Nostri consocii (Google-Adsense, Affilinet) crustulis memorialibus utuntur. Concedis, si legere pergis.
42. Lektion des lateinischen Sprachkurses: Pronomina (Correlativa
vorherige Lektion
Onlinekurs Latein - 42. Lektion
erarbeitet von © E.Gottwein
   
nächste Lektion

[ 1
 1 a-Dekl. | Ind.Prs.Akt. der kons.Konjug.
Die alten Germanen (nach Tac.Germ.)
  |   2
 2 Substantive der o-Dekl. auf -us, -um | Ind.Impf.Akt. der kons.Konjug. | einige Fragewörter
Die germanische Göttin Nerthus (nach Tac.Germ.40)
  |   3
 3 Imperative und Fut. I. der kons.Konjug.
Eintracht ernährt, Zwietracht verzehrt
  |   4
 4 Adjektive der o- und a-Deklination, Possessivpronomen und Ind. des Präsensstamms von esse
Caesar und Ariovist (nach Caes.Gall.1)
  |   5
 5 o-Dekl. auf -er; adjekt. Fragepron. (noster, vester)
Sueben und Ubier (nach Caes.Gall.4,1,2)
  |   6
 6 Ind. des Perfstamms von esse | Einige Komposita von esse
Cincinnatus
  |   7
 7 is, ea, is; qui, quae, quod
Die Schlacht im Teutoburger Wald
  |   8
 8 Indikativ Perf. und. Plsqpf. Akt. der Konson. Konjug. (Stammperfekt)
* Marcus Porcius Cato (nach Nep.Cato)
  |   9
 9 Reduplikationsperfekt und Dehnungsperfekt
Die Gallier in Rom (nach Liv.5,41ff.)
  |   10
 10 u-Dekl.; s-Perf. (Indikativ der Konson. Konjugation)
Germanicus besucht das Schlachtfeld im Teutoburger Wald (nach Tac.ann.1,60ff.)
  |   11
 11 Maskulina der Konsonantischen Deklination
* Tarpeia (nach Liv.1,11)
  |   12
 12 Feminina der Konsonantischen Deklination
Eine tapfere Römerin (nach Liv.2,13)
  |   13
 13 v- und u-Perfekt (Indikativ der Konson. Konjugation); idem, eadem, idem
Die Sibyllinischen Bücher (nach Gell.1,19)
  |   14
 14 Neutra der Kons. Deklination; Stadtnamen
Augustus' Tod und Bestattung (nach Suet.Aug.100)
  |   15
 15 i-Deklination und Gemischte Deklination
* Der Opfertod des Athenerkönigs Kodros (nach Iustin.2,6f.)
  |   16
 16 Infinitiv Präsens und Perfekt der Konsonantischen Konjugation; aci
Die Sorge Karls des Großen für die Gesetzgebung (nach Einhard Vit.Carol.29)
  |   17
 17 Konjunktiv Aktiv; ut und cum mit Konjunktiv
Friedensbedingungen nach der Schlacht bei Zama (nach Liv.30,37)
  |   18
 18 Konjunktiv von esse; posse und prodesse. Irrealis
* Grausamkeit des Dareios
  |   19
 19 Pronomina: hic, iste, ille, ipse
Die Götter der Gallier (nach Caes.Gall.6,17)
  |   20
 20 Passiv des Präsensstamms der Konsonantischen Konjugation; nci
* Ein römischer Leonidas (nach Cato bei Gell.3,7 (= FRH 3 F4,7a )
  |   21
 21 Das PPP als Attribut und Prädikatsnomen, Fragen
Coriolanus vor Rom (nach Liv.2,39f.)
  |   22
 22 PPP als Part.coni. und Abl.abs.
Die Kimbern und Teutonen (nach Liv.epit.67; Flor.3,3)
  |   23
 23 i-Konjugation; impedire, ne
Caesar in Britannien (nach Caes.Gall.5,21)
  |   24
 24 Gemischte Konjugation; Dopp.Akk. des Objekts und des Prädikativums
Eine tapfere Tat (nach Caes.Gall.7,50)
  |   25
 25 Adjektive der i-Deklination
Das goldene Zeitalter (nach Ov.met.1,89-112)
  |   26
 26 e-Deklination, e-Konjugation; timere, ne; iubere + aci
Böse Vorzeichen vor Caesars Tod (nach Suet.Iul.81)
  |   27
 27 a-Konjugation
Beginn der Völkerwanderung (nach Amm.Marc.31,2f.)
  |   28
 28 PPA (Partizip Präsens Aktiv aller Konjugationen); nominaler Abl.abs.
Hannibals Abzug aus Italien (nach Liv.30,19f.)
  |   29
 29 Regelmäßige Steigerung und Steigerung mit Stammwechsel
Grabinschriften | * Hannibals Alpenübergang (nach Liv.21,32-35)
  |   30
 30 Adverbien
Plinius grüßt Valerius Paulinus (nach Plin.epist.5,19)
  |   31
 31 Pronominaladjektive, Indefinitpronomen, verallgemeinerndes Relativpronomen
* Die Druiden (nach Caes.Gall.6,13) | * Der Neidhammel (Mart.9,97)
  |   32
 32 Umschreibendes Futur; non dubito, quin; Reflexivität
Caesar und die furchtsamen Militärtribunen (nach Caes.Gall.1,39f.)
  |   33
 33 Deponentien (aller Konjugationen), Semideponentien
Die Usipeten und Tenkterer überschreiten den Rhein (nach Caes.Gall.4,4)
  |   34
 34 nd-Formen: Gerundium, Gerundivum
Caesars Heer in Bedrängnis (nach Caes.Gall.2,20f.)
  |   35
 35 ferre und Komposita
Kimbern und Teutonen | Die Gallier in Not (Caes.Gall.7,77)
  |   36
 36 ire und Komposita, Supinum
P.Cornelius Scipio Maior vor Gericht (Gell.4,18)
  |   37
 37 velle, nolle, malle; prohibiivus
Todesbereitschaft des alten Seneca (nach Sen. ep.61)
  |   38
 38 fieri, Defectiva, Deponentia
Das Makedonenheer fürchtet um Alexanders Leben (nach Curt.3,5f.)
  |   39
 39 Indirekte Reflexivität, innere Abhängigkeit, Oratio obliqua (I)
Gesandtschaft der Usipeten und Tencterer bei Caesar (Caes.Gall.4,7f.)
  |   40
 40 Besonderheiten der Steigerung und Adverbien
Ehrfurcht der alten Römer vor dem Alter (Gell.2,15) | Ein Brief aus der Verbannung(Cic.fam.14,2)
  |   41
 41 Zahlwörter, Kalender
Volkszahl der Helvetier | Der römische Kalender
  |   42
 42 Pronomina (Correlativa)
Zwei tapfere Centurionen | Der römische Achilleus
  |   43
 43 Ablativ-Funkionen | Salus publica suprema lex esto! (Gell.4,8)
  |   44
 44 Akkusativ-Funkionen | Das Lebensende des Themistokles (Nep.Them.8ff)
  |   45
 45 Akkusativ mit Infinitiv (aci) | Ein Eid ist einzuhalten (Gell.6,18)
  |   46
 46 Dativ-Funktionen | Volkstribun in Rom (cf. Liv.2,33,1-3)
  |   47
 47 Genitiv-Funktionen | Lucius Papirius Cursor (Liv.9,16)
]
[Einleitung]   [Inhalt ]   [Vokabelliste]    [Home]

 


Einstieg

 
  1. Quot homines, tot sententiae. (Ter.Phor.454)
  2. Tantum scimus, quantum memoria tenemus.
  3. Qualis dominus, talis et servus. (Petron.58,3)
  4. Quália quísque serét, tália quísque ferét.
  5. Apud Gallos viri, quantas pecunias ab uxoribus dotis nomine acceperunt, tantas ex suis bonis cum dotibus communicant. (Caes.Gall.6,19,1)
 
  1. Quam quisque norit artem, in hac se exerceat! (Cic.Tusc.1,41)
  2. Ubi bene, ibi patria. (Cic.Tusc.5,108)
  3. Undique ad inferos tantundem viae est. (Cic.Tusc.1,104)
  4. Unde fames homini vetitorum tanta ciborum? (Ov.met.15,138)
  5. Caesar paulo supra eum locum, quo ante exercitum traduxerat, facere pontem instituit. (Caes.Gall.6,9,)
 

Einstieg - Lösung

 
  1. Wie viele Menschen, so viele Meinungen (Ter.Phor.454)
  2. Soviel wissen wir, wieviel wir im Gedächtnis haben.
  3. Wie (geartet) der Herr, so (geartet) auch der Knecht. (Petron.58,3)
  4. Wie (Beschaffenes) ein jeder sät, so (Beschaffenes) wird ein jeder ernten.
  5. Bei den Galliern steuern die Männer aus eigenem Vermögen so viel Geld zur Mitgift bei, wie (viel) sie von ihren Gattinnen als Mitgift erhalten haben. (Caes.Gall.6,19,1)
 
  1. In der Kunst übe sich ein jeder, die er erlernt hat! (Cic.Tusc.1,41)
  2. Wo es mir gut geht, da ist mein Vaterland. (Cic.Tusc.5,108)
  3. Von überall her ist der Weg in die Unterwelt gleich lang. (Cic.Tusc.1,104)
  4. Woher kommt dem Menschen der so große Hunger nach verbotenen Speisen? (Ov.met.15,138)
  5. Caesar ließ etwas oberhalb der Stelle, wo er früher sein Heer hingeführt hatte eine Brücke schlagen. (Caes.Gall.6,9,)
 

Grammatik

Pronomina (Zusammenfassung)
  1. Personalpronomina L.3, L.7, L.39
           
    Sgl. 1. Sgl. 2. Sgl. 3. Sgl. (reflexiv)
           
    Nom.
    Gen.
    Dat.
    Akk.
    Abl.
    ego
    meī
    mihi

    ā mē
    (mēcum)
    ich, meiner, mir, mich, von mir (mit mir)

    tuī
    tibi

    ā tē
    (tēcum)
    du, deiner, dir, dich, von dir, (mit dir)
    ---
    suī
    sibi

    ā sē
    (sēcum)
    seiner, sich, sich, von sich, (mit sich)
    Pl.
    1. Pl.
    2. Pl.
    3. Pl. (reflexiv)
    Nom.
    Gen.

    Dat.
    Akk.
    Abl.
    nōs
    nostrī
    (nostrum)
    nōbīs
    nōs
    ā nōbīs
    (nōbīscum)
    wir, unser (von uns), uns, uns, von uns (mit uns)
    vōs
    vestrī
    (vestrum)
    vōbīs
    vōs
    ā vōbīs
    (vōbīscum)
    ihr, euer (von euch), euch, euch, von euch (mit euch)
    ---
    suī

    sibi

    ā sē
    (sēcum)
    ihrer, sich, sich, von sich (mit sich)
           
      nicht-reflexiv (L.7) reflexiv (L.3)
      Sgl. Pl. Sgl./Pl.
      m. f. n. m. f. n. m./f./n.
    Nom.
    Gen.
    Dat.
    Akk.
    Abl.
    [is]
    ēius

    eum
    ab eō
    (cum eō)
    [ea]
    ēius

    eam
    ab eā
    (cum eā)
    [id]
    ēius

    id

     
    [iī (eī)]
    eōrum
     iīs (eīs)
    eōs
    ab iīs (eīs)
    (cum iīs (eīs))
    [eae]
    eārum
     iīs (eīs)
    eās
    ab iīs (eīs)
    (cum iīs (eīs))
    [ea]
    eōrum
     iīs (eīs)
    ea
    iīs (eīs)
    --
    suī
    sibi

    ā sē
    sēcum
                 
    Nom.
    Gen.
    Dat.
    Akk.
    Abl.
    er
    seiner
    ihm
    ihn
    von ihm
    (mit ihm)
    sie
    ihrer
    ihr
    sie
    von ihr
    (mit ihr)
    es
    seiner
    ihm
    es
    von ihm
    (mit ihm)
    sie
    ihrer
    ihnen
    sie
    von ihnen
    (mit ihnen)
    es
    seiner
    ihm
    es
    von ihm
    (mit ihm)
    --
    ihrer
    sich
    sich
    von sich
    (mit sich)
  2. Possessivpronomen L.4, L.5, L.39
    Possessivpronomen (Besitzanzeigendes Fürwort)
      1. Sgl. 2. Sgl. 1. Pl. 2. Pl.
    Nom.
    meus, mea, meum
    tuus, tua, tuum
    noster, tra, trum
    vester, tra, trum

    mein
    dein
    unser
    euer
      nicht-reflexiv reflexiv
      Sgl. Pl. Sgl./Pl.
      m. f. n. m. f. n. m./f./n.
      ēius eōrum eārum eōrum suus, a, um
      sein
    (dessen)
    ihr
    (deren)
    mein
    (dessen)
    ihr
    (deren)
    sein / ihr
  3. Demonstrativpronomen L.19
      Demonstrativpronomina
      is ea id
    dieser (da), dieser (sein)
    hic haec hoc
    dieser (hier), dieser (mein)
      Singular
    Nom.
    Gen.
    Dat.
    Akk.
    Abl.
    is ea id
    ēius

    eum eam id
    eō eā eō
    hic haec hoc
    huius
    huic
    hunc hanc hoc
    hōc hāc hōc
      Plural

    Nom.
    Gen.
    Dat.
    Akk.
    Abl.

    iī (eī) eae ea
    eōrum eārum eōrum
    iīs (eīs)
    eōs eās ea
    iīs (eīs)
    hī hae haec
    hōrum hārum hōrum
    hīs
    hōs hās haec
    hīs
         
      Demonstrativpronomina
      iste ista istud
    dieser (dort), dieser (dein)
    ille illa illud
    jener
         
    Nom.
    Gen.
    Dat.
    Akk.
    Abl.
    iste ista istud
    istīus
    istī
    istum istam istud
    istō istā istō
    ille illa illud
    illīus
    illī
    illum illam illud
    illō illā illō
         

    Nom.
    Gen.
    Dat.
    Akk.
    Abl.

    istī istae ista
    istōrum istārum istōrum
    istīs
    istōs istās ista
    istīs
    illī illae illa
    illōrum illārum illōrum
    illīs
    illōs illās illa
    illīs
         
  4. Determinativpronomen L.13
      Determinativpronomen (Bestimmendes Fürwort)
     

    īdem eadem idem
    derselbe dieselbe dasselbe

     

    Singular

    Nom.
    Gen.
    Dat.
    Akk.
    Abl.
    īdem, éădem, idem
    eiusdem
    eīdem
    eundem, eandem, idem
    eōdem, eōdem, eādem
    ipse, ipsa, ipsum
    ipsīus
    ipsī
    ipsum, ipsam, ipsum
    ipsō, ipsā, ipsō
     

    Plural

    Nom.
    Gen.
    Dat.
    Akk.
    Abl.
    iī- (ī-, eī-) dem, eaedem, eadem
    eōrundem , eārundem , eōrundem
    iīs- (īs- eīs-) dem
    eōsdem, eāsdem, eadem
    iīs- (īs- eīs-) dem
    ipsī, ipsae, ipsa
    ipsōrum, ipsārum, ipsōrum
    ipsīs
    ipsōs, ipsās, ipsa
    ipsīs
  5. Relativpronomen L.7, L.31
      2. Relativpronomen (Bezügliches Fürwort)
      Singular Plural
    Nom.
    Gen.
    Dat.
    Akk.
    Abl.
    quī, quae, quod
    cuius
    cuī
    quem, quam, quod
    ā quō, ā quā, quō
    (quōcum), (quācum), quō
    quī, quae, quae
    quōrum, quārum, quōrum
    quibus
    quōs, quās, quae
    ā quibus, ā quibus, quibus
    (quibuscum), (quibuscum), quibus
    Verallgemeinerndes Relativpronomen

     

    quīcumque quaecumque quodcumque
    cuiuscumque
    cuīcumque
    quemcumque  quamcumque quodcumque
    (ā) quōcumque (ā) quācumque quōcumque
    quisquis quidquid
    -----
    [cuīcuīmodī]
    (quemquem) quidquid
    [quōquō modō]

     

    quīcumque quaecumque quaecumque
    quōrumcumque quārumcumque quōrumcumque
    quibuscumque
    quōscumque quāscumque quaecumque
    (ā) quibuscumque (ā) quibuscumque quibuscumque
    -----
    -----
    (quibusquibus)
    -----
    (quibusquibus)
     
    quōquō modō - auf jede Art und Weise
      wer (was) auch immer
    jeder, der; jede, die; alles, was
    jeder, der; alles, was
  6. Interrogativpronomen L.5
      5. Interrogativpronomen (Fragendes Fürwort)
      substant. adjektivisch
        Singular Plural
    Nom.
    Gen.
    Dat.
    Akk.
    Abl.
    quis? quid?
    cuius?
    cuī?
    quem? quid?
    a quō?
    (quōcum?)
    quī? quae? quod?
    cuius?
    cuī?
    quem? quam? quod?
    ā quō? ā quā? quō?
    (quōcum?) (quācum?) quō?
    quī? quae? quae?
    quōrum? quārum? quōrum?
    quibus?
    quōs? quās? quae?
    ā quibus? ā quibus? quibus?
    (quibuscum?) (quibuscum?) quibus?
      Duales Interrogativpronomen
      substantivisch und adjektivisch
    Nom.
    Gen.
    Dat.
    Akk.
    Abl.
    uter, utra, utrum
    utrīus
    utrī
    utrum, utram, utrum
    utrō, utrā, utrō
  7. Indefinitpronomen L.13, L.31
      Indefinitpronomen (Unbestimmtes Fürwort)
     

    quīdam quaedam quoddam
    (ein gewisser)

    quīdam quiddam
     

    Singular

      adjektivisch substantivisch
    Nom.
    Gen.
    Dat.
    Akk.
    Abl.
    quīdam quaedam quoddam
    cuiusdam
    cuīdam
    quendam quandam quoddam
    quōdam quādam quōdam
    quīdam quiddam
    cuiusdam
    cuīdam
    quendam quiddam
    (ā) quōdam quōdam
     

    Plural

    Beispiele:
    Nom.
    Gen.
    Dat.
    Akk.
    Abl.
    quīdam quaedam quaedam
    quōrundam quārundam quōrundam
    quibusdam
    quōsdam quāsdam quaedam
    quibusdam
    • amīcus quīdam - ein (gewisser) Freund; eine Art Freund
    • bonus quīdam amīcus - ein wirklich guter Freund
    • quīdam dīcunt - einige behaupten
    Indefinitpronomen (Unbestimmtes Fürwort)
    substantivisch
    adjektivisch
    bejahter Sinn: aliquis, aliquī
    aliquis aliquid
    alicuius
    alicuī
    aliquem aliquid
    (ab) aliquō aliquā aliquō
    irgendjemand, irgendetwas
    aliquī aliqua(e) aliquod
    alicuius
    alicuī
    aliquem aliquam aliquod
    aliquō aliquā aliquō
    irgendein, irgendeine, irgendein
    Beispiele:
    hīc dīcat aliquis - hier könnte einer sagen
    aliqua avis canit - irgend ein  Vogel singt
    aliqua oppida - irgendwelche Städte
    aliquī aliquae aliqua(e)
    aliquōrum aliquārum aliquōrum
    aliquibus
    aliquōs aliquās aliqua(e)
    aliquibus
    irgendeiner  (irgendwer, jemand) etwas
    irgendein, irgendeine, irgendein
    quispiam quidpiam (quippiam)
    cuiuspiam
    cuīpiam
    quempiam quidpiam (quippiam)
    (ā) quōpiam quōpiam
    quīpiam quaepiam quodpiam
    cuiuspiam
    cuīpiam
    quempiam quampiam quodpiam
    (ā) quōpiam (ā) quāpiam quōpiam
    Beispiele:
    dīxerit quispiam - es könnte einer sagen (= dīxerit aliquis)
    quispiam deus = aliquis deus
    quīpiam quaepiam quaepiam
    quōrumpiam quārumpiam quōrumpiam
    quibuspiam
    quōspiam quāspiam quaepiam
    quibuspiam
    irgendeiner  (irgendwer, jemand) etwas
    irgendein, irgendeine, irgendein
    verneinter Sinn: quisquam, ūllus
    quisquam quidquam (quicquam)
    cuiusquam
    cuīquam
    quemquam quidquam (quicquam)
    (ā) quōquam quōquam
    ūllus ūlla ūllum
    ūllīus
    ūllī
    ūllum ūllam ūllum
    ūllō ūllā ūllō
    Beispiele:
    vix quisquam - kaum einer
    sine cuiusquam auxiliō - ohne jemandes Hilfe
    neque quicquam fit - aber nichts geschieht
    sine ūllā spē - ohne jede Hoffnung
    ūllīi ūllae ūlla
    ūllōrum ūllārum ūllōrum
    ūllīs
    ūllōs ūllās ūlla
    ūllīs
    irgendeiner, (überhaupt) jemand; irgendetwas
    irgendein, irgendeine, irgendein
    enklitisch (nach: si, nisi, ne, num | quō, quantō, ubi, cum)
    quis quid
    cuius
    cuī
    quem quid
    (ā) quō quō
    quī qua (quae) quod
    cuius
    cuī
    quem quam quod
    quō quā quō
    Beispiele:
    sī quis quid dīcit - wenn jemand etwas sagt
    sī qua (quae) urbs - wenn eine Stadt
    nē quod bellum - damit kein Krieg
    nē quae urbēs - damit nicht irgendwelche Städte
    sī qua (quae) bella - wenn irgendwelche Kriege
    quī quae quae
    quōrum quārum quōrum
    quibus
    quōs quās quae
    quibus
    irgendeiner  (irgendwer, jemand) etwas
    irgendein, irgendeine, irgendein
    Besonderheit:
    nauch "quī" st. "quis": si quī est
    Besonderheit:
    auch "quis" st. "quī": sī quis servus
    2. quīdam
    quīdam quiddam
    cuiusdam
    cuīdam
    quendam quiddam
    (ā) quōdam quōdam
    quīdam quaedam quoddam
    cuiusdam
    cuīdam
    quendam quandam quoddam
    quōdam quādam quōdam
    Beispiele:
    philosophus quīdam - ein (gewisser) Philosoph
    quīdam dīcunt - einige behaupten
    ars quaedam - eine Art Kunst (sozusagen eine..)
    māgna quaedam rēs - eine wirklich große Sache
    quīdam quaedam quaedam
    quōrundam quārundam quōrundam
    quibusdam
    quōsdam quāsdam quaedam
    quibusdam
    ein gewisser (jemand bestimmtes)
    etwas (bestimmtes)
    ein gewisser, eine gewisse, ein gewisses
    3.quisque
    quisque quidque
    cuiusque
    cuīque
    quemque quidque
    (ā) quōque quōque
    quisque quaeque quodque
    cuiusque
    cuīque
    quemque quamque quodque
    quōque quāque quōque
    Beispiele:
    suae quisque fortūnae faber  - jeder ist seines Glückes Schmied
    quīntō quōque annō - alle vier Jahre
    fortissimus quisque - gerade die Tapfersten
    quīque quaeque quaeque
    quōrumque quārumque quōrumque
    quibusque
    quōsque quāsque quaeque
    quibusque
    jeder, jedes  (einzelne)
    jeder, jede, jedes (einzelne)
    ūnusquisque
    ūnusquisque unumquidque
    ūnīuscuiusque
    ūnīcuīque
    ūnumquemque ūnumquidque
    (ab) ūnōquōque ūnōquōque
    ūnusquisque ūnaquaeque ūnumquodque
    ūnīuscuiusque
    ūnīcuīque
    ūnumquemque ūnamquamque ūnumquodque
    ūnōquōque ūnāquāque ūnōquōque
    jeder einzelne, jedes einzelne
    jeder einzelne, jede einzelne, jedes einzelne
    4. quīvis
    quīvis quidvis
    cuiusvis
    cuīvis
    quemvis quidvis
    (ā) quōvis quōvis
    quīvis quaevis quodvis
    cuiusvis
    cuīvis
    quemvis quamvis quodvis
    quōvis quāvis quōvis
    Beispiele:
    quīvis ūnus - der erste beste
    quīvis quaevis quaevis
    quōrumvis quarumvis quōrumvis
    quibusvis
    quōsvis quāsvis quaevis
    quibusvis
    jeder, jedes (beliebige)
    jeder, jede, jedes (beliebige)
    5. quīlibet
    quīlibet quidlibet
    cuiuslibet
    cuīlibet
    quemlibet quodlibet
    (ā) quōlibet quōlibett
    quīlibet quaelibet quodlibet
    cuiuslibet
    cuīlibet
    quemlibet quamlibet quodlibet
    quōlibet quālibet quōlibet
    Beispiele:
    quīlibet ūnus - gleichgültig wer
    quibuslibet temporibus - zu allen Zeiten
    quīlibet quaelibet quaelibet
    quōrumlibet quārumlibet quōrumlibet
    quibuslibet
    quōslibet quāslibet quaelibet
    quibuslibet
    jeder, jedes (beliebige)
    jeder, jede, jedes (beliebige)
  8. Pronominaladjektive
     
    Pronominaladjektive
    N.
    G.
    D.
    Ak.
    Ab.
    ūnus, a, um
    ūnīus
    ūnī
    ūnum, am, um
    ūnō, ā, ō
    einer
    sōlus, a, um
    sōlīus
    sōlī
    sōlum, am, um
    sōlō, ā, ō
    allein
    tōtus, a, um
    tōtīus
    tōtī
    tōtum, am, um
    tōtō, ā, ō
    ganz
    ūllus, a, um
    ūllīus
    ūllī
    ūllum, am, um
    ūllō, ā, ō
    irgend einer
    N.
    G.
    D.
    Ak.
    Ab.
    uter, utra, utrum
    utrīus
    utrī
    utrum, am, um
    utrō, rā, rō
    wer von beiden
    alter, era, erum
    alterīus
    alterī
    alterum, eram, erum
    alterō, erā, erō
    der eine von beiden
    neuter, ra, rum
    neutrīus
    neutrī
    neutrum, am, um
    neutrō, ā, ō
    keiner von beiden
    nūllus, nūlla, nūllum
    nūllīus
    nūllī
    nūllum, am, um
    nūllō, ā, ō
    keiner
    N.
    G.
    D.
    Ak.
    Ab.
    alius, alia, aliud
    alterīus
    aliī
    alium, alium, aliud
    aliō, aliā, aliō
    ein anderer
    nēmō
    nūllīus
    nēminī
    nēminem
    ā nūllō
    niemand, keiner
    nihil
    nūllīus reī
    nūllī reī
    nihil
    nūllā rē
    nichts
    ambo, ae, o
    ambōrum, ārum, ōrum
    ambōbus, ābus, ōbus
    ambō(s), ās, o
    ambōbus, ābus, ōbus
    beide
  9. Korrelativpronomina
     
    Korrelativpronomina (Wechselbezügliche Fürwörter)
      Demonstrativ Relativ
    Interrogativ
    Indefinit
    1. tantus, a, um quantus, a, um aliquantus, a, um
    so groß wie groß (?) ziemlich groß
    2. tantum quantum aliquantum
    so viel> wie viel (?) ziemlich viel
    3. tālis, e quālis, e -----
    so beschaffen wie beschaffen (?) irgendwie beschaffen
    4. tot (indecl.) quot (indecl.) aliquot
    so viele wie viele (?) einige, etliche
  10. Korrelativadverbien
     
    Korrelativadverbien
      DemonstrativInterrogativ, (verallgem.) Relativ Indefinit
    lokal
    1.

    ibi da
    hīc hier (bei mir)
    illīc dort

    ubi wo
    (ubicumque wo auch immer)
    alicubi irgendwo
    ūsquam irgendwo
    ubīque überall
    alibī anderswo
    ibīdem ebenda
    2. inde von da
    hinc von hier
    illinc von dort
    unde woher
    (undecumque woher auch immer)
    alicunde irgendwoher
    undique von allen Seiten
    3. dahin
    hūc hierher
    illūc dorthin
    quō wohin
    (quōcumque wohin auch immer)
    aliquō irgendwohin
    aliō anderswohin
    eōdem ebendorthin
    4. (auf der Seite) da
    hāc (auf der Seite) hier
    illāc (auf der Seite) dort
    quā da, wo; wo
    (quācumque wo nur immer)
    aliquā irgendwo
    temporal
    5. tum da, damals
    tunc da, damals
    cum, quandō wann aliquandō irgendwann, einst
    6. totiēns so oft quotiēns wie oft aliquotiēns einige Male
    modal
    7. ita so, so sehr
    sīc so, so sehr
    ut (utī) wie(bei Adj. und Adv.)
    ---
    8. tam so quam wie(bei Adj. und Adv.)
    ---
 

Regeln

 
  1. Einige Empfehlungen zur Übersetzungsmethode.
    Formale Satzanalyse
    1. Am liebsten möchten wir einen lateinischen Text wie einen muttersprachlichen Wort für Wort lesen und gleichzeitig verstehen. Doch leider erfordert dieses intuitive Synchronverfahren einen Leser, der die fremde Sprache so perfekt beherrscht wie seine Muttersprache.
    2. Als Lernende müssen wir pädagogisch vorgehen und uns eine sinnvolle Methode zurechtlegen, mit der wir einen fremden Text Schritt für Schritt erschließen. Da es den Königsweg nicht gibt, kann es nur um Empfehlungen gehen:
    3. Jeder Satz hat eine Struktur, sowohl eine formale (syntaktische) als auch eine gedankliche. Wir sollten also einen Satz zu verstehen suchen, indem wir uns an seinen Strukturelementen entlanghangeln (Strukturanalyse, formal und gedanklich).
    4. Komplizierte Satzstrukturen in ihre einfache Elemente auflösen, besonders
      1. den Hauptsatz herausarbeiten (Nebensätze zunächst beiseite lassen).
        [Dazu eignet sich graphisch die Einrückmethode: Zeilenweises Zerlegen eines komplexen Satzgefüges, Übergeordnetes steht weiter vorn, Abhängiges wird eingerückt.]
      2. Im Hauptsatz das Satzgerüst herausfinden. Da es von Prädikat und Subjekt (in dieser Reihenfolge!) gebildet wird ist die Formalanalyse hier am einfachsten:
        • Wo steht die finite Prädikatsform?
          • Wenn sie in der 1. od. 2. Person steht, muss ich nicht weiter nach einem Subjekt suchen.
        • Wenn das Prädikat in der 3. Person steht, suche ich nach einem im Numerus (und Genus) dazu passenden Nominativ, der Subjekt ist.
          • Bei der Suche nach dem Subjekt muss man auch mit Infinitvkonstruktionen rechnen.
        • Wie heißt dieses Satzgerüst auf Deutsch?
          • Dieses ersten Ergebnis ist das Fundament für alles Folgende. Es gehört deswegen nicht mehr zur Jongliermasse und darf als Option erst aufgegeben werden, wenn es nachweislich falsch ist.
        • Zu dieser formalen Analyse gibt es inhaltliche Alternativen, die besonders dann brauchbar sind, wenn sie nicht formalisiert, sondern aus dem inhaltlichen Zusammenhang (Kontext) gewonnen sind.
          In der Praxis wird man das Inhaltliche und das Formale kombinieren.
      3. Nach der Übersetzung des Satzgerüstes steht die gedankliche Struktursynthese im Vordergrund.
        • Das Satzgerüst ist in der Regel gedanklich unvollständig.
        • Es erfordert entsprechend den freien Valenzen des Prädikats zunächst notwendige Ergänzungen:
          • "Caesar dedit": Notwendige Fragen:
            • "wem? " - die Richtigkeit unserer Antwort wird durch die Form des Dativs bestätigt;
            • "wen od was? " - die Form des Akk. bestätigt die Richtigkeit unserer Vermutung. (Bei bestimmten Verben kann auch der Genitiv oder Ablativ Objektskasus sein).
            • Bei der Suche nach dem Objekt muss man auch mit Infinitvkonstruktionen rechnen.
        • Sind die notwendigen Valenzen des Prädikats besetzt, erscheint der Rest des Teilsatzes als freier Überschuss, den wir gedanklich und formal dem Satzgerüst zuordnen müssen, genauer:
          • dem Subjekt als Attribute ("was für ein?"). - Diese Frage führt auf Satzebene auch zu den Relativsätzen.
          • dem Prädikat als Umstandsbestimmungen (wann? wo? warum? wie? trotz welcher widriger Umstände? unter welchen Bedingungen?) - Diese Fragen führen auf Satzebene auch zu den adverbialen Nebensätzen.
          • Das Prädikativum ist formal und inhaltlich beiden zugeordnet.
        • Da alle Verbformen in einem Satz Träger von weiteren Satzgliedern sein können, ist es sinnvoll, am Anfang rein formal alle Verbformen (Infinitive, Partizipien, nd-Formen, Supinum) herauszusuchen (unterstreichen?) und den Umfang der jeweiligen Konstruktion zu bestimmen (Klammern setzen?).
        • Die Suche nach den Umstandsbestimmungen zum Prädikat (und anderen Verbformen) kann
          • gedanklich initiiert werden:
            • Was wüssten wir noch gern. Welche Umstände sprechen dafür, welche dagegen?
          • (eindeutiger) formal gesteuert:
            • Präpositionale Wendung sind immer Umstansbestimmungen.
            • bloßer Akk., der nicht als Objekt unterzubringen ist,
            • der bloße Ablativ ist Umstandsbestimmung (wenn er nicht als Objekt zu bestimmten Verben erkannt wurde).
            • satzwertige Konstruktionen (Partizipialkonstruktionen)
      4. Die gedankliche Synthese des Hauptsatzes führt (wie gezeigt) auch zu den Nebensätzen.
        • Das Verfahren zur Analyse der einzelnen Nebensätze verläuft analog zu dem der Hauptsätze. Zum Satzgerüst gehört hier allerding zusätzlich die Konjunktion.
        • In Relativsätzen sollte man das Pronomen, wenn es nicht im Nominativ steht, zunächst auslassen, weil sich seine Satzgliedfunktion erst aus der Analyse des Relativsatzes ergibt.
    5. Der synthetische Aspekt des Verfahrens (Satzsynthese) hat bereits mit der Erweiterung des Satzgerüstes und der Zuordnung der Nebensätze eingesetzt. Das Ziel, einen Satz inhaltlich und formal zu verstehen, sollte so erreicht sein.
    6. Ein Textverständnis zu gewinnen ist die eine Aufgabe. Eine ganz andere ist es, für die Übersetzung angemessene Lösungen in der Muttersprache zu finden.
 

Lektüre

Zwei tapfere Centurionen
 
Erant in secunda legione fortissimi viri, T. Pullo et L. Vorenus centuriones. Hi perpetuas inter se controversias habebant, uter alteri anteferretur.
Ex his Pullo, cum acerrime ad munitiones pugnaretur: "Quid dubitas", inquit, "Vorene? Aut quem locum probandae virtutis tuae exspectas? Hic dies de nostris controversiis iudicabit."
Haec cum dixisset, procedit extra munitiones, quaeque hostium pars confertissima est visa, in eam irrupit. Ne Vorenus quidem sese tum vallo continet, sed omnium veritus existimationem subsequitur.
Mediocri spatio relicto Pullo pilum in hostes immittit atque unum ex multitudine procurrentem traicit. Hunc scutis protegunt hostes, in illum universi tela coniciunt. Transfigitur scutum Pulloni, impeditumque hostes circumsistunt. Succurrit inimicus illi Vorenus et laboranti subvenit.
Ad hunc se confestim a Pullone omnis multitudo convertit. Vorenus gladio comminus rem gerit atque uno interfecto reliquos paulatim propellit; dum cupidius instat, in locum deiectus inferiorem concidit. Huic rursus circumvento subsidium fert Pullo, atque ambo incolumes compluribus interfectis summa cum laude intra munitiones se recipiunt.
Sic fortuna in contentione et certamine utrumque versavit, ut alter alteri inimicus auxilio salutique esset, neque diiudicari posset, uter utri virtute anteferendus videretur. (Caes.Gall.5,44)
 

Lektüre - Lösung

Zwei tapfere Centurionen

 

Es gab in der zweiten Legion zwei überaus tapfere Männer, die Hauptleute Titus Pullo und Lucius Vorenus. Diese hatten untereinander beständig Streit, wer vor dem anderen den Vorzug verdiene.
Von diesen rief, als man höchst verbissen bei der Verschanzung kämpfte, Pullo: "Was zögerst du, Vorenus? Oder auf welche Gelegenheit willst du warten, um deine Tapferkeit zu beweisen? Dieser Tag wird über unseren Streit entscheiden!"
Nach diesen Worten trat er aus der Verschanzung hervor und drang dort auf die Feinde ein, wo sie am dichtesten zu stehen schienen. Auch Vorenus blieb da nicht im Lager, sondern folgte ihm sogleich aus Scheu vor der öffentlichen Meinung.
Als Pullo nur noch wenig entfert war, schleuderte er seinen Speer gegen die Feinde und durchbohrte einen, der aus dem Haufen hervorrannte. Diesen deckten die Feinde jetzt mit ihren Schilden und schleuderten allesamt ihre Speere auf Pullo. Sein Schild wurde Pullo durchbohrt. Ihn, der jetzt kampfunfähig war, umringten die Feinde. Sein Rivale Vorenus eilte ihm zu Hilfe und unterstützte ihn in seiner Bedrängnis.
Die gesamte Meute wandte sich sofort von Pullo ab und ihm zu. Vorenus trug den Kampf mit dem Schwert aus der Nähe aus. Nachdem er einen getötet hatte, vertrieb er die übrigen allmählich. Doch während er zu begierig nachsetzte, geriet er in eine Bodensenke und fiel hin. Als jetzt er wieder eingekreist war, leistete ihm Pullo Hilfe, und beide zogen sich, nachdem sie etliche Feinde getötet hatten, unter höchster Anerkennung unversehrt in die Verschanzung zurück.
Also trieb das Schicksal beide in ihrem Bemühen und Wettstreit so um, dass einer dem anderen, obgleich Rivalen, Hilfe und Rettung brachte und man nicht entscheiden konnte, wer von beiden dem anderen an Tapferkeit augenscheinlich vorzuziehen war. (Caes.Gall.5,44)
 

Übung

Genitiv vertausche mitvertausche mit Dativ
 










Neue Auswahl










1. Wähle die zutreffende Ergänzung aus:
Pauci milites Romani tam fortes fuisse videntur L. Sicinius Dentatus, qui tribunus plebis fuit Sp. Tarpeio A. Aternio consulibus.
Vix vir tot pugnis interfuit ille. Pugnavisse enim existimatur centum et viginti proeliis. Nemo totiens vulneratus est Sicinius; nam accepisse dicitur adversa vulnera quinque et quadraginta, aversum .
Itaque nemo numerum coronarum militarium sibi comparavit quantum ille, neque militi plura militaria dona donata sunt. Triumphavisse fertur cum imperatoribus suis novies.
Romani existimabant Sicinium militem fuisse apud Graecos Achillem. Itaque ab eis Achilles Romanus appellatus est.
 

Übung - Lösung

Ortsadverbien: lateinisch vertausche mitvertausche mit deutsch
 










Neue Auswahl










Übersetze ins Lateinische
Nur wenige römische Soldaten scheinen so tapfer gewesen zu sein wie L. Sicinius Dentatus, der unter den Konsuln Sp. Tarpeius und A. Aternius Volkstribun war.
Kaum ein Mann nahm an so vielen Kämpfen teil wie jener. Denn man glaubt, dass er in einhundertzwanzig Schlachten gekämpft hat. Keiner wurde so oft verwundet wie Sicinius; denn er soll fünfundvierzig Wunden auf der Brust erhalten haben, auf dem Rücken aber keine einzige.
Deswegen hat sich niemand eine so große Zahl von Militärkränzen erworben wie jener, und keinem Soldaten wurden mehr militärische Auszeichnungen verliehen.
Die Römer glaubten, dass Sicinius bei den Römern so ein Soldat war wie bei den Griechen Achilleus. Deshalb wurde er von ihnen römischer Achilleus genannt.
 

Wortkunde



Vokabeln der Lektion

Hinweise SaveToDisk LoadFromDisk SetTags ToggleTags SetTags ShowTags WindowList WindowList Randomize AlphabetizeR AlphabetizeL
Einstellung:
Latein
Deutsch
beides
menu_bar
Jetzige Ansicht: Markierung: Insgesamt markiert:


First Previous Tag then next Next Last
Antwort zeigen vor Weitergehen:
Schreibfeld: Hier kannst Du Deine Antwort eingeben