Suchergebnis zu |
Substantive auf -ium werden von Substantiven abgeleitet und bezeichnen abstrakt die Funktion oder die Gesamtheit der konkreten Einzeldinge [sacerdos - sacerdotium] oder von Verben abgeleitet und bezeichnen bevorzugt die Wirkung des Verbums [gaudium] und den Ort des Geschehens [aedificium] | praetōrium, praetōriī n Amtswohnung (eines Prätors); Hauptquartier (im Lager); kaiserliche Leibwache; Palast; Feldherrnzelt; Residenz; Amtssitz; |
[2] Akk. Sgl. von | praetōrius, praetōriī m gewesener Prätor; Mann im Range eines Prätors; |
[2] arch. Gen. Pl. von | praetōrius, praetōriī m gewesener Prätor; Mann im Range eines Prätors; |
[2] Nom. / Akk. Sgl. von | praetōrium, praetōriī n Amtswohnung (eines Prätors); Hauptquartier (im Lager); kaiserliche Leibwache; Palast; Feldherrnzelt; Residenz; Amtssitz; |
[2] arch. Gen. Pl. von | praetōrium, praetōriī n Amtswohnung (eines Prätors); Hauptquartier (im Lager); kaiserliche Leibwache; Palast; Feldherrnzelt; Residenz; Amtssitz; |
[12] Nom. Sgl. n. / Akk. Sgl. m./n. von | praetōrius, praetōria, praetōrium zum Prätor gehörig (prätorisch); zum Proprätor gehörig (proprätorisch); zum Feldherrn gehörig; |