 |  | rebus ita suspensis | rēbus ita suspēnsis | in kritischer Lage |  |  |  |
| | causa ita fert | causa ita fert | die Sache bringt es so mit sichthe matter brings it so | | | |
| | ut quisque fortuna utitur, ita praecellet | ut quisque fortūnā ūtitur, ita praecellet | jeder ist seines Glükes Schmiedeveryone is the smith of his own fortune (sprichwörtl.) | | | |
| | haud ita multo post bellum confectum est | haud ita multō post bellum cōnfectum est | es dauerte nicht lange und der Kriegwar beendet | | | |
| | | | es dauerte nicht lange, bis der Krieg beendet war | | | |
| | ita animo affectus sum | ita animō affectus sum | bin in solcher Gemütsstimmung | | | |
| | ita me di ament | ita mē dī ament | so wahr mir Gott helfe! | | | |
| | utinam ita velint superi! | utinam ita velint superī! | Gott gebe es!God grant it!, God give it!, May God give it! | | | |
| | ita negotium est | ita negōtium est | so ist die Lage | | | |
| | ita dictus | ita dictus | sogenannt | | | |
| | benigne! sorbitio mihi non ita grata est | benīgnē! sorbitiō mihi nōn ita grāta est | danke! ich mache mir nicht so viel aus Suppethank you! I don't care so much for soup | | | |
| | haud ita bona utor institutione | haud ita bonā ūtor īnstitūtiōne | genieße keinen besonders guten Unterricht | | | |
| | ita alicui comparatum est | ita alicuī comparātum est | so ist es mit jdm. beschaffen (in aliqua re - in etw.) | | | |
| | | | so steht es um jdn. (in aliqua re - in etw.) | | | |
| | ita comparatum est cum aliquo | ita comparātum est cum aliquō | so ist es mit jdm. beschaffen | | | |
| | ita fert consuetudo | ita fert cōnsuētūdō | so bringt es die Gewohnheit mit sich | | | |
| | ita natura comparatum | ita nātūrā comparātum est | so ist es von Natur aus | | | |
| | | | so ist es von der Natur eingerichtet | | | |
| | | | so ist es von der Natur konzipiert | | | |
| | ita res ratione et via procedit | ita rēs ratiōne et viā prōcēdit | so wird ein Schuh aus der Sache | | | |
| | meae rationes ita tulerunt | meae ratiōnēs ita tulērunt | mein Interesse brachte es so mit sich | | | |
| | tempus ita fert | tempus ita fert | die Zeit bringt es so mit sichtime will take it so | | | |
| | rem ita considero | rem ita cōnsīderō | sehe die Sache von diesem Standpunkt aus | | | |
| | rem ita specto | rem ita spectō | sehe die Sache von diesem Standpunkt aus | | | |
| | ita res se habet | ita rēs sē habet | so steht es | | | |
| | res ita est | rēs ita est | so verhält sich die Sache | | | |
| | res ita fert | rēs ita fert | die Lage bringt es (so) mit sich | | | |
| | res ita se habet | rēs ita sē habet | so liegt der Fall | | | |
| | | | so verhält sich die Sache | | | |
| | si res ita se habet | sī rēs ita sē habet | in diesem Fall | | | |
| | ut sementem feceris, ita metes | ut sēmentem fēceris, ita metēs | wie du säst, so wirst du erntenas you sow, so you will reap | | | |
| | affectabat ut Romanus, ita Poenus Siciliam | affectābat ut Rōmāna, ita Poenus Siciliam | sowohl die Römer als auch die Punier beanspruchten Sizilienboth the Romans and the Punic claimed Sicily (kollektiver Sgl.) | | | |
| | in lecto ita me compono, ut neque pronus neque supinus cubem | in lectō ita mē compōnō, ut neque prōnus neque supīnus cubem | im Bett lege ich mich so, dass ich weder auf dem Bauch noch auf dem Rücken liege | | | |
| | ita est anticipatum mentibus nostris | ita est anticipātum mentibus nostrīs | so ist es unsere natürliche (angeborene) Auffassung | | | |
| | ita me di amabunt | ita mē dī amābunt | so wahr mir Gott helfe! | | | |
| | ita prorsus existimo | ita prōrsus exīstimō | das ist ganz meine Meinung | | | |
| | ita virtutem loco, ut ... | ita virtūtem locō, ut... | weise der Tugend einen solchen Stellenwert zu, dass... | | | |
| | non possum ita maturare | nōn possum ita mātūrāre | kann nicht so früh kommen | | | |
| | omnes ita se coartaverant, ut venientes non reciperent | omnēs ita sē coartāverant, ut venientēs nōn reciperent | es war so voll, dass kein Apfel zur Erde fallen konnte. | | | |
| | rem non ita se habere arbitror | rem nōn ita sē habēre arbitror | bin vom Gegenteil überzeugt (Stil: Phaseologische Ersetzung eines dt. Substantivs durch AcI od. Ind. Frage) | | | |
| | | | gehe vom Gegenteil aus (Stil: Phaseologische Ersetzung eines dt. Substantivs durch AcI od. Ind. Frage) | | | |
| | de ea re ita censeo | dē eā rē ita cēnseō | das meine ich dazuthis is what I think about it, this is my opinion about it, this is how I judge it | | | |
| | | | so rate ich in dieser Sachethis is how I advise in this matter, , this is my recommendation about it, this is my advice about it | | | |
| | ita prorsus censeo | ita prōrsus cēnseō | das ist genau meine Ansicht | | | |
| | | | das ist genau meine Empfehlung | | | |
| | velim tibi ita persuadeas! | velim tibi ita persuādeās! | sei überzeugt!be convinced! | | | |
| | abnuitur ita fuisse | abnuitur ita fuisse | es wird bestritten, dass es so war | | | |
| | ita me compono, ut ... | ita mē compōnō, ut ... | bringe mich in die Verfassung, dass ... | | | |
| | offendo aliquem ita affectum, ut | offendō aliquem ita affectum, ut | treffe jdn. in der Verfassung (Stimmung), dass ... | | | |
| | rem ita institui, ut ... | rem ita īnstituī, ut ... | habe die Veranstaltung so getroffen, dass ... | | | |
| | | | habe es so eingerichtet, dass ... | | | |
| | res haud ita prospere procedit | rēs haud ita prōsperē prōcēdit | die Sache entwickelt sich nicht so gut | | | |
| | | | es geht nicht so glücklich | | | |
| | | | es läuft nicht so gut | | | |
| | ut ita dicam | ut ita dīcam | sozusagenso to speak, as it were | | | |
| | fac ita esse | fac ita esse | gesetzt, dem sei so | | | |
| | haud ita convenerat | haud ita convēnerat | so hatten wir es nicht abgesprochen | | | |
| | | | so war es nicht ausgemacht | | | |
| | | | so war es nicht vereinbart | | | |
| | iracundiam sic (ita) definiunt, ut ulciscendi libidinem esse dicant | īrācundiam sīc (ita) dēfīniunt, ut ulcīscendī libīdinem esse dīcant | den Jähzorn definiert man als leidenschaftliche Begierde, sich zu rächen | | | |
| | ita visum expedire | ita vīsum expedīre | so schien es geraten | | | |
| | | | so schien es zuträglich | | | |
| | | | so schien es zweckmäßig | | | |
| | ita est | ita est | so ist es | | | |
| | | | so verhält es sich | | | |
| | ita fit, ut ... | ita fit, ut ... | folglich | | | |
| | | | infolgedessen | | | |
| | | | so kommt es, dass... | | | |
| | ita ut fit | ita ut fit | wie es zu geschehen pflegt | | | |
| | potest, ut alii ita arbitrentur | potest, ut aliī ita arbitrentur | es ist möglich, dass andere so glauben | | | |
| | sit ita | sit ita | es mag sein! (+ Konj.) | | | |
| | | | es sei so (+ Konj.) | | | |
| | | | gut! (+ Konj.) | | | |
| | | | meinetwegen (+ Konj.) | | | |
| | | | von mir aus! (+ Konj.) | | | |
| | prudens et, ut ita dicam, catus | prūdēns et, ut ita dīcam, catus | klug und sozusagen gewitzt | | | |
| | quae cum ita sint | quae cum ita sint | unter solchen Umständen | | | |
| | atqui si ita placet | atquī sī ita placet | nun, wenn es so gefällig istwell, if it's so pleasing | | | |
| | ita demum | ita dēmum | so erst | | | |
| | haud ita | haud ita | nicht so ganz | | | |
| | | | nicht so gar | | | |
| | | | nicht so sehr | | | |
| | haud ita magnus | haud ita māgnus | eben nicht sehr groß | | | |
| | haud ita multi | haud ita multī (nōn ita multī, nec ita multī) | nicht so gar viele | | | |
| | | | nicht sonderlich viele | | | |
| | haud ita multo post | haud ita multō post | in absehbarer Zeit | | | |
| | | | nicht sehr viel später | | | |
| | | | nicht so lange nachher | | | |
| | ita est | ita est | ja (so ist es) | | | |
| | ita est factum | ita est factum | ja (so ist es abgelaufen) | | | |
| | ita est? | ita est? | also wirklich? | | | |
| | ita me dii iuvent | ita mē diī iuvent | so wahr mir die Götter helfen mögen | | | |
| | ita nati sumus | ita nātī sumus | das ist unsere Bestimmung | | | |
| | ita res est | ita rēs est | so ist es | | | |
| | ita tamen, si ... | ita tamen, sī ... | doch nur dann, wenn ... | | | |
| | | | doch nur in dem Fall, wenn ... | | | |
| | ita vivam | ita vīvam | so wahr ich ferner zu leben wünsche | | | |
| | nec ita multi | nec ita multī (nōn ita multī, haud ita multī) | nicht eben viele | | | |
| | non ita multi | nōn ita multī (haud ita multī, nec ita multī) | nicht besonders viele | | | |
| | non ita multo post | nōn ita multō post | in absehbarer Zeit | | | |
| | | | nicht sehr viel später | | | |
| | | | nicht so lange nachher | | | |
| | quae si ita sunt | quae sī ita sunt | in diesem Fall | | | |
| | quod ni ita est | quod nī ita est | andernfalls | | | |
| | | | in anderem Fall | | | |
| | | | in anderem Fall | | | |
| | quod si ita est | quod sī ita est | in diesem Fall | | | |
| | ut ... ita ... | ut ... ita ... | wie... so auch... | | | |
| | ut quisque (+ Superl.) ... ita (+ Superl.) ... | ut quisque (+ Superl.) ... ita (+ Superl.) ... | je ... desto ...the - the | | | |
| | | | je mehr ... desto mehr ...the more - the more | | | |
| | non ita multum | nōn ita multum | nicht so sehr | | | |
| | | | nicht so sonderlich | | | |
| | ut quisque maxime ... ita minime | ut quisque māximē ... ita minimē | je mehr ... desto weniger | | | |
| | non ita | nōn ita | nicht eben sehr | | | |
| | | | nicht sehr | | | |
| | | | nicht so ganz | | | |
| | | | nicht so gar | | | |
| | | | nicht so sehr | | | |
| | | | nicht sonderlich | | | |
| | non ita est | nōn ita est | das trifft nicht zu | | | |
| | haud ita pridem | haud ita prīdem | vor nicht gar langer Zeit | | | |
| | non ita pridem | nōn ita prīdem | vor nicht gar langer Zeit | | | |
| | quomodo ... sic (ita) ... | quōmodo ... sīc (ita) ... | gleichwie ... so ... | | | |
| | ita di me ament | ita dī mē ament | so wahr mich die Götter lieben sollen (Beteuerung) | | | |