Suchergebnis zu "auf diese weise":1. Wörterbuch und Phrasen:Array 3 VolltrefferL (max. 60): VolltrefferD
In Wendungen bleiben als Einzelwörter unberücksichtigt: auf - query 2/2L query 2/2D query 1/2L query 1/2L query 1/2D
|  | auf diese (andere, keine, jede, gleiche, ähnliche) Art und Weise | hōc (aliō, nūllō, omnī, parī, similī) modō | hoc (alio, nullo, omni, pari, simili) modo | | | |  | auf diese Antwort hin | hōc respōnsō cōgnitō | hoc responso cognito | | | |  | auf diese Art | eō pactō | eo pacto | | | |  | auf diese Art | istō pactō | isto pacto | | | |  | auf diese Ereignisse hin | hīs rēbus commōtus | his rebus commotus | | | |  | auf diese Nachricht hin | hōc nūntiō commōtus | hoc nuntio commotus | | | |  | auf diese Seite dort | illāc | illac |  |  | |  | auf diese Weeise | hōc ōrdine | hoc ordine | | | |  | auf diese Weise | ita | ita |  |  | |  | bis auf diese Zeit | ad id locōrum | ad id locorum | | | |  | das Wort carere hat diese Bedeutung | carēre hoc sīgnificat | carere hoc significat | | | |  | das Wort carere hat diese Bedeutung | nōmen carendī hoc sīgnificat | nomen carendi hoc significat | | | |  | das Wort carere hat diese Bedeutung | vōx carendī hoc sīgnificat | vox carendi hoc significat | | | |  | die Götter, die diese Stadt lieben und schützen | diī, quī hanc urbem colunt | dii, qui hanc urbem colunt | | | |  | diese (Dirne) heiratet alle Tage | haec cotīdiē virō nūbit | haec cotidie viro nubit | | | |  | diese Angabe wurde verworfen | id ēiectum est | id eiectum est | | | |  | diese Auffassung hat einen weiten Deutungsspielraum | haec ratiō lātē patet | haec ratio late patet | | | |  | diese Auffassung lässt eine weite Anwendung zu | haec ratiō lātē patet | haec ratio late patet | | | |  | diese Aufgabe erfordert höchste Kraftanstrengung | in hāc rē summā ope nītendum est | in hac re summa ope nitendum est | | | |  | diese Bedingung nehme ich gern an | ad hanc condiciōnem libenter dēscendō | ad hanc condicionem libenter descendo | | | |  | diese Bedingung nehme ich gern an | hanc condiciōnem non invītus subeō | hanc condicionem non invitus subeo | | | |  | diese Bedingungen kann ich annehmen | ad hās condiciōnēs accēdō | ad has condiciones accedo | | | |  | diese Beschuldigung wird in der Volksversammlung gegen mich erhoben | hōc crīmine in cōntiōnecompellor | hoc crimine in contionecompellor | | | |  | diese Fabel lehrt uns | haec fābula docet | haec fabula docet | | | |  | diese Forderung stelle ich (Stil: Phaseologische Ersetzung eines dt. Substantivs durch ein Pronomen im Neutrum) | id pōstulō | id postulo | | | |  | diese Gans schmeckt mir überhaupt nicht | hic ānser nihil mē iuvat | hic anser nihil me iuvat | | | |  | diese Gefahr betrifft mich nicht | ab istō perīculō vacuus sum | ab isto periculo vacuus sum | | | |  | diese Gegebenheiten (Stil: Phraseologische Ersetzung eines dt. Substantivs durch ein Pronomen im Neutrum) | haec | haec | | | |  | diese Gegend wird leer durch Leichen | haec regiō vacua fit fūneribus | haec regio vacua fit funeribus | | | |  | diese Geschichte spielt in Henna | ea rēs Hennae gesta est | ea res Hennae gesta est | | | |  | diese Hoffnung hat mich getrogen | haec spēs mē fefellit | haec spes me fefellit | | | |  | diese Kleinigkeit | hoc parvulum | hoc parvulum | | | |  | diese Krankheit nimmt mich mit | iste morbus mē mācerat | iste morbus me macerat | | | |  | diese Kunst erstreckt sich weithin | ista ars lātē patet | ista ars late patet | | | |  | diese Leistung erfordert höchste Kraftanstrengung | in hāc rē summā vī contendendum est | in hac re summa vi contendendum est | | | |  | diese Leistung ist ein Kraftakt | in hāc rē summā ope nītendum est | in hac re summa ope nitendum est | | | |  | diese Pläne | ea | ea |  |  | |  | diese Qual geht von neuem los | hoc malum integrāscit | hoc malum integrascit | | | |  | diese Stadt (Stil: Phraseologische Ersetzung eines dt. Substantivs durch ein Pronomen im Neutrum) | haec | haec | | | |  | diese Stimmungen (Stil: Phraseologische Ersetzung eines dt. Substantivs durch ein Pronomen im Neutrum) | haec | haec | | |
query 1/2D
|  | = dēdignārī, dēdignor, dēdignātus sum - weise als unwürdig zurück | dēdignāre, dēdignō | dedigno 1 |  |  | |  | = praemōnstrāre, praemōnstrō, praemōnstrāvī, praemōnstrātum - weise den Weg | praemōstrāre, praemōstrō | praemostro 1 |  |  | |  | bin weise | sapere, sapiō, sapīvī (sapiī) | sapio 5 |  |  | |  | keiner wird durch Zufall weise | nūllī sapere cāsū obtigit | nulli sapere casu obtigit | | | |  | mit stolzer Miene weise ich Geschenke zurück | altō vultū dōna reiciō | alto vultu dona reicio | | | |  | sehr weise | persapiēns, persapientis | persapiens, persapientis |  |  | |  | sehr weise | persapienter | persapienter |  |  | |  | sich für weise ausgebend (θέλω) | thelosapiēns, thelosapientis | thelosapiens, thelosapientis |  |  | |  | teile einen Platz zum Sitzen zu | locum sessuī impertiō | locum sessui impertio | | | |  | weise | mōnstrāre, mōnstrō, mōnstrāvī, mōnstrātum | monstro 1 |  |  | |  | weise | prōvidē | provide |  |  | |  | weise | prōvidēns, prōvidentis | providens, providentis |  |  | |  | weise | sapidus, sapida, sapidum | sapidus, sapida, sapidum |  |  | |  | weise (ad rem, alicuius rei) | sapiēns, sapientis | sapiens, sapientis |  |  | |  | weise | sapienter | sapienter |  |  | |  | weise (σοφός) | sophus, sophī m | sophos, sophi m |  |  | |  | weise (σοφός) | sophus, sophī m
| sophus, sophi m |  |  | |  | weise Geld an | perscrībere, perscrībō, perscrīpsī, perscrīptum | perscribo 3 |  |  | |  | weise Geld zur Auszahlung an | pecūniam perscrībō | pecuniam perscribo |  |  | |  | weise Ländereien an | agrōs assīgnō | agros assigno | | | |  | weise ab | aspernārī, aspernor, aspernātus sum | aspernor 1 |  |  | |  | weise ab | dēclīnāre, dēclīnō, dēclīnāvī, dēclīnātum (κλίνω) | declino 1 |  |  | |  | weise ab | dēdignārī, dēdignor, dēdignātus sum | dedignor 1 |  |  | |  | weise ab | dēfendere, dēfendō, dēfendī, dēfēnsum | defendo 3 |  |  | |  | weise ab (feierlich) | dētēstārī, dētēstor, dētēstātus sum | detestor 1 |  |  | |  | weise ab | exclūdere, exclūdō, exclūsī, exclūsum | excludo 3 |  |  | |  | weise ab | refūtāre, refūtō, refūtāvī, refūtātum | refuto 1 |  |  | |  | weise ab | reicere, reiciō, reiēcī, reiectum | reicio 5 |  |  | |  | weise ab | relīdere, relīdō, relīsī, relīsum | relido 3 |  |  | |  | weise ab | repellere, repellō, reppulī, repulsum | repello 3 |  |  | |  | weise ab [consilium] | repudiāre, repudiō, repudiāvī, repudiātum | repudio 1 |  |  | |  | weise ab (vom Redner) | āmōlīrī, āmōlior, āmōlītus sum | amolior 4 |  |  | |  | weise als strafbar nach | arguere, arguō, arguī, arguitūrus | arguo 3 |  |  | |  | weise als untauglich (ungehörig) zurück | improbāre, improbō, improbāvī, improbātum, improbāre | improbo 1 |  |  | |  | weise als verwerflich nach | arguere, arguō, arguī, arguitūrus | arguo 3 |  |  | |  | weise an | assīgnāre, assīgnō (adsīgnō), assīgnāvī, assīgnātum | assigno 1 (adsigno 1) |  |  | |  | weise an | attribuere, attribuō (adtribuō), attribuī, attribūtum | attribuo 3 (adtribuo 3) |  |  | |  | weise an | cōnstituere, cōnstituō, cōnstituī, cōnstitūtum | constituo 3 |  |  | |  | weise an (durch Beschluss) | dēcernere, dēcernō, dēcrēvī, dēcrētum | decerno 3 |  |  | |  | weise an | dēscrībere, dēscrībō, dēscrīpsī, dēscrīptum | describo 3 |  |  |
als Basiswort oder (Teil einer) Phrase nicht vorhanden2. Nur lateinische Formen werden bestimmtWeder im Wörterbuch noch in der Formenbestimmung vorhanden Überprüfen Sie Ihre Rechtschreibung oder suchen Sie mit einer der unten empfohlenen Adressen Finden Sie Ihr Suchwort auch hier:- bei van der Gucht  - bei latein.me  - bei Perseus  - bei Google -Dict.- bei zeno.org  - bei Lewis and Short
|