Suchergebnis zu |
Substantive auf -ium werden von Substantiven abgeleitet und bezeichnen abstrakt die Funktion oder die Gesamtheit der konkreten Einzeldinge [sacerdos - sacerdotium] oder von Verben abgeleitet und bezeichnen bevorzugt die Wirkung des Verbums [gaudium] und den Ort des Geschehens [aedificium] | supplicium, suppliciī n Todesstrafe; Hinrichtung; flehentliches Bitten; demütiges Flehen; Beten; Niederknien; Sühnegebet; Kniebeugung; Demütigung; öffentliches Gebet; Opfer; Strafe; Leibesstrafe; Marter; Qual; Plage; Flehen; Strafgericht; schwere und schmerzhafte Züchtigung; dringende Bitten; Bestrafung; |
[2] Nom. / Akk. Sgl. von | supplicium, suppliciī n Todesstrafe; Hinrichtung; flehentliches Bitten; demütiges Flehen; Beten; Niederknien; Sühnegebet; Kniebeugung; Demütigung; öffentliches Gebet; Opfer; Strafe; Leibesstrafe; Marter; Qual; Plage; Flehen; Strafgericht; schwere und schmerzhafte Züchtigung; dringende Bitten; Bestrafung; |
[2] arch. Gen. Pl. von | supplicium, suppliciī n Todesstrafe; Hinrichtung; flehentliches Bitten; demütiges Flehen; Beten; Niederknien; Sühnegebet; Kniebeugung; Demütigung; öffentliches Gebet; Opfer; Strafe; Leibesstrafe; Marter; Qual; Plage; Flehen; Strafgericht; schwere und schmerzhafte Züchtigung; dringende Bitten; Bestrafung; |
[15] Gen. Pl. m./f./n. von | supplex, supplicis (Abl. Sgl.: ī / ĕ) demütig bittend; demütig flehend; sich niederbeugend; sich demütigend; unterwürfig; |