook als auch bei Twitter geschaltet. Der Dienst postete in einer zu ihm passenden Sprache: “Wir können weder bestätigen noch dementieren, dass dies unser erster Tweet ist.” (Dies ist die Standardantwort wenn der Dienst überhaupt nichts antworten will.) Innerhalb der ersten fünf Stunden, konnte der Dienst mehr als 200’000 Follower gewinnen. |
[Cic.nat.1,7,2] Sin autem quis requirit, quae causa nos inpulerit, ut haec tam sero litteris mandaremus, nihil est, quod expedire tam facile possimus. Cic.nat.1,7,2 | Will aber jemand wissen, wie es denn komme, dass ich erst jetzt, bei so vorgerückten Jahren, diese Werke ausarbeitern, so kann ich darauf ganz leicht und befriedigend antworten.. |
Cum enim quaerimus, si celare possint, quid facturi sint, non quaerimus, possintne celare, sed tamquam tormenta quaedam adhibemus, ut si responderint se impunitate proposita facturos, quod expediat, facinorosos se esse fateantur, si negent, omnia turpia per se ipsa fugienda esse concedant. Cic.off.3,39,5 | Denn die Frage, was sie täten, wenn sie es verbergen könnten, fragt nicht, ob sie es verbergen können, sondern ist eine Art peinliche Befragung. Antworten sie, bei Straffreiheit würden sie tun, was nützt, geben sie zu, Übeltäter zu sein; im gegenteiligen Fall räumen sie ein, alles Schändliche müsse man seiner selbst wegen meiden. |
Ergo accitur Natalis et diversi interrogantur, quisnam is sermo, qua de re fuisset. tum exorta suspicio, quia non congruentia responderant, inditaque vincla; et tormentorum aspectum ac minas non tulere: Tac.ann.15,56,1. | Daraufhin wurde Natalis herbeigerufen und beide getrennt voneinander befragt, was das für eine Unterredung gewesen sei und woüber. Nun ergab sich Verdacht, weil ihre Antworten nicht übereinstimmten, und es wurden ihnen Fesseln angelegt. Den Anblick der Folterwerkzeuge und die Androhung hielten sie nicht aus. |
[Cic.Tusc.1,17] Quid, si te rogavero aliquid, nonne respondebis? Superbum id quidem est, sed, nisi quid necesse erit, malo non roges. IX. Geram tibi morem et ea quae vis, ut potero, explicabo, nec tamen quasi Pythius Apollo, certa ut sint et fixa, quae dixero, sed ut homunculus unus e multis probabilia coniectura sequens. ultra enim quo progrediar, quam ut veri similia videam, non habeo; certa dicent ii, qui et percipi ea posse dicunt et se sapientis esse profitentur. Tu, ut videtur; nos ad audiendum parati sumus. Cic.Tusc.1,17 | Wie? Wenn ich dich etwas frage, wirst du mir nicht antworten? – Das wäre gar zu stolz; doch ohne Not wünsche ich, lieber nicht befragt zu werden. – IX. So will ich mich dir fügen; und was du wünschst, nach Kräften auseinandersetzen; doch erwarte von mir nicht, wie von einem pythischen Apollon, feststehende Gewissheit, sondern was dir ein gewöhnlicher Mensch, einer, wie es deren noch genug gibt, sagen kann, der dem, was nach mutmaßlichen Schlüssen sich empfiehlt, seinen Beifall gibt. Denn über die Erkenntnis des Wahrscheinlichen kann ich nicht hinauskommen. Gewissheit mögen diejenigen geben, die die Möglichkeit untrügliche Wahrnehmungen behaupten und sich selbst für Weise ausgeben. – Tue, wie dir’s gefällt; wir sind zum Hören bereit. – |
Prudentiae vero quid respondebis docenti virtutem sese esse contentam, quo modo ad bene vivendum, sic etiam ad beate? Cic.Tusc.3,37,1 | Und was willst Du der Klugheit antworten, wenn sie dich lehrt, die Tugend genüge sich selbst, wie zum rechtschaffenen, so auch zum seligen Leben? |
An Lacedaemonii Philippo minitante per litteras se omnia, quae conarentur, prohibiturum quaesiverunt, num se esset etiam mori prohibiturus: vir is, quem quaerimus, non multo facilius tali animo reperietur quam civitas universa? Cic.Tusc.5,42,3 | Konnten die Spartaner auf die schriftliche Drohung Philipps, er werde alle ihre Unternehmungen verhindern, antworten, ob er sie auch zu sterben hindern werde; und der Mann, den wir suchen, sollte nicht viel eher so gesinnt erfunden werden, als ein ganzer Staat? |
Non dubito, tu quid responsurus sis; itaque video, cui committam. Non quemvis hoc idem interrogarem. Cic.Tusc.5,55,1 | Ich zweifle nicht, was du antworten wirst; daher weiß ich auch, wem ich mich anvertraue; nicht jeden würde ich eben dies fragen. |