|  | = neuter, neutra, neutrum - keiner von beiden | necuter, necutra, necutrum (Gen. necutrīus, Dat. necutrī) | necuter, necutra, necutrum |  |  |
|  | = utercumque, utracumque, utrumcumque - wer auch immer von beiden | utercunque, utracunque, utrumcunque | utercunque, utracunque, utrumcunque |  |  |
|  | = utrimque - auf beiden Seiten | utrinque | utrinque |  |  |
|  | = utrubīdem - auf beiden Seiten | utrobīdem | utrobidem |  |  |
|  | Säulenstellung an beiden Tempelseiten (πτέρωμα) | pterōma, pterōmatis n | pteroma, pteromatis n |  |  |
|  | Wälder zu beiden Seiten des Weges | silvae circumiectae itinerī | silvae circumiectae itineri | | |
|  | Zusammenarbeit nutzt beiden Seiten | cooperātiō utrīque partī ūtilis est | cooperatio utrique parti utilis est | | |
|  | an beiden Orten | utrobīque | utrobique |  |  |
|  | an keinem der beiden Orte | neutrō inclīnaverat fortūna | neutrubi |  |  |
|  | auf beiden Händen rechts | ambidexter, ambidextra, ambidextrum | ambidexter, ambidextra, ambidextrum |  |  |
|  | auf beiden Seiten (= ab utrāque parte) | altrīnsecus | altrinsecus |  |  |
|  | auf beiden Seiten | circā | circa |  |  |
|  | auf beiden Seiten | hinc atque illinc | hinc atque illinc | | |
|  | auf beiden Seiten | hinc illincque | hinc illincque | | |
|  | auf beiden Seiten | invicem | invicem |  |  |
|  | auf beiden Seiten | latere ex utrōque | latere ex utroque | | |
|  | auf beiden Seiten | utrālibet | utralibet |  |  |
|  | auf beiden Seiten | utrāque | utraque |  |  |
|  | auf beiden Seiten | utrāsque | utrasque |  |  |
|  | auf beiden Seiten | utrimque (utrinque) | utrimque (utrinque) |  |  |
|  | auf beiden Seiten | utrinde | utrinde |  |  |
|  | auf beiden Seiten | utrobīque | utrobique |  |  |
|  | auf beiden Seiten | utrōque | utroque |  |  |
|  | auf beiden Seiten | utrubīdem | utrubidem |  |  |
|  | auf beiden Seiten | utrubīque | utrubique |  |  |
|  | auf beiden Seiten vom Meer berührt (διθάλασσος = bimaris) | dīthalassus, dīthalassa, dīthalassum | dithalassus, dithalassa, dithalassum |  |  |
|  | auf beiden Seiten zottiger Teppich (ἀμφιτάπης) | amphitapa, amphitapae f | amphitapa, amphitapae f |  |  |
|  | auf beiden Seiten zottiger Teppich (ἀμφίταπος) | amphitapos, amphitapī m | amphitapos, amphitapi m |  |  |
|  | auf einer von beiden Seiten | altrīnsecus | altrinsecus |  |  |
|  | auf einer von beiden Seiten | utrālibet | utralibet |  |  |
|  | auf jeder von beiden Seiten | utrobīque | utrobique |  |  |
|  | auf jeder von beiden Seiten | utrubīque | utrubique |  |  |
|  | auf keiner der beiden Seiten | neutrō | neutro |  |  |
|  | auf welche von beiden Seiten (sc. loco) | utrō | utro |  |  |
|  | aus einem weiten Raum zu beiden Seiten | ex patentī utrimque | ex patenti utrimque | | |
|  | beiden Geschlechtern angehörig (ἐπίκοινος = promiscuus, communis) (grammat.) | epicoenos, epicoenon | epicoenos, epicoenon |  |  |
|  | beiden Geschlechtern gemeinsam (ἐπίκοινος = promiscuus, communis) (grammat.) | epicoenos, epicoenon | epicoenos, epicoenon |  |  |
|  | der Verlust an Leuten war auf beiden Seiten gleich | caedēs utrimque pār fuit | caedes utrimque par fuit | | |
|  | die Eingänge des Hohlwegs auf beiden Seiten | biviae faucēs | biviae fauces | | |
|  | die Zahl der Gefallenen war auf beiden Seiten gleich | caedēs utrimque pār fuit | caedes utrimque par fuit | | |
|  | die beiden (= οἱ δύο) | duo, duae, duo | duo, duae, duo |  |  |
|  | die beiden Decier | duo Deciī | duo Deciī | | |
|  | die beiden Spanien | duae Hispānia | duae Hispaniae | | |
|  | die beiden ersten Schlachtreihen (der aciēs triplex) | antepīlānī, antepīlānōrum m | antepilani, antepilanorum m |  |  |
|  | diese beiden Behauptungen | haec duo | haec duo | | |
|  | diese beiden Fälle | haec duo | haec duo | | |
|  | einer von beiden | alteruter, alterutra, alterutrum (Gen. alterutrīus, Dat.alterutrī) | alteruter, alterutra, alterutrum |  |  |
|  | einer von beiden (indefinit) | uter, utra, utrum (Gen. utrīus, Dat. utrī) | uter, utra, utrum |  |  |
|  | einer von beiden | uterlibet, utralibet, utrumlibet | uterlibet, utralibet, utrumlibet |  |  |
|  | einer von beiden | utervīs, utravīs, utrumvīs | utervis, utravis, utrumvis |  |  |
|  | einer von euch beiden | alteruter vestrum | alteruter vestrum | | |
|  | ergreife jds. Rechte mit beiden Händen | alicuius dextram complector | alicuius dextram complector | | |
|  | es kommt zwischen beiden keine Einigung zustande | nihil convenit inter utrumque | nihil convenit inter utrumque | | |
|  | es sei von beiden, wer es wolle | uterlibet, utralibet, utrumlibet | uterlibet, utralibet, utrumlibet |  |  |
|  | es sei von beiden, wer es wolle | utervīs, utravīs, utrumvīs | utervis, utravis, utrumvis |  |  |
|  | greife mit beiden Händen zu (wörtl.) | ambābus manibus arripiō | ambabus manibus arripio | | |
|  | greife mit beiden Händen zu (übertrg.) | cupidē arripiō | cupide arripio | | |
|  | halte die Eiche mit beiden Händen umfasst | quercum complexibus ambiō | quercum complexibus ambio | | |
|  | in beiden Fällen | in utrāque rē | in utraque re | | |
|  | in beiden Fällen | utrinde | utrinde |  |  |
|  | in beiden Sichtweisen | utrōque | utroque |  |  |
|  | jeder beliebige von beiden | utervīs, utravīs, utrumvīs | utervis, utravis, utrumvis |  |  |
|  | jeder von beiden | alteruterque, alterutraque, alterutrumque | alteruterque, alterutraque, alterutrumque |  |  |
|  | jeder von beiden | utercumque, utracumque, utrumcumque | utercumque, utracumque, utrumcumque |  |  |
|  | jeder von beiden | uterque, utraque, utrumque | uterque, utraque, utrumque |  |  |
|  | jene beiden Punkte | illa duo | illa duo | | |
|  | kaue auf beiden Backen | ambābus mālīs vorō | ambabus malis voro | | |
|  | keiner von beiden | neuter, neutra, neutrum (Gen. neutrīus, Dat. neutrī) | neuter, neutra, neutrum |  |  |
|  | keiner von beiden Seiten hatte sich das Glück zugeneigt | neutrō inclīnaverat fortūna | neutro inclinaverat fortuna | | |
|  | keiner von beiden Seiten hatte sich das Glück zugewendet | neutrō inclīnaverat fortūna | neutro inclinaverat fortuna | | |
|  | lasse einige zu beiden Seiten meines kurulischen Sessels Platz nehmen | aliquōs curūī meae circumpōnō | aliquos curui meae circumpono | | |
|  | mache die Streitkräfte auf beiden Seiten gleich | certāmen aequō | certamen aequo | | |
|  | mache einen Schwenk nach beiden Seiten hin | ēvagārī, ēvagor, ēvagātus sum | evagor 1 |  |  |
|  | mit beiden Händen gleich gewandt (= ἀμφιδέξιος) | aequimanus, aequimana, aequimanum | aequimanus, aequimana, aequimanum |  |  |
|  | nach beiden Seiten | utrōlibet | utrolibet |  |  |
|  | nach beiden Seiten gekrümmt (ἀμφίκυρτος) | amphicyrtos, amphicyrton | amphicyrtos, amphicyrton |  |  |
|  | nach beiden Seiten hin | utrōque | utroque |  |  |
|  | nach beiden Seiten hin | utrōqueversum | utroqueversum |  |  |
|  | nach keiner der beiden Seiten hin | neutrō | neutro |  |  |
|  | nach keiner von beiden Seiten hin | neutrō inclīnaverat fortūna | neutrubi |  |  |
|  | schiebe auf beiden Seiten zurück | dīmovēre, dīmoveō, dīmōvī, dīmōtum | dimoveo 2 |  |  |
|  | schlafe auf beiden Ohren | in aurem utramvīs ōtiōsē dormiō | in aurem utramvis otiose dormio | | |
|  | schlage zu beiden Seiten ans Kreuz | circumfīgere, circumfīgō, circumfīxum | circumfigo 3 |  |  |
|  | schließe mich keiner der beiden Parteien an | neutra arma sequor | neutra arma sequor | | |
|  | unter beiden Aspekten | utrōque | utroque |  |  |
|  | von beiden Seiten (= ab utrāque parte) | altrīnsecus | altrinsecus |  |  |
|  | von beiden Seiten | ultrō citrō | ultro citro | | |
|  | von beiden Seiten | utrimque (utrinque) | utrimque (utrinque) |  |  |
|  | von beiden Seiten | utrinde | utrinde |  |  |
|  | von beiden Seiten leisten sie Gewähr | ultrō citrōque dant fidem | ultro citroque dant fidem | | |
|  | von einer von beiden Seiten | altrīnsecus | altrinsecus |  |  |
|  | vor beiden Seiten in Furcht | utrimque anxius | utrimque anxius | | |
|  | wenn einer von beiden wollen wird | sī uter volet | si uter volet | | |
|  | wer auch immer von beiden | utercumque, utracumque, utrumcumque | utercumque, utracumque, utrumcumque |  |  |
|  | wer immer von beiden (indefinit) | uter, utra, utrum (Gen. utrīus, Dat. utrī) | uter, utra, utrum |  |  |