- Marius
- Plebeisches Geschlecht in Rom
- (1) Gaius
Marius
- 156 -
86 v. Chr.
- 156 in
Cereatae bei Arpinum aus einer Bauernfamilie geboren.
Nimmt an den Kämpfen in Spanien teil (Vell.2,9)
- 119 Volkstribun.
Lex de suffragiis ferendis (Cic.leg.3,38). Mit
Caesars Tante Iulia verheiratet.
- 115 Praetor.
Verwaltung Spaniens. Legat des Quintus
Caecilius Numidicus im Beelum Iugurthinum
(Sall.Iug.46ff.). Gegen ihn setzte er seine Beurlaubung
zur Bewerbung um das Konsulat 107
durch.
- 107 Consul
I. Mit dem Krieg
gegen Jugurtha
beauftragt. Er beendet den Krieg (Vell.2,12),
da Iugurtha von Bocchus an Sulla verraten und
ausgeliefert wird (Liv.ep.66; Sall.Iug.103ff.)
- 107-106
Heeresreform
und
- 1. Jan. 104
Triumph des Marius.
- 104 Consul
II.
- 103 Consul
III.
- 102 Consul
IV. Sieg über die Teutonen bei Aquae
Sextiae und
- 101 Consul
V. Am 30. Juli 101 Sieg zusammen mit Lutatius
Catulus über die Kimbern auf den Campi Raudii
bei Vercellae (Plut.Mar.24ff.). Triumph über
die Kimmbern. Marius wird als dritter Gründer
Roms gepriesen.
- 100 Consul
VI. Er wird von dem Tribunen Saturninus
zu selbstsüchtigen Zwecken ausgenutzt. In
der Folge verliert er als Führer der Popularen
im Zusammenhang mit der Agrarreform an Macht.
- 90 besiegt
Marius im Bundesgenossenkrieg zusammen mit Sulla
die Marser.
- 88 macht
er mit Hilfe des Volkstribunen Sulpicius Rufus
Sulla
den Oberbefehl gegen Mithridates streitig. Sulla
rückt in Rom ein und ächtet Marius.
In Minturnae sollte er von den Behörden hingerichtet
werden (Anekdote von dem als Henker ausgewählten
kimbrischen Sklaven). Er entkommt nach Afrika
(Plut.Mar.35ff.; Plut.Sulla 9f.; App.civ.1,57ff.;
Vell.2,19). Mit Cinnas Hilfe, der während
Sullas Abwesenheit in Asien in Rom die Oberhand
gewonnen hatte, kommt er zurück, schließt
Frieden mit den Samniten, erobert Rom, zwingt
den Senat, seine Ächtung aufzuheben und nimmt
blutige Rache (Proskriptionen) (Plut.Mar.42ff.;
Vell.2,20f.; App.civ.1,64ff.).
- 86 wird
er zum siebten Mal Konsul, stirbt aber schon am
13. Januar. Sulla ließ später seine
Asche in den Anio streuen (Cic.leg.2,56).
- (2) Marcus
Marius
- (3) Gaius
Marius
- Sohn des Gaius Marius (1).
- 109 geboren,
zusammen mit Cicero und Atticus erzogen.
- 88 wird er
zusammen mit seinem Vater proskribiert. Er wird von
Atticus unterstützt; seine Flucht führt
ihn bis nach Africa.
- 87 kehrt er
mit seinem Vater zurück
- 82 Consul
trotz seines zu jungen Alters. Er wurde von Sulla
bei Sacriportus besiegt, von Ofella
in Praeneste belagert und tötet sich selbst (Eutr.5,8).
Sulla
ließ sein abgeschlagenes Haupt auf den Rostra
des Forums zur Schau stellen. (App.civ.1,87ff.; Vell.2,26f.;Flor.3,21;
Plut.Mar.46).
- (4)
Marcus Marius Gratidianus
- Sohn eines Gratidius aus Arpinum und von den Marii
adoptiert.
- 84 Praetor.
Er erließ ein Edikt gegen das Probieren der
Denare (Cic.off.3,20,80)
- 83 Propraetor
in Sizilien.
- 82 erneut
Praetor. Noch im Jahre 82
wird er von Catilina
auf Sullas
Befehl zu Tode gefoltert.
|