Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.

top

Epochen der politischen und kulturellen Entwicklung Griechenlands

Tabellen zur Geschichte: Die klassische Zeit: 

4. Ausgang der Poliszeit, a) Vom Peloponnesischen Krieges zum Frieden des Antalkidas (404-387)

 

 
zurück 499-479 478-431 431-404 404-387 386-362 361-338 336-323 weiter
Anfang  

Geschichte

v.Chr.
Geschichte
Kultur
 
1. Teil: Bis zuKönigsfrieden: 404-387
 
404

Römische Geschichte

  • Archon: Anarchie (Aristot.Ath.Pol.41,1)
  • Anfänglich zurückhaltenderes Vorgehen der 30 Tyrannen in Athen (Xen.Hell.2,3,12). Nachdem sie sich aber 3000 Bürger als ergebene Anhänger ausgewählt, und Lysandros ihnen eine Leibwache zugestanden hatte, üben sie eine Willkür- und Gewaltherrschaft (Xen.Hell.2,3,13-21; Sall.Cat.51,29): 
    • Kritias lässt Theramenes hinrichten (Rede des Kritias: Xen.Hell.2,3,24-32; Rede des Theramenes: Xen.Hell.2,3,35-49);
    • Hinrichtung von 300 Bürgern aus Eleusis und Salamis (Xen.Hell.2,4,8-10; Lys.Erat.32;  Lys.Agor.133).
    • Misshandlung des Lysias und seines Bruders Polemarchos (Lys.Erat.4-24)
    • Ermordung des Leon, des Nikeratos, des Antiphon (Xen.Hell.2,3,39-40; Plat.Apol.32c) 
    • Tötung von 1500 Bürgern, Verbannung von 5000 Bürgern ohne rechtskräftiges Urteil (Isokr.Areop.67; Aischin.Parapr.77)
  • 70 Verbannte unternehmen unter Thrasybulos von Theben aus einen Einfall in Attika (Festung Phyle) und behaupten sich gegen die Abwehr der Dreißig und ihrer 3000 Anhänger (Xen.Hell.2,4,2-7).
  • 404/403 Schleifung der Langen Mauern und der Peiraieusmauern
403

Römische Geschichte

  • Archon: Eukleides (Diod.Sic.)
  • Die Verbannten gewinnen (inzwischen 1000 Mann stark) den Peiraieus und schlagen die Dreißig bei Munychia. Kritias fällt (Xen.Hell.2,4,10-19). 
  • Ein kurzfristiger Ersatz der Dreißig (die nach Eleusis gingen) durch ein oligarchisches Elfmänner-Gremium, das vermitteln sollte, unterschied sich in nichts von den Dreißig.
  • Aber auch militärisch hatte es trotz Lysandros' Hilfe keinen Erfolg (Xen.Hell.2,4,20-27; Lys.Erat.53-61; Diod.14,42). 
  • Der Spartanerkönig Pausanias vermittelt (voll Misstrauen und im Widerspruch zu Lysandros) die Rückkehr der Verbannten nach Athen
  • Archontat des Eukleides, Wiederherstellung der Demokratie (Andok.Myst.81-90):
    • Eine Kommission schrieb die demokratischen Gesetze neu auf. Sie wurden vom Rat und von 500 gewählten Nomotheten abgesegnet und zum Gesetz erhoben: 
      Andok.myst.87: Textanker τὰς δὲ δίκας καὶ τὰς διαίτας κυρίας εἶναι, ὁπόσαι ἐν δημοκρατουμένῃ τῇ πόλει ἐγένοντο. τοῖς δὲ νόμοις χρῆσθαι ἀπ' Εὐκλείδου ἄρχοντος. Die Rechtsentscheide sollen gelten, die in der demokratisch verfassten Stadt getroffen wurden. Sie soll der Archon Eukleides als Gesetze anwenden. (Üb.: E.G.)
    • Allgemeine Amnestie (Xen.Hell.2,4,43; Andok.Myst.90-91). Die Schwurformel: 
      Andok.Myst.90: Textanker φέρε δὴ τοίνυν, οἱ ὅρκοι ὑμῖν πῶς ἔχουσιν; ὁ μὲν κοινὸς τῇ πόλει ἁπάσῃ, ὃν ὀμωμόκατε πάντες μετὰ τὰς διαλλαγάς, καὶ οὐ μνησικακήσω τῶν πολιτῶν οὐδενὶ πλὴν τῶν τριάκοντα καὶ τῶν ἕνδεκα· οὐδὲ τούτων, ὃς ἂν ἐθέλῃ εὐθύνας διδόναι τῆς ἀρχῆς, ἧς ἦρξεν. Wie steht es also um euere Eide? Der, den ihr nach der Aussöhnung alle zusammen gegenüber der Stadt geleistet habt, lautet:  Ich werde keinem Bürger außer den Dreißig oder den Elf etwas nachtragen; unter denen auch dem nicht, der über seine Machtausübung bereitwillig Rechenschaft ablegt. (Üb.: E.G.)
 
402
  • Archon: Mikon (Diod.Sic.)
 
401

Römische Geschichte

  • Archon: Xenainetos (Diod.Sic.)
  • Feldzug des Jüngeren Kyros von Sardeis aus gegen sein Bruder Artaxerxes I. unter Beteiligung griech. Söldner unter Klearchos, Proxenos, Sokrates, Menon und Cheirisophos. (Xen.Anab.; Diod.14,19-31; Plut.Artax.) 
  • Entscheidungsschlacht bei Kunaxa. Die Griechen siegen, aber Kyros fällt. Der Rückzug wird zunächst von den Persern geleitet. Dann werden die griech. Führer und 20 Lochagen von Tissaphernes in eine Falle gelockt und ermordet (Xen.Anab.2,5-6). Jetzt führt Xenophon die 10000 Söldner durch Armenien ans Schwarze Meer (Trapezunt) zurück.
 
400

Römische Geschichte

  • Archon: Laches (Diod.Sic.)
  • Die kleinasiatischen Griechenstädte bitten die Spartaner um Hilfe gegen Tissaphernes. Diese schicken unter Thibron ein Heer nach Kleinasien
    Xen.Hell.3,1,3: Textanker ἐπεὶ μέντοι Τισσαφέρνης, πολλοῦ ἄξιος βασιλεῖ δόξας γεγενῆσθαι ἐν τῷ πρὸς τὸν ἀδελφὸν πολέμῳ, σατράπης κατεπέμφθη, ὧν τε αὐτὸς πρόσθεν ἦρχε καὶ ὧν Κῦρος, εὐθὺς ἠξίου τὰς Ἰωνικὰς πόλεις ἁπάσας ἑαυτῷ ὑπηκόους εἶναι. αἱ δὲ ἅμα μὲν ἐλεύθεραι βουλόμεναι εἶναι, ἅμα δὲ φοβούμεναι τὸν Τισσαφέρνην, ὅτι Κῦρον, ὅτ' ἔζη, ἀντ' ἐκείνου ᾑρημέναι ἦσαν, εἰς μὲν τὰς πόλεις οὐκ ἐδέχοντο αὐτόν, εἰς Λακεδαίμονα δὲ ἔπεμπον πρέσβεις, καὶ ἠξίουν, ἐπεὶ πάσης τῆς Ἑλλάδος προστάται εἰσίν, ἐπιμεληθῆναι καὶ σφῶν τῶν ἐν τῇ Ἀσίᾳ Ἑλλήνων, ὅπως ἥ τε χώρα μὴ δῃοῖτο αὐτῶν καὶ αὐτοὶ ἐλεύθεροι εἶεν. (4) οἱ οὖν Λακεδαιμόνιοι πέμπουσιν αὐτοῖς Θίβρωνα ἁρμοστήν, δόντες στρατιώτας...  (3) Sobald nun Tissaphernes für die großen Verdienste, welche er sich offenbar um den König im Krieg gegen seinen Bruder erworben hatte, zu seiner früheren Satrapie noch die des Kyros empfangen hatte und wieder in seiner Statthalterschaft eingetroffen war, forderte er sogleich, dass alle ionischen Städte ihm untertänig würden. Diese aber wünschten teils frei zu bleiben, teils fürchteten sie den Tissaphernes, weil sie sich an Kyros bei dessen Lebzeiten angeschlossen hatten. Sie verschlossen ihm daher ihre Tore und schickten Gesandte nach Lakedaimon mit der Bitte, sie möchten, da sie an der Spitze von ganz Griechenland ständen, sich auch ihrer, der asiatischen Griechen, annehmen, damit ihr Land unverwüstet und sie selber frei blieben. Die Lakedaimonier sandten ihm demnach den Thibron als Harmosten mit einem Heer...  (Üb.: Campe)
  • Thibron hatte zunächst kaum Erfolg (Xen.Hell.3,1,4-5; Diod.14,35f.)
 
399

Römische Geschichte

  • Archon: Aristokrates (Diod.Sic.)
  • Xenophon übergibt die restlichen 6000 Griechen Thibron in Sold. Dadurch kam er gegen die Perser zu einigen Erfolgen (Xen.Hell.3,1,6f.).
  • Thibron wird von dem "listenreichen" Derkylidas (Xen.Hell.3,1,8) abgelöst. Der erobert die Aiolis (Xen.Hell.3,1,9-3,2,1), baut 398 auf der Chersones eine Mauer quer über den Isthmos (Xen.Hell.3,2,6-10) und erobert Atarneus (Xen.Hell.3,2,11), zieht 397 auf Beschluss der Ephoren gegen Karien und schließt schließlich nach drei Jahren mit Tissaphernes und Pharnabazos einen Waffenstillstand. 
  • Feldzug Spartas gegen Elis (Xen.Hell.3,2,21-29; Paus.3,8,2; Diod.14,17). Die Ursachen bei Xen.Hell.3,2,21f. Agis brach einen ersten Zug wegen eines Erdbebens ab. Kurz darauf eroberten und plünderten die Spartaner Elis.
  • Hinrichtung des Sokrates
  • Sokratiker:
    • Eukleides (Megariker)
    • Antisthenes (Kyniker)
    • Aristippos (Kyrenaiker)
    • Platon (Akademiker)
398

Römische Geschichte

  • Archon: Euthykles (Diod.Sic.)
  • Elis unterwirft sich, schleift die Mauern seiner Hauptstadt und tritt die Vorherrschaft über seine Städte an Sparta ab. (Xen.Hell.3,2,30f.; Paus.3,8,2). Nach  Diod.14,34 vertrieben die Spartaner auch noch die Messenier aus Kephallenia und aus Naupaktos. 
  • König Agis stirbt. Es folgt ihm nicht sein (unehelicher) Sohn Leotychides, sondern sein Bruder Agesilaos (Xen.Hell.3.,3,1-4; Plut.Lys.22; Plut.Ages.3; Paus.3,8,4-5)
 
397

Römische Geschichte

  • Archon: Suniades (Diod.Sic.)
  • In Sparta Verschwörung des Kinadon, der nicht zu den ὅμοιοι, sondern den ὑπομείονες gehörte und den Hass der Neodamode, Perioiken und Heloten auf die Spartiaten ausnutzen wollte. (Xen.Hell.3,3,4-11; vgl. Aristot.Pol.5,6,2). 
    Der Anzeiger der Verschwörung berichtet vor den Ephoren:
    Xen.Hell.3,3,5: Textanker ἐρομένων δὲ τῶν ἐφόρων, πῶς φαίη τὴν πρᾶξιν ἔσεσθαι, εἶπεν ὁ εἰσαγγείλας, ὅτι ὁ Κινάδων ἀγαγὼν αὐτὸν ἐπὶ τὸ ἔσχατον τῆς ἀγορᾶς ἀριθμῆσαι κελεύοι, ὁπόσοι εἶεν Σπαρτιᾶται ἐν τῇ ἀγορᾷ. καὶ ἐγώ, ἔφη, ἀριθμήσας βασιλέα τε καὶ ἐφόρους καὶ γέροντας καὶ ἄλλους ὡς τετταράκοντα ἠρόμην· Τί δή με τούτους, ὦ Κινάδων, ἐκέλευσας ἀριθμῆσαι; ὁ δὲ εἶπε· Τούτους, ἔφη, νόμιζέ σοι πολεμίους εἶναι, τοὺς δ' ἄλλους πάντας συμμάχους πλέον ἢ τετρακισχιλίους ὄντας τοὺς ἐν τῇ ἀγορᾷ. ἐπιδεικνύναι δ' αὐτὸν ἔφη ἐν ταῖς ὁδοῖς ἔνθα μὲν ἕνα, ἔνθα δὲ δύο πολεμίους ἀπαντῶντας, τοὺς δ' ἄλλους ἅπαντας συμμάχους· καὶ ὅσοι δὴ ἐν τοῖς χωρίοις Σπαρτιατῶν τύχοιεν ὄντες, ἕνα μὲν πολέμιον τὸν δεσπότην, συμμάχους δ' ἐν ἑκάστῳ πολλούς. Die Ephoren fragten den, der die Anzeige gemacht hatte, wie das Unternehmen vor sich gehen solle. Kinadon, sagte er hierauf, habe ihn an den Rand des Marktes geführt und ihn aufgefordert zu zählen, wie viele Spartiaten auf dem Markte seien. Ich, sagte er, zählte, den König, die Ephoren, die Geronten und andere, alles in allem etwa vierzig. Darauf fragte ich den Kinadon, weshalb nun hast du mich diese zähen heißen? Er erwiderte: dies sind deine Feinde; alle anderen auf dem Markt, mehr al 4000 betrachte als deine Bundesgenossen! Ebenso, sagte er, habe ihm Kinadon auf den Straßen hier einen und dort einen von den Begegnenden als Feind bezeichnet, alle anderen als Bundesgenossen. Desgleichen unter den Personen, die auf den Gütern der Spartiaten lebten, sei einer Feind, nämlich der Herr, dagen auf jedem viele Verbündeten. (Üb.: Campe)
  • Die Verschwörung wird rücksichtslos niedergeschlagen.
 
396

Römische Geschichte

  • Archon: Phormion (Diod.Sic.)
  • Agesilaos begibt sich auf die Nachricht von bedeutenden Rüstungen des Großkönigs im Frühjahr nach Kleinasien. Er lässt sich drei Monate auf das Scheinangebot eines Waffenstillstandes durch Tissaphernes ein, dann fällt er in Phrygien ein (Xen.Hell.3,4,1-15).
  • Historiker: Xenophon, Ktesias, Philistos
395

Römische Geschichte

  • Archon:Diophantos (Diod.Sic.)
  • Auch in Lydien hat Agesilaos Erfolg (Xen.Hell.3,4,1-15). Tissaphernes wird deswegen gegen Tithraustes ausgetauscht. Der lässt durch Timokrates Theben, Korinth und Argos (vielleicht auch Athen) bestechen, militärisch gegen Sparta vorzugehen (Xen.Hell.3,4,25; Xen.Hell.3,5,1f., Paus.3,9,4; Plut.Ages.15). Daraus resultieren der Boiotische u. der Korinthische Krieg.
  • Der Boiotische Krieg: Die Thebaner mischen sich zugunsten der Lokrer in einen Grenzstreit mit den Phokern. Diese bitten Sparta um Hilfe. Lysandros wird geschickt, fällt aber bei einem Angriff auf Haliartos. Die Hilfe des Königs Pausanias kommt zu spät. Er kehrt wieder um, ohne eine Schlacht zu riskieren (Xen.Hell.3,5,3-24; Diod.14,81; Plut.Lys.27). 
  • Pausanias wird wegen erwiesener Feigheit (und in Erinnerung an seine Hilfe für die athenischen Demokraten aus dem Jahr 403) abgesetzt, kann aber rechtzeitig fliehen (Xen.Hell.3,5,25). Von seinen beiden unmündigen Söhnen Agesipolis und Kleombrotos, folgt ihm Agesipolis unter der Vormundschaft des Aristodemos. 
  • Agesilaos hatte in Kleinasien inzwischen einen Waffenstillstand mit Tithraustes (Xen.Hell.3,4,25f) und ein Bündnis mit König Otys (Xen.Hell.4,1,1-40) geschlossen.
394

Römische Geschichte

  • Archon: Eubulides (Diod.Sic.)
  • Der Korinthische Krieg (394-387)
  • Der Boiotische Krieg hatte zu einem Bündnis zwischen Thebanern, Athenern, Korinthern und Argivern geführt, dem Boiotischen Bund, dem auch Boiotien, Akarnanien und zwangsweise Thessalien beitraten (Diod.14,82; Xen.Hell.4,2,1). 
  • Im Frühjahr schwächen die Spartaner den Boiotischen Bund bei Korinth durch eine Niederlage (Xen.Hell.4,2,16f.).
  • Agesilaos wird zurückberufen und marschiert in einem Monat auf der Route des Xerxes (der 6 Monate benötigt hatte) nach Griechenland zurück . Er siegt bei Koroneia über die Alliierten (Xen.Hell.4,2,8; Plut.Ages.2,1; Nep.Ages.4).
  • Der Spartaner Peisandros und seine Flotte werden bei Knidos von Konon und Pharnabazos geschlagen. Peisandros fällt. Die spartanischen Harmosten werden von den meisten Inseln und Küstenstädten ausgewiesen. (Xen.Hell.4,3,10-12; Diod.14.83).
 
393

Römische Geschichte

  • Archon: Demostratos (Diod.Sic.)
  • Korinth ist der zentrale Sammelplatz der alliierten Truppen (Xen.Hell.4,4,1; Diod.14,86; Paus.3,8,6). 
    Xen.Hell.4.4.1: Textanker ἐκ δὲ τούτου ἐπολέμουν Ἀθηναῖοι μὲν καὶ Βοιωτοὶ καὶ Ἀργεῖοι καὶ οἱ σύμμαχοι αὐτῶν ἐκ Κορίνθου ὁρμώμενοι, Λακεδαιμόνιοι δὲ καὶ οἱ σύμμαχοι ἐκ Σικυῶνος. Darauf führten die Athener, Boioter, Argeier und ihre Bundesgenossen von Korinth aus Krieg, die Spartaner aber und ihre Bundesgenossen von Sikyon aus. (Üb.: E.G.)
  • Xenophon behandelt getrennt den Krieg zu Land (Xen.Hell.4,4-7) und den zur See (Xen.Hell.4,8-5,1). Die Datierungen sind im einzelnen sehr unsicher.
  • Die Athener stellen ihre Langen Mauern wieder her (Xen.Hell.4,8,7-10). Konon und Pharnabazos lassen die Strategie des Peloponnesischen Krieges wieder aufleben: Sie beunruhigen mit der Flotte die peloponnesische Küste und nehmen Kythera. Konon baut mit persischem Geld die Mauern Athens wieder auf. Die attischen Redner feiern ihn deswegen als Wiederbegründer der athenischen Hegemonie.
    Dem.20,68: Textanker πρῶτον μὲν τοίνυν Κόνωνα σκοπεῖτε, εἰ ἄρ' ἄξιον, καταμεμψαμένους ἢ τὸν ἄνδρα ἢ τὰ πεπραγμένα, ἄκυρόν τι ποιῆσαι τῶν ἐκείνῳ δοθέντων. οὗτος γάρ, ὡς ὑμῶν τινῶν ἔστιν ἀκοῦσαι τῶν κατὰ τὴν αὐτὴν ἡλικίαν ὄντων, μετὰ τὴν τοῦ δήμου κάθοδον τὴν ἐκ Πειραιῶς ἀσθενοῦς ἡμῶν τῆς πόλεως οὔσης καὶ ναῦν οὐδεμίαν κεκτημένης, στρατηγῶν βασιλεῖ, παρ' ὑμῶν οὐδ' ἡντινοῦν ἀφορμὴν λαβών, κατεναυμάχησεν Λακεδαιμονίους, καὶ πρότερον τοῖς ἄλλοις ἐπιτάττοντας εἴθισ' ἀκούειν ὑμῶν, καὶ τοὺς ἁρμοστὰς ἐξήλασεν ἐκ τῶν νήσων, καὶ μετὰ ταῦτα δεῦρ' ἐλθὼν ἀνέστησε τὰ τείχη, καὶ πρῶτος πάλιν περὶ τῆς ἡγεμονίας ἐποίησε τῇ πόλει τὸν λόγον πρὸς Λακεδαιμονίους εἶναι. (69) καὶ γάρ τοι μόνῳ τῶν πάντων αὐτῷ τοῦτ' ἐν τῇ στήλῃ γέγραπται· "ἐπειδὴ [Κόνων]" φησὶν "ἠλευθέρωσε τοὺς Ἀθηναίων συμμάχους."  (68) Betrachtet zuerst den Konon! Kann man an ihm und seinen Taten wohl irgend einen Tadel finden, der es rechtfertigte, die ihm bewilligten Vorrechte außer Kraft zu setzen? Denn dieser Mann besiegte, wie ihr von Männern aus eurer Mitte, die in seinem Zeitalter lebten, hören könnt, nach der Rückkehr der Volkspartei aus dem Peiraieus, als unser Staat kraftlos war und kein einziges Schiff besaß, als Feldherr des Perserkönigs die Lakedaimonier in einem Seetreffen, ohne von euch die geringste Unterstützung zu erhalten. Er nötigte dadurch diejenigen, welche früher nur Befehle gegeben hatten, euch zu gehorchen; vertrieb die Harmosten von den Inseln , kam darauf hierher, richtete die Mauern wieder auf und war der erste, der unsere Stadt wieder in den Stand setzte, den Lakedaimoniern die Hegemonie streitig zu machen. (69) Ihm allein zu Ehren hat man auf einer Säule die Inschrift eingegraben: "als Konon die athenischen Bundesgenossen befreite." (Üb. nach: Pabst)
  • 393/391 Neubau der Langen Mauern durch Konon (am Dipylontor an den polygonalen Orthostaten erkennbar)
392

Römische Geschichte

  • Archon: Philokles (Diod.Sic.)
  • Die Spartaner spielen ebenfalls die persische Karte, bieten dem  persischen Satrapen Tiribazos ein Bündnis an (Xen.Hell.4,8,12-16) und bringen ihn wenigstens dazu, ihnen Geld für eine Flotte zu geben (Xen.Hell.4,8,16; Diod.14,85) und Konon gefangen zu nehmen oder sogar zu töten (Nep.Con.5; Isokr.Paneg.154).
  • In Korinth gibt es einen handfesten Parteienkonflikt. Die Opposition selbst lässt die Spartaner in die Stadt. Als die Verbündeten sie wieder vertreiben wollen, erleiden sie bei Lechaion eine schwere Niederlage. Sie standen unter der Führung von Iphikrates aus Rhamnus. (Xen.Hell.4,4,2-12; Diod.14,86).
 
391

Römische Geschichte

  • Archon: Nikoteles (Diod.Sic.)
  • Durch einen Einfall des Agesilaos in das Gebiet von Argos(Xen.Hell.4,4,19) kontrollieren die Spartaner schließlich die gesamte nordöstliche Peloponnes. nach einem athenischen Intermezzo (Xen.Hell.4,4,18), erobert Agesilaos noch einmal Lechaion (Xen.Hell.4,4,19). Sein Bruder Teleutias unterstützt ihn von der See her mit 12 Trieren.
 
390

Römische Geschichte

Römische Geschichte

  • Archon: Demostratos (Diod.Sic.)
  • Iphikrates vernichtet eine spartanische Mora bei Lechaion und stellt so das Übergewicht der Verbündeten wieder her (Xen.Hell.4,5,9-17). 
  • Die Aktionen verlagern sich aufs Meer, zunächst aneinander vorbei: 
    • Der Spartaner Teleutias (27 Trieren) kämpft auf Rhodos gegen die Demokraten (Xen.Hell.4,5,23-24),
    • Der Athener Thrasybulos erobert mit 40 Trieren Byzantion und Chalkedon und schlägt den Therimachos, den spartanischen Harmosten in Methymna auf Lesbos.
    • Als sich Thrasybulos gegen Rhodos und Teleutias wendet, wird er in Aspendos ermordet (Xen.Hell.4,5,25-30; Diod.14,94; Dem.20,60)
  • Dem Spartaner Teleutias folgte als Flottenkommandant Hierax (Xen.Hell.5,1,5), dem wieder Antalkidas (Xen.Hell.5,1,6).
  • Iphikrates bereitet Anaxibios, dem spartanischen Harmosten in Abydos, eine Niederlage (Xen.Hell.4,8,34-39).
  • Der Krieg, der zwischen Aigina und Athen beginnt, bedeutet für Sparta eine erhebliche Entlastung (Xen.Hell.5,1,1-24).
 
389
  • Archon:Antipatros (Diod.Sic.)
 
388
  • Archon: Pyrgion (Diod.Sic.)
 
387

Römische Geschichte

  • Archon: Theodotos (Diod.Sic.)
  • Friede des Antalkidas (Königsfriede). Der Spartaner Antalkidas bringt den Perserkönig dazu, einen Sparta entlastenden Frieden zu schließen. Der Wortlaut des Vertrages bei Xenophon:
    Xen.Hell.5,1,31: Ἀρταξέρξης βασιλεὺς νομίζει δίκαιον τὰς μὲν ἐν τῇ Ἀσίᾳ πόλεις ἑαυτοῦ εἶναι καὶ τῶν νήσων Κλαζομενὰς καὶ Κύπρον, τὰς δὲ ἄλλας Ἑλληνίδας πόλεις καὶ μικρὰς καὶ μεγάλας αὐτονόμους ἀφεῖναι πλὴν Λήμνου καὶ Ἴμβρου καὶ Σκύρου· ταύτας δὲ ὥσπερ τὸ ἀρχαῖον εἶναι Ἀθηναίων. ὁπότεροι δὲ ταύτην τὴν εἰρήνην μὴ δέχονται, τούτοις ἐγὼ πολεμήσω μετὰ τῶν ταῦτα βουλομένων καὶ πεζῇ καὶ κατὰ θάλατταν καὶ ναυσὶ καὶ χρήμασιν. König Artaxerxes hält es für recht, dass die Städte in Asien ihm gehören und von den Inseln Klazomenai und Zypern, alle übrigen griechischen Städte aber, groß und klein, die Selbständigkeit erhalten, Lemnos, Imbros und Skyros ausgenommen; diese aber sollen wie vor alters Athen gehören. Wer aber von beiden Teilen diesen Frieden nicht annimmt, die werde ich bekriegen, gemeinschaftlich mit denen, die ihn annehmen, zu Wasser und zu Land, mit Schiffen und mit Geld.  (Üb.: Pabst)
  • Antalkidas erhält vom Perserkönig auch Schiffe gestellt, so dass er die Vormacht zur See gewinnen kann (Xen.Hell.5,1,25-28). Mit dieser Übermacht nötigt er auch andere griechische Städte wie Theben, den Vertrag anzunehmen.
  • Der Friede wurde von den attischen Rednern häufig als Schmach und Verrat an Griechenland gewertet (z.B.: Isokr.Paneg.115-128)
 

 

Sekundärliteratur

H.Bengtson | A.Heuß | S.Lauffer (1) | S.Lauffer (2) | Chr.Meier | Papastavrou, J. / Zschietzschmann | C.Peter | Ploetz
Sententiae excerptae:
"Griech. zu Griechenland" und "Geschichte"
Literatur:
zu "Griech" und "Geschichte"
2686
Adrados, Francisco R.
Geschichte der griechischen Sprache, von den Anfängen bis heute
Tübingen [u.a.] , Francke 2001
booklooker
zvab

1187
Alliot, M.
La Thébaide en lutte contre les rois d'Alexandre sous Philopator et Épiphane (216-184)
in: RBPhil 29 (1951) S.421-443
booklooker
zvab

1193
Alpers-Gölz, R.
Der Begriff "skopos" in der Stoa und seine Vorgeschichte
Hildesheim (Olms, Spudasm. 08) 1975
booklooker
zvab

1204
Altheim, F.
Alexander und Asien. Geschichte enes geistigen Erbes
Tübingen 1953
booklooker
zvab

1205
Altheim, F.
Alexander und Zarathustra
in: Gymn 58/1951,123
booklooker
zvab

1220
Altheim, F.
Weltgeschchte Asiens im griech. Zeitalter. Bildteil.. I-II
Halle1947-48
booklooker
zvab

1229
Aly, W.
Karer und Leleger
in: Philol.1908, S.428ff.
booklooker
zvab

4152
Anson, Edward M.
Eumenes of Cardia : a Greek among Macedonians.
Boston, u.a. : Brill, 2004
booklooker
zvab

992
Arrian / Wirth, G., Hinüber, O.v.
Arrian, der Alexanderzug, Indische Geschichte, griechisch u. deutsch herausgegeben u. übersetzt, v...
München / Zürich (Artemis) 1985
booklooker
zvab

3965
Aumann, Günter
Euklids Erbe. Ein Streifzug durch die Geometrie und ihre Geschichte
Darmstadt, WBG 2,2007
booklooker
zvab

1272
Austin, M. / Vidal-Naquet, P.
Große griechische Kolonisation
in: Patzer: Streifzüge, München 1989
booklooker
zvab

1359
Baier, E.
Rom und die Westgriechen bis 280 v.Chr.
in: ANRW I 1 (1972),305-340
booklooker
zvab

3970
Barceló, Pedro
Kleine griechische Geschichte
Darmstadt, WBG 2004
booklooker
zvab

929
Beloch, J.
Griechische Geschichte, I-IV
Straßburg 1893-1904; 2/1912-1927
booklooker
zvab

931
Bengtson, H.
Griechische Geschichte
München (Handbuch III 4) 1950; 2/1960
booklooker
zvab

2744
Bengtson, Hermann (Hg.)
Die Mittelmeerwelt im Altertum. Griechen und Perser
Frankfurt am Main (Fischer Weltgeschichte, Bd.5) 1993
booklooker
zvab

2262
Bernhard, O.
Griechische und römische Münzbilder in ihren Beziehungen zur Geschichte der Medizin
Zürich 1926
booklooker
zvab

932
Berve, H.
Das Alexanderreich auf prosopographischer Grundlage, I-II
München 1926
booklooker
zvab

2224
Berve, H.
Sparta
Leipzig 1939
booklooker
zvab

4
Bichler, R.
Herodots Welt. Der Aufbau der Historie am Bild der fremden Länder und Völker, ihrer Zivilisation und ihrer Geschichte
Berlin (Akademie Verlag) 2000
booklooker
zvab

1670
Bietenhard, H.
Die syrische Dekapolis von Pompeius bis Traian
in: ANRW II.8 (1977) 220-261
booklooker
zvab

4161
Blank-Sangmeister, Ursula
Die Atticus-Vita des Cornelius Nepos. (lat. Text, Erl. und Komment.)
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2009
booklooker
zvab

1678
Bodor, A.,
Die griechisch-römischen Kulte in der Provinz Dacia und das Nachwirken einheimischer Traditionen
in: ANRW II.18.2 (1989) 1077-1164
booklooker
zvab

2778
Bol, Peter C. (Hg.)
Geschichte der antiken Bildhauerkunst II. Klassische Plastik. Hrsg. von Peter C. Bol. 2 Bde.
München 2005
booklooker
zvab

2779
Bol, Peter C. (Hg.)
Geschichte der antiken Bildhauerkunst III. Hellenistische Plastik. Hrsg. von Peter C. Bol.
Mainz 20076
booklooker
zvab

4381
Bonnet, Corinne
Die "Orientalischen Religionen" im Laboratorium des Hellenismus: Franz Cumont
in: Les "religions orientales" dans le monde grec et romain (2009), 4 / Archiv für Religionsgeschichte. Bd. 8. 2006, S. 181-205
booklooker
zvab

442
Bowra, C.M.
Griechenland von Homer bis 404 v.Chr.
Zürich 1957 / 1960
booklooker
zvab

444
Bowra, C.M.
Höhepunkte griechischer Literatur. Von Homer zu Theokrit
Stuttgart (Kohlhammer) 1968
booklooker
zvab

2237
Braams, W.
Zur Geschichte des Ammenwesens im Altertum
Jena 1913
booklooker
zvab

2774
Brandt, Hartwin
Wird auch silbern mein Haar. Eine Geschichte des Alterns in der Antike.
München 2002
booklooker
zvab

2453
Breier, Friedrich
Die Philosophie des Anaxagoras von Klazomenai nach Aristoteles : ein Beitrag zur Geschichte der Philosophie
Berlin : Bethge, 1840
booklooker
zvab

4371
Brüggemann, Thomas
Überlegungen zum Theater im Hellenismus
In: Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete, Bd. 57 (2011), 2, S.195-220
booklooker
zvab

941
Brunn, H.
Geschichte der griechischen Künstler, I-II
Stuttgart 1853-1859; 2/1889
booklooker
zvab

2688
Burkert, Walter
Die Griechen und der Orient, von Homer bis zu den Magiern
München, Beck 2003
booklooker
zvab

4369
Cain, Hans-Ulrich
Hellenismus. eine Welt im Umbruch
Darmstadt (WBG) 2012; Stuttgart (Theiss) 2012
booklooker
zvab

4367
Christ, Karl
Die römische Kaiserzeit : von Augustus bis Diokletian
München (Beck) 3,2006
booklooker
zvab

2742
Clauss, Manfred
Einführung in die Alte Geschichte
München 1993
booklooker
zvab

4359
Dahlheim, Werner
Die Römische Kaiserzeit
München (Oldenbourg) 2012
booklooker
zvab

2743
Dahlheim, Werner
Die Antike. Griechenland und Rom von den Anfängen bis zur Expansion des Islam
Paderborn [u.a.] 4,1995
booklooker
zvab

2345
Deichgräber, Karl
Hippokrates' De humoribus in der Geschichte der griechischen Medizin
Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse / Akademie der Wissenschaften und der Literatur ; Jg. 1972, Nr. 14
booklooker
zvab

2396
Diels, H.
Zur Textgeschichte der aristotelischen Physik
Berlin 1882
booklooker
zvab

1527
Dihle, A.
Griechische Literaturgeschichte
Stuttgart (Kröner, TB 119) 7/1968
booklooker
zvab

2354
Dingler, H.
Das Experiment, sein Wesen und seine Geschichte
München 1928
booklooker
zvab

2671
Doležel, Lubomír
Geschichte der strukturalen Poetik : von Aristoteles bis zur Prager Schule
Dresden (Dresden Univ. Press) 1999
booklooker
zvab

2524
Drögemüller, Hans-Peter
Syrakus : zur Topographie und Geschichte einer griechischen Stadt ; mit einem Anhang zu Thukydides 6, 96 ff. und Livius 24. 25
1969
booklooker
zvab

2382
Fink, E.
Zur ontologischen Frühgeschichte von Raum, Zeit, Bewegung
Haag 1957
booklooker
zvab

2383
Fraenkel, H.
Dichtung und Philosophie des frühen Griechentums. Eine Geschichte der griechischen Epik, Lyrik, Prosa bis zur Mitte des fünften Jahrhunders
New York 1951; München (Beck) 1962
booklooker
zvab

2399
Frank, E.
Platon und die sogenannten Pythagoreer. Ein Kapitel aus der Geschichte des griechischen Geistes
Halle 1923. Ndr. 1962
booklooker
zvab

1449
Fränkel, H.
Dichtung und Philosophie des frühen Griechentums. Eine Geschichte der griechischen Epik, Lyrik und Prosa bis zur Mitte des 5. Jhs.
München (Beck) 2/1962
booklooker
zvab

4380
Frey, Jörg
Die Apostelgeschichte im Kontext antiker und frühchristlicher Historiographie
Berlin,... (de Gruyter) 2009
booklooker
zvab

3604
Fuchs, Hermann
Die Hylasgeschichte bei Apollonios Rhodios und Theokrit
Würzburg, 1969
booklooker
zvab

959
Furtwängler, A.
Die antiken Gemmen. Geschichte der Steinschneidekunst im klassischen Altertum, I-III
Leipzig / Berlin 1900; Ndr. Amsterdam 1964
booklooker
zvab

4175
Geiger, Joseph
Cornelius Nepos and ancient political biography.
Stuttgart : Steiner-Verl.-Wiesbaden-GmbH, 1985 [Historia : Einzelschriften ; 47]
booklooker
zvab

2636
Gigon, O.
Sokrates. Sein Bild in Dichtung und Geschichte
Bern (Francke) 1947
booklooker
zvab

2782
Giuliana, Luca
Bild und Mythos. Geschichte der Bilderzählung in der griechischen Kunst.
München 2003
booklooker
zvab

2745
Grimal, Pierre (Hg.)
Die Mittelmeerwelt im Altertum. Der Hellenismus und der Aufstieg Roms
Frankfurt am Main (Fischer Weltgeschichte, Bd.5) 1993
booklooker
zvab

4159
Haacke, H.
Wörterbuch zu den Lebenbeschreibungen des Cornelius Nepos. Für den Schulgebrauch hg. v. Dr. H. Haacke.
Leipzig : Teubner 7/1882
booklooker
zvab

4361
Haltenhoff, Andreas
Römische Werte und römische Literatur im frühen Prinzipat
Berlin,... (de Gruyter) 2011
booklooker
zvab

1489
Harig, G.
Die Medizin der griechisch-römischen Antike
in: Geschichte der Medizin, hg.v. A.Mette, ... Berlin 1968, S.41-114
booklooker
zvab

3496
Haß, Petra
Der locus amoenus in der antiken Literatur. Zu Theorie und Geschichte eines literarischen Motivs
Bamberg, Wiss. Verl. Bamberg, 1/1998
booklooker
zvab

2401
Heiberg, J.L.
Geschichte der Mathematik und Naturwissenschaften im Altertum. in: Handbuch der Altertumswissenschaften 5, Abt.I,2
München 1925, Ndr. 1960
booklooker
zvab

2504
Heitsch, Ernst
Geschichte und Situationen bei Thukydides
Stuttgart [u.a.] : Teubner, 1996
booklooker
zvab

16
Herodot / Degen, J.F.
Herodots Geschichte (Übersetzung) I-VI
Frankfurt/M 1783-1790
booklooker
zvab

17
Herodot / Schäll, H.
Herodots Geschichte (Übersetzung) I-III
Stuttgart 1855
booklooker
zvab

18
Herodot / Sontheimer, W.
Herodot. Die Bücher der Geschichte
Stuttgart (reclam)
booklooker
zvab

4150
Héroult, Jean-Marc
La fin de l'empire d'Alexandre le Grand : vu au travers du personnage d'Eumène de Cardia.
Paris, Larousse, 2010
booklooker
zvab

2762
Herrmann, Joachim (Hg.)
Griechische und lateinische Quellen zur Frühgeschichte Mitteleuropas bis zur Mitte des 1. Jahrtausends u. Z. I: Von Homer bis Plutrach; II: Tacitus, Germania; III: Von Tacitus bis Ausonius; IV: Von Ammianus Marcellinus bis Zosimos.
Berlin, Akademie-Verlag, (Schriften und Quellen der alten Welt, 37,1-37,4) 1992
booklooker
zvab

2327
Holzapfel, L.
Untersuchung über die Darstellung .der griechischen Geschichte . von 489 bis 413. Ephoros, Theopompompos u.a.
Habil. Lpz. 1879
booklooker
zvab

4362
Jaek, Sönke
Römische Kaiserzeit
Braunschweig (Westermann) 2010
booklooker
zvab

4352
Kahrstedt, Ulrich
Beiträge zur Geschichte der thrakischen Chersones
Baden-Baden (Grimm) 1954
booklooker
zvab

4353
Kahrstedt, Ulrich
Das wirtschaftliche Gesicht Griechenlands in der Kaiserzeit, Kleinstadt, Villa und Domäne
Bernae (Francke) 1954
booklooker
zvab

4355
Kahrstedt, Ulrich
Untersuchungen zur Magistratur in Athen [Teil II zu Studien zum öffentlichen Recht Athens]
Stuttgart (Kohlhammer) 1936
booklooker
zvab

4356
Kahrstedt, Ulrich
Staatsgebiet und Staatsangehörige in Athen [Teil I zu Studien zum öffentlichen Recht Athens]
Stuttgart (Kohlhammer) 1934
booklooker
zvab

4358
Kahrstedt, Ulrich
Griechisches Staatsrecht. Bd. 1: Sparta und seine Symmachie : mit vier Exkursen über den kretischen Staat, das korinthische Kolonialreich, das Wesen des archaischen Staates, die Amphiktyonie von Delphoi.
Göttingen (V&R) 1922
booklooker
zvab

4349
Kahrstedt, Ulrich
Syrische Territorien in hellenistischer Zeit
Berlin (Weidmann) 1927 (1970)
booklooker
zvab

4350
Kahrstedt, Ulrich
Die wirtschaftliche Lage Grossgriechenlands in der Kaiserzeit
Wiesbaden (Steiner) 1960
booklooker
zvab

4351
Kahrstedt, Ulrich
Kulturgeschichte der römischen Kaiserzeit
Bern (Francke) 2,1958
booklooker
zvab

2529
Kirchhoff, Adolf
Thukydides und sein Urkundenmaterial : ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte seines Werkes ; gesammelte akademische Abhandlungen
Berlin 1,1895. - Ndr. Darmstadt : WBG, 1968
booklooker
zvab

31
Kleinknecht, H.
Herodot und die makedonische Urgeschichte
in: Herm.94/1966 S.134-146
booklooker
zvab

2758
Knigge, Ursula
Der Kerameikos von Athen. Führung durch Ausgrabungen und Geschichte.
Athen, Krene-Verl., 1988
booklooker
zvab

3609
Koch, Hans-Hermann
Die Hylasgeschichte bei Apollonios Rhodios: Arg. I 1153 ff.; Theokrit: Eidyllion XIII; Properz: Elegie I 20; Valerius Flaccus: Arg. III 459 ff.
1955
booklooker
zvab

3607
Köhnken, Adolf
Apollonios Rhodios und Theokrit, die Hylas- und Amykosgeschichten beider Dichter und die Frage der Priorität
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1965
booklooker
zvab

4360
König, Ingemar
Die römische Kaiserzeit
Ditzingen(Reclam) 2012
booklooker
zvab

2433
Krafft, F.
Anaxagoras und Empedokles
in: Die Großen der Weltgeschichte, 1971, 466ff.
booklooker
zvab

3490
Kubusch, Klaus
Aurea saecula : Mythos und Geschichte ; Untersuchung eines Motivs in der antiken Literatur bis Ovid
Frankfurt/M. (u.a.), Lang, 1986
booklooker
zvab

4363
Le Bohec, Yann
Das römische Heer in der späten Kaiserzeit
Stuttgart (Steiner) 2010
booklooker
zvab

2496
Leppin, Hartmut
Thukydides und die Verfassung der Polis : ein Beitrag zur politischen Ideengeschichte des 5. Jahrhunderts v. Chr.
Berlin : Akad.-Verl., 1999
booklooker
zvab

285
Lesky, A.
Epos, Epyllion und Lehrgedicht (Homer.Hesiod.Hellenismus...)
in: Vogt,E.: Gr.Lit., Heidelberg o.J.
booklooker
zvab

982
Lesky, A.
Geschichte der griechischen Literatur
Bern / München 1958; 2/1963
booklooker
zvab

2349
Lichtenthaeler, Charles
Neuer Kommentar zu den ersten zwölf Krankengeschichten im III. Epidemienbuch des Hippokrates, XV. Hippokratische Studie
Steiner, Franz 1994 (Hermes-Einzelschr. 65)
booklooker
zvab

4376
Lotze, Detlef
Griechische Geschichte, von den Anfängen bis zum Hellenismus
München (Beck) 8,2010
booklooker
zvab

2748
Maier, Franz Georg (Hg.)
Die Verwandlung der Mittelmeerwelt
Frankfurt am Main (Fischer Weltgeschichte, Bd.9) 1994
booklooker
zvab

4370
Mann, Christian
"Demokratie" im Hellenismus, von der Herrschaft des Volkes zur Herrschaft der Honoratioren?
Mainz (Antike) 2012
booklooker
zvab

2225
Meier, T.
Wesen der spartanischen Staatsordnung
Klio, Beiheft 42/1939
booklooker
zvab

4368
Meissner, Burkhard
Hellenismus
Darmstadt (WBG) 2,2013
booklooker
zvab

1034
Meyer, E.
Geschichte des Altertums VIII: Ausgang der griech. Geschichte
Stuttgart 1884-1902; Essen (Phaidon) ND v.1952-58
booklooker
zvab

1035
Meyer, E.
Geschichte des Altertums IV: Perserreich und Griechen
Stuttgart (Cotta) 1944
booklooker
zvab

1023
Meyer, E.
Arrians Geschichte Alexanders des Großen
in: Herm. 33/1898,648ff
booklooker
zvab

2698
Müller, Reimar
Die Entdeckung der Kultur, antike Theorien über Ursprung und Entwicklung der Kultur von Homer bis Seneca
Düsseldorf [u.a.], Artemis & Winkler 2003
booklooker
zvab

4168
Nepos / Anselm
Struktur und Transparenz : eine literaturwissenschaftliche Analyse der Feldherrnviten des Cornelius Nepos.
Stuttgart : Steiner, 2004
booklooker
zvab


Griechische Geschichte
[ 3000-1000 | 1200-776 | 776-590 | 595-510 | 509-500 | 499-479 | 478-431 | 431-404 | 404-387 | 386-362 | 361-338 | 336-323 | 323-280 | 280-221 | 220-146 ]
[ Homepage | Inhalt | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Römische Geschichte | Griechisch | Griechisches Wörterbuch | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik | Griech.Textstellen | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Bibliographie | Ethik |Bibliographie | | Links | Literaturabfrage ]
Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom © 2000 - 2024 - /grep/his_0404.php - Letzte Aktualisierung: 11.06.2021 - 14:12