top

Lateinische Übungstexte zu Ciceros Reden mit einer wörtlichen deutschen Übersetzung und Anmerkungen.

 

Besonders zur Vorbereitung auf das Latinum 


(Cic.Mur.6-7)
Cic.Mur.6-7

Im Bürgerkrieg 49-46 v.Chr., in dem Caesar um die Alleinherrschaft kämpfte, siegte dieser 48 v.Chr. bei Pharsalus über Pompeius und 46 v.Chr. bei Thapsus (Afrika) über die Anhänger der Pompeius. Cicero, der als herausragender Vertreter der res publica galt und dem Caesar verziehen hatte, mühte sich eifrig, bei Caesar auch die Begnadigung anderer ehemaliger Anhänger des Pompeius zu erwirken. Im folgenden ein Auszug aus der Rede für Quintus Ligarius, eines überzeugten Republikaners, der in Afrika im Exil lebte und von einem Neffen Ciceros angeklagt worden war (46 v.Chr.). 

Quinti Ligarii ego causam animadverte, quaeso, qua fide defendam: prodo meam. ... Vide, quanta lux liberalitatis et sapientiae tuae mihi apud te dicenti oboriatur: quantum potero, voce contendam, ut hoc populus Romanus exaudiat.
Suscepto bello, Caesar, gesto etiam ex parte magna, nulla vi coactus, iudicio ac voluntate ad ea arma profectus sum, quae erant sumpta contra te. Apud quem igitur hoc dico? Nempe apud eum, qui, cum hoc sciret, tamen me, antequam vidit, rei publicae reddidit; qui ad me ex Aegypto litteras misit, ut essem idem, qui fuissem; qui me, cum ipse imperator in toto imperio populi Romani unus esset, esse alterum passus est; a quo hoc ipso C. Pansa mihi hunc nuntium perferente concessos fasces tenui, quoad tenendos putavi; qui mihi tum denique salutem se putavit dare, si eam nullis spoliatam ornamentis dedisset.
Haec propterea de me dixi, ut mihi Tubero, cum de se eadem dicerem, ignosceret; cuius ego industriae gloriaeque faveo vel propter propinquam cognationem, vel quod eius ingenio studiisque oblector. Sed hoc quaero: Quis putat esse crimen fuisse in Africa? Nempe is, qui et ipse in eadem provincia esse voluit et certe contra ipsum Caesarem est congressus armatus. Quid enim, Tubero, tuus ille destrictus in acie Pharsalica gladius agebat? ...
Bemerke bitte, mit welcher Glaubwürdigkeit ich die Angelegenheit des Quintus Ligarius verteidige: ich bringe meine eigene (Angelegenheit) öffentlich zur Kenntnis. Sieh, welch großes Licht deiner Güte und Weisheit mir, der ich (o. wenn ich) vor dir spreche, aufleuchtet: Wieviel (soweit) ich können werde, werde ich alles mit meiner Stimme aufbieten, damit dies das römische Volk vernimmt. 
Nachdem der (Bürger)krieg aufgenommen, sogar großenteils (schon) geführt worden war, Caesar, bin ich, durch keine Gewalt gezwungen, nach (eigenem) Urteil und Willen zu den (dem) Waffen (-gang) aufgebrochen, die (der) gegen dich ergriffen worden waren (unternommen worden war). Vor wem sage ich dies also? Doch wohl vor demjenigen, der, obwohl er dies wusste, mich dennoch, ehe er mich gesehen hatte, dem Staat zurückgegeben hat; der an mich aus Ägypten einen Brief schickte, damit ich derselbe sei, der ich gewesen war; der zuließ, dass ich, obwohl er selbst der einzige Feldherr im ganzen Herrschaftsbereich des römischen Volkes war, der zweite Feldherr sei (war); während C. Pansa mir diese Botschaft überbrachte, habe ich die von diesem persönlich zugestandenen Fasces (b. Attribute der Amtsgewalt) innegehabt, solange ich glaubte, sie innehaben zu müssen; (ich sage dies vor dem), der glaubte, dass er mir erst dann die Rettung gebe, wenn er diese mit allen Schmuck (w. keiner Schmuckstücke beraubt) übergeben habe (hätte).
Dies habe ich deshalb über mich gesagt, damit Tubero mir, wenn (da) ich über ihn dasselbe sagte, verzeihe; dessen Rastlosigkeit und Ruhm bin ich geneigt entweder wegen der nahen Verwandtschaft oder, weil ich mich an dessen Begabung und Bestrebungen erfreue. Aber ich frage dies: Wer glaubt, dass es ein Verbrechen ist, in Afrika gewesen zu sein? Doch wohl derjenige, der sowohl selbst in derselben Provinz sein wollte als auch sicher (h. nachweislich) gegen Caesar selbst als Bewaffneter gekämpft hat. Was nämlich trieb jenes dein gezücktes Schwert in der Schlacht bei Pharsalus?
animadverte ... vide: diese Imperative sind an Caesar gerichtet, in dessen Gegenwart der Prozess stattfindet. - Quinti Ligarii causam ... defendam: Stellen Sie um: Animadverte, quaeso, qua fide ego causam Q.L. defendam. - fides, ei f.: h. „Glaubwürdigkeit“ - prodere: h. „öffentlich zur Kenntnis bringen“ - voce contendere: h. „alles mit seiner Stimme aufbieten“ - Suscepto bello ... : gemeint ist der Bürgerkrieg von 49-46 v.Chr., in dem Cicero auf der Seite des Pompeius stand. - antequam vidit: ergänzen Sie „me“; Caesar war in Ägypten. - alterum: ergänzen Sie „imperatorem“: „der zweite Imperator“; zur Sache: Caesar beließ Cicero den Imperatorentitel, den er während seiner Statthalterschaft in Kilikien erworben hatte, ungeschmälert (mit dem Titel verbunden waren das Recht auf einen Triumph und die Liktoren mit den fasces). - C. Pansa: ein Anhänger Cäsars - tenendos: erg. „eos mihi tenendos esse“ - tum denique ... si: „dann erst ..., wenn“ - Quintus Tubero: Neffe Ciceros, ebenfalls ein von Caesar begnadigter Anhänger des Pompeius, der die Anklage gegen Ligarius wegen dessen politischer Haltung erhoben hatte.
[ Homepage | Inhalt | Klassen | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lat.Textstellen | Griechisch | Griech.Textstellen  | Varia | Mythologie | Ethik | Bibliographie | Literaturabfrage ]

 

Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom © 2000 - 2024 - /lattxt/CicMur06.php - Letzte Aktualisierung: 21.11.2018 - 10:52