Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
top
  • Mainalos (Μαίναλος) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche Maenalus Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
    • Sohn des Lykaon, nach dem der Berg Μαίναλος benannt sein soll. (Apollod.3,8,1; Paus.8,3,4).
      • (2) Vater der Atalante (Eurip.Phoen.1162)
      • (3) Sohn des Peisandros (Quint.Smyrn.3,299)
      • (4) Vater des Hippomedon (Quint.Smyrn.11,37)
      • (5) Sohn des Arkas, nach dem der Berg benannt sein soll.
      • (6) Gebirge in Arkadien. Bekannt durch den Kult des Hirtengottes Pan östlich von der mainalischen Ebene und daher bedeutsam für die Bukolik (Theokr.eid.1,124; Verg.ecl.8,22; Verg.ecl.10,15)
      • (7) Stadt in Arkadien, ihre Lage ist umstritten.
  • Makaria (Μακαρία) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
    • Tochter des Herakles und der Deianeira. Sie löschte den Scheiterhaufen ihres Vaters. Die gängige Sagenversion berichtet Paus.1,32,6: Nach dem tod des Herakles konnte König Keyx von Trachis die Kinder des Herakles nicht hinreichend gegen Eurystheus schützen. Deswegen begaben sie sich nach Athen unter den Schutz des Theseus, was zum Krieg zwischen den Athenern und Eurystheus führte. Da es ein Orakel gab, die Athener könnten nur siegen, wenn ein Kind des Herakles sich selbst opferte ging Makaria freiwillig in den Tod. Die Athener siegten und ehrten Makaria durch ein prachtvolles Begräbnis. Bei Marathon ist eine Quelle nach ihr benannt.
      Zenob.2,61: Οἱ δὲ τὴν Μακαρίαν θυγατέρα φασὶν Ἡρακλέους, καὶ κατὰ χρησμὸν εἰς ἑκούσιον θάνατον ἑαυτὴν ἐπιδοῦναι, κατὰ τὴν Εὐρυσθέως ἐπὶ τὰς Ἀθήνας στρατείαν. Μετὰ θάνατον γὰρ Ἡρακλέους, διώκοντος Εὐρυσθέως τοὺς ἐκείνου παῖδας, καὶ πρὸς τὸν τοῦ Ἐλέου βωμὸν τῶν Ἡρακλειδῶν προσπεφευγότων, Ἀθηναῖοι μὴ ἐκδιδόντες αὐτοὺς, πρὸς Εὐρυσθέα πόλεμον ὑπέστησαν· καὶ χρησμοῦ δοθέντος, ἀπαλλαγήσεσθαι τῆς Εὐρυσθέως καταδρομῆς, εἴ τις τῶν Ἡρακλειδῶν πρὸς θάνατον ἑκούσιον ἐκδῷ ἑαυτὸν, ἡ Μακαρία πρὸς θάνατον ἑαυτὴν ἐξέδοτο, καὶ συμβαλόντες Ἀθηναῖοι νικῶσιν Εὐρυσθέα, καὶ πολλῶν πεσόντων, Εὐρυσθέα Ὕλλος ἀπέκτεινε παῖς ῾Ηρακλέους, καὶ αὐτοῦ τὴν κεφαλὴν πρὸς Ἀλκμήνην ἐκόμισεν· ἡ δὲ κερκίσι τοὺς ὀφθαλμοὺς ἐξώρυξεν αὐτοῦ. Τὸν οὖν τάφον τῆς Μακαρίας ἄνθεσι καὶ στεφάνοις τιμῶντες οἱ 'Αθηναῖοι ἐπέλεγον "Βάλλ' εἰς Μακαρίαν." Einige bezeichnen Makaria als Tochter des Herakles; sie sei im Zusammenhang des Feldzuges des Eurystheus gegen Athen nach einem Orakelspruch freiwillig in den Tod gegangen. Denn als Eurystheus nach dem Tod des Herakles dessen Kinder verfolgte und diese sich zum Altar des Eleos (Mitleids) flüchteten, lieferten die Athener sie nicht aus, sondern unternahmen einenKrieg gegen Eurystheus. Als ihnen der Spruch erteilt wurde, sie könnten den Angriff des Eurystheus abwehren, wenn sich ein Heraklide freiwillig opfere, weihte sich Makaria dem Tod. Die Athener siegten im Kampf über Eurystheus und viele fielen. Hyllos, der Sohn des Herakles tötete Eurystheus und brachte seinen Kopf Alkmene. Diese stieß ihm mit Nadeln die Augen aus. Die Athener ehrten das Grab der Makaria mit Blumen und Kränzen und sagten dazu: "Auf zu Makaria!" (Üb.: E.G.)
      • Mutter der Agamede in Lesbos, die auch Pyrrha genannt wird.
      • der Name einer Bacchantin auf einer attischen rotfigurigen Vase.
  • Mantios (Μάντιος) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Manto (Μαντώ) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
    • Tochter des Teiresias; sie besitzt wie ihr Vater die Gabe der Weissagung (Verg.Aen.10,199; Ov.met.6,157). Sie führt ihren blinden Vater (Eur.Phoin.834). Nach der Eroberung Thebens durch die Epigonen, wird sie aufgrund eines Gelübdes als schönstes Beutestück nach Delphi geweiht. Auf dem Weg dorthin stirbt in Haliartos ihr Vater, der sie begleitete. In Delphi soll sie von Alkmaion die beiden Kinder Amphilochos und Tisiphone bekommen haben. Von Delphi aus nahm sie an einer Stadtgründung inder Nähe von Kolophon teil. Dort bekam sie von Rhakios den Sohn Mopsos, der ebenfalls prohetische Gaben besaß.
      • Tochter des Polyeides. Ihre Schwester ist Astykrateia. Beider Gräber sind nach Paus.1,43,5 in Megara.
  • Megara (Μεγάρα) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
    • Tochter des thebanischen Königs Kreon, der sie Herakles zum Dank für seinen Sieg über die Minyer als Gattin gegeben hatte (Hom.Od.11,269f.). Zahl (bis zu acht) und Namen ihrer Kinder werden uneiheitlich angegeben. Bei Apollod.2,4,11,6 und Apollod.2,7,8,8 finden sich Therimachos, Deikoon und Kreontiades. Andere kennen noch einen Antimachos, Klymenos, Glenos, Aniketos, Mekistophonos, Patroklos, Taxokleitos, Menebrontes, Chersibios. Nach der älteren Sagenversion brachte Herakles seine Kinder von Megara im Wahnsinn um. Er trennt sich von Megara, die er Iolaos überlässt und begibt sich von Theben nach Tiryns. (Euripides lässt im Gegensatz zur älteren Tradition Herakles auch Megara ermorden).
      • Mutter des Ixion. Weil sie die Werbungen von Phorbas und Polymelos ausschlug, wurde sie von ihnen getötet, doch später von ihrem Sohn Ixion gerächt.
  • Mekisteus (Μηκιστεύς) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Meliboios (Μελίβοιος) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche Meliboeus Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
    • So heißt der Hirt, der im Kithairongebirge den ausgestzten Oidipis fand (Ioann.Antioch.fr.8). Mehrfach Name eines Hirten in der Bukolischen Dichtung, wobei es sich in den verschiedenen Gedichten nicht um die selbe Person habdeln muss (Verg.ecl.1,6; Verg.ecl.3,1, Verg.ecl.5,87; Verg.ecl.7,9)
  • Melikertes (Μελικέρτης) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Menalkes (Μενάλκης) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Menemachos (Μενέμαχος) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche Menachos (Μέναχος) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Mermeros (Μέρμερος) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Milax (Μῖλαξ) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche Smilax (Σμῖλαξ) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
    • ein junges und schönes Mädchen, das von dem Jüngling Krokos unglücklich geliebt wird. Beide werden in die nach ihnen benannten Blumen verwandelt. Bei Ov.met.4,283 heißt sie Smilax. (Nonn.Dion.12,86; Verg.georg.4,182;Plin.n.h.16,154).
      Plin.n.h.16,154:<Milax...> infausta omnibus sacris et coronis, quoniam sit lugubris virgine eius nominis propter amorem iuvenis Croci mutata in hunc fruticem. <Die Stechwinde...> gilt bei allen Opfern und in Kränzen als unheilvoll, da sie ja mit Trauer behaftet ist, nachdem ein Mädchen dieses Namens wegen ihrer Liebe zu dem Jüngling Krokos in diesen Strauch verwandelt worden war. (Üb.: E.G.)
  • Miletos (Μίλητος) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
    • Sohn des Apollon. Der Name der Mutter wird verschieden angegeben: Areia (Apollod.3,5f.), Akakallis (Tochter des Minos; Anton.Lib.30) oder Deione (Ov.met.9,443ff.). Er flieht vor den Nachstellungen des Minos nach Karien und gründet die Stadt Miletos. Seiner Ehe mit Eidothea entstammt das Zwillingspaar Byblis und Kaunos.
  • Mnesileos (Μνησίλεως) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Mnestra (Μνήστρα) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Molpadia (Μολπαδία) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
    • (1) Molpadia
      • Tochter des Staphylos, die als Halbgöttin zu Kastabos im Chersones als Heilgöttin und Helferin der Gebärenden verehrt wurde (Diod.Sic.5,62f.)
    • (2) Molpadia
      • Eine Amazone, die ihr Grabmal in Athen hat (Plut.Thes.27; Paus.1,2,1
 
- Letzte Aktualisierung: 24.10.2017 - 17:25