Suchergebnis zu |
Adiectiva denominativa auf -ĕus bezeichnen von Gattungsbegriffen abgeleitet den Stoff, z.T. die Ähnlichkeit. Sie werden auch von Eigennamen abgeleitet (von griech. Männernamen mit -ēus.) | [caput, manus] [rixa, caedes] blutig; |
Adiectiva denominativa auf -ĕus bezeichnen von Gattungsbegriffen abgeleitet den Stoff, z.T. die Ähnlichkeit. Sie werden auch von Eigennamen abgeleitet (von griech. Männernamen mit -ēus.) | [imber, guttae] aus Blut bestehend; |
Adiectiva denominativa auf -ĕus bezeichnen von Gattungsbegriffen abgeleitet den Stoff, z.T. die Ähnlichkeit. Sie werden auch von Eigennamen abgeleitet (von griech. Männernamen mit -ēus.) | sanguineus, sanguinea, sanguineum zum Blut gehörig; blutbefleckt; mit Blutvergießen verbunden; rotschimmernd; Blut-; blutfarbig; bluthaltig; |
Adiectiva denominativa auf -ĕus bezeichnen von Gattungsbegriffen abgeleitet den Stoff, z.T. die Ähnlichkeit. Sie werden auch von Eigennamen abgeleitet (von griech. Männernamen mit -ēus.) | [Mavors, Mars] blutgierig; blutdürstig; |
Adiectiva denominativa auf -ĕus bezeichnen von Gattungsbegriffen abgeleitet den Stoff, z.T. die Ähnlichkeit. Sie werden auch von Eigennamen abgeleitet (von griech. Männernamen mit -ēus.) | [sagulum] blutrot; |
[12] Nom. Sgl. m. von | [caput, manus] [rixa, caedes] blutig; |
[12] Nom. Sgl. m. von | [imber, guttae] aus Blut bestehend; |
[12] Nom. Sgl. m. von | sanguineus, sanguinea, sanguineum zum Blut gehörig; blutbefleckt; mit Blutvergießen verbunden; rotschimmernd; Blut-; blutfarbig; bluthaltig; |
[12] Nom. Sgl. m. von | [Mavors, Mars] blutgierig; blutdürstig; |
[12] Nom. Sgl. m. von | [sagulum] blutrot; |