| | a lege discedo | ā lēge discēdō | übertrete ein Gesetzviolate a law, break a law | | | |
| | aequis legibus | aequīs lēgibus | in demokratischer Verfassungin a democratic condition, in a democratic state | | | |
| | aera legum | aera lēgum | eherne Gesetzestafelnbrazen tablets of law | | | |
| | ago aliquem reum legum spretarum | agō aliquem reum lēgum sprētārum | beschuldige jdn. der Missachtung der Gesetzeaccuse someone of disobeying the law, sue someone for disobeying the law | | | |
| | | | verklage jdn. wegen Missachtung der Gesetze | | | |
| | aliquid contra legem est | aliquid contrā lēgem est | etwas ist gesetzeswidrigsomething is unlawful, something is illegal | | | |
| | auctor legis sum | auctor lēgis sum | beantrage ein Gesetzrequest a bill, introduce a bill, propose a law | | | |
| | | | bringe ein Gesetz ein | | | |
| | | | schlage ein Gesetz vor | | | |
| | Christianae legis studiosi | Chrīstiānae lēgis studiōsī | christliche ReligionsparteiChristian religious party | | | |
| | civitati leges, iudicia, iura describo | cīvitātī lēgēs, iūdicia, iūra dēscrībō | gebe dem Staat eine Verfassunggive the state a constitution | | | |
| | comitia legis ferendae | comitia lēgis ferendae | gesetzgebende Versammlunglegislative assembly | | | |
| | constitutor legis | cōnstitūtor lēgis | Ersteller eines Gesetzescreator of a law, aker of a law | | | |
| | contra legem committo | contrā lēgem committō | verstoße gegen das Gesetz | | | |
| | contra legem facio | contrā lēgem faciō | handele ungesetzlich | | | |
| | contra leges facio | contrā lēgēs faciō | handele gesetzwidrig | | | |
| | corpus legum poenalium | corpus lēgum poenālium | Strafgesetzbuch (StGb)Criminal Code (StGb), Penal Code (StGb) (eigener Vorschlag) | | | |
| | decemviri legibus scribendis | decemvirī lēgibus scrībendīs | Dezemvirn zur Abfassung von Gesetzen | | | |
| | derogari aliquid ex hac lege non licet | dērogārī aliquid ex hac lēge nōn licet | an diesem Gesetz darf nichts eingeschränkt werden | | | |
| | duabus legibus inter se colluctantibus | duābus lēgibus inter sē colluctantibus | wenn zwei Gesetze einander widersprechen | | | |
| | ea lege (ea condicione), ut... | eā lēge (eā condiciōne), ut... | unter der Bedingung, dass... (im lat. Sprachkurs) | | | |
| | ea lege atque omine, ut ... | eā lēge atque ōmine, ut ... | mit der Bestimmung und Aussicht, dass ... | | | |
| | ea lege, ut ... | eā lēge, ut... | unter der gesetzlichen Bedingung, dass... | | | |
| | ex lege loci | ex lēge locī | auf Grund der örtlichen Gegebenheiten | | | |
| | hostes leges internationales violaverunt | hostēs lēgēs internātiōnālēs violāvērunt | die Feinde haben internationale Gesetze verletzt | | | |
| | huic legi obrogari non fas est | huīc lēgī obrogārī nōn fās est | dieses Gesetz darf nicht eingeschränkt werden | | | |
| | huic legi obtrecto | huīc lēgī obtrectō | kämpfe gegen dieses Gesetz | | | |
| | ictus gasalis legi internationali repugnat | ictus gasālis lēgī internātionālī repūgnat | ein Gasangriff ist nach internationalem Recht nicht erlaubt | | | |
| | in lege est | in lēge est | das Gesetz sagt | | | |
| | in lege scriptum est | in lēge scrīptum est | im Gesetz steht | | | |
| | in legem iuro | in lēgem iūrō | beschwöre ein Gesetz | | | |
| | instituta et leges | īnstitūta et lēgēs | Staatsverfassung | | | |
| | | | Verfassung (eines Staates) | | | |
| | | | die bestehenden Einrichtungen und Gesetze (eines Staates) | | | |
| | latio legis | lātiō lēgis | Bestätigung (des Senatsbeschlusses) durch Volksbeschluss | | | |
| | | | Erhebung zum Gesetz | | | |
| | | | Gesetzesvorschlag | | | |
| | latio legum | lātiō lēgum | Gesetzgebung | | | |
| | lege | lēge | aufgrund der Gesetzeslage (im lat. Sprachkurs) | | | |
| | lege ago | lēge agō | betreibe gerichtlich | | | |
| | | | klage gerichtlich | | | |
| | | | verfahre gesetzlich | | | |
| | | | verfahre gesetzmäßig | | | |
| | | | verfahre nach dem Gesetz | | | |
| | lege aliquem experior | lēge aliquem experior | verklage jdn. | | | |
| | lege carens civitas | lēge carēns cīvitās | gesetzloser Staat | | | |
| | lege disturbata | lēge disturbātā | nach der Vereitelung des Gesetzes | | | |
| | lege interrogo | lēge interrogō | befrage dem Gesetz entsprechend | | | |
| | | | belange gerichtlich | | | |
| | lege interrogo aliquem | lēge interrogō aliquem | lasse jdn. bei Gericht verhören | | | |
| | | | ziehe jdn. zur Verantwortung (gerichtlich) | | | |
| | lege Plautia damnor | lēge Plautiā damnor | werde nach dem Plautischen Gesetz verurteilt | | | |
| | lege sanctum est | lēge sānctum est | es ist gesetzlich bestimmt | | | |
| | lege teneor | lēge teneor | bin durch ein Gesetz gebunden | | | |
| | lege utor | lēge ūtor | verfahre gesetzlich | | | |
| | | | verfahre nach dem Gesetz | | | |
| | legem abrogo | lēgem abrogō | hebe ein Gesetz auf | | | |
| | | | schaffe ein bestehendes Gesetz ab (durch ein neues) | | | |
| | legem accipio | lēgem accipiō | erkläre ein Gesetz als gültig | | | |
| | | | nehme die Bedingung an | | | |
| | | | nehme einen Gesetzesvorschlag an | | | |
| | legem ad populum fero | lēgem ad populum ferō | beantrage beim Volk ein Gesetz | | | |
| | | | lege dem Volk ein Gesetz vor | | | |
| | legem alicui dico | lēgem alicuī dīcō | gebe jdm. eine Vorschrift | | | |
| | legem antiquo | lēgem antīquō | lasse es beim alten | | | |
| | | | nehme einen Gesetzesvorschlag nicht an | | | |
| | | | verwerfe einen Gesetzesvorschlag | | | |
| | legem censui censendo dico | lēgem cēnsuī cēnsendō dīcō | stelle die offizielle Schätzungsformel fest | | | |
| | legem constituo | lēgem cōnstituō | führe ein Gesetz ein (als Gesetgeber) | | | |
| | | | gebe ein Gesetz | | | |
| | legem dissuadeo | lēgem dissuādeō | trete gegen einen Gesetzesantrag auf | | | |
| | legem do | lēgem dō | gebe ein Gesetz (kraft Amtsbefugnis) | | | |
| | legem exerceo | lēgem exerceō | berufe mich auf ein Gesetz | | | |
| | | | bringe ein Gesetz zur Anwendung | | | |
| | legem fero | lēgem ferō | beantrage ein Gesetz | | | |
| | | | bringe ein Gesetz ein | | | |
| | | | bringe ein Gesetz in Vorschlag | | | |
| | | | mache ein Gesetz | | | |
| | | | schlage ein Gesetz vor | | | |
| | legem in aes incido | lēgem in aes incīdō | grabe (ätze) ein Gesetz in Erz ein | | | |
| | legem iubeo | lēgem iubeō | genehmige ein Gesetz (vom Volk) | | | |
| | | | heiße ein Gesetz gut (vom Volk) | | | |
| | legem neglego | lēgem neglegō | missachte ein Gesetz | | | |
| | legem observo | lēgem observō | beachte ein Gesetz | | | |
| | | | erfülle ein Gesetz | | | |
| | | | halte ein Gesetz ein | | | |
| | legem perfero | lēgem perferō | setze ein Gesetz durch (als Beamter) | | | |
| | legem perrogo | lēgem perrogō | setze ein Gesetz durch (nach erfolgter Anfrage) | | | |
| | legem promulgo | lēgem prōmulgō | bringe ein Gesetz vor | | | |
| | | | bringe einen Gesetzesvorschlag durch öffentlichen Anschlag zur vorläufigen Kenntnis | | | |
| | legem propono | lēgem propōnō | gebe ein Gesetz öffentlich bekannt | | | |
| | legem propono in publicum | lēgem propōnō in pūblicum | mache ein Gesetz dem Volk bekannt | | | |
| | legem ratam esse iubeo | lēgem ratam esse iubeō | bestätige ein Gesetz | | | |
| | legem repeto ab aliqua re | lēgem repetō ab aliquā rē | leite meinen Grundsatz ab von etw. | | | |
| | legem repudio | lēgem repudiō | verwerfe ein Gesetz | | | |
| | legem revoco ad aliquam rem | lēgem revocō ad aliquam rem | leite meinen Grundsatz ab von etw. | | | |
| | legem rogo | lēgem rogō | beantrage ein Gesetz | | | |
| | | | befrage das Volk förmlich wegen eines Gesetzes | | | |
| | | | befürworte einen Gesetzesantrag | | | |
| | | | bringe ein Gesetz ein | | | |
| | | | schlage ein Gesetz vor | | | |
| | legem sancio | lēgem sanciō | erkläre ein Gesetz für unverbrüchlich gültig (Volk und Senat) | | | |
| | | | gebe einem Gesetz die Weihe | | | |
| | | | stelle ein Gesetz auf (de aliqua re - zu / über etw.) | | | |
| | legem scisco | lēgem scīscō | nehme ein Gesetz an (vom Volk in freier Entscheidung) | | | |
| | | | stimme für ein Gesetz | | | |
| | legem scribo | lēgem scrībō | fasse ein Gesetz ab | | | |
| | | | verfasse ein Gesetz | | | |
| | legem servo | lēgem servō | erfülle ein Gesetz | | | |
| | | | halte das Gesetz ein | | | |
| | | | verletze nicht das Gesetz | | | |
| | | | übertrete nicht das Gesetz | | | |
| | legem suadeo | lēgem suādeō | befürworte einen Gesetzesantrag | | | |
| | legem tollo | lēgem tollō | hebe ein Gesetz auf | | | |
| | | | schaffe ein Gesetz ab | | | |
| | | | setze ein Gesetz außer Kraft | | | |
| | legem violo | lēgem violō | missachte ein Gesetz | | | |
| | leges alicui impono | lēgēs alicuī impōnō | erlege jdm. Gesetze auf | | | |
| | | | gebe jdm. Gesetze auf | | | |
| | leges annales | lēgēs annālēs | Jahresgesetze (die das Mindestalter der Magistrate regelten) | | | |
| | leges cibariae | lēgēs cibāriae | Gesetzezur Eindämmung des Luxussumptuary laws, laws restraining luxury | | | |
| | leges compono | lēgēs compōnō | lege die Bedingungen fest | | | |
| | leges condo | lēgēs condō | gebe Gesetze (als Gesetzgeber) | | | |
| | leges constituo | lēgēs cōnstituō | gebe Gesetze (als Gesetzgeber) | | | |
| | leges dicendi | lēgēs dīcendī | Grammatikregeln | | | |
| | | | Sprachregeln (Grammatikregeln) | | | |
| | leges do | lēgēs dō | entwerfe Gesetze (theoretisch) | | | |
| | | | erlasse Gesetze (kraft Amtsbefugnis) | | | |
| | leges fenebres(leges faenebres) | lēgēs fēnebrēs (lēgēs faenebrēs) | Zinsgesetze | | | |
| | leges foederis | lēgēs foederis | Vertragsbedingungen | | | |
| | | | vertragliche Regelungen | | | |
| | leges impositae | lēgēs impositae | Prinzipien | | | |
| | | | feste Bestimmungen | | | |
| | | | verbindliche Grundsätze | | | |
| | leges in aes incido | lēgēs in aes incīdō | meißele Gesetze in Erz | | | |
| | leges intendo | lēgēs intendō | verschärfe die Gesetze | | | |
| | leges libertasque | lēgēs lībertāsque | republikanische Verfassung | | | |
| | leges militares | lēgēs mīlitārēs | Kriegsrecht (Bestimmungen der Kriegsgesetze) | | | |
| | leges nullae | lēgēs nūllae | Anarchie | | | |
| | | | Gesetzlosigkeit | | | |
| | leges pacis | lēgēs pācis | Friedensbedingungen | | | |
| | leges pacis alicui dico | lēgēs pācis alicuī dīcō | diktiere jdm. die Friedensbedingungen | | | |
| | leges poenales | lēgēs poenālēs | Strafgesetzbuch (StGb) (eigener Vorschlag) | | | |
| | leges scribo | lēgēs scrībō | gebe Gesetze (als Gesetzgeber) | | | |
| | leges scriptae | lēgēs scrīptae | Gesetzbuch | | | |
| | leges tribuniciae | lēgēs tribūnīciae | von den Volkstribunen herrührende Gesetze | | | |
| | leges turbo | lēgēs turbō | mache die Gesetze unwirksam | | | |
| | leges tyrannicae | lēgēs tyrannicae | despotische Gesetze | | | |
 |  | leges, legum f | lēgēs, lēgum f | Gesetzesordnung |  |  |  |
 |  | | | Statuten |  |  |  |
 |  | | | Verfassung |  |  |  |
| | legi conveniens (legibus conveniens) | lēgī conveniēns (lēgibus conveniēns) | dem Gesetz gemäß | | | |
| | legi intercedo | lēgī intercēdō | erhebe Einspruch gegen ein Gesetz | | | |
| | legibus | lēgibus | den Gesetzen zufolge | | | |
| | | | in Einklang mit den Gesetzen | | | |
| | legibus aliquem solvo | lēgibus aliquem solvō | entbinde jdn. von den gesetzlichen Bestimmungen | | | |
| | legibus deficio | lēgibus dēficiō | verletze die Bedingungen | | | |
| | legibus do operam | lēgibus dō operam | beschäftige mich mit den Gesetzen | | | |
| | | | beschäftige mich mit der Gesetzgebung | | | |
| | legibus obrogo | lēgibus obrogō | stelle mich gegen die Annahme von Gesetzvorschlägen | | | |
| | legibus obsequor | lēgibus obsequor | befolge die Gesetze | | | |
| | legibus pareo | lēgibus pāreō | folge den Gesetzen | | | |
| | legibus sancitus | lēgibus sancītus | rechtens | | | |
| | legibus sanctum est | lēgibus sānctum est | es ist gesetzlich festgelegt | | | |
| | legibus Solonis sanctum erat, ut ... (ne ...) | lēgibus Solōnis sānctum erat, ut... (nē...) | in Solons Gesetzen war festgelegt, dass... (dass nicht...) | | | |
| | legis actio | lēgis āctiō | (mündlich vorgebrachte) Klage | | | |
| | legis poenam subeo | lēgis poenam subeō | nehme die gesetzlich bestimmte Strafe auf mich | | | |
| | legis studiosi | lēgis studiōsī | Religionspartei | | | |
| | legum auctor | lēgum auctor | Gesetzgeber | | | |
| | legum conditor | lēgum conditor | Gesetzgeber | | | |
| | legum contortor | lēgum contortor | Gesetzverdreher (Kom.) | | | |
| | legum inventor | lēgum inventor | Gesetzgeber | | | |
| | legum iudiciorumque poenis obligor | lēgum iūdiciōrumque poenīs obligor | verfalle den Strafen der Gesetze und Gerichte | | | |
| | legum lator | lēgum lātor | Gesetzgeber | | | |
| | legum reformatio | lēgum refōrmātiō | Gesetzesreform | | | |
| | legum sanctor | lēgum sānctor | Gesetzesverordner | | | |
| | legum scriptor | lēgum scrīptor | Gesetzgeber | | | |
| | lingua carens | linguā carēns | zungenlos | | | |
| | me parere adparo legibus | mē pārēre adparō lēgibus | schicke mich an, den Gesetzen zu gehorchen | | | |
| | meā lege utar | meā lēge ūtar | werde nach meiner Fasson leben | | | |
| | meis legibus utor | meīs lēgibus ūtor | bin autonom | | | |
| | | | bin politisch unabhängig | | | |
| | | | hab meine eigene Verfassung | | | |
| | mores legesque | mōrēs lēgēsque | Grundordnung (eines Staates) | | | |
| | | | Verfassung (eines Staates) | | | |
| | mores, leges et ingenium sincerum integrumque a contagione accolarum servo | mōrēs, lēgēs et ingenium sincērum integrumque ā contāgiōne accolārum servō | behaupte die Nationalität | | | |
| | munere et legum abusio | mūnere et lēgum abūsiō | illegaler Amtsmissbrauch | | | |
| | naturae legibus praeposterus | nātūrae lēgibus praeposterus | den Naturgesetzen entgegenstehend | | | |
| | novae leges | novae lēgēs | Umwälzung der Gesetzgebung | | | |
| | novam legem perferendam curo | novam lēgem perferendam cūrō | bringe ein neues Gesetz auf den Wegintroduce a new law (als Beamter) | | | |
| | omnes leges confundo | omnēs lēgēs cōnfundō | werfe die ganze Verfassung über den Haufen | | | |
| | per leges licet | per lēgēs tibi licet | die Gesetze erlauben | | | |
| | perrogatio legis | perrogātiō lēgis | Durchsetzung eines Gesetzes | | | |
| | praecavendum est, ne leges infirmentur | praecavendum est, nē lēgēs īnfirmentur | man muss Vorsorge treffen, dass die Gesetze nicht geschwächt werden | | | |
| | primae leges | prīmae lēgēs | Grundgesetz | | | |
| | principes leges | prīncipēs lēgēs | Grundgesetz | | | |
| | qui leges condit (condidit) | quī lēgēs condit (condidit) | Gesetzgeber | | | |
| | qui leges scribit (scripsit) | quī lēgēs scrībit (scrīpsit) | Gesetzgeber | | | |
| | rem publicam legibus et institutis tempero | rem pūblicam lēgibus et īnstitūtīs temperō | gebe dem Staat eine Verfassung | | | |
| | salvis legibus | salvīs lēgibus | ohne Gesetzesübertretung | | | |
| | | | ohne ein Gesetz zu übertreten | | | |
| | scriptum legis | scrīptum lēgis | Gesetzentwurf | | | |
| | scriptum legis sequor | scrīptum lēgis sequor | halte mich an den Wortlaut eines Gesetzes | | | |
| | secundum leges patritas | secundum lēgēs patrītas | nach den Gesetzen der Väter | | | |
| | sententia legis | sententia lēgis | die dem Gesetz zugrunde liegende Absicht | | | |
| | sententiam legis sequor | sententiam lēgis sequor | halte mich an den Sinn (Geist) eines Gesetzes | | | |
| | silent leges inter arma | silent lēgēs inter arma | die Gesetze schweigen im Krieg | | | |
| | sine lege | sine lēge | ohne Regel | | | |
| | | | regellos | | | |
| | | | unordentlich | | | |
| | | | unregelmäßig | | | |
| | sirempse legem | sīrempse lēgem | ganz dasselbe Gesetz (Akk.) | | | |
| | Solo lege sanxit, ut ... (ne ...) | Solō lēge sānxit, ut... (nē...) | Solon legte gesetzlich fest, dass... (dass nicht...) | | | |
| | sub leges mitto | sub lēgēs mittō | unterwerfe den Gesetzen | | | |
| | sub legis vincula conicio | sub lēgis vincula coniciō | unterwerfe dem Gesetz | | | |
| | sub legum potestatem cado | sub lēgum potestātem cadō | bin den Gesetzen unterworfen | | | |
| | suis legibus uti | suīs lēgibus ūtī | nach eigenen Gesetzen lebenlive by one's own laws | | | |
| | | | unabhängig seinbe independent | | | |
| | verba et litteras legis sequor | verba et litterās lēgis sequor | halte mich an den genauen Wortlaut eines Gesetzes | | | |
| | voluntas legis | voluntās lēgis | die dem Gesetz zugrunde liegende Absichtthe underlying intent of the law | | | |